Videoaufnahme aus EEP heraus
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Videoaufnahme aus EEP heraus
Die Funktion Strg+F12 um Videoaufnahmen zu machen zwingt meinen Rechner in die Knie (Notebook mit i7). Wenn es klappt, werden die Aufnahmen recht ruckelig.
Tipp: Funktion Win+Alt+R wählen, es startet ebenfalls eine neue Aufnahme, jedoch nur wenn der 3D-Modus aktiv ist. Jetzt mit der Windows eigenen Xbox, ohne den Rechner in die Knie zu zwingen und ohne Ruckeln bei den fertigen Videos.
Wichtig: Während der Aufnahme nicht von F5 auf F8 oder F4 wechseln, sonst bricht die Aufnahme ab. Ich starte daher die Aufnahme aus der Vollbildansicht.
Die Videos findet man im Ordner Videos - Aufzeichnungen als Mp4.
Gruß
Albrecht
Tipp: Funktion Win+Alt+R wählen, es startet ebenfalls eine neue Aufnahme, jedoch nur wenn der 3D-Modus aktiv ist. Jetzt mit der Windows eigenen Xbox, ohne den Rechner in die Knie zu zwingen und ohne Ruckeln bei den fertigen Videos.
Wichtig: Während der Aufnahme nicht von F5 auf F8 oder F4 wechseln, sonst bricht die Aufnahme ab. Ich starte daher die Aufnahme aus der Vollbildansicht.
Die Videos findet man im Ordner Videos - Aufzeichnungen als Mp4.
Gruß
Albrecht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag (Insgesamt 4):
- vorade • MK69 • Rudi Ratlos • sven1967
- Richard
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.12.2012, 17:01
- Wohnort: Bensberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Interessanter Tipp.
Danke.
Gruß
Richard
Danke.
Gruß
Richard
EEP 6.1 classic
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1950
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Oder einfach solche Programme wie OBS Studio benutzen.
Hab damit damals meine LetsPlays für YouTube aufgenommen und benutze es aktuell zum Streamen auf Twitch.
Hab damit damals meine LetsPlays für YouTube aufgenommen und benutze es aktuell zum Streamen auf Twitch.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Hallo Albrecht,
das klingt interessant.
Wahrscheinlich geht der Rechner bei Strg+F12 in die Knie, weil mit avi aufgenommen wird.
Ist das auch so, wenn man den XVID-Codec installiert hat?
Egal, ich kann das ja mal ausprobieren: Alt+Win+R
Volkhard hat schon mal ein anderes Programm zum Aufnehmen erwähnt.
Ingo
das klingt interessant.
Wahrscheinlich geht der Rechner bei Strg+F12 in die Knie, weil mit avi aufgenommen wird.
Ist das auch so, wenn man den XVID-Codec installiert hat?
Leider werde ich aus diesem Satz nicht schlau.Heizer_Lok hat geschrieben: Jetzt mit der Windows eigenen Xbox, ohne den Rechner in die Knie zu zwingen und ohne Ruckeln bei den fertigen Videos.
Egal, ich kann das ja mal ausprobieren: Alt+Win+R
Volkhard hat schon mal ein anderes Programm zum Aufnehmen erwähnt.
Ingo
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Das Programm springt bei jeder neuen Aufnahme zurück auf „unkomprimierte Bilder“. Man darf also nicht vergessen, immer den Codec zurückzustellen. Ich habe mehrere Codecs ausprobiert, XVid und die beigepackten funktionieren bei mir nicht. Der einzige Kompressionscodec, der funktioniert hat, ist das hauseigene Windows-Video. Damit dauert jeder Frame ca. 1 s.
Dieselbe Aufnahme gelingt mit „unkomprimiert“ zwar ca. fünf Mal schneller (bei mir wäre das quasi in „Echtzeit“: 6 B/s) - der Rechner ist aber dafür im Nu knüppeldicke voll. Die fünf Mal schnellere Zeit kostet mindestens fünf Mal mehr Platz. Die riesigen Avi-Filme sind danach kaum noch zu editieren - ein Schneideprogramm tut sich mit einem 10 oder 20 GB Avi ziemlich schwer...
Seit einiger Zeit nimmt eep nur maximal 30-40 s auf (auch, wenn ich auf 120 oder 600s einstelle...) . Ich weiß nicht, woran das liegt. Ich vermute, irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem die Aufnahme abbricht und der Balken durchläuft, weil intern irgendwas überläuft. Da die Videoaufnahme ohnehin keine anderen Aktionen zulässt (ein Klicken außerhalb von eep führt zum Abbruch), könnte ich Filmaufnahmen nur nachts machen. Wenn ich mir jedoch sicher bin, dass die Aufnahme sowieso nicht beendet wird, ist das verlorene Mühe - und ich erspare mir das..
Da es keine andere Möglichkeit gibt, ruckelfrei aus eep aufzunehmen, ist die Video-Aufnahme eigentlich gestorben. Ja, natürlich gibt es einige Capture-Programme - die nutzen bloß nichts, wenn die Framerate bei ca. 5 B/s liegt. Sie würden das Video ja mit 5 B/s aufnehmen und mit 5 B/s abspielen.
Die eigentlichen eep-Videos sind jedoch ruckelfrei - weil ja nicht die Dauer einer Frameaufnahme entscheidend ist, sondern deren späteres Abspielen mir z.B. 25 B/s. Und das ist immer gleich. Zum Aufnehmen brauche ich keine ruckelfreie Animation. Sie würden nur ruckeln, wenn die Abspiel-Framerate zu gering ist - aber das wäre ja bei allen Filmen so.
Wenn ich einen Film in C4d rendere, kann eine Frameberechnung auch mal 20 Minuten (!) dauern... (Deswegen gibt es ja Renderfarmen...). Pixar rechnet manchmal mit Stunden und Tagen pro Frame...
Nebenbei gibt es öfter krasses Flimmern von Texturen, das man nicht in den Griff bekommt. Besonders bei Straßen ist das extrem. Deshalb ist ein Film auch nur begrenzt ein Genuss...
Dieselbe Aufnahme gelingt mit „unkomprimiert“ zwar ca. fünf Mal schneller (bei mir wäre das quasi in „Echtzeit“: 6 B/s) - der Rechner ist aber dafür im Nu knüppeldicke voll. Die fünf Mal schnellere Zeit kostet mindestens fünf Mal mehr Platz. Die riesigen Avi-Filme sind danach kaum noch zu editieren - ein Schneideprogramm tut sich mit einem 10 oder 20 GB Avi ziemlich schwer...
Seit einiger Zeit nimmt eep nur maximal 30-40 s auf (auch, wenn ich auf 120 oder 600s einstelle...) . Ich weiß nicht, woran das liegt. Ich vermute, irgendwann ist ein Punkt erreicht, an dem die Aufnahme abbricht und der Balken durchläuft, weil intern irgendwas überläuft. Da die Videoaufnahme ohnehin keine anderen Aktionen zulässt (ein Klicken außerhalb von eep führt zum Abbruch), könnte ich Filmaufnahmen nur nachts machen. Wenn ich mir jedoch sicher bin, dass die Aufnahme sowieso nicht beendet wird, ist das verlorene Mühe - und ich erspare mir das..
Da es keine andere Möglichkeit gibt, ruckelfrei aus eep aufzunehmen, ist die Video-Aufnahme eigentlich gestorben. Ja, natürlich gibt es einige Capture-Programme - die nutzen bloß nichts, wenn die Framerate bei ca. 5 B/s liegt. Sie würden das Video ja mit 5 B/s aufnehmen und mit 5 B/s abspielen.
Die eigentlichen eep-Videos sind jedoch ruckelfrei - weil ja nicht die Dauer einer Frameaufnahme entscheidend ist, sondern deren späteres Abspielen mir z.B. 25 B/s. Und das ist immer gleich. Zum Aufnehmen brauche ich keine ruckelfreie Animation. Sie würden nur ruckeln, wenn die Abspiel-Framerate zu gering ist - aber das wäre ja bei allen Filmen so.
Wenn ich einen Film in C4d rendere, kann eine Frameberechnung auch mal 20 Minuten (!) dauern... (Deswegen gibt es ja Renderfarmen...). Pixar rechnet manchmal mit Stunden und Tagen pro Frame...

Nebenbei gibt es öfter krasses Flimmern von Texturen, das man nicht in den Griff bekommt. Besonders bei Straßen ist das extrem. Deshalb ist ein Film auch nur begrenzt ein Genuss...
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Ab Windows 10 ist die XBox Bestandteil des Betriebssystems. Dessen Aufnahmefunktion wird durch diese Tastenkombination gestartet.
Man kann die Xbox auch aus dem Startmenü heraus starten, es heißt dort Xbox Gamebar. Von dort aus kann man ebenfalls Videos und auch Sreenshots aufnehmen. Es gibt noch andere Programme, wie das von dir erwähnte OBS Studio.
Grruß
Albrecht
- Bummelzug
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 876
- Registriert: 25.01.2013, 15:51
- Wohnort: Melle
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Moin und ein gesundes neue Jahr!
Bei mir klappt das nicht! Zoome nur die Ansicht in EEP mir der Tastenkombination!
Schade!
Gruss
Werner
Bei mir klappt das nicht! Zoome nur die Ansicht in EEP mir der Tastenkombination!
Schade!
Gruss
Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Win+Alt+R bedeutet, diese drei Tasten gleichzeitig drücken, nicht etwa "Win, +, Alt, +,R".
Gruß
Albrecht
Gruß
Albrecht
- Sambafan
- Hauptschaffner
- Beiträge: 72
- Registriert: 18.04.2013, 18:56
- Wohnort: Schweden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Vielen Dank fur den Tipp mit der Tastenkombination.
Ich hatte die gleichen Probleme beim Aufnehmen, aber mit 10 Sekunden je Take ging es gut.
Habe dann viele Takes in einem Videobearbeitungsprogramm (AVS4you) zusammen geschnitten und vertont.
Viele Perspektiv - und Lokalitetswechsel machen die Filme meiner Meinung nach dynamischer.
Während dieser Arbeit kommt man immer wieder auf interessante Ideen
Das nahm schon eine Menge Zeit in Anspruch, aber es hat Spass gemacht.
Hier einige Beispiele :
https://www.youtube.com/watch?v=rqE0Eoy ... e=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=ux4XI_X ... e=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=R5VNYam ... e=emb_logo
Schönen Gruss an alle Sechser
Frank
Ich hatte die gleichen Probleme beim Aufnehmen, aber mit 10 Sekunden je Take ging es gut.
Habe dann viele Takes in einem Videobearbeitungsprogramm (AVS4you) zusammen geschnitten und vertont.
Viele Perspektiv - und Lokalitetswechsel machen die Filme meiner Meinung nach dynamischer.
Während dieser Arbeit kommt man immer wieder auf interessante Ideen
Das nahm schon eine Menge Zeit in Anspruch, aber es hat Spass gemacht.
Hier einige Beispiele :
https://www.youtube.com/watch?v=rqE0Eoy ... e=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=ux4XI_X ... e=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=R5VNYam ... e=emb_logo
Schönen Gruss an alle Sechser
Frank
Win 7, EEP 6.1
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Sambafan hat geschrieben: 01.01.2021, 23:40 Viele Perspektiv - und Lokalitetswechsel machen die Filme meiner Meinung nach dynamischer.
Das ist richtig, aber dennoch ziehe ich es vor, eine Situation in einem Rutsch zu filmen und DANACH zu schneiden. Das heißt, ich speichere meine Anlage ab, starte, filme mit einer Kamera (ca. 10 Minuten - wenn das ginge), starte die Anlage neu ohne zu speichern und filme mit einer anderen Kamera dieselbe Szene. Bei mir gibt es niemals zwei identische Zugbegegnungen, so dass Schnitte nacheinander immer nicht passen. Außerdem fehlen dann auch Stücke, wenn ich erst auf eine andere Kamera umschalte, um dann denselben Zug aufzunehmen - der ist inzwischen weitergefahren...
Da aber die langen Passagen jetzt nicht mehr klappen, müsste ich mich mit 30s-Schnipseln begnügen - und das tue ich mir nicht an...
Aber das grundlegende Problem sind die Passagen unter der Anlage bzw. in Tunneln, die die Verfolgungskamera zunichte machen.
- Wolfgang2
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 200
- Registriert: 06.09.2017, 01:27
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Es muss nicht immer am erstellten Video liegen, wenn es in gewissen Maßen ruckelt, es sei denn, die Framerate in EEP war wirklich unterirdisch und es wurde dennoch ein Captureprogramm verwendet.
Ich habe festgestellt, dass beim Betrachten meiner Videos auf einem iOS-Gerät das Ruckeln vielleicht nicht ganz verschwindet, sich aber stark verbessert (sogar auf meinem alten iPad2). Soll wohl an einer Hardwarebeschleunigung liegen, die das Decodieren der komprimierten Videos unterstützt. Das bedeutet, dass ein scheinbar auf dem Rechner ruckelndes Video vielleicht doch gar nicht mal so schlecht sein könnte oder dass das Ruckeln erst beim Decodieren des Videos mit nicht ganz so vorteilhafter Hard- oder Software entstehen kann. Wie es bei Android-Geräten ausschaut, weiß ich nicht.
Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
Ich habe festgestellt, dass beim Betrachten meiner Videos auf einem iOS-Gerät das Ruckeln vielleicht nicht ganz verschwindet, sich aber stark verbessert (sogar auf meinem alten iPad2). Soll wohl an einer Hardwarebeschleunigung liegen, die das Decodieren der komprimierten Videos unterstützt. Das bedeutet, dass ein scheinbar auf dem Rechner ruckelndes Video vielleicht doch gar nicht mal so schlecht sein könnte oder dass das Ruckeln erst beim Decodieren des Videos mit nicht ganz so vorteilhafter Hard- oder Software entstehen kann. Wie es bei Android-Geräten ausschaut, weiß ich nicht.
Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 175
- Registriert: 04.11.2020, 16:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
https://vimeo.com/468739077
Das war mal mit „Video1“-Codec aufgenommen und dann ca. 2 GB groß. Die Oberleitung vermasselt den Eindruck...
Hier haben 10 Minuten mit „Video1“ tatsächlich funktioniert (mit 15B/s). Ich weiß nicht, warum das jetzt nicht mehr geht - an den Einstellungen und am Rechner habe ich nichts gemacht.
https://vimeo.com/468647892
Es passiert nicht wirklich viel. Aber auch 15B/s sind noch brauchbar.
Das war mal mit „Video1“-Codec aufgenommen und dann ca. 2 GB groß. Die Oberleitung vermasselt den Eindruck...

Hier haben 10 Minuten mit „Video1“ tatsächlich funktioniert (mit 15B/s). Ich weiß nicht, warum das jetzt nicht mehr geht - an den Einstellungen und am Rechner habe ich nichts gemacht.
https://vimeo.com/468647892
Es passiert nicht wirklich viel. Aber auch 15B/s sind noch brauchbar.
- Rudi Ratlos
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 120
- Registriert: 30.12.2019, 15:22
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Videoaufnahme aus EEP heraus
Heute muss ich zu dem Thema auch mal meinen Senf beisteuern. Ich habe die (mir bis dato auch unbekannte) Tastenkombination
Win-Alt-R ausprobiert und damit problemlos ein zunächst "nur" über 10-minütiges Video erstellt. Läuft perfekt! Ich kann mich also
nur bedanken für die "Weiterbildung"!
Viele Grüße
Manfred
Win-Alt-R ausprobiert und damit problemlos ein zunächst "nur" über 10-minütiges Video erstellt. Läuft perfekt! Ich kann mich also
nur bedanken für die "Weiterbildung"!
Viele Grüße
Manfred
AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor 3,5 GHz, x64 basiert, Windows 10 Home 32bit, Version 21H1, 8GB RAM; GeForce GTX 750Ti - 2GB; Schleppi Acer-Aspire E1-510, Windows 10 Home 64bit, Version 21H1; EEP 6.1 Classic und Home-NOS 5