Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
1020.042-6
Oberschaffner
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2020, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2201 Beitrag von 1020.042-6 »

Hallo Dennis!

Ich versuche es mal mit einem Tipp: meinst du vielleicht Schüttgutwagen, wie es sie zB von Wascosa oder VTG gibt?

https://www.vtg.de/waggonvermietung/uns ... te/h45095d
Viele Grüße aus Wien
Wolfgang

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2202 Beitrag von BR189 »

Kurz uns Schmerzlos, dafür aber hoffendlich schwieriger, ein dreiteiliges Rätsel.
---------------------------------------------------
RÄTSEL 1:

Fantastische Vier
Harry Potter und der Feuerkelch
Deutsche Fussball-Nationalmannschafft
Bamberger Dom

= ?
---------------------------------------------------
RÄTSEL 2:

Usbekistan
Barbados
Nepal
Elfenbeinküste

5733 = ????
---------------------------------------------------
RÄTSEL 3:

Cuzco
Alhambra
Sanssouci
Masada

2883 = ????
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2203 Beitrag von BR189 »

Hmm, das noch keine reaktionen gibt wundert mich. Vielleicht zu schwer? zu unverständlich?
Zugegeben, Rätsel 1 ist schwer zu verstehen was überhaupt gesucht wird. Ich geb mal pro Rätsel ein tipp.
---------------------------------------------------
RÄTSEL 1:

Fantastische Vier
Harry Potter und der Feuerkelch
Deutsche Fussball-Nationalmannschafft
Bamberger Dom

Gemeinsamkeit = ?
---------------------------------------------------
RÄTSEL 2:

Usbekistan
Barbados
Nepal
Elfenbeinküste

5733 = ??P?
---------------------------------------------------
RÄTSEL 3:

Cuzco
Alhambra
Sanssouci
Masada

2883 = ???S
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Baureihe 62
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 140
Registriert: 25.12.2013, 13:24
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2204 Beitrag von Baureihe 62 »

Hallo Dennis!

Meinst du einen Staubgutwagen 4-Topf UACS? Dann wäre Kopf Falsch?!

Gruß Dirk
R7-3700x@4,0 GHz-Crosshair Vii Hero Wifi-64GB DDR4 3200Mhz-Rx 580-T8g Strix-Win10
C2D E8400@3,6 GHz-MAXIMUS II FORMULA-4GB DDR2 1200MHz- 5770 Hawk-WINXP
FX-8350@8x4,0 GHz-Crosshair-V-Formula-Z-16GB DDR3-1600 MHz-R9 270x Hawk W7 x64
EEP2-6+5Add-On CD's,Knuffingen+Lauscha+Großheringen+Köln+Euro+HOME-NOS 5+14,EEP7-15

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2205 Beitrag von BR189 »

Ja gut, Topf währe vielleicht richtiger, für mich sind das Köpfe. Gut das die Wörter fast gleich sind. :-D
Aber ja, richtig. Rätsel gelöst. Gesucht waren die Begriffe 4, Kopf (oder auch Topf) und Uacs.

Bei Rätsel 1 natürlich:
Fantastische Vier = Musikgruppe mit 4 Leuten, zudem auch das Wort Vier enthalten
Harry Potter und der Feuerkelch = Natürlich der 4. Potter-Film
Die Fussballmannschaft = Vierfacher Weltmeister
Bamberger Dom = 4 Türme
Also war die 4 gesucht.

Bei den beiden anderen Rätseln ist mir nix besseres eingefallen als Buchstaben-Zählen :roll:

Also, ja . . . . Uacs . . . Staubgutwagen . . . nur echt mit den Köpfen, ach ne, Töpfen.
Endlich kann ich die auch mal zeigen.

Bild

Es ist ein vierachsiger Staubgutwagen, ein Silowagen der unter anderem in Tschechien und Bulgarien eingesetzt werden und auch hierzulande zu sehen sind, wenn auch nicht häufig.
Da es sehr viele Unternehmen gibt die diese Wagen einsetzen gibt es die Wagen in sehr vielen verschiedenen Farben. Deswegen sind auch gewalltige 29 verschiedene Wagen entstanden.
Allerdings muss ich sagen das die Modelle absolute Massenproduktion sind. Ich habe bei einigen Wagen nicht genau die Beschriftung erstellt, teilweise konnte ich auch nicht
und teilweise sind die Farben auch nicht genau getroffen.
Auch muss ich noch dazu sagen das die Wagen noch nicht fertig sind. Die Drehgestelle sind momentan noch Platzhalter, ein passendes Drehgestell muss ich noch bauen, sofern ich das hinbekomme
und auch die Texturen werden nochmal überarbeitet mit schattierungen und Dreck, wobei ich dann den Schmutz bei allen Wagen dann gleich einbauen werde.
Für jeden Wagen eine eigene Schmutztextur währe viel zu aufwendig. Ich kann nicht Monatelang an einem Projekt hängen. Da komm ich ja sonst nie so richtig weiter.

Bild

Also, nochmal zusammengefasst, 29 verschiedene Modelle, Texturen und Drehgestelle noch in arbeit, teilweise nicht exakt nach Vorbild
Nun zur Modell-Übersicht ;-)

Bild
Bild
Bild

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2206 Beitrag von MK69 »

Dennis, Hochachtung vor der Auswahl des Modells! Es fehlt echt in dem Güterwagenpark. Ich freue mich schon, es kaufen zu können. :daho
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 999
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2207 Beitrag von von_Wastl »

Habe jetzt grade 2 Minuten gebraucht, um die Kinnlade wieder zu schließen......sehr schöne Modellauswahl und -umsetzung, Dennis! :daho

Grüße
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
SprengmeisterM
Obertriebwagenführer
Beiträge: 450
Registriert: 03.01.2020, 08:44
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2208 Beitrag von SprengmeisterM »

Klasse,

Du verstehst es immer wieder uns das Wasser in Mund zusammen laufen zu lassen... Toll, ich freu mich schon drauf!


Gruß Mirko

1020.042-6
Oberschaffner
Beiträge: 24
Registriert: 20.01.2020, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2209 Beitrag von 1020.042-6 »

Wow, Dennis, da ist dir wieder etwas gelungen :love Wie Meinhard schreibt, die Wagen fehlen bislang in EEP!

Speziell die Wagen von RWTN und die grauen von WSTN sieht man im Wiener Raum sehr häufig.
Danke sehr, wieder etwas, worauf ich mich freuen kann :rose:
Viele Grüße aus Wien
Wolfgang

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2210 Beitrag von BR189 »

Bild

Tja, kurz und knackig . . . Drehgestelle sind fertig, Textur sind ein wenig angepasst, Wagen alle somit fertig.
Der nächste Schritt währe dann nun die Shopbilder knipsen, Pakete schnüren und ab gehts richtung Shop.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2211 Beitrag von MK69 »

Danke Dennis, dass du immer wieder neue Ideen hast für Güterwagen. Ich habe eine Frage bezüglich Güterwagen: Gibt es die Möglichkeit eine Lücke im Angebot zu füllen? Es geht um G-Wagen der polnischen Staatsbahn. Es wäre schön, wenn du diese Sache dich annehmen könntest.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2212 Beitrag von BR189 »

Im prinzip währe das kein Problem, da die Konstruktion sehr einfach währe. Unter dem Wagen ist vielleicht viel kleinkram, währe aber nicht allzu aufwendig.
Das eigendliche Problem ist allerdings das nötige Bildmaterial. Von diesem Wagen brauche ich Bilder, am besten nicht nur von einem Wagen sondern direkt von mehreren
damit ich nicht nur ein Wagen bauen kann sondern mehrere. Da würden sogar einfach nur Bilder direkt von der Seite (am besten bei bewölkten Himmel) reichen.
Ich habe zwar ein paar Bilder von den Wagen, sogar welche in blau, aber die darf ich nicht benutzen weil ich bei diesen Bildern keine erlaubnis habe.

Das ist halt für mich das große Problem. Ich kann nur eine kleine auswahl an Güterwagen selber fotografieren und diese dann auch in tolle Texturen umwandeln.
Bei deutschen Güterwagen kein Problem, bei ausländische Wagen dagegen ein großes Problem. Deswegen kommt es auch mittlerweile immer häufiger vor das
ich Texturen von Güterwagen selbst ohne Bildmaterial erstelle. Der größte Teil der Silowagen ist übrigends ohne Bildmaterial erstellt. Und das erkennt mann leider.
Bei den Autotransportwagen übrigends auch. Die DB-Wagen sind komplett mit Bildmaterial erstellt worden, die Wagen von ARS, Nacco und SITFA sind dagegen selbst erstellt.
Und das sieht mann halt leider was ich nicht mag.
Leider sind solche Wagen wie ein Gbs der PKP-Cargo ohne Bildmaterial nicht möglich weil die Wagen keine glatten oberflächen haben. Die Flächen sind voll von Details die ich nicht nachzeichnen kann.

Es sind zwar keine Gedeckten Wagen, aber ich kann noch in zukunft einen großen Haufen an zweiachsigen Schiebewandwagen bauen, was ich auch machen werde.
Von den Wagen, hauptsächlich von der DB, hab ich mehr als genug Bildmaterial.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2213 Beitrag von MK69 »

Danke für die Info!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

MadMans
Oberschaffner
Beiträge: 24
Registriert: 28.12.2012, 22:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2214 Beitrag von MadMans »

Hi Dennis.
If you need materials for Polish models, I am here to help. I have a lot of my own photos of the Polish rolling stock from the last 20 years. Maybe something useful would be found. Maybe you would like materials for the Polish Uacs type 408S and 408Sf - unfortunately I only have the painting of the Polish company Cemet, which mostly took over Uacs cars from PKP. But in total, the PKP version of this wagon did not have the company's logo and had a number with the PKP marking. Painting is the same. Let me know if I can help.

Wenn Sie Materialien für polnische Modelle benötigen, bin ich hier, um Ihnen zu helfen. Ich habe viele eigene Fotos des polnischen Rollmaterials der letzten 20 Jahre. Vielleicht würde etwas Nützliches gefunden werden. Vielleicht möchten Sie Materialien für die polnischen Uacs Typ 408S und 408Sf - leider habe ich nur das Gemälde der polnischen Firma Cemet, die hauptsächlich Uacs-Wagen von PKP übernommen hat. Insgesamt hatte die PKP-Version dieses Wagens jedoch nicht das Firmenlogo und eine Nummer mit der PKP-Kennzeichnung. Malen ist das gleiche. Lassen Sie mich wissen, ob ich helfen kann.

Salutation, Gruß i pozdrawiam
Mike
EEP3 PL, EEP4 PL, EEP5, EEP6.1 PL with HomeNOS and very much models...

Benutzeravatar
Tonio1044
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 160
Registriert: 25.06.2019, 08:51
Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2215 Beitrag von Tonio1044 »

Hi Dennis
Wirds auch mal diese Version von Dir geben....ein 3 Kessel UACS

https://www.railroadpictures.de/eidb/bi ... 1|23114|0 :daho

Gefällt Mir persönlich besser wie der 4 Kessel UACS

PS:Ich schreibe mal Kessel, keine Ahnung wie die Teile heissen entweder Kessel oder Behälter :roll:

Bubikopf
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 175
Registriert: 04.11.2020, 16:57
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2216 Beitrag von Bubikopf »

Silos? :grins: :grins: :grins:

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2217 Beitrag von BR189 »

Tonio, der Link geht nicht aber ich weiß eh direkt welchen Wagen du meinst.
Ich habe den Uacs mit den 4 Töpfen/Köpfen/Silos/Kesseln/Dingern nur gemacht weil dieser recht einfach zu bauen ist.
Bauen war auch relativ einfach, aber das texturieren war eine alsolute qual. Solch ein Wagen wird es ersteinmal nicht nochmal geben. Ersteinmal natürlich.
Wagen mit 2 Töpfen/Köpfen/Silos/Kesseln/Dingern würde ich auch noch gerne machen, besonders weil die MEG ja eine große Menge solcher Wagen besitzt/besessen hat.

MadMans, Ich danke dir fürs Angebot, in Moment brauch ich aber nix. Aber gut zu wissen wo ich dann nachfragen kann.
Noch besser währe ja wenn mann mir immer eine ganze Sammlung an Bilder zukommen lässt, dann weiß ich immer genau was dabei ist und ich kann das rauspicken worauf ich lust habe,
aber das ist bei Bildern ja immer etwas schwierig. Schon alleine die Bildersammlung von SK2 die ich damals von ihm bekommen habe sind fast 20GB groß. Meine eigene Sammlung sogar schon knapp 400GB.

Nächstes Jahr könnte übrigends eventuell sogar ein interressantes Jahr werden. Nach ein paar Containerwagen werde ich wieder in den Lok-Modus wechseln und erstmal wieder ein paar Vectron machen.
Allen voran die Vectron von PKP, AlphaTrains, Lokomotion und Metrans. Aber ich will auch versuchen neue Loks zu bauen.
Und ich habe schon seit längerem Lust auf die 156er und die Köf3, aber auch auf die 181er hab ich langsam Lust bekommen. Aber ich kann wie immer nix versprechen.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2218 Beitrag von BR189 »

Soooo, der anfang vom "MEGA II" Sdggmrrs ist nun gemacht. Die erste Seitenfläche und die Ladefläche.
Das soll übrigends der Teil für die Container werden. Ist aber nur der absolute anfang.

Bild

Es gibt die "MEGA II" aber auch nur mit Taschenteile, ich glaub sogar auch welche nur mit Containerteile.
Da ich aber nur von den gemischten Bildmaterial habe wirds auch nur den gemischten Wagen geben.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2219 Beitrag von Ingo »

Hallo Dennis,

Sind die tschechischen Zementtöpfe schon fertig ? hab ich gar nicht realisiert.
Bei uns in Öst. gibt /gab es so ähnliche Fahrzeuge. Ich weiß, ohne Bild geht nix. z.Z schon gar nicht. Also ein Modellfoto:
Roco Holcim.jpg
Roco Holcim.jpg (76.63 KiB) 7321 mal betrachtet
Im Prinzip haben sie alle einen Gitterrahmen und dann sind verschiedene Aufbauten drauf. Wie gefällt dir dieser Waggon?

Ingo

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2220 Beitrag von BR189 »

Natürlich sind die schon fertig. Die sind sogar bereits bei Vora zu haben. (Trend wird bestimmt wie immer dauern)
Wenn etwas fertig ist werd ich das immer hier reinschreiben. Also immer schön aufmerksam bleiben.

Ich werde erstmal keine derartigen Silowagen bauen weil dsie nicht so einfach zu bauen sind und der ÖBB Uacs ist wegen dem komplexen Rohrsystem besonders schwer.
Zudem hab ich von dem Wagen 0,00 Null Zero an Bildmaterial und kann den Wagen deswegen nicht machen.

Wenn ich wieder Silowagen bauen will dann werde ich mich wohl zwischen 3 verschiedene Kohlestaubwagen entscheiden.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Antworten