nach der Großstadt Jena und der Beschränkung auf Grundmodelle, baue ich zur Zeit als Kontrastprogramm eine schöne Landschaft unter Verwendung von allem was EEP so bieten kann.
Begeistert haben mich schon immer die vielen schönen österreichischen Straßen- und Schienenfahrzeuge von Fred Fuchs und daher brauchte ich dringend eine Anlage, in der sie in der richtigen Umgebung fahren können. Eine Alpenanlage wollte ich nicht bauen, da ich die Semmering-Anlage nicht übertreffen kann. Fred Fuchs hat drei schöne Bahnhöfe der Wachau-Bahn gebaut: Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. So lag es nahe eine Anlage mit diesen drei Bahnhöfen zu bauen. Wenn man den wahren Abstand von etwa 10 km ein wenig verkleinert, das Donautal nur ein wenig schmaler baut und die Flussbiegungen ebenfalls ein wenig anpasst, kommt man mit einer Fläche von 10 x 2 km aus.
Die Wachau-Bahn ist zwar eine eingleisige Nebenstrecke und sie wird heute nur noch in den Sommermonaten als Touristenbahn mit 4 täglichen Zugpaaren betrieben. In EEP können wir uns aber ein paar Jahrzehnte zurück versetzen und dann mehr und abwechslungsreicheren Betrieb machen.
Auch diese Anlage heißt Fantasieanlage, obwohl sie eine real existierende Strecke zeigt.
Gegenüber der Wirklichkeit gibt es neben den bereits oben genannten folgende Einschränkungen: Die Gleispläne der Bahnhöfe geben zwar die realen 2 oder 3 Gleise wieder sind aber in den Abmessungen verkleinert. Die Zahl der Gebäude in den Ortschaften ist stark verringert und sie sind bis auf die Bahnhöfe alle durch ähnliche ersetzt. Die Zahl der Feldwege wurde reduziert. Straßeneinmündungen sind verändert, um leichter die notwendigen Schaltungen anbringen zu können. Die Berge sind in ihrer Höhe sehr reduziert und zum Teil erheblich näher an das Tal herangeholt, um vor dem Anlagenrand einen optischen Abschluss zu erreichen.
Bis jetzt sind Strecke und Landschaft von Spitz bis Weißenkirchen fertig. Zur Zeit baue ich die Bahnhofsumgebung von Weißenkirchen. Schattenbahnhöfe und Schaltungen gibt es noch nicht.
Trotzdem kann ich euch nun hin und wieder einige Bilder zeigen von Stellen der Anlage, an denen sich nichts mehr ändern wird.
Ich habe nicht nur die linke Donauseite nachgebaut, auf der die Bahn fährt, sondern auch vereinfacht die rechte Seite, weil ich sie als Hintergrund benötige.
Heute zeige ich euch die ersten drei Bilder von Spitz aufgenommen aus diesen „Kulissen“ auf der anderen Donauseite.
Die Kirche von Spitz liegt etwas oberhalb des Ortes, der unten am Fluss liegt. Ganz rechts sehen wir klein einen Triebwagen.

Noch einmal aus einem anderen Winkel mit einem Schienenbuszug im rechten Hintergrund.

Dieses Foto habe ich direkt vom Anlagenende gemacht. Aus dieser Perspektive kann man leider nicht die Bahnstrecke sehen.

Viele Grüße
Oskar