
Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur

EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- Branderjung
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 28.12.2012, 20:07
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 742 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Hallo Erich,
was soll ich noch sagen, sagenhafte Arbeit die du hier ablieferst!
Tolles Modell sieht echt schön aus.
Viele Grüße Herbert
was soll ich noch sagen, sagenhafte Arbeit die du hier ablieferst!
Tolles Modell sieht echt schön aus.
Viele Grüße Herbert
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
- Bummelzug
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 876
- Registriert: 25.01.2013, 15:51
- Wohnort: Melle
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Moin Erich,
mal wieder ein super Modell
Gruss
Werner
mal wieder ein super Modell



Gruss
Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone
Lang lebe EEP 6
EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur

Was wird das wohl werden ?
Also ich kann sagen auf jeden Fall schon mal saulang

Erich
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- Branderjung
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 28.12.2012, 20:07
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 742 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Hallo Erich,
als erstes habe ich herzlich gelacht, wie ich deinen Beitrag gelesen habe über das Wort saulang !
Dann tippe ich einmal auf den spanischen Bahnhof von Wuvkock, den Namen habe ich jetzt nicht zur Hand.
Ich bin einmal gespannt was da wieder aus deiner Feder kommt!
Wenn ich deine Modelle mir anschaue, kann das nur erste Sahne wieder werden.
Gruß und ein weiteres gutes Gelingen
Herbert
als erstes habe ich herzlich gelacht, wie ich deinen Beitrag gelesen habe über das Wort saulang !

Dann tippe ich einmal auf den spanischen Bahnhof von Wuvkock, den Namen habe ich jetzt nicht zur Hand.
Ich bin einmal gespannt was da wieder aus deiner Feder kommt!
Wenn ich deine Modelle mir anschaue, kann das nur erste Sahne wieder werden.
Gruß und ein weiteres gutes Gelingen
Herbert
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Hallo Herbert
Es könnte , ja , könnte ,
Aber nach dem Bild zu urteilen bist Du möglicherweise auf der richtigen Fährte.
Ich hab da noch keine Infos.
Mal sehen was Erich dazu sagt
Olaf
Es könnte , ja , könnte ,
Aber nach dem Bild zu urteilen bist Du möglicherweise auf der richtigen Fährte.
Ich hab da noch keine Infos.
Mal sehen was Erich dazu sagt

Olaf
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Noch ne kleine Hilfestellung dazu
Breite 45° 45' 3,53'' N
Länge 0° 30' 51,58'' W
Breite 45° 45' 3,53'' N
Länge 0° 30' 51,58'' W
EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Ja Herbert Canfranc das wird er.
Das von Olaf im Faden "wo simmer denn" vorgestellte Projekt hat mich sofort vom ersten Augenblick an begeistert.
Olaf hat das Gleisbild noch vorliegenden Gleisplänen weitestgehend abgechlossen und ich in Kooperation bin an dem Immobilien.
Alleine der Bahnhof erfordert eine aufwendige Textur.Aus Fotos, meistens sind es jedoch keine Direktaufnahmen, modifiziere und
verzerre ich mit Hilfe von Photoshop einzelne Fotoausschnitte perspektivisch . Diese setze ich dann wie ein Puzzle zu einem Gesamtbild der Textur zusammen.
Bis auf den Mittelteil des Bahnhofes steht inzwischen die Textur vorbildgerecht da.
Der Bahnhof ist nicht nur mit 240 Metern "saulang" (google ruhig mal) sondern auch "sauschwer" zu konstruieren.
Erich

Das von Olaf im Faden "wo simmer denn" vorgestellte Projekt hat mich sofort vom ersten Augenblick an begeistert.
Olaf hat das Gleisbild noch vorliegenden Gleisplänen weitestgehend abgechlossen und ich in Kooperation bin an dem Immobilien.
Alleine der Bahnhof erfordert eine aufwendige Textur.Aus Fotos, meistens sind es jedoch keine Direktaufnahmen, modifiziere und
verzerre ich mit Hilfe von Photoshop einzelne Fotoausschnitte perspektivisch . Diese setze ich dann wie ein Puzzle zu einem Gesamtbild der Textur zusammen.
Bis auf den Mittelteil des Bahnhofes steht inzwischen die Textur vorbildgerecht da.
Der Bahnhof ist nicht nur mit 240 Metern "saulang" (google ruhig mal) sondern auch "sauschwer" zu konstruieren.
Erich

EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- Branderjung
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 28.12.2012, 20:07
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 742 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Hallo Erich,
da lag ich ja richtig! Ich bin über den Ausdruck saulang 240m sind ja auch kein Pappenstil in Verbindung mit Olafs Beitrag darauf gekommen.
Aber da hast du dir ein sagenhaftes Objekt vorgenommen und ich glaube dir das gerne das da eine Menge Arbeit auf dich zukommt.
Eines sei dir sicher, Olaf wird sich sehr darüber freuen!
Dir ein gutes Gelingen und lasse uns ab und an einmal ein paar Bauzustände zukommen.
Danke und viele Grüße
Herbert
da lag ich ja richtig! Ich bin über den Ausdruck saulang 240m sind ja auch kein Pappenstil in Verbindung mit Olafs Beitrag darauf gekommen.
Aber da hast du dir ein sagenhaftes Objekt vorgenommen und ich glaube dir das gerne das da eine Menge Arbeit auf dich zukommt.
Eines sei dir sicher, Olaf wird sich sehr darüber freuen!
Dir ein gutes Gelingen und lasse uns ab und an einmal ein paar Bauzustände zukommen.
Danke und viele Grüße
Herbert
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
@Herbert
Freuen ist wohl leicht untertrieben, allein schon die Tatsache, das es Jemand gab ,der sich da ran getraut hat ,
hat mich hier im stillen Kämmerchen zu Freudenschreien hingerissen.
Denn was so an Bilder zunächst bei mir ankam war mehr als dürftig.
Was mich natürlich andererseits dazu verpflichtet den Gleisbau so genau wie möglich zu gestalten.
Mir aber auch in Hinblick auf das Resultat mächtig Freude macht.
sacht der Wuvkoch, Olaf
Freuen ist wohl leicht untertrieben, allein schon die Tatsache, das es Jemand gab ,der sich da ran getraut hat ,
hat mich hier im stillen Kämmerchen zu Freudenschreien hingerissen.
Denn was so an Bilder zunächst bei mir ankam war mehr als dürftig.
Was mich natürlich andererseits dazu verpflichtet den Gleisbau so genau wie möglich zu gestalten.
Mir aber auch in Hinblick auf das Resultat mächtig Freude macht.
sacht der Wuvkoch, Olaf
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- bfsailing
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.03.2013, 18:16
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur

Hallo Freunde
Einige Stunden dauert es natürlich schon um aus dem rechts gezeigten Foto zuerst die perspektivische Verzerrung herauszulösen, Teile wie Bahnsteigüberdachung usw. herauszuschneiden
diese Teile puzzleartig in unzähligen Schritten in die entstehende Textur links einzufügen um daraus dann eine verwendbare Textur zu gestalten. Am Eingangsbogen über der Türe wird noch
gearbeitet.
Die Farbänderung entspricht einem helleren zwischenzeitlichen Originalzustand des Bahnhofes.
Er wird im Internet zwar als Geisterbahnhof bezeichnet aber etwas Helligkeit tut ihm m.E. ganz gut.

EEP6.1 - aktuelles Projekt: " Sauschwänzlebahn " Rückbau auf Epoche um 1890-1925 

- sven1967
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.01.2020, 12:15
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Oha, Mamut-Projekt. Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.
Liebe Grüße
Sven
Liebe Grüße
Sven
Ein Leben ohne EEP wäre denkbar, aber unnötig....
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
Faible für die Eisenbahn der DDR und Nebenbahnen.
Intel Core2 Quad CPU Q9300 25.Gh, 4GB Ram, Nvidia Geforce 9800GT
EEP6.1, EEP14
- Branderjung
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 28.12.2012, 20:07
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 742 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
Re: Aus der EK1 Spline und Modellmanufaktur
Hallo Erich,
was soll ich da noch schreiben, einer der von NOS usw. keine Ahnung hat.
Ich kann nur sagen einfach genial was du bereits erschaffen hast, der Eingangsbereich einfach top
Weiter so, auch wenn bestimmt noch einige, schwierige Stellen kommen werden (z.B. das Dach so denke ich)
Viele Grüße
Herbert
was soll ich da noch schreiben, einer der von NOS usw. keine Ahnung hat.
Ich kann nur sagen einfach genial was du bereits erschaffen hast, der Eingangsbereich einfach top


Weiter so, auch wenn bestimmt noch einige, schwierige Stellen kommen werden (z.B. das Dach so denke ich)
Viele Grüße
Herbert
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.