Das szenario spielt irgendwo in der damaligen DDR, nahe einer Grenze. So das die ankommenden Züge im Bahnhof umgekuppelt werden müssen um ein paar Kilometer weiter auf einer Anhöhe den Endbahnhof zu erreichen.
Das ganze ist erstmal nur ein teilstück da ich von einem ende zum anderen baue.
Es verkehr sowohl Personen als auch Güterverkehr. Die ankommenden Personenzüge werden am Bahnsteig umgekuppelt um nach einer kleinen Wartezeit weiter, über den Abzweig, Richtung Endbahnhof zu fahren.
Güterzüge fahren auf das Nebengleis, kuppeln um und rangiren den Zug an die Güterhalle. Im Anschluß, wird soweit vorhanden der abgesztellte Güterzug auf dem Rangiergleis aufgenommen und zum Endbahnhof gebracht, wo es ebenfalls eine Güterstation gibt.
Je nachdem, wo ein wartender Güterzug steht, fährt die Lok die strecke allein um den fertigen Güterzug abzuholen.
Anlagengröße 4Km x 0,5km
353 Knoten/Km

Das "Bermuda-Dreieck"

Letzter Halt vor der Grenze, hier muss "Kopf gemacht" werden.

Blick in die entgegengesetzte Richtung ins Landesinnere

Auf dem Weg zum Endbahnhof

Da ist die Welt mit Brettner ( Beton ) vernagelt

Oben angekommen. hier wird erneut umgekuppelt und getankt, Dampfloks bekommen Wasser.