textur
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 189
- Registriert: 17.02.2013, 21:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
textur
servus! kann mir jemand mitteilen wie man eine bodentextur instelliert in EEP6 ? vielen dank im voraus !
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: textur
Das ist nicht ganz einfach:
Viel Glück
Ingo
- Du brauchst eine Textur in der Größe 128x128 px als bmp und als dds. Die legst du im Parallels-Ordner ab.
- Dann brauchst du eine ID-Nummer für die Textur und einen Namen, denn du musst sie in die Datei "Bodentextur.txt" (ebenfalls im Parallels-Ordner) eintragen. Vorsicht bei der ID-Nummer, da darf es zu keinen Doppelbelegungen kommen. Erkundige dich, welche ID-Nummern nicht vergeben sind. (bzw. sieh nach, welche Nummern im Parallels-Ordner nicht belegt sind. Das kann aber schlecht ausgehen, wenn du dann irgendwann neue Modelle kaufst und die Nummern sind schon belegt.)
- Gleiche die Einträge in der "Bodentextur.txt" an die schon vorhandenen an.
- Sichere die Datei (=leg eine Kopie an) "eep.lng". Sie befindet sich im eep-Ordner. Öffne die Datei mit einem Editor
Am Ende der Datei befindet sich das Kapitel "Textures"
- Trage das Kürzel deiner Textur - angefangen mit T_ - und den Namen, den du schon in der Bodentexturen.txt verwendet hast, in die Datei an einer passenden Stelle ein und speichere die Datei ab.
- Starte eep (neu) und hoffe, dass jetzt alles so, wie gewünscht funktioniert.
Viel Glück
Ingo
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: textur
Zur Ergänzung:
Die Bodentextur kann auch 256x256 px oder 512x512 px sein. 128x128 ist aber die Regel.
Der EIntrag in der EEP.lng kann entfallen, es wird dann der Original-Dateiname angezeigt. Den kann man entsprechend wählen.
Ich habe als Textur ID einfach Werte ab 10.000 gewählt, da gibt es keine Kollisionen.
Gruß
Albrecht
Die Bodentextur kann auch 256x256 px oder 512x512 px sein. 128x128 ist aber die Regel.
Der EIntrag in der EEP.lng kann entfallen, es wird dann der Original-Dateiname angezeigt. Den kann man entsprechend wählen.
Ich habe als Textur ID einfach Werte ab 10.000 gewählt, da gibt es keine Kollisionen.
Gruß
Albrecht
Re: textur
Hallo Herr Albrecht,
ich habe auf meinem Computer in den Bodentexturen über 10.000 neun (9) Einträge mit vorhandenen Texturen! Also Vorsicht!
Viele Grüße und frohe Ostern
ich habe auf meinem Computer in den Bodentexturen über 10.000 neun (9) Einträge mit vorhandenen Texturen! Also Vorsicht!
Viele Grüße und frohe Ostern
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: textur
Stimmt. Man sieht aber in der Bodentexturen.txt, welche IDs noch frei sind. Und wenn man fremde Bodentexturen installiert, einfach kontrollieren, ob was überschrieben wurde.UrbanS hat geschrieben: 10.04.2020, 22:11 ich habe auf meinem Computer in den Bodentexturen über 10.000 neun (9) Einträge mit vorhandenen Texturen! Also Vorsicht!
Gruß
Albrecht
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: textur
Hi,
Ich hab noch was vergessen:
Die Bodentextur wird ja gekachelt, das heißt , jedes Quadrat kommt vor wie eine Fließe im Bad. Da muss man schauen, dass die Übergänge fließend sind und gegebenenfalls mit dem Bildstempelwekzeug arbeiten:
Im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl eine neue Datei 256 x 256px öffnen, dort hinein 4 mal deine Textur einfügen und dann die Ränder harmonisieren. Dann langt es, wenn du aus diesem Quadrat irgendwo ein 128 x 128px großes Bild herausstichst und das als deine Bodentextur ablegst.
Albrecht arbeitet in größeren Dimensionen, dabei sind dieTexturen weniger undeutlich, dafür brauchen sie mehr Speicherplatz.
Grüße
Ingo
Ich hab noch was vergessen:
Die Bodentextur wird ja gekachelt, das heißt , jedes Quadrat kommt vor wie eine Fließe im Bad. Da muss man schauen, dass die Übergänge fließend sind und gegebenenfalls mit dem Bildstempelwekzeug arbeiten:
Im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl eine neue Datei 256 x 256px öffnen, dort hinein 4 mal deine Textur einfügen und dann die Ränder harmonisieren. Dann langt es, wenn du aus diesem Quadrat irgendwo ein 128 x 128px großes Bild herausstichst und das als deine Bodentextur ablegst.
Albrecht arbeitet in größeren Dimensionen, dabei sind dieTexturen weniger undeutlich, dafür brauchen sie mehr Speicherplatz.
Grüße
Ingo