Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2061 Beitrag von Ingo »

Hallo MK69

Soviel ich weiß ist Alex (ohne a) eine Tochterfirma der FS und wenn die Wagen in Italien zugelassen sind, haben sie das I bzw die italienische Länderkennung. Nur weil sie in D fahren, müssen sie nicht eine deutsche Kennung haben.
(aber ich kann mich irren)

Hi Dennis.
Ich warte noch auf die ÖBB /RCA Version der Wagen

Ingo

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2062 Beitrag von MK69 »

Hallo Ingo, dass die Länderbahn der FS untersteht ist mir neu, obwohl ich täglich die Züge sehe (ich wohne in der Nähe vom Pasinger Bahnhof).Dann stimmt natürlich dei Kennzeichnung "83" für Italien. Ich werde aufpassen, wenn ich in Mitteldeutschland bin, ob bei den Abellio auch die niederländische Kennzeichnung angeschrieben ist. (Abellio ist eine Tochter der niederländischen Staatsbahn).
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2063 Beitrag von BR189 »

2017 hat Alex von der FS 29 gebrauchte Wagen bekommen. Soweit ich weiß ist das etwas schwierig bereits registrierte Fahrzeuge neu zu registrieren
weil die dadurch glaub ich neu zugelassen werden müssen was teuer ist. Es passiert sehr häufig das Fahrzeuge ihre alte registrierung beibehalten.
Ganz besonders bei Güterwagen und bei Personenwagen denke ich auch.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2064 Beitrag von MK69 »

Ihr seid richtige Recherche Profis, super wieviel Kenntnisse hier im Forum versteckt sind. Ich bin hellauf begeistert.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2065 Beitrag von Michael89 »

Hallo,

meines Wissens ist es seit Einführung der nationalen Fahrzeugregister nicht mehr vorgesehen dass Fahrzeuge ländertechnisch umregistriert werden. Es gibt auch bei der DB einige Fahrzeuge die nicht mit D-DB unterwegs sind, zum Beispiel die neu gekauften Kiss ehemals Westbahn haben meines Wissens jetzt CH-DB als Halterkennzeichnung.

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

Benutzeravatar
Tonio1044
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 160
Registriert: 25.06.2019, 08:51
Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2066 Beitrag von Tonio1044 »

schöne Wagen Dennis :daho ..gibts eigentlich ein System wo man auch die Tanksattel/Silosattel auf die Züge transportieren kann.. :?:

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2067 Beitrag von BR189 »

Jein, es gibt mittlerweile kranbare, offene Auflieger die hauptsächlich bei der Landwirtschaft zu finden sind.
Bisher habe ich aber nur welche von Löblein, Ecotrans und Reststoff (Schöni) gesehen.
Die muss ich aber noch bauen weil die etwas detailreicher sind mit zB einer Bühne an der Frontseite.
Es gibt aber auch kranbare Flachauflieger/Pritschenauflieger. Die sind aber eher im Italienischen Raum zu finden.

Desweiteren gibt es mitlerweile diverse Möglichkeiten auch nicht kranbare Auflieger zu transportieren.
Zum einen mit speziellen Taschenwagen die verschiedene Möglichkeiten bieten wie zB eine ausziehbare Ladefläche (CargoBeamer)
oder auch drehbare/schwenkbare Ladeflächen wo die LKWs direkt drauffahren können und ihre Auflieger komplett ohne Kran aufladen können.

Auch gibt es spezielle Gestelle die ein Auflieger kranbar machen. Die LKWs fahren ihre Auflieger auf das Gestell und ein Kran kann dann dank der Haken am Gestell
das ganze hochheben und aufladen. Ich kenne zwei Systeme die beide etwas unterschiedlich sind.
Das NiKRASA-System ist ein einfaches Gestell was unter anderem TXL benutzt. Wenn die mit einem Auflieger auf einen Taschenwagen geladen sind sieht mann nur die Haken für den Kran.
Das zweite System ist das RoadRailLink-System. Dieses System ist ein bisschen komplexer weil das nicht nur Auflieger laden kann sondern auch Sattelschlepper und Transporter.
Somit eignen diese Teile sich nicht nur für den Transport von nichtkranbare Auflieger sondern auch für den Transport von Neufahrzeugen.
Ja, mann kann mittlerweile einen Taschenwagen mit nur einem einfachen Gestell zu einem Autotransportwagen umbauen.

Ich habe allerdings noch nie gesehen das Tank-/Silo-Auflieger transportiert werden. Ich denke mal die sind einfach zu schwer. Weiß ich aber nicht genau.
Mann muss leider auch darauf achten die Ladegrenze eines Taschenwagens nicht zu überschreiten. Die liegt bei einem modernen Sdggmrss bei 100t für beide Teile.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2068 Beitrag von BR189 »

Guddn Morgn :yeah:

Ersteinmal melde ich mich mit einem Update zu Tonios Frage. Die Frage ob auch Tankwagen auf Taschenwagen verladen werden.
Gestern erst habe ich ein Bild gefunden wo ein LKW sammt Hänger auf einen Taschenwagen geladen ist via RoadRailLink-Gestell.

Bild

Ist zwar denke ich eher ein Ausnahmefall, aber es gibt sowas. Hab ich auch erst zum ersten mal gesehen.

Und jetzt ein kurzer Tagebuch-Eintrag: Eigendlich solte ich zwei bereits angefangene Projekte erstmal beenden und die ganzen Containerwagen/Taschenwagen beladen
aber ich musste mal wieder etwas völlig spontan anfangen. Ein für mich völlig neuer, aber relativ einfacher Wagentyp. Ein offener Wagen. Oder auch ein E-Wagen. T-Wagen währen auch möglich.
Angefangen habe ich erstmal mit einem Eaos-x 075, ein ab 2003 aus einem Eaos 106 aufbereiteter und umgebauter offener Güterwagen.
Der Wagentyp war zufällig weil ich mir einfach irgendeines meiner Texturfähigen Bildern rausgepickt habe und dann daraus eine Textur machte, ohne genau zu wissen was für ein Wagentyp das überhaupt ist.
Das Modell ist natürlich noch längst nicht fertig. Stirnseite fehlt noch (ist grad die innenseite), Das zeugs unter dem Wagen fehlt noch komplett und noch weitere Kleinigkeiten.
Auch bin ich noch am überlegen die einzelnen versträbungen an den Wänden auszumodellieren. Wollte ich eigendlich nicht machen um etwas an den Frames . . . und aufwand . . . zu sparen.
Zudem hab ich die sorge das es bei etwas komplexeren Modellen die deutlich mehr versträbungen haben etwas zu aufwendig werden wird. aber mal sehen. Bin noch am überlegen.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2069 Beitrag von BR189 »

Der Eaos-x 075 nimmt langsam Form an. Die Stirnseiten sind soweit fertig und sind komplett ausmodelliert was auch viel besser aussieht.
Griffe und sonstige Kleinheiten (ich glaub das nur noch die Griffe fehlen) müssen noch gemacht werden, aber erstmal ist der grobe aufbau dran.
Als nächstes wird das ausmodellieren der Seitenflächen drankommen. Und wenn das fertig ist kommt der Feinschliff mit den ganzen Kleinigkeiten an die reihe.

Bild

Zur Ladung kann ich noch nix sagen weil ich da nicht weiß wie ich das umsetzen soll. Am besten währe es wenn ich ein Modell baue wo mann viele Ladungen per Slider einstellen kann.
Großes Problem was ich sehe sind die ganzen Achsen die ich dann einbauen müsste. Viele Achsen sind schlecht für die Performance. Würde ich eher vermeiden.
Für jede Ladung ein Modell währe auch nicht gut weil ich dadurch wieder eine große Masse an Modellen produzieren würde, was ich auch so schon machen würde.
Ich weiß also nicht was ich mit der Ladung machen werde.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1631
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 1460 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2070 Beitrag von Benny »

Nur als Idee: Ladung als separates Rollmaterial (mit Länge 0) zum Dahinterkoppeln. Wenn du Eaos in 25 verschiedenen Farben/Ausführungen machst und 10 verschiedene Ladungen, wären das nur 25+10=35 Modelle, statt 25x10=250 Modelle, wenn du jede Farb/Ladungskombination als eigenes Modell baust. (Die Zahlen sind ausgedacht, sollen nur verdeutlichen, dass du so auf deutlich weniger Modelle kommst.)

Bei Bedarf kann ich die Idee auch noch ausführlicher beschreiben..

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2071 Beitrag von BR189 »

Eigendlich eine gute Idee, ich habe aber da ein paar bedenken.

Erstes Bedenken währe da . . . . würde die Ladung in den Kurven, besonders bei Weichen sich nicht verschieben? Wenn ja dann währe das für mich absolut keine Lüsung.
Und das andere bedenken ist die Größe der Wagen. Es gibt zwar zwei Basisgrößen, so nenn ich das mal, aber es gibt halt auch viele Wagen mit komplett unterschiedlichen Größen.
Dann gibt es noch Wagen mit Bremserbühnen, auch heute noch, auch bei den Eaos-x 075, und die sind natürlich wieder etwas länger.
Für die User währe das ein absolutes Chaos, was wohin und wie gehört. Ich finde die Lösung sehr schwierig, auch wenn die gut ist.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2072 Beitrag von BR189 »

So, ich melde mich nach kurzer Zeit nochmal mit einer wie ich finde akzeptablen Idee. Aber erstmal ein Bild vom Aktuellen bauzustand.

Bild

Die Seitenfläche ist nun komplett Ausmodelliert. War nicht ganz einfach, aber das Ergebniss ist schon echt sehr gut.

Nun zu meiner Idee: Ich würde das so machen das ich pro Modell mehrere Achsen für die Ladung einbaue.
Aber ich würde das so machen das mann nur ca 3 Ladungen pro Modell einstellen kann und ich für weitere Ladungen immer eine Kopie mache.

Beispiel:
- DBAG_Eaos-x_075-leer_DB1 = leer, einzige Achsen währen die Zugschlussscheiben
- DBAG_Eaos-x_075-Lad01_DB1 = Kohle, Steine, Erz
- DBAG_Eaos-x_075-Lad02_DB1 = Zuckerrüben, Kalk, Dünger
- DBAG_Eaos-x_075-Lad03_DB1 = Schrott, Holz, Späne
und so weiter und so fort.

Das würde die Wagen nicht so performance-hungrig machen und ich würde da schon ordentlich Modelle sparen.
Mit dieser Idee würde ich mich anfreunden.

Was haltet ihr von dieser doch schon sehr einfachen Idee?
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

MK69
Inspektor
Beiträge: 1525
Registriert: 05.08.2013, 13:07
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1326 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2073 Beitrag von MK69 »

Hallo Dennis, ich finde deine Idee super. Kleine Anregung bzw. Frage: Lassen sich die Ladungen dann über Slider - bzw. Kontakte steuern?
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2074 Beitrag von BR189 »

Ja klar. Achse bedeutet in diesem fall die Ladung ist beweglich, sprich per Slider einstellbar.
Die wird aber leider nur Drehbar sein weil ich die Ladung sonst nicht verstecken kann. Ich habe zwischen Unterboden und Ladefläche nur sehr wenig Platz.
Ich könnte da nur sehr flache Ladungen verstecken. Aber Kohle zB sollte schon so sein das der Hügel über die Wagenoberkannte geht wie auf diesem Bild.
http://www.dybas.de/dybas/gw/gw_e_0/image/073_0090.jpg

Es wird aber auch Ladungen geben die ich nicht verstecken kann. Ladung die ich nur einzelnt auf einem Wagen kriege.
Ein Beispiel währe Aluwürfel, Container, Schwellen. Aber auch sowas wie Plane und Netze. Bei Netze habe ich schon eine kleine Idee.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2075 Beitrag von Ingo »

Sagen wir's einmal vorsichtig:
Der Wagentyp ist sicherlich schon mehrfach gebaut worden. Deshalb
was die Ladung betrifft, seh dir das bei deinem Freund SK2 an oder bei Altmeister HB1. Die haben versenkbare Ladungen bei ihren Ea(n)os.

FF1 hat für seine Talbotwagen die Ladung geviertelt und weggeklappt.

Grüße
Ingo

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2076 Beitrag von BR189 »

Genau das ist ja das Problem. SK2 und HB1 haben sehr flache Ladungen gebaut. Diese können sie zwischen Unterfläche und Ladefläche verstecken.
Das geht aber nicht bei Ladungen die höher sind als Platz zum verstecken ist. Ich will es bei den Wagen realistischer haben.
Aber vieles dürfte ich auch so wie SK2 und HB1 verstecken können.

Und das virteln und wegklappen ist genau der falsche weg. ich würde pro Ladung vier Achsen verballern. Und das ist absolut nicht gut.
Ich brauche nur pro Ladung eine Achse. Jede weitere Achse geht ordentlich gegen die Performance.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Ingo
Inspektor
Beiträge: 1589
Registriert: 08.07.2013, 17:36
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 741 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2077 Beitrag von Ingo »

Hallo Dennis,
Bei solchen Feinheiten muss ich aussteigen, da kein Kons. Ich verstehe aber deine Argumente. Dann viel Glück!
Ingo

Benutzeravatar
wuvkoch (†)
Inspektor
Beiträge: 1661
Registriert: 19.12.2012, 18:16
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 375 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2078 Beitrag von wuvkoch (†) »

Moin Dennis,
Da möchte ich noch eine Idee zufügen.
Ich gehe einem Minijob nach, welcher mich des Nächtens auf die Straße bringt.
Nun steh ich auch des öfteren vor einem Bahnübergang, ausschließlich Güterverkehr.
Und was sehe ich da? Jeder 2te Waggon auch dieser Bauart ist mit , ich sag mal, bunten Bildern bemalt.
Wie wär damit? Konntest Du Dir das vorstellen?
Gruß aus Duisburg
sacht der Wuvkoch
EEP _ Stammtisch Duisburg/NRW
Das aktuelle Projekt
viewtopic.php?f=4&t=3659

Hinweis:
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1956
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 870 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2079 Beitrag von BR189 »

Ähm . . . schau dir mal zB meine Falns121 oder meine Falns183 an . . . je Wagentyp 14 Wagen mit verschiedenen Texturen. Schön mit bunten Bildern.
Ihr wisst doch ganz genau das ich immer eine große Anzahl an Wagen mache, sofern mir das überhaupt möglich ist. Und bei diesen Wagen ist mir das sehr gut möglich.
Ich bin ja schließlich nicht so verklemmt wie manche Leute auf anderen Seiten wo selbst schon Güterwagen auf Bildern zensiert werden.
Und ihr müsst auch bedenken das ich während ich den Wagen baue nicht schon mit der Massenproduktion beginnen kann. Dazu muss der Wagen erstmal fertig werden. ;)

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Bummelzug
Hauptwerkmeister
Beiträge: 876
Registriert: 25.01.2013, 15:51
Wohnort: Melle
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#2080 Beitrag von Bummelzug »

Moin.
schöne gebraucht Wagen :daho
Nicht auf Hochglanz wie bei eep7+
Gruss

Werner
Rechner: Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 12GB Arbeitsspeicher
Graka NVIDIA GeForce GTX 960M und Intel(R) HD Graphics 530
Windows 10 Hone


Lang lebe EEP 6

EEP 6.1 bis es in seinen Möglichkeiten erschöpft ist! und ( 11 in Box)

Antworten