Signale von AH1
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Signale von AH1
Natürlich kannst du mit dem Nos Signale bauen, die dann auch Züge zum Stehen bringen.
Was ohne das Signierungstool nicht geht, sind mehrbegriffige Signale.
Viele Grüße
Benny
Was ohne das Signierungstool nicht geht, sind mehrbegriffige Signale.
Viele Grüße
Benny
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2881 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Signale von AH1
Hallo Anachoret,
also wenn dein gebautes Signal nicht schaltet, hast du einen Fehler in der Benennung deiner Achsen gemacht. Hier hilft nur Lernen am Objekt und vermutlich eine genaue Betrachtung einer einfachen Signalgsb. Erkenne die Unterschiede und schon klappt es auch mit einem einfachen Signal.
Viele Grüße Volkhard
also wenn dein gebautes Signal nicht schaltet, hast du einen Fehler in der Benennung deiner Achsen gemacht. Hier hilft nur Lernen am Objekt und vermutlich eine genaue Betrachtung einer einfachen Signalgsb. Erkenne die Unterschiede und schon klappt es auch mit einem einfachen Signal.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 132
- Registriert: 05.03.2013, 17:03
- Wohnort: HH 22159
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Dann fasse ich mal zusammen was ich bis jetzt verstanden habe
HomeNos5 für User
Signal, 0 Fahrt, 1 Halt (so war es früher) geht herzustellen
ist also doch möglich
------------------------------------------------------------------------
(ich bekomme immer nur bewegliche Immos und hatte aufgegeben, leider gibt es nirgendwo eine Anleitung)
LG
HomeNos5 für User
Signal, 0 Fahrt, 1 Halt (so war es früher) geht herzustellen
ist also doch möglich
------------------------------------------------------------------------
(ich bekomme immer nur bewegliche Immos und hatte aufgegeben, leider gibt es nirgendwo eine Anleitung)
LG
EEEC - EEP 6.EINS - Die guten Hobbys erkennt man daran, dass sie bezahlbar bleiben.
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Signale von AH1
Das könnte zum Bleistift daran liegen, dass du vergessen hast, zu dem Signal ein passendes Vorsignal zu bauen (ist mir beim ersten Versuch auch passiert)Anachoret hat geschrieben: 13.10.2019, 23:54 ich bekomme immer nur bewegliche Immos und hatte aufgegeben
Das Verschlüsselungsprogramm habe ich auf einer Sicherungsplatte wieder gefunden - und es sogar noch zum Laufen bekommen, auch wenn ich keine Anleitung mehr habe für die ini-Einträge. Aber eine Testdatei habe ich noch zum Schalten gebracht. Mit Hl-Signalen habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es 17 verschiedene Signalbilder. Da wäre es tatsächlich sinnvoll, diese in ein Modell zu packen. Wäre bereit dabei Hilfestellung zu leisten.
Ebenso bin ich in der Lage, Blender-Dateien über AC3D in mod2 umzuwandeln. Weiß aber nicht, ob das dann mit der Texturierung hinhaut. Doch auch da gibt's sicher eine Lösung.
Von AH1 gab es an die 200 Hl-Signale. Diese alle nachzubauen wäre ein Mordsaufwand. Frage ist dabei: Wer braucht sowas. Die Signale sind etwa 10 Jahre alt. Ein kosmetisches Update wäre sicherlich ein Leckerbissen, aber es müsste eben auch echter Bedarf bestehen.
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.02.2018, 16:18
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Oha, ich habe nicht damit gerechnet, mit meiner Frage eine derartige Diskussion auszulösen
Wie gesagt, wenn das Wetter - und meine Erkältung - mitspielt, werde ich voraussichtlich am Mittwoch Bilder diverser Bauformen von HL-Signalen aus möglichst vielen Winkeln machen - sowohl für etwaige Texturen, aber auf für Details.
Wenn das soweit geklappt hat, schauen wir mal weiter.
Angebote für etwaige Hilfe nehme ich natürlich in jeder Form dankend an und ich denke auch die Frage nach dem Bedarf ist berechtigt, aber die Erfahrung lehrt, wenn etwas halbswegs gescheites verfügbar ist, wird es i.d.R. auch angenommen.
Und letztlich gäbe es ja auch noch mehr WSSB Technik, von der es schön wäre, wenn sie ihren Weg nach EEP fände.
Also bis dahin und VG

Wie gesagt, wenn das Wetter - und meine Erkältung - mitspielt, werde ich voraussichtlich am Mittwoch Bilder diverser Bauformen von HL-Signalen aus möglichst vielen Winkeln machen - sowohl für etwaige Texturen, aber auf für Details.
Wenn das soweit geklappt hat, schauen wir mal weiter.
Angebote für etwaige Hilfe nehme ich natürlich in jeder Form dankend an und ich denke auch die Frage nach dem Bedarf ist berechtigt, aber die Erfahrung lehrt, wenn etwas halbswegs gescheites verfügbar ist, wird es i.d.R. auch angenommen.
Und letztlich gäbe es ja auch noch mehr WSSB Technik, von der es schön wäre, wenn sie ihren Weg nach EEP fände.
Also bis dahin und VG
Sytem:
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Signale von AH1
Danke für de Info. Gib es eigentlich bei Youtube oder ähnlich ein Tutorial dazu?
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.02.2018, 16:18
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Natürlich klappt es nie so, wie man will, aber ich habe es zwischenzeitlich trotzdem mal nach Riesa geschafft und dort HL-Signale in unterschiedlichsten Ausführungen fotografiert.
Dabei bin ich unter anderem auch auf das folgende Kuriosum gestoßen.

Für alle, die sich jetzt fragen, was an diesem Signal nun so kurios ist, sei es kurz erklärt.
Es handelt sich hier um ein HL-Hauptsignal (Zwischensignal?), welches aber nur über einen modifizierten Vorsignalschirm verfügt (weshalb ich es von hinten zunächst für einen Vorsignalwiederholer hielt).
Anstelle einer gelben und einer grünen Optik verfügt es jedoch über eine rote und (vermutlich) eine gelbe Optik, sowie zwei weiße Optiken für z.B. Rangiersignale.
Was genau es damit auf sich hat, weiß ich (noch) nicht. Vielleicht kann mich auch jemand von euch dazu erhellen.
Wie es nun weitergeht, weiß ich ebenso noch nicht, da es ja offenbar ohne Konstrukteur ohnehin nicht möglich ist, mehrbegriffige Signale zu bauen, bin ich aktuell äußerst unschlüssig, ob ich mir den NOS überhaupt zulegen sollte.
Ich werde wohl erstmal noch etwas die Threads zu Nostruktor und co verfolgen und dann entscheiden.
VG
Stromcontainer
Dabei bin ich unter anderem auch auf das folgende Kuriosum gestoßen.

Für alle, die sich jetzt fragen, was an diesem Signal nun so kurios ist, sei es kurz erklärt.
Es handelt sich hier um ein HL-Hauptsignal (Zwischensignal?), welches aber nur über einen modifizierten Vorsignalschirm verfügt (weshalb ich es von hinten zunächst für einen Vorsignalwiederholer hielt).
Anstelle einer gelben und einer grünen Optik verfügt es jedoch über eine rote und (vermutlich) eine gelbe Optik, sowie zwei weiße Optiken für z.B. Rangiersignale.
Was genau es damit auf sich hat, weiß ich (noch) nicht. Vielleicht kann mich auch jemand von euch dazu erhellen.
Wie es nun weitergeht, weiß ich ebenso noch nicht, da es ja offenbar ohne Konstrukteur ohnehin nicht möglich ist, mehrbegriffige Signale zu bauen, bin ich aktuell äußerst unschlüssig, ob ich mir den NOS überhaupt zulegen sollte.
Ich werde wohl erstmal noch etwas die Threads zu Nostruktor und co verfolgen und dann entscheiden.
VG
Stromcontainer
Sytem:
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Signale von AH1
Zur Erklärung: Das Signal dient als Zwischensignal, welches nur Hl13 (Halt) zeigen kann. Zur Aufhebung des absoluten Haltbegriffes dienen hier die Signale Ra12, Zs 1 und wenn das Signal in einer Fahrstrasse ist, das Kennlicht.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Signale von AH1
Moin, moin, Stromcontainer,
das ist ein stinknormales Hauptsignal, davor hab ich auch schon mal parken müssen, ist aber schon eine weile her,
unten am Gleis sind Indusimagnete, der Erste mit 1000 Hz, wenn die gelbe Optik leuchtet oder blinkt, also HL10 oder HL7,
der Zweite mit 2000 Hz, wenn die rote Optik leutet, also HL13,
Du hast also 5 Signalbilder, welche gezeigwerden können,
links: rot = HL13 - Halt
rechts: gelb = HL7 - Fahrt mit 40km/h erwarten oder HL10 - Halt erwarten,
zusätzlich: weißblink = Zs 1 - Ersatzsignal,
sowie 2 weiße links/rechts steigend = Ra12 für Rangierfahrten,
das Ausfahrsignal steht ganz weit weiter in Fahrtrichtung, Blickrichtung,
das ist ein stinknormales Hauptsignal, davor hab ich auch schon mal parken müssen, ist aber schon eine weile her,
unten am Gleis sind Indusimagnete, der Erste mit 1000 Hz, wenn die gelbe Optik leuchtet oder blinkt, also HL10 oder HL7,
der Zweite mit 2000 Hz, wenn die rote Optik leutet, also HL13,
Du hast also 5 Signalbilder, welche gezeigwerden können,
links: rot = HL13 - Halt
rechts: gelb = HL7 - Fahrt mit 40km/h erwarten oder HL10 - Halt erwarten,
zusätzlich: weißblink = Zs 1 - Ersatzsignal,
sowie 2 weiße links/rechts steigend = Ra12 für Rangierfahrten,
das Ausfahrsignal steht ganz weit weiter in Fahrtrichtung, Blickrichtung,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Signale von AH1
Hallo Taigatrommelfahrer! ich kenne das Signal nur mit der Belegung rot/ ersatzrot . Ich lasse mich natürlich gern eines besseren belehren.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Signale von AH1
Im Netz habe ich leider keine Maße für die HL-Signale gefunden (nur Leute die ebenfalls danach suchen). Kann mir da vlt jemand aushelfen? Dann könnte ich mal eines zur Probe bauen.
Michael
Michael
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.02.2018, 16:18
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Hallo Michael,
das habe ich finden können. In wie weit das korrekt ist, weiß ich nicht. Ein Probebau mit Blender sah zumindest optisch von den Proportionen her relativ stimmig aus.
https://www.tt-board.de/forum/threads/m ... cht.45894/
(Beitrag von" BR 118 406")
@Taigatrommelfahrer und @MK69
danke für die Erläuterung zu den anzeigbaren Signalbildern.
Demnach war meine Vermutung in Richtung Zwischensignal korrekt.
VG
Stromcontainer
das habe ich finden können. In wie weit das korrekt ist, weiß ich nicht. Ein Probebau mit Blender sah zumindest optisch von den Proportionen her relativ stimmig aus.
https://www.tt-board.de/forum/threads/m ... cht.45894/
(Beitrag von" BR 118 406")
@Taigatrommelfahrer und @MK69
danke für die Erläuterung zu den anzeigbaren Signalbildern.
Demnach war meine Vermutung in Richtung Zwischensignal korrekt.

VG
Stromcontainer
Sytem:
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Signale von AH1
Das war das Einzige was ich auch gefunden hatte. Ich meinte jedoch auch Angaben zu den Masten und dergl.
Vielleicht werde ich mich aber auch an die Vorbilder von AH1 halten.
Vielleicht werde ich mich aber auch an die Vorbilder von AH1 halten.
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2881 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Signale von AH1
Hallo Michael,
ich sage mal, für dich sollte es ja nun überhaupt kein Problem sein die vorhandenen Modelle mal zu vermessen und dann nachzubauen...
Viele Grüße Volkhard
ich sage mal, für dich sollte es ja nun überhaupt kein Problem sein die vorhandenen Modelle mal zu vermessen und dann nachzubauen...
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Signale von AH1
Der Einheitlichkeit wegen nur zu empfehlen. Kleine Bittte dazu: kannst du auch die SBK- Signale (Selbsblocksignale) herstellen? Diese fehelen im Sortiment. (Vorsignalschirm mit 4 Optiken (v.l.o. nach r.u. : ge, gn, hrot, erot) ? Sie konnten Hl1, Hl4,Hl7, Hl10,Hl 13 zeigen. Bei der DR hatten sie KEIN Ersatzsignal, es wurde auf Sicht ohne Auftrag weitergefahren. Das (sogenannte) permissive Fahren wurde erstmalig auf dem Berliner Außenring angewndt, da zu dem Zeitpunkt die Belastung zu hoch wurde. Natürlich birgt diese Betriebsweise hoche Gefahren von Unfällen, da keine Zugfahrt mehr technsich gesichert war bei m permissiven Fahren. Dies war auch der Grund, weshalb nach der Wende recht schnell auf Fernstrecken mir automatischen Streckenblock davon abgegangen wurde. Diese Signale waren zu DDR- Zeiten mit weiß-schwarz-weiß-schwarz-weißem Mastenschild ausgerüstet. Später wurden diese statt schwarz gelb gekennzeichnet und nachträglich mit Ersatzsignalen (Zs1) ausgerüstet. Dieses wurde zwischen beiden Lampenpaaren angebracht. Wenn Bahnübergänge vorhanden waren, bekamen die deckenden Signale zusätzlich eine Bahnübergangstafel (Sieht aus wie das Verkehrszeichen "Beschrankter Bahnübergang"). Es bedeutete, das bei permissiven Fahren der Bahnübergang nur mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden durfte, da es nicht sicher war, ob der Bü gesichert war.BikeMike hat geschrieben: 01.11.2019, 12:02 Das war das Einzige was ich auch gefunden hatte. Ich meinte jedoch auch Angaben zu den Masten und dergl.
Vielleicht werde ich mich aber auch an die Vorbilder von AH1 halten.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Signale von AH1
Ich habe da mal etwas vorbereitet:

Die Maße sind noch nicht genau und es fehlen noch ein paar Details und die Texturen. Evtl. muss ich auch noch an der einen oder anderen Stelle ein paar Polygone einsparen, aber die Basis ist geschaffen. In Planung ist auch eine Ausführung mit Gittermasten.

Die Maße sind noch nicht genau und es fehlen noch ein paar Details und die Texturen. Evtl. muss ich auch noch an der einen oder anderen Stelle ein paar Polygone einsparen, aber die Basis ist geschaffen. In Planung ist auch eine Ausführung mit Gittermasten.
- donaldus
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 467
- Registriert: 17.12.2012, 00:26
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Signale von AH1
Moin.
Da sieht doch schon mal sehr gut aus.
Da sieht doch schon mal sehr gut aus.

Grüße vom norddeutschen Juergen
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
aus dem schönen Nürnberg Eibach!
PCs sind im ausreichenden Maße vorhanden. :)
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Signale von AH1
Die Proportionen stimmen schon, super! Seen sehr gut aus!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Signale von AH1
Lang, lang ist's her, aber nicht vergessen. Das Problem: Von Signaltechnik im Allgemeinen und der der DR im Besonderen hatte ich keine Ahnung. Die Informationen aus dem Internet sind auch teils dürftig, teils widersprüchlich. So musste ich mir Vieles zusammenbasteln, was Signalbilder, Signalgruppen, Abmessungen und Aufstellvorschriften anbelangt. Ich kratze zwar immer noch an der Oberfläche, habe aber dennoch schon soviel begriffen, dass ich mir nun zugetraut habe, das Eisen wieder anzufassen.

Das Bild zeigt ein Hauptsignal für die freie Strecke mit 3,10 m Seitenabstand und kurzem Mast. Was mich immer genervt hat ist, dass die Fahrzeuge bis an das Signal heranfahren. Hier hält die Lok jetzt einen Meter vor dem Signal, damit der Lokführer auch freie Sicht auf den Signalschirm hat. Es wird einen Betonmast und zwei Gittermasten geben, jeweils in den Ausführungen neu und gealtert. Eine Verkabelung der Lampen habe ich mir im Hinblick auf die Performance verkniffen. Wünsche und Anregungen hierzu greife ich gern auf. Jetzt geht es aber erst einmal an die Mehrbegriffs-Steuerung.

Das Bild zeigt ein Hauptsignal für die freie Strecke mit 3,10 m Seitenabstand und kurzem Mast. Was mich immer genervt hat ist, dass die Fahrzeuge bis an das Signal heranfahren. Hier hält die Lok jetzt einen Meter vor dem Signal, damit der Lokführer auch freie Sicht auf den Signalschirm hat. Es wird einen Betonmast und zwei Gittermasten geben, jeweils in den Ausführungen neu und gealtert. Eine Verkabelung der Lampen habe ich mir im Hinblick auf die Performance verkniffen. Wünsche und Anregungen hierzu greife ich gern auf. Jetzt geht es aber erst einmal an die Mehrbegriffs-Steuerung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BikeMike für den Beitrag (Insgesamt 5):
- SprengmeisterM • wuvkoch (†) • schaumbk • stormblast • vorade
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Signale von AH1
@ Stromcontainers Beitrag #27:
Bei dem Signal mit dem kleinen Schirm handelt es sich keineswegs um ein Kuriosum. Es handelt sich um ein Fahrtbegrenzungssignal, das am Ende von Einfahrstraßen aufgestellt wird. Es kann neben dem „Halt“-Begriff nur noch das Kennlicht und/oder das Rangierfahrtsignal anzeigen. Fahrtbegrenzungssignale wurden in allen Bauformen [außer EZMG] ausgeführt, auch mit großem Schirm der Einheitsbauart. <Klugscheißmodus aus>
Bei dem Signal mit dem kleinen Schirm handelt es sich keineswegs um ein Kuriosum. Es handelt sich um ein Fahrtbegrenzungssignal, das am Ende von Einfahrstraßen aufgestellt wird. Es kann neben dem „Halt“-Begriff nur noch das Kennlicht und/oder das Rangierfahrtsignal anzeigen. Fahrtbegrenzungssignale wurden in allen Bauformen [außer EZMG] ausgeführt, auch mit großem Schirm der Einheitsbauart. <Klugscheißmodus aus>