Zugverbände Querbeet
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens
Danke für das Wiederaufgreifen der Idee eines Zuges mit verschiedenen Loks in verschiedenen Abschnitten. Dank deiner Kulisse und der Anlagengestaltung kann die letzte Szene durchaus auf der Arbergstrecke vorkommen.
Beim SBB-EC190_Lindau-Zuerich_2004 zieht richtigerweise eine 421 von SBB-Cargo die Garnitur. Nur diese haben einen Stromabnehmer mit der breiteren DB/ÖBB Palette. Wenn man die Lok so ansieht, könnte es auch im Modell stimmen, wobei ich nicht weiß, ob das von HB3 wirklich so beabsichtigt war.
Auf jeden Fall interessante Zugzusammenstellungen.
Danke
Ingo
Danke für das Wiederaufgreifen der Idee eines Zuges mit verschiedenen Loks in verschiedenen Abschnitten. Dank deiner Kulisse und der Anlagengestaltung kann die letzte Szene durchaus auf der Arbergstrecke vorkommen.
Beim SBB-EC190_Lindau-Zuerich_2004 zieht richtigerweise eine 421 von SBB-Cargo die Garnitur. Nur diese haben einen Stromabnehmer mit der breiteren DB/ÖBB Palette. Wenn man die Lok so ansieht, könnte es auch im Modell stimmen, wobei ich nicht weiß, ob das von HB3 wirklich so beabsichtigt war.
Auf jeden Fall interessante Zugzusammenstellungen.
Danke
Ingo
- vscr
- Oberschaffner
- Beiträge: 44
- Registriert: 24.05.2013, 11:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens,
ich bin immer wieder beeindruckt, welche Zugkombinationen Du erstellst. Hast Du für die Reisezüge die Zugbildungsvorschriften oder verwendest Du altes Bildmaterial?
Eine Anmerkung habe ich allerdings zum Bild "DB-IC119_Stuttgart-Ulm_2014a1": Welchen Laufweg nimmt dieser IC, wenn er an Bahnhöfen vorbeikommt, wo es Hl-Signale gibt?
Ansonsten freue ich mich immer über Ideen für neue Züge, auch wenn ich vieles selber noch in Erinnerung habe.
Viele Grüße
Veit
ich bin immer wieder beeindruckt, welche Zugkombinationen Du erstellst. Hast Du für die Reisezüge die Zugbildungsvorschriften oder verwendest Du altes Bildmaterial?
Eine Anmerkung habe ich allerdings zum Bild "DB-IC119_Stuttgart-Ulm_2014a1": Welchen Laufweg nimmt dieser IC, wenn er an Bahnhöfen vorbeikommt, wo es Hl-Signale gibt?
Ansonsten freue ich mich immer über Ideen für neue Züge, auch wenn ich vieles selber noch in Erinnerung habe.
Viele Grüße
Veit
- jk67
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 486
- Registriert: 23.12.2012, 20:04
- Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Mach' Dir mal keine Gedanken. Ich wollte es schon immer mal wechseln, aber vergesse es jedesmal.Welchen Laufweg nimmt dieser IC, wenn er an Bahnhöfen vorbeikommt, wo es Hl-Signale gibt?
Bildmaterial, gefühlte 26 Std. täglich Onlinesuche, ZPAR's, .........Hast Du für die Reisezüge die Zugbildungsvorschriften oder verwendest Du altes Bildmaterial?
Ich werde Euch/Dich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag damit "quälen".Ansonsten freue ich mich immer über Ideen für neue Züge, auch wenn ich vieles selber noch in Erinnerung habe.
- brummbaer
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 703
- Registriert: 30.12.2012, 19:22
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Aaaaalso, damit kann ich leben!!jk67 hat geschrieben: 18.10.2019, 19:58
Ich werde Euch/Dich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag damit "quälen".

Ein schönes Wochenende wünscht
der olle brummbaer
AMD A8 6600K (4x3,9 GHz) / 16 GB DDR3 / Windows 7 Ult. 64bit/ akt. Firefox (64bit) / Nvidia GTX 1050 TI Mini - 4 GB GDDR 5
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3
EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle
xxxx
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3
EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle


- Tonio1044
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 160
- Registriert: 25.06.2019, 08:51
- Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Würde gerne wissen ob der Rail-Jet mit den City shuttle Wagen Kompromisse machen muss in Sachen Geschwindigkeit..Denk mal die Rail Jet Garnitur wurde für Geschwindigkeit gebaut...
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1949
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Natürlich. Die Cityshuttle-Wagen sind für max 160kmh zugelassen, die Railjet bis 230kmh. Der Zug darf also nur max 160kmh fahren.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Tonio1044
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 160
- Registriert: 25.06.2019, 08:51
- Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Sorry ..Die Loks von CD-EC166 sehen von vorne aus wie Bender von Futurama
https://en.wikipedia.org/wiki/Bender_(F ... iguez.png




https://en.wikipedia.org/wiki/Bender_(F ... iguez.png

- bahn-freak
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 257
- Registriert: 19.12.2012, 20:07
- Wohnort: Coswig (b. Dresden)
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Wegen der Form der Frontscheiben tragen die Baureihe 750 und den weiteren daraus abgeleiteten Baureihen den Spitznamen "Taucherbrille".
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
@Tonio1044
Dennis hat schon geantwortet bezüglich der Geschwindigkeit.
Der Railjet kann seine Höchstgeschwindigkeit von 230 ohnehin nur auf der neuen Westbahnstrecke fahren, über den Semmering sind keine hohen Geschwindigkeiten möglich, da die Strecke noch aus den Jahren 1848-54 stammt. Das ist der Nachteil des Weltkulturerbes. Und wenn ein Neubau lange Zeit von einem Landeshauptmann verhindert wird, geht halt nix weiter.
Die "Taucherbrillen" waren mit Neumotorisierung auch ein Exportschlager, z.B zu den Ferrovie Nord Milano:
https://www.bahnbilder.de/bild/italien~ ... iasso.html
Gibts auch für eep von HB3 (leider mit falscher Loknummer).
Die Firma CZ-Loko baut sie um zur neuen Lokreihe 753 "Bizon" http://silesiainfotransport.pl/?p=38466
Das Bild zeigt die von RCC (ÖBB) gekaufte Lok (2 Stück insg.) für den Verkehr in Osteuropa.
Ingo
PS: die Lokreihe 1160 ist natürlich ein Tippfehler: sollte heißen 1116
Dennis hat schon geantwortet bezüglich der Geschwindigkeit.
Der Railjet kann seine Höchstgeschwindigkeit von 230 ohnehin nur auf der neuen Westbahnstrecke fahren, über den Semmering sind keine hohen Geschwindigkeiten möglich, da die Strecke noch aus den Jahren 1848-54 stammt. Das ist der Nachteil des Weltkulturerbes. Und wenn ein Neubau lange Zeit von einem Landeshauptmann verhindert wird, geht halt nix weiter.
Die "Taucherbrillen" waren mit Neumotorisierung auch ein Exportschlager, z.B zu den Ferrovie Nord Milano:
https://www.bahnbilder.de/bild/italien~ ... iasso.html
Gibts auch für eep von HB3 (leider mit falscher Loknummer).
Die Firma CZ-Loko baut sie um zur neuen Lokreihe 753 "Bizon" http://silesiainfotransport.pl/?p=38466
Das Bild zeigt die von RCC (ÖBB) gekaufte Lok (2 Stück insg.) für den Verkehr in Osteuropa.
Ingo
PS: die Lokreihe 1160 ist natürlich ein Tippfehler: sollte heißen 1116
- Tonio1044
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 160
- Registriert: 25.06.2019, 08:51
- Wohnort: Koblenz an Rhein und Mosel
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Obwohl bei der Semmering Stecke nicht verkehrt die langsame Geschwindigkeit...Da kann man die schöne Bergkulisse bewundern
..


- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Auf meiner Seite warten wieder Züge auf den Einsatz auf Euren Anlagen.
Vief Spass wünscht dikude
Vief Spass wünscht dikude
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Kleine Anmerkung von mir : In Polen gibt es keine HL-Signale! Sie sehen anders aus. Sonst 

Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
@MK69
Du hast natürlich völlig recht mit den Signalen, aber in eep gibt es nur wenige Signale. Versteh mich richtig, viele Unterarten aber nur
* DB-Signale in mehreren Epochen und Ausführungen. Wer DB-Anlagen baut, wird gut bedient.
* DR-Signale ebenfalls in mehreren Ausführungen, aber nicht mehr so viele.
* ÖBB-Signale relativ umfassend, komischerweise mehr BBÖ und KKStb, v.a. was die Formsignale anbelangt.
* SBB Signale, früher einfach von UK1, später genauer von AH1, aber immer das gleiche System. Die einzigen, die immer links stehen.
* US Signale, einmal von AR3, das kriegt man noch und dann von AH1, das kriegt man nimmer.
Kein FS - Signal
Kein SNCF - Signal
Für die zwei Bahnverwaltungen gibt es ja zumindest Fahrbetriebsmittel und uralte (FS) bis alte (SNCF) Masten für die Oberleitung.
Wenn ich das US-Signal auf die linke Seite setzen könnte, hätte ich sowas ähnliches wie ein italienisches Signal. Als AH1 noch Anfragen beantwortet hat, sagte er, das Signal wäre uralt, er selbst mache nichts mehr für niedere Versionen von eep.
Für die Bahnen des Ostens sind die Signale alle ähnlich wie die aus der ehem. SU. Auf einer zweifelhaften, russischen Seite gab es mal solche Signale für eep. Auf meine Anfrage in diesem Forum hin hat man mir stark davon abgeraten.
Dafür gibt es etliche polnische (teiweise hässlich, s.o.) und auch tschechische Loks und Wagen, auch für die MAV und GySEV sind Loks und Wagen vorhanden. Nur halt keine Signale.
Auf meiner französischen und italienischen Anlage behelfe ich mir mit linksstehenden H-Tafeln. Mit viel Phantasie sehen sie aus, wie die Signal-Ankünder auf den TGV-Strecken. Dort kommen die Signal-Anweisungen ja direkt in die Kabine.
Nachdem diese "exotischen" Anlagen in der Minderheit sind, gibt es auch keine Aussicht auf Änderung des Zustandes ...
Genug gelabert
Ingo
Du hast natürlich völlig recht mit den Signalen, aber in eep gibt es nur wenige Signale. Versteh mich richtig, viele Unterarten aber nur
* DB-Signale in mehreren Epochen und Ausführungen. Wer DB-Anlagen baut, wird gut bedient.
* DR-Signale ebenfalls in mehreren Ausführungen, aber nicht mehr so viele.
* ÖBB-Signale relativ umfassend, komischerweise mehr BBÖ und KKStb, v.a. was die Formsignale anbelangt.
* SBB Signale, früher einfach von UK1, später genauer von AH1, aber immer das gleiche System. Die einzigen, die immer links stehen.
* US Signale, einmal von AR3, das kriegt man noch und dann von AH1, das kriegt man nimmer.
Kein FS - Signal
Kein SNCF - Signal
Für die zwei Bahnverwaltungen gibt es ja zumindest Fahrbetriebsmittel und uralte (FS) bis alte (SNCF) Masten für die Oberleitung.
Wenn ich das US-Signal auf die linke Seite setzen könnte, hätte ich sowas ähnliches wie ein italienisches Signal. Als AH1 noch Anfragen beantwortet hat, sagte er, das Signal wäre uralt, er selbst mache nichts mehr für niedere Versionen von eep.
Für die Bahnen des Ostens sind die Signale alle ähnlich wie die aus der ehem. SU. Auf einer zweifelhaften, russischen Seite gab es mal solche Signale für eep. Auf meine Anfrage in diesem Forum hin hat man mir stark davon abgeraten.
Dafür gibt es etliche polnische (teiweise hässlich, s.o.) und auch tschechische Loks und Wagen, auch für die MAV und GySEV sind Loks und Wagen vorhanden. Nur halt keine Signale.
Auf meiner französischen und italienischen Anlage behelfe ich mir mit linksstehenden H-Tafeln. Mit viel Phantasie sehen sie aus, wie die Signal-Ankünder auf den TGV-Strecken. Dort kommen die Signal-Anweisungen ja direkt in die Kabine.
Nachdem diese "exotischen" Anlagen in der Minderheit sind, gibt es auch keine Aussicht auf Änderung des Zustandes ...
Genug gelabert
Ingo
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Moin, moin, Ingo,
Du hast in Deiner Signalliste die PKP-Lichtsignale von LS1 vergessen, die gibt es nur für EEP 6,
ist eine sehr reichliche Anzahl welche dort zur Verfügung stehen, sind fast alle möglichen Signalbilder der PKP möglich,
habe sie auf meiner Anlage "Jelenia Gora" , ableger von der Anlage "Hirschberg/Riesengebirge" verbaut,
schau mal in die Anlage hinein,
Du hast in Deiner Signalliste die PKP-Lichtsignale von LS1 vergessen, die gibt es nur für EEP 6,
ist eine sehr reichliche Anzahl welche dort zur Verfügung stehen, sind fast alle möglichen Signalbilder der PKP möglich,
habe sie auf meiner Anlage "Jelenia Gora" , ableger von der Anlage "Hirschberg/Riesengebirge" verbaut,
schau mal in die Anlage hinein,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
genau die sind die richtigen. Leider nur in der einachen Version mit einem Fahrtbegriff. Vorsignale fehlen dazu.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Wieder was gelernt.
Ist aber lange her, dass ich in Polen war, und das mit dem Autobus ...
@Taigatrommelfahrer
Wie kann ich in diese Anlage hineinsehen? Gibt's da einen Link zu Youtube?
Ingo
Ist aber lange her, dass ich in Polen war, und das mit dem Autobus ...
@Taigatrommelfahrer
Wie kann ich in diese Anlage hineinsehen? Gibt's da einen Link zu Youtube?
Ingo
- Karl von Hagen
- Oberschaffner
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.08.2015, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zugverbände Querbeet
Ich würde mich gerne der Fragerunde im falschen Thread anschließen und fragen ob es auch EZMG-Signale für EEP 6 gibt? Bisher war meine Suche Ergebnislos.Taigatrommelfahrer hat geschrieben: 31.10.2019, 22:01 Moin, moin, Ingo,
Du hast in Deiner Signalliste die PKP-Lichtsignale von LS1 vergessen, die gibt es nur für EEP 6,
ist eine sehr reichliche Anzahl welche dort zur Verfügung stehen, sind fast alle möglichen Signalbilder der PKP möglich,
habe sie auf meiner Anlage "Jelenia Gora" , ableger von der Anlage "Hirschberg/Riesengebirge" verbaut,
schau mal in die Anlage hinein,

Allen ein schönes Wochenende, Karl.
Notebook: Windows 8.1 64Bit - Intel Core i5-3210M, CPU 2.50 GHz - 8 GB RAM -Nvidea GeForce 653M, 2GB
EEP: 6.1 Classic
EEP: 6.1 Classic
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Leider gibt es keine EZMG-Signale. Vor Jahren wurden ähnliche Signale als US- Signale herausgebracht, welche als Blocksignale (nicht Vorbild entsprechend) genutzt werden können. Ich habe mich damit beholfen und fahre ganz gut damit. Natürlich ist dies nichts für "Nietenzähler" (ohne persönlichen Bezug)!
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten: