Signale von AH1
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Signale von AH1
Hallo liebe User, ich habe ein Problem bezüglich der Signale von AH1, die ich bis zu meinem Laptopcrash auch besaß. Nach Schließung der Downloadbase sind diese freien Modelle scheinbar nicht mehr erhältlich. Blöderweise fehlen ausgerechnet die EEP 6 Modelle, die der älteren Versionen waren noch vorhanden. Die Homepage von AH! sind keine EEP 6 Modelle mehr und auch in EEP Forum sind von Hr. Hempel auch nichts zu finden. Ist jemand noch daran, die Modelle herzurichten oder kommt da nichts mehr? Danke schön für Tipps im Voraus.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- brummbaer
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 703
- Registriert: 30.12.2012, 19:22
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Signale von AH1
Ave Meinhard!
Da ich schlechte Nachrichten ungern in die Länge ziehe, direkt und unverblümt: daran wird sich auch nichts ändern!!
Nach dem Dahinscheiden der Downloadbase hat Hr. Hempel der Neuveröffentlichung in der Filebase des MEF widersprochen - Gründe unbekannt! Das bedeutet leider, dass derzeit die einzige legale Bezugsmöglichkeit eine freundliche Anfrage beim Konstrukteur ist. Prognose zu den Erfolgsaussichten: ungewiss!
Ich hätte gerne bessere Nachrichten...
der olle brummbaer (aka Dirk, der Bilderkatalogisator)
P.S.: sollte mir meine Erinnerung hier einen Streich spielen, bitte ich um Korrektur durch Wissendere als mich...
Da ich schlechte Nachrichten ungern in die Länge ziehe, direkt und unverblümt: daran wird sich auch nichts ändern!!
Nach dem Dahinscheiden der Downloadbase hat Hr. Hempel der Neuveröffentlichung in der Filebase des MEF widersprochen - Gründe unbekannt! Das bedeutet leider, dass derzeit die einzige legale Bezugsmöglichkeit eine freundliche Anfrage beim Konstrukteur ist. Prognose zu den Erfolgsaussichten: ungewiss!
Ich hätte gerne bessere Nachrichten...
der olle brummbaer (aka Dirk, der Bilderkatalogisator)
P.S.: sollte mir meine Erinnerung hier einen Streich spielen, bitte ich um Korrektur durch Wissendere als mich...
AMD A8 6600K (4x3,9 GHz) / 16 GB DDR3 / Windows 7 Ult. 64bit/ akt. Firefox (64bit) / Nvidia GTX 1050 TI Mini - 4 GB GDDR 5
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3
EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle
xxxx
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3
EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle


-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Signale von AH1
Dir hilft das jetzt nichts, aber ich kann nur dringend raten, alle Shop- und Freemodlle außerhalb des PCs zu sichern, idealerweise mehrfach.MK69 hat geschrieben: 04.05.2019, 18:35 Hallo liebe User, ich habe ein Problem bezüglich der Signale von AH1, die ich bis zu meinem Laptopcrash auch besaß.
Gruß
Albrecht
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Signale von AH1
Jo! Albrecht!
Das hilft hier wirklich!(NICHT) :mrgreen:
Da finde ich die Antwort von brummbaer (Dirk) Einfach und Ehrlich (Danke dafür)
Freundschaft
Gruß Lurchy / Karl-Heinz

Das hilft hier wirklich!(NICHT) :mrgreen:
Da finde ich die Antwort von brummbaer (Dirk) Einfach und Ehrlich (Danke dafür)

Freundschaft

Gruß Lurchy / Karl-Heinz

Spoiler:
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Signale von AH1
Könnte es sein, dass noch eine Resourcen-Sicherung vorhanden ist, wo die Signale drauf sind? Dann kann man die Signale extrahieren und manuell neu installieren.
Gruß
Albrecht
Gruß
Albrecht
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.02.2018, 16:18
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Ein ähnliches Problem habe auch ich.
Ich habe gesehen, dass es für die höheren EEP Versionen möglich ist, Modelle in Blender zu bauen. Geht das auch für die 6er Version und wenn ja gibt's irgendwo ein Tutorial zwecks Export aus Blender und Import nach EEP?
Ich würde mich gerne daran versuchen, somal die Kenntnisse in Sachen Blender vorhanden sind und es mich sehr nervt, keine Hl-Signale mit mehreren Begriffen zu haben
Auch wäre ein Baukasten schön, mit dem man die Signale nach Bedarf mit Zusatzanzeigern ausstatten könnte. Sowas fehlt für Version 6 allgemein, finde ich.
Ich habe gesehen, dass es für die höheren EEP Versionen möglich ist, Modelle in Blender zu bauen. Geht das auch für die 6er Version und wenn ja gibt's irgendwo ein Tutorial zwecks Export aus Blender und Import nach EEP?
Ich würde mich gerne daran versuchen, somal die Kenntnisse in Sachen Blender vorhanden sind und es mich sehr nervt, keine Hl-Signale mit mehreren Begriffen zu haben

Auch wäre ein Baukasten schön, mit dem man die Signale nach Bedarf mit Zusatzanzeigern ausstatten könnte. Sowas fehlt für Version 6 allgemein, finde ich.
Sytem:
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Signale von AH1
eine schnelle Antwort von mir...
Klares NEIN, es gibt kaum Möglichkeiten Dateien vom Blender und Co. nach EEP6 zu bringen. Aber es gibt den Homenos (wer ihn hat) und es gäbe dann auch die Möglichkeit per NOS solche Signale für EEP6 zu bauen. Die genannten Signale wurden seinerzeit auch mit dem NOS gebaut !
Viele Grüße Volkhard
Klares NEIN, es gibt kaum Möglichkeiten Dateien vom Blender und Co. nach EEP6 zu bringen. Aber es gibt den Homenos (wer ihn hat) und es gäbe dann auch die Möglichkeit per NOS solche Signale für EEP6 zu bauen. Die genannten Signale wurden seinerzeit auch mit dem NOS gebaut !
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Signale von AH1
Wer ihn nicht hat, da bekommt man ihn:
https://www.amazon.de/gp/offer-listing/ ... 670&sr=8-8
Gruß
Albrecht
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.02.2018, 16:18
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Danke zunächst für die schnelle, wenn auch niederschmetternde Antwort.
Ob ich mir noch den Nos zulege, weiß ich nicht. Da müsste ich mich ja auch erstmal wieder einfuchsen.
Schauen wir mal. Nächste Woche geht's jedenfalls mal nach Riesa, um HL Signale in verschiedensten Ausführungen abzulichten.
VG
Ob ich mir noch den Nos zulege, weiß ich nicht. Da müsste ich mich ja auch erstmal wieder einfuchsen.
Schauen wir mal. Nächste Woche geht's jedenfalls mal nach Riesa, um HL Signale in verschiedensten Ausführungen abzulichten.
VG
Sytem:
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Signale von AH1
Hallo Stromcontainer,
Ok, da du dich ja bei Blender und Co. einarbeiten wolltest, könntest du es ebenso gut auch beim NOS machen ?!
Nun muß man dazu sagen, beim Blender denkst du z.B. an ein Faß, ziehst einen runden Zylinder hoch, machst einen Deckel drauf und texturierst alles --- fertig. Beim NOS mußt du dir schon im Vorfeld Gedanken machen, wie deine Teilung sein soll, damit überhaupt ein vermeintlich rundes Faß entstehen kann. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben, aber ein Modellbau mit dem NOS ist echter Hardcore-Modellbau und kein Anwenden von vordefinierten geometrischen Körpern bzw. Tools, die 80% Strukur und Baukunst mitbringen. Das Resultat mit dem NOS ist dann ein Modell für EEP bis zur Version 6.1 !
Nun gebe ich dir jedoch mal einen anderen Rat. Versuche im Internet oder auch über andere Quellen bzw. Flohmärkten usw. an die vielen älteren EEP Versionen zu kommen. Es gab ab EEP.243, 3, 4, 5, diverse Sondereditionen und auch EEP6 bis aktuell jetzt EEP6.1
Auf allen Scheiben waren viele viele Modelle von Signalen, die du aktuell suchst. Somit kommst du in jedem Fall an die jeweiligen Resourcen ran, kannst diese Resourcen abspeichern und später dann den Bestand in dein aktuelles EEP 6.1 übernehmen. Wie das geht, können wir später einmal klären.
Viele Grüße
Volkhard
Ok, da du dich ja bei Blender und Co. einarbeiten wolltest, könntest du es ebenso gut auch beim NOS machen ?!
Nun muß man dazu sagen, beim Blender denkst du z.B. an ein Faß, ziehst einen runden Zylinder hoch, machst einen Deckel drauf und texturierst alles --- fertig. Beim NOS mußt du dir schon im Vorfeld Gedanken machen, wie deine Teilung sein soll, damit überhaupt ein vermeintlich rundes Faß entstehen kann. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben, aber ein Modellbau mit dem NOS ist echter Hardcore-Modellbau und kein Anwenden von vordefinierten geometrischen Körpern bzw. Tools, die 80% Strukur und Baukunst mitbringen. Das Resultat mit dem NOS ist dann ein Modell für EEP bis zur Version 6.1 !
Nun gebe ich dir jedoch mal einen anderen Rat. Versuche im Internet oder auch über andere Quellen bzw. Flohmärkten usw. an die vielen älteren EEP Versionen zu kommen. Es gab ab EEP.243, 3, 4, 5, diverse Sondereditionen und auch EEP6 bis aktuell jetzt EEP6.1
Auf allen Scheiben waren viele viele Modelle von Signalen, die du aktuell suchst. Somit kommst du in jedem Fall an die jeweiligen Resourcen ran, kannst diese Resourcen abspeichern und später dann den Bestand in dein aktuelles EEP 6.1 übernehmen. Wie das geht, können wir später einmal klären.
Viele Grüße
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.02.2018, 16:18
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Nein, das hast du falsch verstanden. Mit Blender habe ich bereits etliches an Erfahrung 
Und ganz so einfach ist es bei komplexen Gebilden in Blender dann auch nicht, somal da jede Software, für die man baut, am Ende andere Aspekte verlangt, die berücksichtigt sein wollen.
Nur für EEP hab ich eben noch nie gebaut. Bisher beschränkte es sich auf ETS und OMSI.
Und nein, an die mehrbegriffigen Signalversionen kommt man ja eben nicht mehr und genau die möchte ich haben.
Edit: ich habe mich mal etwas belesen und soweit ich das verstanden habe, arbeitet der Nostruktor ähnlich wie z.B. SolidWorks und erstellt aus einer - na nennen wir es mal "technische" - Zeichnung dann das projizierte 3D Abbild, richtig?

Und ganz so einfach ist es bei komplexen Gebilden in Blender dann auch nicht, somal da jede Software, für die man baut, am Ende andere Aspekte verlangt, die berücksichtigt sein wollen.
Nur für EEP hab ich eben noch nie gebaut. Bisher beschränkte es sich auf ETS und OMSI.
Und nein, an die mehrbegriffigen Signalversionen kommt man ja eben nicht mehr und genau die möchte ich haben.
Edit: ich habe mich mal etwas belesen und soweit ich das verstanden habe, arbeitet der Nostruktor ähnlich wie z.B. SolidWorks und erstellt aus einer - na nennen wir es mal "technische" - Zeichnung dann das projizierte 3D Abbild, richtig?
Sytem:
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
Asus ROG Z370-F, Intel Core i7-8700k, 32GB DDR4-3000, Nvidia Geforce GTX 1080 Ti, 256GB SSD, 1TB HDD
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Signale von AH1
Dirk Schmidt (DS3) hat doch einige Signale gebaut. Railomanie.de
Ich finde personlich nix, aber vielleicht stellich mich nur dumm an.
I
Ich finde personlich nix, aber vielleicht stellich mich nur dumm an.
I
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 818
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Signale von AH1
Schlagt mich - aber ich habe schon lange keine mehrbegriffigen Signale mehr gebaut: Braucht es nicht auch ein Programm, das nur Kons zur Verfügung steht, um solche Schaltbefehle zu implementieren? Wenn ja nützt der Home-Nos gar nichts und auch mit Blender kommt man da nicht weiter!
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Signale von AH1
Hallo Michael,
du triffst es auf den Punkt. Es gab damals ein Tool zum Verschlüsseln von den Mehrbegriffssignalen, welches wohl nur einige Konstrukteure hatten.
Schauen wir den Dingen ins Auge, wer eben zu spät in EEP6 einsteigt, der hat nunmal das Nachsehen. Zum Einen möchte der Entwickler seine eigene frühere gute Software heute nicht mehr pushen, man soll ja die höhere Version kaufen. Und zum Anderen ziehen viele gute früheren EEP6 Konstrukteure ihre damaligen eigenen Werke aus dem Netz zurück, weil sich entweder mit den höheren Versionen mehr Geld machen läßt oder weil eben Einige einfach nur ohne den Ansatz von Überlegung handeln. Kurzum, Mann oder Die wollen EEP6 aushebeln und haben dabei die Hoffnung, daß EEP6 eines schönen Tages nicht mehr benutzt wird.
Ich sage dazu, es ist einfach nur kurzsichtig, traurig und keinesfalls nachzuvollziehen und ich möchte behaupten, daß ausgerechnet dieser Schuß eindeutig nach hinten losgeht. Im Hintergrund wird dadurch ein schwunghafter illegaler Datenaustausch der verschwundenen guten EEP6 Modelle geradezu gefördert und ausgelöst, vermutlich sogar geduldet und gewollt ! Resultat, die Entwickler haben nichts mehr davon und schaden sich mal wieder selbst, weil es Niemand aus diesem Bereich wirklich lernen möchte friedlich und weitsichtig die unterschiedlichsten EEP Versionen mit Kundenservice und Zusammenarbeit glücklich zu machen... Es lebe EEP6 und 6.1 !
Da ist im realen Leben sogar die Autobranche weitsichtiger, auch die wollen die aktuellen Autotypen verkaufen, fördern jedoch auch Oldtimertreffen sowie Ersatzteilnachlieferung und letztlich steigt die Kundenzufriedenheit (sogar mit Schummelsoftwareeinsatz...)
Viele Grüße Volkhard
du triffst es auf den Punkt. Es gab damals ein Tool zum Verschlüsseln von den Mehrbegriffssignalen, welches wohl nur einige Konstrukteure hatten.
Schauen wir den Dingen ins Auge, wer eben zu spät in EEP6 einsteigt, der hat nunmal das Nachsehen. Zum Einen möchte der Entwickler seine eigene frühere gute Software heute nicht mehr pushen, man soll ja die höhere Version kaufen. Und zum Anderen ziehen viele gute früheren EEP6 Konstrukteure ihre damaligen eigenen Werke aus dem Netz zurück, weil sich entweder mit den höheren Versionen mehr Geld machen läßt oder weil eben Einige einfach nur ohne den Ansatz von Überlegung handeln. Kurzum, Mann oder Die wollen EEP6 aushebeln und haben dabei die Hoffnung, daß EEP6 eines schönen Tages nicht mehr benutzt wird.
Ich sage dazu, es ist einfach nur kurzsichtig, traurig und keinesfalls nachzuvollziehen und ich möchte behaupten, daß ausgerechnet dieser Schuß eindeutig nach hinten losgeht. Im Hintergrund wird dadurch ein schwunghafter illegaler Datenaustausch der verschwundenen guten EEP6 Modelle geradezu gefördert und ausgelöst, vermutlich sogar geduldet und gewollt ! Resultat, die Entwickler haben nichts mehr davon und schaden sich mal wieder selbst, weil es Niemand aus diesem Bereich wirklich lernen möchte friedlich und weitsichtig die unterschiedlichsten EEP Versionen mit Kundenservice und Zusammenarbeit glücklich zu machen... Es lebe EEP6 und 6.1 !
Da ist im realen Leben sogar die Autobranche weitsichtiger, auch die wollen die aktuellen Autotypen verkaufen, fördern jedoch auch Oldtimertreffen sowie Ersatzteilnachlieferung und letztlich steigt die Kundenzufriedenheit (sogar mit Schummelsoftwareeinsatz...)
Viele Grüße Volkhard
Zuletzt geändert von vorade am 13.10.2019, 00:09, insgesamt 3-mal geändert.
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 132
- Registriert: 05.03.2013, 17:03
- Wohnort: HH 22159
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Ja der HomeNos5 für User also bis EEP6 kann keine Signale.
LG
LG
EEEC - EEP 6.EINS - Die guten Hobbys erkennt man daran, dass sie bezahlbar bleiben.
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Signale von AH1
Hallo Anachoret
das ist Quatsch, Signale wurden schon mit dem NOS 3 und Höher gebaut. Mache dich mal bitte schlau, die Mehrbegriffigkeit wird letztlich nur durch entsprechende Daten in den beteiligten Dateien erzeugt. Allerdings fehlt eben nur das entsprechende Verschlüsselungstool, aber auch da gibt es immer Möglichkeiten...
Viele Grüße Volkhard
P.S. noch ein Hinweis für Stromcontainer. Stelle dir einfach mal bitte vor, daß der Nos die digitale Version des guten alten Papiermodellklebers von Papiermodellbausätzen ist.
Letztlich werden auch nur Flächen so miteinander verklebt, daß daraus ein kubisches Modell entsteht. Hat man dieses System erst einmal verstanden, versteht man auch den NOS...
das ist Quatsch, Signale wurden schon mit dem NOS 3 und Höher gebaut. Mache dich mal bitte schlau, die Mehrbegriffigkeit wird letztlich nur durch entsprechende Daten in den beteiligten Dateien erzeugt. Allerdings fehlt eben nur das entsprechende Verschlüsselungstool, aber auch da gibt es immer Möglichkeiten...
Viele Grüße Volkhard
P.S. noch ein Hinweis für Stromcontainer. Stelle dir einfach mal bitte vor, daß der Nos die digitale Version des guten alten Papiermodellklebers von Papiermodellbausätzen ist.
Letztlich werden auch nur Flächen so miteinander verklebt, daß daraus ein kubisches Modell entsteht. Hat man dieses System erst einmal verstanden, versteht man auch den NOS...
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 132
- Registriert: 05.03.2013, 17:03
- Wohnort: HH 22159
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
Es geht doch nur um die Bergifflichkeit
und es spielt nur eine untergeordnete Rolle wodurch etwas nicht geht.
Fest steht, dass der HomeNos 5 für User kein Signal erstellen kann,
der HomeNos 8 für User aber schon und das ohne Verschlüsslungstool.
Hier allein leigt der Unterschied.
Es ist also müßig sich dafür den HomeNos 5 anzuschaffen
wenn man sich das Verschlüsslungstool nicht oder nur schwer auf legalem Wege
beschaffen kann oder man einen Kon dazu bewegen kann
die Signale frei zu schalten. Womit ich bislang kein Glück hatte.
LG
und es spielt nur eine untergeordnete Rolle wodurch etwas nicht geht.
Fest steht, dass der HomeNos 5 für User kein Signal erstellen kann,
der HomeNos 8 für User aber schon und das ohne Verschlüsslungstool.
Hier allein leigt der Unterschied.
Es ist also müßig sich dafür den HomeNos 5 anzuschaffen
wenn man sich das Verschlüsslungstool nicht oder nur schwer auf legalem Wege
beschaffen kann oder man einen Kon dazu bewegen kann
die Signale frei zu schalten. Womit ich bislang kein Glück hatte.
LG
EEEC - EEP 6.EINS - Die guten Hobbys erkennt man daran, dass sie bezahlbar bleiben.
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1292 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Signale von AH1
Was nützt einem dann der Home nos, wenn man kaum etwas damit (für den Eigengebrauch) bauen kann?! ich habe ihn schon lange und bin regelmäßig an ihm verzweifelt, trotz Anleitung.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Signale von AH1
...ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß man mit dem Honemos keine mod2 erstellen kann !
Ein Signal besteht im Minimalfall aus zwei mod2 Dateien, die in einer gsb zusammengesetzt werden. Dabei steht eine mod2 fest und eine zweite mod2 ist beweglich. Auch das sollte der Homenos bei einer gsb bewältigen können. Daher kann ich eure Hinweise absolut nicht nachvollziehen.
Viele Grüße Volkhard
Ein Signal besteht im Minimalfall aus zwei mod2 Dateien, die in einer gsb zusammengesetzt werden. Dabei steht eine mod2 fest und eine zweite mod2 ist beweglich. Auch das sollte der Homenos bei einer gsb bewältigen können. Daher kann ich eure Hinweise absolut nicht nachvollziehen.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 132
- Registriert: 05.03.2013, 17:03
- Wohnort: HH 22159
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Signale von AH1
natürlich gehrt das, ein Signal ist aber ein Schalter und daran scheitert es, es schaltet nichts, es ist ein reines Immo mit beweglichen Teilen.
@MK69
Es stimmt schon der HomeNos ist ein sehr sperriges Werkzeug.
Um so mehr zieh ich den Hut vor denen, die so tolle Modelle damit gebaut haben.
Der große Bauer bin ich auch nicht und zum Glück ist sehr viel da in EEP6.
Gebaut habe ich erst mal alles was im Lehrvideo zu finden war, aber einiges geht schon.
Z.B. schräg angeschnittene Brückenfundamente, die gibt es nicht in EEP und so kann man sich
doch viel selbst helfen. Nur eben keine Signale. Aber Fragen kostet nichts vlt.
schaltet die Dir ein 6ser Kon frei. Die Situation ist heute vlt. anders.
LG
@MK69
Es stimmt schon der HomeNos ist ein sehr sperriges Werkzeug.
Um so mehr zieh ich den Hut vor denen, die so tolle Modelle damit gebaut haben.
Der große Bauer bin ich auch nicht und zum Glück ist sehr viel da in EEP6.
Gebaut habe ich erst mal alles was im Lehrvideo zu finden war, aber einiges geht schon.
Z.B. schräg angeschnittene Brückenfundamente, die gibt es nicht in EEP und so kann man sich
doch viel selbst helfen. Nur eben keine Signale. Aber Fragen kostet nichts vlt.
schaltet die Dir ein 6ser Kon frei. Die Situation ist heute vlt. anders.
LG
EEEC - EEP 6.EINS - Die guten Hobbys erkennt man daran, dass sie bezahlbar bleiben.