Hallo an Alle,
ein Tema das es ja schon mehrfach gab. Kurze Frage: Wie kann ich erreichen das besonders die Imo-Kontakte
ihren eingestellten Wert behalten. Bei Neustart ist es besonders bei den Drrehscheiben nicht der Fall.
Für jede Antwort bin ich dankbar.
Es grüßt euch Achim.
Kontaktpunkte
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 66
- Registriert: 30.05.2013, 15:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kontaktpunkte
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 32-bit SP1
EEP 6.1 Classic
CPU: AMD Phenom II X4 965
RAM: 4,00GB Dual Kanal DDR3 @ 669MHz (9-9-9-24)
Motherboard: ASUSTeK Computer INC. M4A88T-V EVO (AM3)
Grafik: 1023 MBNVIDIA GeForce GTX 560 (Gigabyte)
EEP 6.1 Classic
CPU: AMD Phenom II X4 965
RAM: 4,00GB Dual Kanal DDR3 @ 669MHz (9-9-9-24)
Motherboard: ASUSTeK Computer INC. M4A88T-V EVO (AM3)
Grafik: 1023 MBNVIDIA GeForce GTX 560 (Gigabyte)
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Kontaktpunkte
Hallo Achim,
um deine Frage zu beantworten; Immokontakte haben immer einen Grundwert, der auch so eingestellt bleibt, wie du es vorgegeben hast. Letztlich werden diese Immokontakte dann jedoch durch eine Aktivität eines RM ausgelöst, schalten, was du möchtest und so soll es auch sein. Bei einem Neustart von Anlagen hast du hingegen immer den Ausgangszustand, weil den Modellen mit beweglichen Achsen die Grundstellung mitgegeben wurde.
Es ist also normal so...
Viele Grüße Volkhard
um deine Frage zu beantworten; Immokontakte haben immer einen Grundwert, der auch so eingestellt bleibt, wie du es vorgegeben hast. Letztlich werden diese Immokontakte dann jedoch durch eine Aktivität eines RM ausgelöst, schalten, was du möchtest und so soll es auch sein. Bei einem Neustart von Anlagen hast du hingegen immer den Ausgangszustand, weil den Modellen mit beweglichen Achsen die Grundstellung mitgegeben wurde.
Es ist also normal so...
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Ferkeltaxi
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 19.12.2012, 12:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Kontaktpunkte
Lieber Achim,
wenn Du speziell die Drehscheiben betrachtest, dann ist es sinnvoll, diese immer nach getaner Arbeit in die Grundstellung zu fahren. Wenn dann die Anlage gespeichert wird, hast Du immer diese Grundstellung zur Verfügung und die Kontakte steuern die Bewegung immer aus der Grundstellung heraus.
Wenn Deine Anlage etwas unübersichtlich ist und die Anforderungskontakte woanders liegen, empfehle ich einen Start-Stop-Kreis einzubauen. Darüber kannst Du dann die auslösenden Fahrzeuge über ein Signal vorher anhalten.
wenn Du speziell die Drehscheiben betrachtest, dann ist es sinnvoll, diese immer nach getaner Arbeit in die Grundstellung zu fahren. Wenn dann die Anlage gespeichert wird, hast Du immer diese Grundstellung zur Verfügung und die Kontakte steuern die Bewegung immer aus der Grundstellung heraus.
Wenn Deine Anlage etwas unübersichtlich ist und die Anforderungskontakte woanders liegen, empfehle ich einen Start-Stop-Kreis einzubauen. Darüber kannst Du dann die auslösenden Fahrzeuge über ein Signal vorher anhalten.
Herzliche Grüße
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
Ferkeltaxi
PS. Allen Kons ein Dankeschön
EEP 6.1, EEP 15; Windows 10 64bit
-
- Hauptschaffner
- Beiträge: 66
- Registriert: 30.05.2013, 15:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kontaktpunkte
Hallo ihr zwei,
der Achim möchte sich bedanken. Nun kenne ich wenigsten die Ursachen und kann bei mir was ändern.
Allen noch ein schönes Wochenende.
Es grüßt der Achim.
der Achim möchte sich bedanken. Nun kenne ich wenigsten die Ursachen und kann bei mir was ändern.
Allen noch ein schönes Wochenende.
Es grüßt der Achim.
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 32-bit SP1
EEP 6.1 Classic
CPU: AMD Phenom II X4 965
RAM: 4,00GB Dual Kanal DDR3 @ 669MHz (9-9-9-24)
Motherboard: ASUSTeK Computer INC. M4A88T-V EVO (AM3)
Grafik: 1023 MBNVIDIA GeForce GTX 560 (Gigabyte)
EEP 6.1 Classic
CPU: AMD Phenom II X4 965
RAM: 4,00GB Dual Kanal DDR3 @ 669MHz (9-9-9-24)
Motherboard: ASUSTeK Computer INC. M4A88T-V EVO (AM3)
Grafik: 1023 MBNVIDIA GeForce GTX 560 (Gigabyte)