Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
Hallo EEP-User,
für die diversen EEP-Tool-Programmier (wie mich) ist es durchaus interessant zu
wissen auf welchen Betriebssystemen ihre Programme lauffähig sein müssen,
grade da sich Diese schneller verändern als EEP es tut. Hier spielen zum Beispiel
Faktoren wie das Net-Framework und ähnliche eine Rolle, die eine Basis vieler
Programme (auch außerhalb der EEP-Welt) bilden. Deshalb möchte ich euch bitten
an dieser Umfrage teilzunehmen, damit Inkompatibilitäten schon in der Beta-Phase
gezielt getestet und behoben werden können.
Bitte nur in einem Beitrag euer System erläutern wenn es nicht von den
Antwortmöglichkeiten der Umfrage abgedeckt wird.
Gruß Stefan
P.S. Im Falle dass ihr mehrere Rechner mit EEP am laufen habt, bitte das Hauptsystem angeben.
P.P.S. Die letzte Umfrage ist auch schon wieder 5 Jahre alt.
für die diversen EEP-Tool-Programmier (wie mich) ist es durchaus interessant zu
wissen auf welchen Betriebssystemen ihre Programme lauffähig sein müssen,
grade da sich Diese schneller verändern als EEP es tut. Hier spielen zum Beispiel
Faktoren wie das Net-Framework und ähnliche eine Rolle, die eine Basis vieler
Programme (auch außerhalb der EEP-Welt) bilden. Deshalb möchte ich euch bitten
an dieser Umfrage teilzunehmen, damit Inkompatibilitäten schon in der Beta-Phase
gezielt getestet und behoben werden können.
Bitte nur in einem Beitrag euer System erläutern wenn es nicht von den
Antwortmöglichkeiten der Umfrage abgedeckt wird.
Gruß Stefan
P.S. Im Falle dass ihr mehrere Rechner mit EEP am laufen habt, bitte das Hauptsystem angeben.
P.P.S. Die letzte Umfrage ist auch schon wieder 5 Jahre alt.
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
@KBS198
Bei deiner Abstimmung ist ein Fehler!
Ich benutze Windows7, Windows8 und Windows10! Du lässt aber nur eine Option zu!
VLGrüße aus Düsseldorf
Karl-Heinz

Bei deiner Abstimmung ist ein Fehler!
Ich benutze Windows7, Windows8 und Windows10! Du lässt aber nur eine Option zu!
VLGrüße aus Düsseldorf
Karl-Heinz

Spoiler:
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
Hallo Karl-Heinz,
als Fehler würde ich das nicht bezeichnen, im zugehörigen Text steht schließlich:
Hintergrund dessen ist, dass das Ergebnis der Umfrage bei möglichen Mehrfachantworten zunehmend schwerer zu interpretieren wäre:
Beispiel: haben bei 120 abgegebenen Stimmen 40 Leute 3 Stimmen abgegeben oder 60 Leute 2 Stimmen ...
Gruß Stefan
als Fehler würde ich das nicht bezeichnen, im zugehörigen Text steht schließlich:
daher bitte ich dich in diesem Fall einfach das System anzuklicken welches du am meisten nutzt.KBS198 hat geschrieben: 09.03.2019, 22:56 P.S. Im Falle dass ihr mehrere Rechner mit EEP am laufen habt, bitte das Hauptsystem angeben.
Hintergrund dessen ist, dass das Ergebnis der Umfrage bei möglichen Mehrfachantworten zunehmend schwerer zu interpretieren wäre:
Beispiel: haben bei 120 abgegebenen Stimmen 40 Leute 3 Stimmen abgegeben oder 60 Leute 2 Stimmen ...
Gruß Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
zu meinem uralt XP
Ich nutze auf einem Laptop XP und auf einem Zweiten Windows 7 Prof.
XP weil der Laptop älteren Datums ist , eine eventuelle Auf- bzw Nachrüstung wird im Moment geprüft.
Der Win 7 Rechner wird demnächst mit einer SSD und mehr Ram ausgestattet, nach fachlicher Auskunft wird er dann auch Win 10 fähig.
schaun wir mal ..... (grins) is denn schon Weihnachten
sacht der Wuvkoch
Ich nutze auf einem Laptop XP und auf einem Zweiten Windows 7 Prof.
XP weil der Laptop älteren Datums ist , eine eventuelle Auf- bzw Nachrüstung wird im Moment geprüft.
Der Win 7 Rechner wird demnächst mit einer SSD und mehr Ram ausgestattet, nach fachlicher Auskunft wird er dann auch Win 10 fähig.
schaun wir mal ..... (grins) is denn schon Weihnachten
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
Windows 10 konnte ich Anfang Februar noch kostenlos von einem Windows-7-Rechner updaten. Wie lange das noch geht, weiß man nicht. Microsoft schweigt sich hierüber aus. Daher würde ich das bald tun.
Gruß
Albrecht
Gruß
Albrecht
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
Hallo Heizer_Lok
ich hatte vor Weihnachten eine ÜBLE ÜBERRASCHUNG mit Windows-Update! Mein Computer fährt zur Zeit Windows 10 Version 1803!
Kurz vor Weihnachten wollte ich Updaten! Hat Windows auch getan! Dann kam die Ernüchterung! Zahlreiche Kostenpflichtige Programme
versagten ihren Dienst! Es kam immer die Meldung "Dieses Programm ist nicht mit dieser Version kompatibel!" Da fiel ich doch aus allen
Wolken! Dann musste ich alles zurück fahren! Ich verhindere jetzt jedoch das Windows10> Version 1803 auf meinen Rechner kommt! Ich benutze noch Windows 7 und Windows 8 Pro als Hauptrechner, weil nur hier einige Kostenpflichtige Programme reibungslos laufen!
Bevor jetzt einer schreit: Nein! Ich habe nicht 3 Computer! Siehe Absatz P.S.
EEP 6.1 startet in Windows 7 wie ein Panther in Windows 8 wie ein Elefant und in Windows 10 wie eine lahme Ente! Im Windows 10 kann ich erst einmal gemütlich einkaufen gehen wenn ich es gestartet habe! Dabei hat der Computer 16 GB Speicher DDR4, ist ein so genannter Spielecomputer (MSI)! Und dennoch bekomme ich es mit allen Einstellungen NICHT hin dass EEP6.1 hier schneller startet!
Das zu Info!
Sollte also wuvkoch ein Update erwägen: Sichere deine System als Image, das du sie wieder herstellen kannst wenn das neue Windows nicht funktioniert!
Nur ein gut gemeinter Rat!
Viele Grüße aus dem stürmischen Düsseldorf
Karl-Heinz / Lurchy
P.S. Ich kann in Windows 10 mit der Oracle VM VirtualBox alle Vorgängerversionen Windows6 bis Windows8 laufen lassen! Die Systeme laufen ohne Fehler! Es ist zwar als Anfänger schwer diese Systeme zum laufen zu bringen aber ich habe es geschafft!

ich hatte vor Weihnachten eine ÜBLE ÜBERRASCHUNG mit Windows-Update! Mein Computer fährt zur Zeit Windows 10 Version 1803!
Kurz vor Weihnachten wollte ich Updaten! Hat Windows auch getan! Dann kam die Ernüchterung! Zahlreiche Kostenpflichtige Programme
versagten ihren Dienst! Es kam immer die Meldung "Dieses Programm ist nicht mit dieser Version kompatibel!" Da fiel ich doch aus allen
Wolken! Dann musste ich alles zurück fahren! Ich verhindere jetzt jedoch das Windows10> Version 1803 auf meinen Rechner kommt! Ich benutze noch Windows 7 und Windows 8 Pro als Hauptrechner, weil nur hier einige Kostenpflichtige Programme reibungslos laufen!
Bevor jetzt einer schreit: Nein! Ich habe nicht 3 Computer! Siehe Absatz P.S.
EEP 6.1 startet in Windows 7 wie ein Panther in Windows 8 wie ein Elefant und in Windows 10 wie eine lahme Ente! Im Windows 10 kann ich erst einmal gemütlich einkaufen gehen wenn ich es gestartet habe! Dabei hat der Computer 16 GB Speicher DDR4, ist ein so genannter Spielecomputer (MSI)! Und dennoch bekomme ich es mit allen Einstellungen NICHT hin dass EEP6.1 hier schneller startet!
Das zu Info!
Sollte also wuvkoch ein Update erwägen: Sichere deine System als Image, das du sie wieder herstellen kannst wenn das neue Windows nicht funktioniert!
Nur ein gut gemeinter Rat!
Viele Grüße aus dem stürmischen Düsseldorf
Karl-Heinz / Lurchy

P.S. Ich kann in Windows 10 mit der Oracle VM VirtualBox alle Vorgängerversionen Windows6 bis Windows8 laufen lassen! Die Systeme laufen ohne Fehler! Es ist zwar als Anfänger schwer diese Systeme zum laufen zu bringen aber ich habe es geschafft!
Spoiler:
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
Wir haben zu Hause drei Rechner, die mit Windows 7 gekauft wurden und inzwischen kostenlos auf Windows 10 aufgerüstet wurden. Alle Updates wurden gemacht. Die Erfahrung, dass gekaufte Programme nicht mehr laufen, kann ich für mich nicht bestätigen.
Sogar ein 20 Jahre altes MIDI-Programm (Cakewalk Audio pro 8, ein Musik-Programm) läuft immer noch. Photoshop Elements 11 (2012) ebenfalls.Terrender oder EEP-Tweaker laufen weiterhin. Dass der Start von EEP 6.1 durch Windows 10 langsamer geworden sei, trifft für mich ebenfalls nicht zu. Ich habe nur 4 GB RAM.
Den JW Gleiseditor für EEP 4 bringe ich auch zum laufen, mti EEP 6/6.1 ist er allerdings nicht 100% kompatibel: Kontaktpunkte, die in EEP 6/6.1 gesetzt werden, muss ich vorher löschen.
Gruß
Albrecht
Sogar ein 20 Jahre altes MIDI-Programm (Cakewalk Audio pro 8, ein Musik-Programm) läuft immer noch. Photoshop Elements 11 (2012) ebenfalls.Terrender oder EEP-Tweaker laufen weiterhin. Dass der Start von EEP 6.1 durch Windows 10 langsamer geworden sei, trifft für mich ebenfalls nicht zu. Ich habe nur 4 GB RAM.
Den JW Gleiseditor für EEP 4 bringe ich auch zum laufen, mti EEP 6/6.1 ist er allerdings nicht 100% kompatibel: Kontaktpunkte, die in EEP 6/6.1 gesetzt werden, muss ich vorher löschen.
Gruß
Albrecht
- Baureihe 62
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 140
- Registriert: 25.12.2013, 13:24
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
Hallo liebe EEP-Gemeinde!
Bevor Ihr euch die Köppe einschlagt:
Jeder hat RECHT!
Ich habe momentan 5 Rechner, die mit EEP ausgestattet sind.
Ich liste das mal kurz auf:
1. Windows ME mit EEP 5.x (läuft)
2. Windows XP mit EEP 6.0 & NOS 5 (DER Hauptrecher, da alle nachfolgenden bei EEP 6.0 rumspinnen!)
3. Windows 7-32+7-64+XP mit EEP 6.0 (Der Rechner meiner Frau & meines Kindes, dort läuft 6.0 gut, wird Hauptsächlich mit Immos und Eigenwerken aus dem NOS genutzt)
4. Windows 7-64 mit EEP 6.0 (Das Ding hat mal Richtig ein anner Klatsche! Die Fest-Radar-Positionen werden hier gewürfelt! Ich kann keinen #Zug eine Route zuordnen, das
"Setze"-Feld steht halb in den Knöpfen für An/Abkoppeln der Wagen/Lok! eingeblendet!)
5. Windows 10 Version irgendwat mit EEP 6.0 (Läuft, ist aber sekundär, da Laptop.)
Dazu noch zwei SSD's mit Win 7 & 10, die im 4.Rechner eingesetzt werden, jedoch "noch" EEP-Frei sind.
Programmkompatibilitätsprobleme bei älteren Programmen sind natürlich vorhanden (Alte 32Bit werden von 64Bit teilweise nicht Unterstützt).
Das Referenzprogramm für den NOS 5 (MK irgendwas) läuft bei Win7-64 nicht mit NOS 5 & EEP!
Gruß Dirk
Bevor Ihr euch die Köppe einschlagt:
Jeder hat RECHT!
Ich habe momentan 5 Rechner, die mit EEP ausgestattet sind.
Ich liste das mal kurz auf:
1. Windows ME mit EEP 5.x (läuft)
2. Windows XP mit EEP 6.0 & NOS 5 (DER Hauptrecher, da alle nachfolgenden bei EEP 6.0 rumspinnen!)
3. Windows 7-32+7-64+XP mit EEP 6.0 (Der Rechner meiner Frau & meines Kindes, dort läuft 6.0 gut, wird Hauptsächlich mit Immos und Eigenwerken aus dem NOS genutzt)
4. Windows 7-64 mit EEP 6.0 (Das Ding hat mal Richtig ein anner Klatsche! Die Fest-Radar-Positionen werden hier gewürfelt! Ich kann keinen #Zug eine Route zuordnen, das
"Setze"-Feld steht halb in den Knöpfen für An/Abkoppeln der Wagen/Lok! eingeblendet!)
5. Windows 10 Version irgendwat mit EEP 6.0 (Läuft, ist aber sekundär, da Laptop.)
Dazu noch zwei SSD's mit Win 7 & 10, die im 4.Rechner eingesetzt werden, jedoch "noch" EEP-Frei sind.
Programmkompatibilitätsprobleme bei älteren Programmen sind natürlich vorhanden (Alte 32Bit werden von 64Bit teilweise nicht Unterstützt).
Das Referenzprogramm für den NOS 5 (MK irgendwas) läuft bei Win7-64 nicht mit NOS 5 & EEP!
Gruß Dirk
R7-3700x@4,0 GHz-Crosshair Vii Hero Wifi-64GB DDR4 3200Mhz-Rx 580-T8g Strix-Win10
C2D E8400@3,6 GHz-MAXIMUS II FORMULA-4GB DDR2 1200MHz- 5770 Hawk-WINXP
FX-8350@8x4,0 GHz-Crosshair-V-Formula-Z-16GB DDR3-1600 MHz-R9 270x Hawk W7 x64
EEP2-6+5Add-On CD's,Knuffingen+Lauscha+Großheringen+Köln+Euro+HOME-NOS 5+14,EEP7-15
C2D E8400@3,6 GHz-MAXIMUS II FORMULA-4GB DDR2 1200MHz- 5770 Hawk-WINXP
FX-8350@8x4,0 GHz-Crosshair-V-Formula-Z-16GB DDR3-1600 MHz-R9 270x Hawk W7 x64
EEP2-6+5Add-On CD's,Knuffingen+Lauscha+Großheringen+Köln+Euro+HOME-NOS 5+14,EEP7-15
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2019)
Bei Windows 10 64 und EEP 6.1 und HomeNOS5 läuft das Programm "Berechnung Referenzpunkte" von Michale Kozak allerdings.Baureihe 62 hat geschrieben: 11.03.2019, 11:04 Das Referenzprogramm für den NOS 5 (MK irgendwas) läuft bei Win7-64 nicht mit NOS 5 & EEP!
Gruß
Albrecht