Ich baue seit 2010 an meiner 5 x 4 km grossen Anlage, Wuppertal Elberfeld.
Der Fokus liegt aber auf einer Ende der achtziger Jahre
stillgelegten Nebenbahn. Dem Samba. Die Strecke war nur ca
10 km lang und führte steil ansteigend und kurvenreich von
Elberfeld nach Wuppertal Cronenberg.
Der Höhenunterschied beträgt ca 160 m.
In den 50- ziger Jahren bis zur Einstellung wurde die Strecke mit Triebwagen zuerst mit
dem VT 98 und später mit Akkuwagen Baureihe 515 oder ETA 150 bedient.
Letzteren wurde auch später nachgesagt, das sie dem ohnehin schon maroden Unterbau
durch ihre schweren Batterien stark zugesetzt hätten.
Den Namen Samba erhielt der Zug in den 50-ziger Jahren von
einem populären Modetanz, da die Strecke durch ihre vielen
Kurven vor allem die stehenden Fahrgäste in Samba ähnliche Bewegungen versetzte.
Zur Anlage gibt es auch eine Webseite. Da ich ich schon immer ein sparsamer
Mensch war, natürlich eine kostenlose. Wenn Ihr also neugierig seit,
dann werdet Ihr erst einmal mit Werbung empfangen. Zweimal weg klicken,
dann ist Ruhe.
Sambafan Frank
http://meineeepseite.npage.de/tagebuch.html

