Huegelland
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 241
- Registriert: 30.12.2012, 14:02
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Huegelland
Deinen Bemühungen, Oskar, sei Dank, dass ich nicht unter meinem schmalbrüstigem Resourcenordner zu leiden habe und durch Deine Videos die Anlagen in ihrer vollen, funktionellen Schönheit bewundern kann. Vielen Dank dafür.
Es grüsst der Fisch. (EEP6 - Stehenbleiber, Feingucker und Hg. des "Guide Fischelin für Schmalspuranlagen")
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Huegelland
Hallo Oskar,
deine Idee mit dem Roller war mal wieder super ! Dadurch hat man wirklich einen anderen Überblick über deine sehr schöne Anlage.
Vielen Dank dafür und viele Grüße
Volkhard
deine Idee mit dem Roller war mal wieder super ! Dadurch hat man wirklich einen anderen Überblick über deine sehr schöne Anlage.
Vielen Dank dafür und viele Grüße
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Wolfgang2
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 200
- Registriert: 06.09.2017, 01:27
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Huegelland
gute Idee mit dem Roller und immer wieder tolle Landschaft!
Lustig ist nur, wie der Roller an der Schranke stehen bleibt, ohne die Füße abzustützen und ohne umzufallen, das nächste Mal also bitte mit Stützrädern wie beim Kinderfahrrad!
Vielleicht müsste auch die Schräglage in den Kurven noch etwas stärker sein und die Übergange dahin etwas länger. Allerdings nur gefühlt, theoretisch lässt sich das ja auch berechnen. (Frage jetzt bitte nicht, wie) Tja, meckern kann jeder!
Trotzdem sehr schön!
Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
Lustig ist nur, wie der Roller an der Schranke stehen bleibt, ohne die Füße abzustützen und ohne umzufallen, das nächste Mal also bitte mit Stützrädern wie beim Kinderfahrrad!

Vielleicht müsste auch die Schräglage in den Kurven noch etwas stärker sein und die Übergange dahin etwas länger. Allerdings nur gefühlt, theoretisch lässt sich das ja auch berechnen. (Frage jetzt bitte nicht, wie) Tja, meckern kann jeder!

Trotzdem sehr schön!
Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Huegelland
Hallo liebe EEP-Freunde,
die Kurvenneigung des Rollers ist eine Eigenschaft des Modells und lässt sich von mir leider nicht beeinflussen.
Da ich durch meine Anlage Volkhardt und Paul veranlasst habe, uns schöne neue Vogelmodelle zu schenken,
fühle ich mich verpflichtet, sie in der Anlage zu verwenden. Habe den in der Anlage bereits vorhandenen Storch
durch den neuen schöneren ersetzt. Bilder davon zeige ich morgen. Die Gänse hebe ich für meine Herbstanlage auf,
die zur Zeit im Bau ist. Ein Video, auf dem man den Adler vom Boden aus sieht, gibt es übermorgen.
Heute gibt es 4 Bilder vom Adler, den ich in der Luft begleitet habe, weil man nur so seine Details erkennt.
Er freut sich über die großen Wiesen und Felder auf meiner Anlage, auf denen es bestimmt viele Mäuse gibt.

Hier fliegt er über Paulinzella.

Ein großes Feld und viel Platz zum Fliegen.

Im Hintergrund sehen wir Uhlstädt.

Viele Grüße
Oskar
die Kurvenneigung des Rollers ist eine Eigenschaft des Modells und lässt sich von mir leider nicht beeinflussen.
Da ich durch meine Anlage Volkhardt und Paul veranlasst habe, uns schöne neue Vogelmodelle zu schenken,
fühle ich mich verpflichtet, sie in der Anlage zu verwenden. Habe den in der Anlage bereits vorhandenen Storch
durch den neuen schöneren ersetzt. Bilder davon zeige ich morgen. Die Gänse hebe ich für meine Herbstanlage auf,
die zur Zeit im Bau ist. Ein Video, auf dem man den Adler vom Boden aus sieht, gibt es übermorgen.
Heute gibt es 4 Bilder vom Adler, den ich in der Luft begleitet habe, weil man nur so seine Details erkennt.
Er freut sich über die großen Wiesen und Felder auf meiner Anlage, auf denen es bestimmt viele Mäuse gibt.

Hier fliegt er über Paulinzella.

Ein großes Feld und viel Platz zum Fliegen.

Im Hintergrund sehen wir Uhlstädt.

Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Huegelland
Dann müßten jetzt nur noch ein paar Mäuse gebaut werden! (SCHERZ)!!
Der Adler kreist nur zu tief!
oder hat er schon eine Maus erspäht?

Der Adler kreist nur zu tief!
oder hat er schon eine Maus erspäht?

Spoiler:
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Huegelland
Hallo Lurchy,
ich weiß, dass 30 m Höhe, die ich verwendet habe, für einen Adler viel zu tief sind.
Das Problem dabei ist die EEP-Kamera, die im Telebereich arbeitet und sich nicht auf Weitwinkel einstellen lässt.
Dadurch ist es nicht möglich, Objekte die sich in großer Höhe befinden, zusammen mit der darunter liegenden Landschaft ins Bild zu bringen.
Die geringe Höhe fällt nur beim Mitflug auf. Macht man Bilder von unten (wird sich in meinem Video übermorgen zeigen) sieht es normal hoch aus.
Aufgrund dieser Kameraeigenschaften baue ich auch Berge bei Anlagen die eine reale Situtation zeigen (z. Rüdesheim) immer nur halb so hoch wie in Natur.
Sie sehen sonst viel zu steil aus und man bekommt den in Natur sichtbaren Gipfel nicht ins Bild.
Viele Grüße
Oskar
ich weiß, dass 30 m Höhe, die ich verwendet habe, für einen Adler viel zu tief sind.
Das Problem dabei ist die EEP-Kamera, die im Telebereich arbeitet und sich nicht auf Weitwinkel einstellen lässt.
Dadurch ist es nicht möglich, Objekte die sich in großer Höhe befinden, zusammen mit der darunter liegenden Landschaft ins Bild zu bringen.
Die geringe Höhe fällt nur beim Mitflug auf. Macht man Bilder von unten (wird sich in meinem Video übermorgen zeigen) sieht es normal hoch aus.
Aufgrund dieser Kameraeigenschaften baue ich auch Berge bei Anlagen die eine reale Situtation zeigen (z. Rüdesheim) immer nur halb so hoch wie in Natur.
Sie sehen sonst viel zu steil aus und man bekommt den in Natur sichtbaren Gipfel nicht ins Bild.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Huegelland
Hallo Oskar!Meterfan hat geschrieben: 31.10.2018, 23:53 Hallo Lurchy,
ich weiß, dass 30 m Höhe, die ich verwendet habe, für einen Adler viel zu tief sind.

War doch nur ein Scherz (Hallo Wien)


Du hast alles Richtig gemacht!

Mir ist nur im Krankenhaus so LANGWEILIG!
Auch dir noch einen schönen Feiertag!
VLGrüße
Lurchy / Karl-Heinz :mrgreen:
Spoiler:
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Huegelland
Hallo liebe EEP-Freunde,
heute gibt es 4 Bilder vom Storch.




Viele Grüße
Oskar
heute gibt es 4 Bilder vom Storch.




Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
-
- Schaffner
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.09.2018, 20:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Huegelland
Oskar, die Bilder, die Videos und das was du machst und zeigst einfach super, ich bin hellauf begeistert.
Gruss aus Taiwan Achim

Gruss aus Taiwan Achim
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Huegelland
Hallo Oskar,
...das sieht einfach alles super aus !!
Vielen Dank und viele Grüße sowie schönes Wochenende
Volkhard
...das sieht einfach alles super aus !!
Vielen Dank und viele Grüße sowie schönes Wochenende
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Huegelland
Jux an:
Wo ist die Decke mit dem Baby?
Jux aus
Man kann ja mal fragen , oder?
Schöne Aufnahmen sacht der Wuvkoch
Wo ist die Decke mit dem Baby?

Jux aus
Man kann ja mal fragen , oder?
Schöne Aufnahmen sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- BikeMike
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 819
- Registriert: 17.12.2012, 21:32
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Huegelland
Blödes Federvieh - ich will lieber was Modernes: Eine Drohne! 

-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Huegelland
Hallo liebe EEP-Freunde,
heute habe ich ein Video des fliegenden Adlers, gesehen von einer Ecke zwischen den Häusern in Paulinzella.
Ich habe ziemlich lange an der Flugbahn gebastelt, damit man ihn überhaupt sehen kann. Es sollte auch
so aussehen, als wenn man ihn zufällig sieht. Insofern fand ich dann das Ergebnis, bei dem er zeitweilig
nicht im Bild ist, nicht so schlecht. Bei einem Video möchte man natürlich noch etwas mehr sehen,
das sich bewegt. Ich hoffe, es ist dadurch nicht doch etwas zu unruhig geworden.
Wenn man genau aufpasst, sieht man auch die Schwalben, die zwar in 5 m Höhe fliegen, aber da die
Kamera sich höher befindet, unterhalb von dieser fliegen.
https://youtu.be/tWTa82vxae4
Viele Grüße
Oskar
heute habe ich ein Video des fliegenden Adlers, gesehen von einer Ecke zwischen den Häusern in Paulinzella.
Ich habe ziemlich lange an der Flugbahn gebastelt, damit man ihn überhaupt sehen kann. Es sollte auch
so aussehen, als wenn man ihn zufällig sieht. Insofern fand ich dann das Ergebnis, bei dem er zeitweilig
nicht im Bild ist, nicht so schlecht. Bei einem Video möchte man natürlich noch etwas mehr sehen,
das sich bewegt. Ich hoffe, es ist dadurch nicht doch etwas zu unruhig geworden.
Wenn man genau aufpasst, sieht man auch die Schwalben, die zwar in 5 m Höhe fliegen, aber da die
Kamera sich höher befindet, unterhalb von dieser fliegen.
https://youtu.be/tWTa82vxae4
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Huegelland
Hallo Oskar,
ich bedanke mich für das Video, der Adler zieht seine Runden...
Viele Grüße Volkhard
ich bedanke mich für das Video, der Adler zieht seine Runden...
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Wolfgang2
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 200
- Registriert: 06.09.2017, 01:27
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Huegelland
Hallo Oskar,
deine Bedenken sind unbegründet, das Video ist wirklich sehr entspannt. Ich bewundere deinen gekonnten Minimalismus.
Natürlich wolltest du uns zeigen, wie gut der Adler die Landschaft in seiner Weise belebt.
Interessant auch die Schwalben und besonders der Hund.
Worauf ich leider umsonst warten musste war der Sturzflug, um die Maus zu fangen, aber die gibt es als Modell ja noch nicht?
Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
deine Bedenken sind unbegründet, das Video ist wirklich sehr entspannt. Ich bewundere deinen gekonnten Minimalismus.

Natürlich wolltest du uns zeigen, wie gut der Adler die Landschaft in seiner Weise belebt.

Interessant auch die Schwalben und besonders der Hund.
Worauf ich leider umsonst warten musste war der Sturzflug, um die Maus zu fangen, aber die gibt es als Modell ja noch nicht?
Grüße aus dem Wedertal
Wolfgang2
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Huegelland
Das Hügelland ist zum Download bereitgestellt.
Herzlichen Dank an Oskar für die tolle Arbeit und die zur Verfügungstellung.
Und Dank an das Forenteam zur Veröffentlichung.
Das Wochenende kann entspannt beginnen
Sacht der wuvkoch
Herzlichen Dank an Oskar für die tolle Arbeit und die zur Verfügungstellung.
Und Dank an das Forenteam zur Veröffentlichung.
Das Wochenende kann entspannt beginnen
Sacht der wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Huegelland
...diesem Dank schließe ich mich ungesehen an, so wird aus dem kommenden Wochenende ein besonders schönes Wochenende werden.
Vielen Dank dafür an alle Beteiligten, schönes Wochenende und viele Grüße
Volkhard
Vielen Dank dafür an alle Beteiligten, schönes Wochenende und viele Grüße
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Huegelland
Hallo Oskar,
zunächst möchte ich mich mal sehr bedanken ! Erfreulich war, daß die Anlage ohne jeglichen Modelltausch aufgeht, super !
Aber leider stellt sich bei mir dein Hauptgleis als Wintergleis dar. Daher stelle ich die Frage, welches Gleis hast du eigentlich eingesetzt ?
Viele Grüße Volkhard
zunächst möchte ich mich mal sehr bedanken ! Erfreulich war, daß die Anlage ohne jeglichen Modelltausch aufgeht, super !
Aber leider stellt sich bei mir dein Hauptgleis als Wintergleis dar. Daher stelle ich die Frage, welches Gleis hast du eigentlich eingesetzt ?
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Huegelland
Hallo Oskar,
Nachtrag, ich habe jetzt mal die die ID716 durch mein privates Gleis ersetzt, das ist eine wahrlich Superanlage, Hut ab !!!
Viele Grüße und vielen Dank für diese wirklich tolle Anlage
dein Volkhard
Nachtrag, ich habe jetzt mal die die ID716 durch mein privates Gleis ersetzt, das ist eine wahrlich Superanlage, Hut ab !!!
Viele Grüße und vielen Dank für diese wirklich tolle Anlage
dein Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Inspektor
- Beiträge: 1642
- Registriert: 04.12.2013, 01:46
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2977 Mal
Re: Huegelland
Liebe EEP-Freunde,
der verwendete Gleisspline ist
1435mm_Holz_DRG_pw1
Warum er bei mir die ID716 hat kann ich nicht mehr nachvollziehen, die offizielle ID im Splinekatalog ist ID717
Man kann ihn unter
https://www.eepforum.de/
unter kostenlos und pw1 suchen,
als Paket
f060_717_1435mm_holz_drg_pw1_0
herunterladen und dann mit Albert meinen Spline durch diesen ersetzen.
Viele Grüße
Oskar
der verwendete Gleisspline ist
1435mm_Holz_DRG_pw1
Warum er bei mir die ID716 hat kann ich nicht mehr nachvollziehen, die offizielle ID im Splinekatalog ist ID717
Man kann ihn unter
https://www.eepforum.de/
unter kostenlos und pw1 suchen,
als Paket
f060_717_1435mm_holz_drg_pw1_0
herunterladen und dann mit Albert meinen Spline durch diesen ersetzen.
Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1