Zugverbände Querbeet
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Ingo,
wenn du den Thread hier verfolgst geben die angegebenen Orte immer den Anfang und das Ende des Laufwegs an für den die gezeigte Zusammenstellung korrekt ist und nicht den kompletten Laufweg des Zuges (der sich ja aus der Zugnummer ergibt). Ich finde auch nicht dass man das ändern sollte.
Gruß Michael
wenn du den Thread hier verfolgst geben die angegebenen Orte immer den Anfang und das Ende des Laufwegs an für den die gezeigte Zusammenstellung korrekt ist und nicht den kompletten Laufweg des Zuges (der sich ja aus der Zugnummer ergibt). Ich finde auch nicht dass man das ändern sollte.
Gruß Michael
-
- Inspektor
- Beiträge: 1586
- Registriert: 08.07.2013, 17:36
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 731 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Michael,
Das ist eine ziemlich verwirrende Praxis, aber wenn sie Thread-eigen ist, bitteschön.
Dann halte ich fest, dass sie mir persönlich nicht gefällt.
Grüße
Ingo
Das ist eine ziemlich verwirrende Praxis, aber wenn sie Thread-eigen ist, bitteschön.
Dann halte ich fest, dass sie mir persönlich nicht gefällt.
Grüße
Ingo
- ohneEisen
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 142
- Registriert: 18.10.2015, 20:20
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Ingo,
ich glaube auch, verwirrend wäre eher, den gesamten Zuglauf hinzuschreiben und nicht den Bespanungsabschnitt, denn du selber hast ja geschrieben:
Da wäre dann doch die Angabe "EC 161 Züri-Wien" zu allgemein. Wenn du hier im Thread blätterst, wirst du auf eine Menge Züge stoßen, die mehrfach abgebildet sind, jeweils für den Abschnitt. Außer Züge stürzen im (Kopf-)bahnhof gibt es ja auch noch Kurs- Post- und Verstärkungswagen. Beim EC 161 müsste es vermutlich heißen: Mo-Fr, denn die EC wurden ja oft massiv bis auf 16 Wagen verstärkt.
ich glaube auch, verwirrend wäre eher, den gesamten Zuglauf hinzuschreiben und nicht den Bespanungsabschnitt, denn du selber hast ja geschrieben:
Standard war eine Re4/4 von Zürich bis Buchs.
Da wäre dann doch die Angabe "EC 161 Züri-Wien" zu allgemein. Wenn du hier im Thread blätterst, wirst du auf eine Menge Züge stoßen, die mehrfach abgebildet sind, jeweils für den Abschnitt. Außer Züge stürzen im (Kopf-)bahnhof gibt es ja auch noch Kurs- Post- und Verstärkungswagen. Beim EC 161 müsste es vermutlich heißen: Mo-Fr, denn die EC wurden ja oft massiv bis auf 16 Wagen verstärkt.
Gruß vom Rhein
Heiner
Anlagen: Lieber eine große als sieben mittlere
Bahnhöfe: Lieber fünf mittlere als einen sehr großen
Heiner
Anlagen: Lieber eine große als sieben mittlere
Bahnhöfe: Lieber fünf mittlere als einen sehr großen
- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
- ohneEisen
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 142
- Registriert: 18.10.2015, 20:20
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Guter Zug! Mit 8 mal Kopf machen wohl der Rekordhalter zu der Zeit, wobei 5 der Wendebahnhöfe ja gar keine Kopfbahnhöfe sind!
Gruß vom Rhein
Heiner
Anlagen: Lieber eine große als sieben mittlere
Bahnhöfe: Lieber fünf mittlere als einen sehr großen
Heiner
Anlagen: Lieber eine große als sieben mittlere
Bahnhöfe: Lieber fünf mittlere als einen sehr großen
- Wolfgang2
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 200
- Registriert: 06.09.2017, 01:27
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens, die Bilder Deiner Anlage gefallen mir sehr gut.
Besonders die natürlich wirkende Bepflanzung speziell die Kiefern an den Felshängen oder die Grasbüschel zwischen den Gleisen.
Nehme ich mir gern zum Vorbild, macht aber auch bestimmt eine schweine Arbeit.
Sehr schön auch die generell realistische Farbgebung, sicher hast Du auch an den Bildern selbst noch etwas nachgeholfen, direkt in EEP sieht es ja meistens relativ trübe aus.
Von der Zugbildung, in der ich ja eigentlich den Schwerpunkt Deiner Beiträge vermute, habe ich leider nicht so die Ahnung, besonders beim moderneren Fahrzeugpark, aber da werden Dich bestimmt die anderen Forumsmitglieder loben.
Viele Grüße Wolfgang2
Besonders die natürlich wirkende Bepflanzung speziell die Kiefern an den Felshängen oder die Grasbüschel zwischen den Gleisen.
Nehme ich mir gern zum Vorbild, macht aber auch bestimmt eine schweine Arbeit.
Sehr schön auch die generell realistische Farbgebung, sicher hast Du auch an den Bildern selbst noch etwas nachgeholfen, direkt in EEP sieht es ja meistens relativ trübe aus.
Von der Zugbildung, in der ich ja eigentlich den Schwerpunkt Deiner Beiträge vermute, habe ich leider nicht so die Ahnung, besonders beim moderneren Fahrzeugpark, aber da werden Dich bestimmt die anderen Forumsmitglieder loben.
Viele Grüße Wolfgang2
- jk67
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 486
- Registriert: 23.12.2012, 20:04
- Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Nö, mach' ich nicht. Viel zu aufwendig. Habe schon mit den Zügen genug zu tun.... sicher hast Du auch an den Bildern selbst noch etwas nachgeholfen ...
Und danke für das positive feedback.
- Frankenbube
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 238
- Registriert: 31.05.2015, 09:30
- Wohnort: Nürnberg-Thon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens,
wieder einmal sehr schöne Kompositionen, die du da hast. Vor allem gefallen mir die Züge mit Bezug nach Franken.
Frankenbube.
wieder einmal sehr schöne Kompositionen, die du da hast. Vor allem gefallen mir die Züge mit Bezug nach Franken.
Frankenbube.
Liebe Grüße aus Nürnberg-Thon.
- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo allerseits,
auf meiner Seite sind wieder ein paar Züge eingetroffen.
Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen.
dikude
auf meiner Seite sind wieder ein paar Züge eingetroffen.
Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest und einen fleißigen Osterhasen.
dikude
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zugverbände Querbeet
Cool durch das Osterfest geht der erste April ganz unter- schade eigentlich
- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet


es stehen wieder die von Jens vorgestellten Züge bei mir zum Download bereit.
dikude
- Richard
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.12.2012, 17:01
- Wohnort: Bensberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Schön.
Danke für die Mühe.
Gruß
Richard
Danke für die Mühe.
Gruß
Richard
EEP 6.1 classic
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit
- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1949
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
eine HectorRail-441 mit ExpressRail/RCA-Taschenwagen? Das finde ich mega unglaubwürdig.
Ist das einfach fiktiv zusammengesetzt oder gab/gibt es wirklich solch ein Zug?
Ist das einfach fiktiv zusammengesetzt oder gab/gibt es wirklich solch ein Zug?
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- jk67
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 486
- Registriert: 23.12.2012, 20:04
- Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Güterzüge sind bei EEP meistens Fiktion, aber nicht in jedem Fall. Hier sind, glaube ich, eingereihte Sdggmrss:
http://www.bahnbilder.de/bild/schweden~ ... 82014.html
Aber gut, wenn jemand aufpasst.
http://www.bahnbilder.de/bild/schweden~ ... 82014.html
Aber gut, wenn jemand aufpasst.

-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2013, 10:13
- Hat sich bedankt: 784 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Jens,
wieder schöne Zugzusammenstellungen.
Im vorletzten Bild: DB-RE3184_Nuernberg-Lindau_2014
ist ein interessanter Triebwagen zu sehen.
Über welchen Konstrukteur kann ich den ordern?????
Für eine Info im Voraus vielen Dank
Gruß
Uwe
wieder schöne Zugzusammenstellungen.
Im vorletzten Bild: DB-RE3184_Nuernberg-Lindau_2014
ist ein interessanter Triebwagen zu sehen.
Über welchen Konstrukteur kann ich den ordern?????
Für eine Info im Voraus vielen Dank
Gruß
Uwe
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zugverbände Querbeet
@Uwe:
die Baureihe 612 ist im Grundbestand von EEP seit Version 4 enthalten.
Gruß Stefan
die Baureihe 612 ist im Grundbestand von EEP seit Version 4 enthalten.
Gruß Stefan
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2013, 10:13
- Hat sich bedankt: 784 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Stefan,
prima, Danke.
Die Recherche war dann auch erfolgreich.
Gruß
Uwe
prima, Danke.
Die Recherche war dann auch erfolgreich.
Gruß
Uwe
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2886 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo Uwe,
...das hatte ich dir doch schon per Mail geschrieben...
Viele Grüße und schönes Wochenende
Volkhard
...das hatte ich dir doch schon per Mail geschrieben...
Viele Grüße und schönes Wochenende
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- dikude
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.12.2012, 18:45
- Wohnort: Demen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zugverbände Querbeet
Hallo allerseits,
ich habe wieder die von Jens vorgestellten Züge auf meiner Seite zum Download bereitgestellt. Soweit möglich wurden diese auch für EEP7 konvertiert.
dikude
ich habe wieder die von Jens vorgestellten Züge auf meiner Seite zum Download bereitgestellt. Soweit möglich wurden diese auch für EEP7 konvertiert.
dikude