Volle Zustimmung! Sowas kann man normalerweise nicht planen (und wenn man es plant, kommt doch alles ganz anders).Meterfan hat geschrieben: 13.10.2018, 22:10 Einfach hingerissen bin ich vom Dampfzug um 19.10 h Nicht nur durch die Unschärfe sondern auch durch die hell scheinenden Lampen wirkt er sehr lebendig. Die meisten Bilder macht man ja bei schönem Wetter. Stimmungsvollere Bilder erhält man aber bei eigentlich schlechten Lichtverhältnissen oder Nebel und entdeckt das meisten erst nachträglich beim Betrachten.
Das klingt nach dem Øresundståg, von dem ich ja auch ein paar Bilder gezeigt habe.Ingo hat geschrieben: 16.10.2018, 20:39Zu Dänemark: Ich hab damals (2007) den ganz normalen Zug verwendet, um über den Öresund nach Malmö zu kommen. War ein Gummiwulstzug.
Du meinst die Dieselloks auf den Bildern 42/43/45 im Vergleich mit der deutschen BR 120? Naja, der Knick in der Front hat gewisse Ähnlichkeiten, ansonsten fallen mir aber mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten aufIngo hat geschrieben: 16.10.2018, 20:39Wenn du ehrlich bist, haben die Loks eine starke Ähnlichkeit mit deutschen Fabrikaten (120).
Ja und ja. Die 97.5 sind Zahnradloks, und 97 501 hat auch noch einen funktionsfähigen Zahnradantrieb, in Betrieb zu sehen in diesem kurzen Video. Einziges Problem: Es gibt kein Zahnrad mehr. Weil die Lok mit Zahnrad nur auf bestimmten Strecken fahren darf (das würde sonst wohl an einigen speziellen Weichen hängenbleiben), wurden die unten herausstehenden Zähne irgendwann mal abgeflext. Damit ist es nicht mehr als Zahnrad zu gebrauchen. Und eine Zahnstange, wo das Zahnrad nützlich wäre, gibt es auch nicht mehr.Ingo hat geschrieben: 16.10.2018, 20:39Die 97 ist (angeblich) eine Zahnradlok. Fährt die immer noch mit dem Antrieb für die Zahnstange?
__________________________
Gestern war ich nochmal rund um Tübingen unterwegs, um noch ein paar herbstliche Bilder machen zu können. Hier mal nur eine Auswahl...
Ein etwas verspäteter LINT auf dem Weg nach Tübingen (viel Spaß beim Suchen :mrgreen: )
Bild 1Kurze Zeit später kommt ein einzelner 612er von dort:
Bild 2Nach einem weiteren LINT je Richtung kommen die 612er im Doppelpack zurück (hier ein Nachschuss durch einen Apfelbaum):
Bild 3Ein Blick ins Bw Tübingen mit abgestellten Regioshuttles und einem LINT, und noch einem 612er, der im Hintergrund nach Aulendorf fährt:
Bild 4Der Prellbock im Vordergrund hat auch schonmal bessere Zeiten gesehen.
Andere Seite von Tübingen, so langsam wirds abendlich. Ein RE hat Tübingen gerade verlassen und macht sich nun auf den Weg nach Stuttgart:
Bild 5Ein Bild aus der Kategorie "ungeplant gelungener Mitzieher": Zwei Regioshuttles folgen nach Bad Urach:
Bild 6Eigentlich war ich das Brückenfundament hochgeklettert, um den folgenden RE aus einer erhöhten Perspektive aufnehmen zu können. Wenige Minuten später war das Licht aber komplett weg.
Von woanders sah ich dann auch, warum: Die Sonne war hinter einer Wolkenschicht versunken.
Von der Brücke über den Haltepunkt Lustnau aus wollte ich noch einen RE aus Tübingen knipsen, als im selben Moment auch noch einer von hinten kam:
Bild 7Mit der nächsten RB ging es dann auch für mich wieder zurück nach Reutlingen und nach Hause.
Viele Grüße
Benny



Bild 8
Bild 9
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Bild 21
Bild 22
Bild 23
Bild 24
Bild 25
Bild 26
Bild 27
Bild 28
Bild 29
Bild 30
Bild 31
Bild 32
Bild 33
Bild 34
Bild 36
Bild 37
Bild 38
Bild 41
Bild 42
Bild 43
Bild 44
Bild 45
Bild 47
Bild 48
Bild 49
Bild 50
Bild 51
Bild 53
Bild 54
Bild 55
Bild 56
Bild 57
Bild 58
Bild 59
Bild 60
Bild 61