Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Hallo die Runde, die Reichsbahner erwecken gute Erinnerungen an meine "aktive Zeit" bei der Deutschen Reichsbahn. Im Sommer gab es "Trageerleichterungen, d.h. es konnte auf den "Kulturstrick" verzichtet werden und der Hemdkragen musste aber über das Sakko. Das von mir am meisten gehasste Stück der Uniform war der Hut, im Sommer konnte man unter ihm "Spiegeleier Braten" und der Schweiß floss nur so. Die fehlenden Klimaanlagen (Komfort heute) taten noch ihr übriges.
Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Nun, ich habe Fertig, im Bild "Vollzug" BR 276 im Jahre 1960:

Schaut es Euch an, die Modelle sind bei unseren Testern, in der Hoffnung das diese keine Fehler finden, die Neuauflage des OK II macht Fortschritte.
Ich nehme mir nun, nachdem der "Bankier" fertig ist, den "Stadtbahner" unter die "Lupe".

Schaut es Euch an, die Modelle sind bei unseren Testern, in der Hoffnung das diese keine Fehler finden, die Neuauflage des OK II macht Fortschritte.
Ich nehme mir nun, nachdem der "Bankier" fertig ist, den "Stadtbahner" unter die "Lupe".
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2888 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Hallo Rocky,
das sind super Modelle geworden, keine Frage. Allerdings bleibt die Frage offen, ob es nun unbedingt eine Inneneinrichtung sein muß. Die F-Rate ist gewaltig hoch, allerdings gerade noch für EEP6.1 zu verkraften. Freuen können sich die Konverteruser, wobei es ja wohl nur noch bis EEP14 geht.
Viele Grüße Volkhard
das sind super Modelle geworden, keine Frage. Allerdings bleibt die Frage offen, ob es nun unbedingt eine Inneneinrichtung sein muß. Die F-Rate ist gewaltig hoch, allerdings gerade noch für EEP6.1 zu verkraften. Freuen können sich die Konverteruser, wobei es ja wohl nur noch bis EEP14 geht.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
sieht gut aus

(nur det gleis passt nich)



(nur det gleis passt nich)

Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

-
- Inspektor
- Beiträge: 1523
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1297 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Kann nur sagen 5 Sterne für das Modell, passt super zur "Pannen"-S-Bahn (BR 481)



Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Hallo, und hier die ersten Betriebsbilder vom BR 276 mit Zug-Schaffner cx 1960


Sir Honny


Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
So, da bin ich mal wieder, hier die ersten Bilder vom Bau des "Stadtbahner" Triebwagen:
Front:

Front seitlich:

Heck seitlich:

Bei den normalerweise sehr vielen Nieten an diesen Wagen werde ich mich auf "markante" Leisten beschränken, mehr darzustellen würde die Performance der Modelle sehr verschlechtern.
Ich denke auch so erreicht man den erforderlichen Wiedererkennungswert.
Front:

Front seitlich:

Heck seitlich:

Bei den normalerweise sehr vielen Nieten an diesen Wagen werde ich mich auf "markante" Leisten beschränken, mehr darzustellen würde die Performance der Modelle sehr verschlechtern.
Ich denke auch so erreicht man den erforderlichen Wiedererkennungswert.
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Ergänzung:
Die Breite der Frontfenster stimmt noch nicht, da muß ich nochmal ran, ist mir jetzt erst aufgefallen.
Die Breite der Frontfenster stimmt noch nicht, da muß ich nochmal ran, ist mir jetzt erst aufgefallen.
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Mit diesen Proportionen der Fenster sollte die Front nun "stimmig" aussehen:

Noch etwas "Feinarbeit" und der Triebwagen des "Stadtbahners" ist fertig, dann kommen die Beiwagen dran, von denen es zwei Versionen gab, den regulären Beiwagen und zu Beiwagen
umgebaute Steuerwagen.

Noch etwas "Feinarbeit" und der Triebwagen des "Stadtbahners" ist fertig, dann kommen die Beiwagen dran, von denen es zwei Versionen gab, den regulären Beiwagen und zu Beiwagen
umgebaute Steuerwagen.
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Ich mal wieder,
der "Stadtbahner" nimmt langsam Formen an, Zugziele muss ich noch tauschen, ein wenig Feinschliff an den Beschriftungen, besonders die Wagennummern...
dann kann auch dieser Triebwagen durch das Ostkreuz rollen:

Der Beiwagen ist auch schon fast fertig:

Nach dem Krieg baute man etliche Steuerwagen zu Beiwagen um, da von den Beiwagen zu viele zerstört waren, ich bin mir sicher, das 1960 trotz des "Rückbaus" zu Steuerwagen
noch ein paar dieser Beiwagen unterwegs waren:

Wie gefallen sie Euch? Würde mich über Beiträge freuen, denn alle diese Berliner Historischen Züge kann man bald auch unabhängig von der Ostkreuz - Neuauflage in den Shop´s
erwerben. ( Termine stehen noch nicht fest ) Die Modelle für das Ostkreuz bekommen zwar diverse "technische" Details extra für den Betrieb auf der Anlage, aber die Shop-Modelle
werde ich auch sehr Detailgetreu gestalten, mit Inneneinrichtung und wie bei der 481 "besteigbar" mit Fahrgästen.
Lasst also mal was von Euch hören, die Modelle sind ja für "Euch", nicht nur für den "Eigenbedarf".
der "Stadtbahner" nimmt langsam Formen an, Zugziele muss ich noch tauschen, ein wenig Feinschliff an den Beschriftungen, besonders die Wagennummern...
dann kann auch dieser Triebwagen durch das Ostkreuz rollen:

Der Beiwagen ist auch schon fast fertig:

Nach dem Krieg baute man etliche Steuerwagen zu Beiwagen um, da von den Beiwagen zu viele zerstört waren, ich bin mir sicher, das 1960 trotz des "Rückbaus" zu Steuerwagen
noch ein paar dieser Beiwagen unterwegs waren:

Wie gefallen sie Euch? Würde mich über Beiträge freuen, denn alle diese Berliner Historischen Züge kann man bald auch unabhängig von der Ostkreuz - Neuauflage in den Shop´s
erwerben. ( Termine stehen noch nicht fest ) Die Modelle für das Ostkreuz bekommen zwar diverse "technische" Details extra für den Betrieb auf der Anlage, aber die Shop-Modelle
werde ich auch sehr Detailgetreu gestalten, mit Inneneinrichtung und wie bei der 481 "besteigbar" mit Fahrgästen.
Lasst also mal was von Euch hören, die Modelle sind ja für "Euch", nicht nur für den "Eigenbedarf".
- brummbaer
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 703
- Registriert: 30.12.2012, 19:22
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Aloha ohje!
"HABEN! HABEN! HABEN!" ...und irgendwo versteckt sich dann auch noch ein flehentliches "Bitte!"
So, genug gescherzt: ich finde die Bahnen Klasse! Und das meine ich nicht nur als Bilderkatalogisator...
Ich freue mich auf das Erscheinen der Modelle...
der olle brummbaer
Hmmm, wie drücke ich das jetzt mal am höflichsten aus? Denn immerhin sind diese Modelle gefährlich - sie lösen rhythmische Krämpfe in den Fingern aus:

"HABEN! HABEN! HABEN!" ...und irgendwo versteckt sich dann auch noch ein flehentliches "Bitte!"

So, genug gescherzt: ich finde die Bahnen Klasse! Und das meine ich nicht nur als Bilderkatalogisator...
Ich freue mich auf das Erscheinen der Modelle...
der olle brummbaer
AMD A8 6600K (4x3,9 GHz) / 16 GB DDR3 / Windows 7 Ult. 64bit/ akt. Firefox (64bit) / Nvidia GTX 1050 TI Mini - 4 GB GDDR 5
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3
EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle
xxxx
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3
EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle


- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Jojo, ich will mal so sagen:
Lässt sich sehen , und ja Die können so bleiben.....
Sind Die denn dann vorab erhältlich, oder im Paket von HK IM?
Sacht der Wuvkoch
Lässt sich sehen , und ja Die können so bleiben.....

Sind Die denn dann vorab erhältlich, oder im Paket von HK IM?
Sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 213
- Registriert: 17.12.2012, 01:50
- Wohnort: Amberg/Opf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Hallo RockyRocky hat geschrieben: 02.11.2018, 19:15 Ich mal wieder,
der "Stadtbahner" nimmt langsam Formen an, Zugziele muss ich noch tauschen, ein wenig Feinschliff an den Beschriftungen, besonders die Wagennummern...
dann kann auch dieser Triebwagen durch das Ostkreuz rollen:
Die Wagen sehen super aus. Ich freue mich schon auf das Erscheinen deiner Modelle.
Es gibt aber einen kleinen Kritikpunkt. Wie du schon geschrieben hast mußt du die Beschriftungen überarbeiten.
1960 gab es die "DR-Beschriftung" noch nicht, ebenso die Baureihenbenennung 475. 476 und 477. Diese Wagen liefen als 165, 166 und 167.
Die Umbenennung erfolgte erst in den 1970er Jahren in 275, 276 und 277. Die Kennung der Umläufe, im Beispiel H4, erfolgte auf zwei Tafeln.
die sich in den unteren Ecken der mittleren Frontscheibe befanden. Geändert wurde diese Anordnung erst mit Erscheinen der ersten Rekowagen
mit nur zwei Frontfenstern bzw ab Januar 1984 nach der Übernahme durch die BVG in West-Berlin.
Den Aufkleber "Dienstabteil" gab es ebenfalls noch nicht. Dieses Schild war als Steckschild ausgeführt und befand sich in einem hölzernen Rahmen
mittig am unteren Rand der ersten Seitenfenster neben den Türen 1 und 2.
Gruß Lutz aus der Oberpfalz
EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE
In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !
EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE
In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
der Triebwagen sieht richtig Super aus, will haben,
dann einen
trinken gehen,



dann einen

Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
@ mach24xxl
Du hast zwar mit den Nummern durchaus Recht, aber welcher Berliner kann sich noch an die Bezeichnungen mit "ET" erinnern, ich hatte bei den Begriffen "Bankierzug" und "Stadtbahner"
sofort die Baureihen 276 und 275 im Kopf, die auch dazu passen und die die meissten Berliner sicher auch gleich im Kopf haben werden. Die Wagennummern werden nun so bleiben.
Schon aus dem Grund, das ich auf der Textur keinen Platz mehr für "ET" vor den Zahlen habe. Ich müßte dann die Textur komplett verändern, was mit einem Neubau der Modelle verbunden
wäre, Wartezeit bis zum Erscheinen dann nochmal etwa drei Monate. In den Shops erscheinen sie dann eben als historische Züge im Zustand von 1971, wenn Ihr wollt.
Du hast zwar mit den Nummern durchaus Recht, aber welcher Berliner kann sich noch an die Bezeichnungen mit "ET" erinnern, ich hatte bei den Begriffen "Bankierzug" und "Stadtbahner"
sofort die Baureihen 276 und 275 im Kopf, die auch dazu passen und die die meissten Berliner sicher auch gleich im Kopf haben werden. Die Wagennummern werden nun so bleiben.
Schon aus dem Grund, das ich auf der Textur keinen Platz mehr für "ET" vor den Zahlen habe. Ich müßte dann die Textur komplett verändern, was mit einem Neubau der Modelle verbunden
wäre, Wartezeit bis zum Erscheinen dann nochmal etwa drei Monate. In den Shops erscheinen sie dann eben als historische Züge im Zustand von 1971, wenn Ihr wollt.
- sir honny
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 337
- Registriert: 18.12.2012, 19:11
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Für Ostkreuz_II bleibt es dabei, das erste Hälfte 1961 ( Vor Mauerbau ) angesagt ist. So sind Politikparolen und Zeitungen
zeitgerecht in der unveränderten Ostkreuz - Anlage fest verankert.
Sir Honny
zeitgerecht in der unveränderten Ostkreuz - Anlage fest verankert.
Sir Honny
Anlagen-Demo "Hist Ostkreuz" http://www.youtube.com/watch?v=mg6qSz_9Nc8
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
Intel Core i7 870 @ 2.93GHz - 16,0 GB Dual Kanal DDR3 - 2047 MB NVIDIA GeForce GTX 760 - 1x SSD 850 EVO 500GB - Windows 10 Pro 64-bit - EEP6.1
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2888 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
..einen Gruß an die OK-Runde,
eben hat sich Lutz bei mir gemeldet und mir ein paar sachliche Fragen gestellt, die ich leider nicht beantworten konnte.
Es geht um den Plan Ostkreuz_II 1961 ( Vor dem Mauerbau ) auf erleben zu lassen. So ein Plan ist natürlich sehr gut und das wird auch keinesfalls in Frage gestellt !
Doch bei mir ergab sich nach dem Telefonat ein Warum ?
Da gibt es also den Lutz, er war seit seiner Ausbildung in Berlin im S-Bahn-Bereich tätig, ist also Zeitzeuge und kann sich somit sehr genau erinnern, wie es um 1961 war.
Dann gibt es vom Ostkreuz Team den Plan, alles nach Vorbild gestalten zu wollen, was ja auch vollkommen OK ist.
Und nun gibt es jedoch unterschiedliche Ansichten über Beschriftungen und Zugziele, weil, usw....
So sei von mir die Frage erlaubt, warum tauscht ihr euch nicht per Mail oder PN aus und warum laßt ihr euch durch Zeitzeugen nicht positiv im Sinne von dem Plan Ostkreuz_II 1961 ( Vor dem Mauerbau ) beflügeln ?
Viele Grüße Volkhard
eben hat sich Lutz bei mir gemeldet und mir ein paar sachliche Fragen gestellt, die ich leider nicht beantworten konnte.
Es geht um den Plan Ostkreuz_II 1961 ( Vor dem Mauerbau ) auf erleben zu lassen. So ein Plan ist natürlich sehr gut und das wird auch keinesfalls in Frage gestellt !
Doch bei mir ergab sich nach dem Telefonat ein Warum ?
Da gibt es also den Lutz, er war seit seiner Ausbildung in Berlin im S-Bahn-Bereich tätig, ist also Zeitzeuge und kann sich somit sehr genau erinnern, wie es um 1961 war.
Dann gibt es vom Ostkreuz Team den Plan, alles nach Vorbild gestalten zu wollen, was ja auch vollkommen OK ist.
Und nun gibt es jedoch unterschiedliche Ansichten über Beschriftungen und Zugziele, weil, usw....
So sei von mir die Frage erlaubt, warum tauscht ihr euch nicht per Mail oder PN aus und warum laßt ihr euch durch Zeitzeugen nicht positiv im Sinne von dem Plan Ostkreuz_II 1961 ( Vor dem Mauerbau ) beflügeln ?
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 213
- Registriert: 17.12.2012, 01:50
- Wohnort: Amberg/Opf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
@vorade
Danke für die Unterstützung.

Danke für die Unterstützung.



Gruß Lutz aus der Oberpfalz
EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE
In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !
EEP 6.1 Classic, diverse AddOns und Anlagen, viele Shop- und Freemodelle
An alle Konstrukteure und Anlagenbauer geht ein ganz großes DANKE
In deutschen Kinderheimen werden Kinder gequält ! UNGLAUBLICH !
- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1485
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Hallo Volkhard und Lutz,
Volkhard, Du hast damit sicherlich Recht, aber Deine Frage müsste in erster Linie an Lutz gerichtet sein.
Warum erst jetzt, denn die Vorstellung der Wagen läuft seit geraumer Zeit. Jetzt, wo Rocky mit den Arbeiten fertig ist, wäre eine Änderungsarbeit mit viel Aufwand verbunden: Texturen, Umkonstruieren ...
Ich bin gespannt, wann Jemand kommt und die Uniformträger/innen bzgl. der Uniformen ggf. mit Bildmaterial beanstandet
Also bitte nehmt umgehend mit Sir honey, Rocky oder mir ggf. Verbindung per PN auf, falls ihr sachdienliche Hinweise bzw. Fotomaterial dazu habt!
Gruß
Bernie
Volkhard, Du hast damit sicherlich Recht, aber Deine Frage müsste in erster Linie an Lutz gerichtet sein.
Warum erst jetzt, denn die Vorstellung der Wagen läuft seit geraumer Zeit. Jetzt, wo Rocky mit den Arbeiten fertig ist, wäre eine Änderungsarbeit mit viel Aufwand verbunden: Texturen, Umkonstruieren ...
Ich bin gespannt, wann Jemand kommt und die Uniformträger/innen bzgl. der Uniformen ggf. mit Bildmaterial beanstandet

Also bitte nehmt umgehend mit Sir honey, Rocky oder mir ggf. Verbindung per PN auf, falls ihr sachdienliche Hinweise bzw. Fotomaterial dazu habt!
Gruß
Bernie

- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2888 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Historisches Ostkreuz II - Die Weiterentwicklung
Hallo Bernie,
deine Frage ist absolut berechtigt, Aber... letztlich kann ein Forenuser ein Modell erst beurteilen, wenn er Bilder vom fertigen Modell sieht.
Mir geht es eigentlich nur darum zu vermitteln und aktuell mögliche Hinweise noch verarbeiten zu können. An der Grundform vom Modell ändert sich ja nichts, nur bei den Beschriftungen könnten sich kleine Änderungen ergeben...
Viele Grüße Volkhard
deine Frage ist absolut berechtigt, Aber... letztlich kann ein Forenuser ein Modell erst beurteilen, wenn er Bilder vom fertigen Modell sieht.
Mir geht es eigentlich nur darum zu vermitteln und aktuell mögliche Hinweise noch verarbeiten zu können. An der Grundform vom Modell ändert sich ja nichts, nur bei den Beschriftungen könnten sich kleine Änderungen ergeben...
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!