Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Gibt es die Möglichkeit, eine in einem Nostruktor-Fenster platzierte Kon-Datei zu aktualisieren oder muss man sie immer löschen und neu platzieren?
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Mit dem Knopf zum Neu-Platzieren kannst du die kon später auch wieder rausnehmen/löschen, um sie dann wieder neu einzubauen. (Die Information, welche kon-Datei rausgenommen werden soll, wird allerdings nicht mitgespeichert. Direkt nach dem Laden funktioniert das also nicht)
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Hallo Christian,
Benny hat vollkommen Recht. Angenommen du hast sechs Kondateien im NOS in Arbeit, so kannst du jederzeit jede Kondatei in die spätere mod2 per Knopfdruck reinlegen und auch wieder rausnehmen, ändern und wieder einfügen.
Hast du jedoch die mod2 schon gespeichert, kannst du keine Kondatei mehr rausnehmen bzw. zurück erstellen lassen. (zumindest beim HomeNos ist es so)
Beim KonNos ist es etwas anders, jedoch vermutlich nicht Gegenstand deiner Frage, oder ?
Viele Grüße Volkhard
Benny hat vollkommen Recht. Angenommen du hast sechs Kondateien im NOS in Arbeit, so kannst du jederzeit jede Kondatei in die spätere mod2 per Knopfdruck reinlegen und auch wieder rausnehmen, ändern und wieder einfügen.
Hast du jedoch die mod2 schon gespeichert, kannst du keine Kondatei mehr rausnehmen bzw. zurück erstellen lassen. (zumindest beim HomeNos ist es so)
Beim KonNos ist es etwas anders, jedoch vermutlich nicht Gegenstand deiner Frage, oder ?
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- BR189
- Inspektor
- Beiträge: 1950
- Registriert: 17.12.2012, 12:56
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
zum HomeNos kann ich nicht viel sagen weil ich den nur sehr kurz benutzt hatte und dann den KonNos hatte,
aber bei mir ist das so wenn ich eine mod2 öffne kann ich die einzelnen .kon einstellen oder entfernen.
Vorrausgesetzt die mod2 ist noch nicht durch den mod2-Konverter gejagt worden. Denn dann hat mann nur eine Sache die man entfernen kann.
Nachtrag: Hab vergessen zu erwähnen das wenn ich eine mod2 öffne nicht mehr die namen der .kon drin stehen sondern nur Nummern. also 1, 2, 3, 4, 5 usw
Deswegen ist es dann etwas schwieriger die gesuchte .kon zu finden wenn mann keine Ordnung in der mod2 hat.
aber bei mir ist das so wenn ich eine mod2 öffne kann ich die einzelnen .kon einstellen oder entfernen.
Vorrausgesetzt die mod2 ist noch nicht durch den mod2-Konverter gejagt worden. Denn dann hat mann nur eine Sache die man entfernen kann.
Nachtrag: Hab vergessen zu erwähnen das wenn ich eine mod2 öffne nicht mehr die namen der .kon drin stehen sondern nur Nummern. also 1, 2, 3, 4, 5 usw
Deswegen ist es dann etwas schwieriger die gesuchte .kon zu finden wenn mann keine Ordnung in der mod2 hat.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 308
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Hallo zusammen,
etwas was ich nicht aus eigener Anschauung kenne, was mir aber so versichert wurde, wenn man mit dem Homenos 8 arbeitet bleiben in der .mod-Datei die Namen der Kon-Dateien auch nach dem Abspeichern und neu öffnen erhalten. Das soll wohl auch für EEP6 anwendbar sein.
Ich arbeite übrigens ausschließlich mit dem Nos5.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
etwas was ich nicht aus eigener Anschauung kenne, was mir aber so versichert wurde, wenn man mit dem Homenos 8 arbeitet bleiben in der .mod-Datei die Namen der Kon-Dateien auch nach dem Abspeichern und neu öffnen erhalten. Das soll wohl auch für EEP6 anwendbar sein.
Ich arbeite übrigens ausschließlich mit dem Nos5.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Danke für Eure Antworten. Das Rausschmeißen und erneute Einfügen habe ich schon gefunden. Aus den Antworten schließe ich, dass es nicht funktioniert, eine platzierte KON zu aktualisieren, ohne sie zu entfernen und wieder einzufügen.
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Naja, der doppelte Klick auf einen Knopf (zum raus- und wieder reinnehmen der Kon) kommt für mich schon ziemlich nah dran ans "Aktualisieren".
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Hallo Christian,
du hast es richtig erkannt, während des Bauens kannst du jederzeit eine eingefügte Kondatei wieder herausnehmen, dann die Kondatei entsprechend ändern und diese geänderte Kondatei wieder einfügen.
Automatisch kommen Änderungen an einer Kondatei, die bereits eingefügt ist, jedoch nicht in einer mod2 an.
Holger, andere Baustelle, der NOS5 kann es definitiv nicht, wie du es beschreibst. Zum Zeitpunkt des Einfügens werden zwar die Kondateinamen im Klartext angezeigt, doch ist die mod2 abgespeichert, hat man später beim erneuten Öffnen nur noch 1, 2, 3 usw. in einer mod2. Da stimmt, was Dennis beschrieben hat.
Viele Grüße Volkhard
du hast es richtig erkannt, während des Bauens kannst du jederzeit eine eingefügte Kondatei wieder herausnehmen, dann die Kondatei entsprechend ändern und diese geänderte Kondatei wieder einfügen.
Automatisch kommen Änderungen an einer Kondatei, die bereits eingefügt ist, jedoch nicht in einer mod2 an.
Holger, andere Baustelle, der NOS5 kann es definitiv nicht, wie du es beschreibst. Zum Zeitpunkt des Einfügens werden zwar die Kondateinamen im Klartext angezeigt, doch ist die mod2 abgespeichert, hat man später beim erneuten Öffnen nur noch 1, 2, 3 usw. in einer mod2. Da stimmt, was Dennis beschrieben hat.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Beim HomeNOS 5 kann man gleichwohl Kon-Dateien herausnehmen. Man muss nur wissen, was 1,2,3... bedeutet hat. Durch "Probieren" kann man aber ebenso feststellen, welcher Teil des Modells dann fehlt.
Der Knopf fürs Herausnehmen der Kon-Dateien ist beim HomeNOS 5 im Dialog Modelleinstellungen vorhanden und funktioniert, aber er ist nicht beschriftet (!). Es ist der breite Knopf oben links neben dem Wort "Instanz".
Gruß
Albrecht
Der Knopf fürs Herausnehmen der Kon-Dateien ist beim HomeNOS 5 im Dialog Modelleinstellungen vorhanden und funktioniert, aber er ist nicht beschriftet (!). Es ist der breite Knopf oben links neben dem Wort "Instanz".
Gruß
Albrecht
- clbi (†)
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 604
- Registriert: 16.12.2012, 23:01
- Wohnort: Sonsbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
ne sinnvolle namensgebung der kon datei sowie eine vorangestellte, fortlaufende nummerierung (001,002 usw) der kon dateien erleichtern
das ganze zusätzlich.
dabei auf sinnvollen zusammenbau, von unten nach oben und innen nach außen achten.
transparente flächen als letztes einbauen.
das ganze zusätzlich.
dabei auf sinnvollen zusammenbau, von unten nach oben und innen nach außen achten.
transparente flächen als letztes einbauen.
Gruß
Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

Paul
"Ist dein Geschenk wohl angekommen?"
Sie haben es eben nicht übelgenommen.
Johann Wolfgang von Goethe

- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1485
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Hi Paul,
wenn ich Dich korrigieren darf?!
Um Z-Offset zu vermeiden, sollte tunlichst von Außen nach Innen gebaut werden!
Begründung:
Die eingesetzte kon-Datei hat in einer mod2-Datei eine höhere "Priorität" als nachfolgende kon-Dateien.
Beispiel:
Eine Wand und ein Fenster mit gleicher Tiefe:
1. setze ich die Wand zuerst ein und dann das Fenster, so wird das Fenster nicht dargestellt.
2. setze ich zunächst das Fenster und dann die Wand, so sieht man das Fenster.
Also bitte stets von Außen nach Innen!
Gruß
Bernie
wenn ich Dich korrigieren darf?!
Um Z-Offset zu vermeiden, sollte tunlichst von Außen nach Innen gebaut werden!
Begründung:
Die eingesetzte kon-Datei hat in einer mod2-Datei eine höhere "Priorität" als nachfolgende kon-Dateien.
Beispiel:
Eine Wand und ein Fenster mit gleicher Tiefe:
1. setze ich die Wand zuerst ein und dann das Fenster, so wird das Fenster nicht dargestellt.
2. setze ich zunächst das Fenster und dann die Wand, so sieht man das Fenster.
Also bitte stets von Außen nach Innen!
Gruß
Bernie

- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Lieber Bernt,
ich kann mich da an deinen Bild-Vortrag beim Treffen erinnern, lang, lang ist es her.
Auf jeden Fall stimmt absolut, was du schreibst !
Viele Grüße und vielen Dank
Volkhard



ich kann mich da an deinen Bild-Vortrag beim Treffen erinnern, lang, lang ist es her.
Auf jeden Fall stimmt absolut, was du schreibst !
Viele Grüße und vielen Dank
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Hallo BR189! Da kann man gegen an gehen! Wenn du nämlich im NoS speichern unter Projekt wählst! In deiner Mod2 steht nur 1,2,3,4 wenn du aber Öffne Projekt nimmst, dann stehen auch wieder die Namen in der Mod2! Du darfst aber diese dann nicht mehr geändert haben, denn sonst steht an der richtigen Stelle der falsche Namen! Ist mir öfter passiert, deswegen weiß ich was ich dann FalschBR189 hat geschrieben:
Nachtrag: Hab vergessen zu erwähnen das wenn ich eine mod2 öffne nicht mehr die namen der .kon drin stehen sondern nur Nummern. also 1, 2, 3, 4, 5 usw
Deswegen ist es dann etwas schwieriger die gesuchte .kon zu finden wenn mann keine Ordnung in der mod2 hat.

Gruß aus Düsseldorf!

Karl-Heinz J. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Lurchy am 12.05.2018, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Spoiler:
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Hallo Volkhard! Da muss ich leider Veto einlegen! Ich habe ja auch nur den HomNos wie du weißt! Wenn ich aber im Nos die Speicherung Speicher Projekt wähle und dann Öffne Projekt wähle erscheinen in meiner mod2 die Namen wieder mit welchen Kon-Dateien ich gearbeitet habe! Weil ich ja nicht mit einem Komprimierungs-Programm arbeite kann ich jetzt getrost wieder die ausgewählte Kon heraus nehmen und die bearbeitete Kon wieder einfügen! Jetzt befindet sich die Kon am unteren Ende in der mod2 und ich schiebe sie mit den vorgesehenen Pfeil an die selbe Stelle wo sich die alte Kon befunden hat!(so bekomme ich auch die Fenster an ihrem Endpunkt, da ich diese ja erst zum Schluss einbaue) Hat bei mir immer geklappt (so habe ich auch den Bahnhof Zittau neu erstellt, da du mir gesagt hast ich soll mal die Fenster beleuchten)!vorade hat geschrieben:Hallo Christian,
Benny hat vollkommen Recht. Angenommen du hast sechs Kondateien im NOS in Arbeit, so kannst du jederzeit jede Kondatei in die spätere mod2 per Knopfdruck reinlegen und auch wieder rausnehmen, ändern und wieder einfügen.
Hast du jedoch die mod2 schon gespeichert, kannst du keine Kondatei mehr rausnehmen bzw. zurück erstellen lassen. (zumindest beim HomeNos ist es so)
Beim KonNos ist es etwas anders, jedoch vermutlich nicht Gegenstand deiner Frage, oder ?
Viele Grüße Volkhard
Hoffe mein Einwand ist richtig!
Gruß aus Düsseldorf!

Karl-Heinz J. :mrgreen:
Spoiler:
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3723
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Hallo Karl-Heinz,
da widerspreche ich absolut nicht, allerdings war es für mich neu, daß der HomeNos es auch so kann, wie du es beschrieben hast !
Wir müssen jedoch in dem Zusammenhang mal noch über die Einsatzreihenfolge der beteiligten Kondateien sprechen. Unser Bernt hat da mal bei einem Treffen einen sehr guten Hinweis gegeben, wie man die Geschichte mit dem Z-Off umgehen kann und die Modelle dennoch immer die richtige Darstellung zeigen.
Im Grunde ging es darum ein Fenster auf eine Wand zu setzen. Setzt man erst die Wand und später das Fenster, verschwindet das Fenster bei entfernter Ansicht. Macht man es jedoch umgedreht, also erst das Fenster und dann die Wand dahinter, bleibt das Fenster auch bei entfernter Ansicht erhalten.
Im Grunde kann man sich die Eselsbrücke bauen, alles was man bei der Ansicht zuerst vom Modell sieht bzw. sehen soll, sollte auch an erster Stelle in die mod2 eingefügt werden.
Viele Grüße Volkhard
da widerspreche ich absolut nicht, allerdings war es für mich neu, daß der HomeNos es auch so kann, wie du es beschrieben hast !
Wir müssen jedoch in dem Zusammenhang mal noch über die Einsatzreihenfolge der beteiligten Kondateien sprechen. Unser Bernt hat da mal bei einem Treffen einen sehr guten Hinweis gegeben, wie man die Geschichte mit dem Z-Off umgehen kann und die Modelle dennoch immer die richtige Darstellung zeigen.
Im Grunde ging es darum ein Fenster auf eine Wand zu setzen. Setzt man erst die Wand und später das Fenster, verschwindet das Fenster bei entfernter Ansicht. Macht man es jedoch umgedreht, also erst das Fenster und dann die Wand dahinter, bleibt das Fenster auch bei entfernter Ansicht erhalten.
Im Grunde kann man sich die Eselsbrücke bauen, alles was man bei der Ansicht zuerst vom Modell sieht bzw. sehen soll, sollte auch an erster Stelle in die mod2 eingefügt werden.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Lurchy
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 783
- Registriert: 05.05.2018, 20:31
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Aktualisierung einer Kon-Datei im Nostruktor
Hallo Volkhard!vorade hat geschrieben:Hallo Karl-Heinz,
da widerspreche ich absolut nicht, allerdings war es für mich neu, daß der HomeNos es auch so kann, wie du es beschrieben hast !
Wir müssen jedoch in dem Zusammenhang mal noch über die Einsatzreihenfolge der beteiligten Kondateien sprechen. Unser Bernt hat da mal bei einem Treffen einen sehr guten Hinweis gegeben, wie man die Geschichte mit dem Z-Off umgehen kann und die Modelle dennoch immer die richtige Darstellung zeigen.
Im Grunde ging es darum ein Fenster auf eine Wand zu setzen. Setzt man erst die Wand und später das Fenster, verschwindet das Fenster bei entfernter Ansicht. Macht man es jedoch umgedreht, also erst das Fenster und dann die Wand dahinter, bleibt das Fenster auch bei entfernter Ansicht erhalten.
Im Grunde kann man sich die Eselsbrücke bauen, alles was man bei der Ansicht zuerst vom Modell sieht bzw. sehen soll, sollte auch an erster Stelle in die mod2 eingefügt werden.
Viele Grüße Volkhard
Du hast mich mal in einer E-Mail darauf gebracht, das man Z-Off umgehen soll! Ich baue erst das Haus setze das Fenster ein und verschiebe es nach oben!
Ihr seit die alten Hasen


Gruß aus Düsseldorf!

Karl-Heinz J. :mrgreen:
Spoiler: