Liebe EEP-Freunde,
heute und in den nächsten Tagen möchte ich euch eine kleine, sehr moderne Nebenbahn vorstellen, die ich gerade im Urlaub besucht habe: Die Münstertalbahn.
Aufgrund der Kürze der Strecke und der schönen Landschaft würde sie sich auch zum Nachbau in EEP eignen.
Sie fährt von Bad Krozingen (südlich von Freiburg) über Staufen (am Rande des Schwarzwaldes) bis zum Ort Münstertal, der im Schwarzwald in der Nähe des 1414 m hohen Berges Belchen liegt.
Sie ist nur 5,8 km lang, die Fahrzeit beträgt 20 Minuten und sie ist seit 2013 vollständig mit 15 kV Bahnstrom elektrifiziert. Sie ist damit die erste SWEG Bahn die elektrifiziert ist. (Die Kaiserstuhlbahn wird folgen, deren erster Bauabschnitt ist zur Zeit im Bau.)
Haltestellen und Oberbau wurden anlässlich der Elektrifizierung erneuert, sodass sich alles in einem sehr gutem Zustand befindet. Die Bahn hat kein eigenes Unterwerk. Der Strom kommt direkt von der Deutschen Bahn über den Anschluss in Bad Krozingen.
Hier fährt der Zug gerade von Münstertal kommend in den Abzweigbahnhof Bad Krozingen ein.
Es gibt nur 2 elektrische Triebwagen (ET 150 und ET151). Normalerweise reichen diese beiden aus, aber wenn einer der beiden eine Wartung benötigt, muss ein Dieseltriebwagen aushelfen.
Hier sehen wir an einem anderen Tag diesen Dieseltriebwagen an der gleichen Stelle wie oben beschrieben.
Die Strecke ins Münstertal führt über das Gleis ganz rechts. Das Gleis geradeaus führt zu 3 offenbar nicht benutzten Abstellgleisen.
Die Verbindung links zu den beiden Gleisen der Rheintalbahn Basel-Freiburg, wird 3 mal täglich benutzt, um einen Zug der Münstertalbahn bis nach Freiburg zu fahren, wobei er hier in Bad Krozingen die Fahrtrichtung wechseln muss.
Es gibt übrigens dort keine 12 Gleise sondern nur Gleis 1, 2 für die Rheintalbahn und 12 für die Münstertalbahn.
Es gibt insgesamt 6 Haltepunkte und 3 Bahnhöfe mit Weichen. Den Haltepunkt Bad Krozingen Süd lasse ich aus. Hier sehen wir den Richtung Münstertal fahrenden Zug schon in den Felder außerhalb von Bad Krozingen. Die Berge rechts im Hintergrund gehören zum Kaiserstuhl.
Ein Nachschuss vom selben Standort aus zeigt den Zug am Haltepunkt Oberkrozingen, der mitten in den Feldern liegt aber trotzdem eifrig benutzt wird.
Hier sehen wir einen Zug von Staufen nach Bad Krozingen vor der Kulisse der Schwarzwaldberge.
Am gleichen Standort der in der Gegenrichtung fahrende Zug.
Ein Nachschuss vom selben Standort zeigt den Zug von hinten vor dem Berg mit der Ruine Staufen.
Trotz des Namens hat die Ruine nichts mit dem Geschlecht der Staufer zu tun.
Viele Grüße
Oskar