Vielleicht noch als Tipp, mitunter nehme ich auch die 3D-Konstruktion als Vorlage für eine (maßstäblich) Textur. Falls es um dein Auto geht, könntest du z.B. seitlich einen Screenshot vom "Rohbau" machen, auf die passende Größe bringen und dann mit entsprechenden Materialien "bekleben". Gute Vorlagen findest du z.B. unter
www.textures.com.
Um dir das mal an Hand meines Kleinlokschuppens zu verdeutlichen, habe ich ein Bild angehangen. Von oben nach unten:
1.) Screenshot der Kon-Datei, verkleinert auf 218x120 Pixel (die Mauer des Modells ist 8,72m breit und 4,80m hoch, also 1 Pixel = 4cm).
2.) Alles mit einer kontrastreichen Farbe scharf nachgezeichnet und die Maße/Symetrie überprüft.
3.) Unter
www.textures.com die Vorlage "PlasterBare0021" geladen, angepasst und etwas nachbearbeitet.
4.) Mittels Schlagschatten und Aufhellung die Fensterrahmen betont, an der Oberkannte den Dachschatten angedeutet und ein bisschen Schmutz an den Fensterbrettern aufgesprüht.
Alles in allen habe ich länger gebraucht das hier zu schreiben, als die Textur anzufertigen. Es erfordert natürlich eine gewisse Planung, damit du alles auf einer Textur von 512x512 Pixeln für EEP6 unterbringst. Daher habe ich die Beispielwandseite auch 4x verkleinert, weil ja z.B. noch Front, Innenwände, Dach, Regenrinnen, Boden, usw. auf die Textur mussten.
Ansonsten hatten u.a. auch Jürgen (JE1) und Benny (BH2) bereits einiges zum erstellen von Texturen hier im Forum geschrieben.
Grüße,
D.Kanus.
PS: Ich würde heute keine Modelle mehr über die Vertexfarbe lackieren, sondern verschiedene Farbvarianten über die Textur realisieren.
