IDs von Bodentexturen
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
IDs von Bodentexturen
Hallo Zusammen,
ich möchte einige Bodentexturen, die mir gar nicht gefallen und die ich sicherlich auch nie verwenden werde, aus meinem EEP6.1 rauswerfen (oder besser: natürlich an einen sicheren Ort kopieren, aber eben aus EEP entfernen).
Und ich möchte ebenfalls die Texturen, die ich immer wieder verwende, so ordnen (Nach oben), dass ich nicht jedesmal durch die riesige Liste scollen muss. Wie man die Namen verändert, habe ich bereits kapiert.
Nun hab' ich mal unter "parallesl" die Datei "Bodentexturen" geöffnet, um die Namen zu suchen, die mir im EEP dargeboten werden. Leider steht in der Datei überwiegend etwas anderes unter "Name". Bei nur ca 1/3 der Texturen finde ich den selben Namen.
Wie kann denn sowas sein? Müssen die Namen denn nicht übereinstimmen?
Wie finde ich zB die ID von "Ackerboden 01" (aus EEP Oberflächendarstellung)?
Um welche Textur handeltes sich bei "sc2_08" (ID 1053) aus der "Bodentextur"-Datei?
Wer kann mir denn hier mal helfen und einen entsprechenden Tip geben?
Ihr würdet mir sehr helfen, denn ich bin das ewige rauf- und runterscrollen wirklich leid!!!
Danke schon mal!
Tschüß
ich möchte einige Bodentexturen, die mir gar nicht gefallen und die ich sicherlich auch nie verwenden werde, aus meinem EEP6.1 rauswerfen (oder besser: natürlich an einen sicheren Ort kopieren, aber eben aus EEP entfernen).
Und ich möchte ebenfalls die Texturen, die ich immer wieder verwende, so ordnen (Nach oben), dass ich nicht jedesmal durch die riesige Liste scollen muss. Wie man die Namen verändert, habe ich bereits kapiert.
Nun hab' ich mal unter "parallesl" die Datei "Bodentexturen" geöffnet, um die Namen zu suchen, die mir im EEP dargeboten werden. Leider steht in der Datei überwiegend etwas anderes unter "Name". Bei nur ca 1/3 der Texturen finde ich den selben Namen.
Wie kann denn sowas sein? Müssen die Namen denn nicht übereinstimmen?
Wie finde ich zB die ID von "Ackerboden 01" (aus EEP Oberflächendarstellung)?
Um welche Textur handeltes sich bei "sc2_08" (ID 1053) aus der "Bodentextur"-Datei?
Wer kann mir denn hier mal helfen und einen entsprechenden Tip geben?
Ihr würdet mir sehr helfen, denn ich bin das ewige rauf- und runterscrollen wirklich leid!!!
Danke schon mal!
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo nochmal,
das mit dem Ändern der Namen hat doch nicht so recht hingehauen.
Vielleicht könnt ihr mir auch dazu noch den entsprechenden Tip geben?!
Danke!!
das mit dem Ändern der Namen hat doch nicht so recht hingehauen.
Vielleicht könnt ihr mir auch dazu noch den entsprechenden Tip geben?!
Danke!!
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: IDs von Bodentexturen
EEP interessiert sich nicht am Namen der Textur sondern einzig allein an der ID die diese hat. Der Name selbst ist für dich als Erleichterung gedacht.
Hier mal ein Beispiel:
Textur{ id(45) name(bb_schotter_1) automipmap() repeat_s() repeat_t() magfilter(1) minfilter(5) }
EEP "schaut" nach ID 45 und dort ist das Bild bb_schotter_1 eingetragen, also benutzt EEP überall wo diese ID 45 versprüht wurde die Textur bb_schotter_1
Es gab mal eine Liste, Herkunft derzeit mir unbekannt aber ich hänge sie mal hier an.
Vom "Umsortieren" rate ich dir dringendst ab denn das bereitet dir künftig hausgemachte Probleme - allein schon bei Anlagen ob nun Shop- oder Free. Auch wird die Liste bei weiteren Installationen von Modellsets die auch mit Bodentextur ausgestattet sein können wieder zerschossen.
Hier mal ein Beispiel:
Textur{ id(45) name(bb_schotter_1) automipmap() repeat_s() repeat_t() magfilter(1) minfilter(5) }
EEP "schaut" nach ID 45 und dort ist das Bild bb_schotter_1 eingetragen, also benutzt EEP überall wo diese ID 45 versprüht wurde die Textur bb_schotter_1
Es gab mal eine Liste, Herkunft derzeit mir unbekannt aber ich hänge sie mal hier an.
Vom "Umsortieren" rate ich dir dringendst ab denn das bereitet dir künftig hausgemachte Probleme - allein schon bei Anlagen ob nun Shop- oder Free. Auch wird die Liste bei weiteren Installationen von Modellsets die auch mit Bodentextur ausgestattet sein können wieder zerschossen.
- Dateianhänge
-
- Bodentexturen_20110222.pdf
- (227.4 KiB) 136-mal heruntergeladen
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo Gerd,
die Texturnamen, die in EEP angezeigt werden, werden aus der eep.lng aus dem EEP-Hauptverzeichnis ausgelesen. Die enthält alle Texte von EEP, um sie einfach (zumindest zentral) übersetzen zu können. Und dazu gehören eben auch die Namen der Bodentexturen (ganz am Ende, im Abschnitt [TEXTURES]).
Viele Grüße
Benny
die Texturnamen, die in EEP angezeigt werden, werden aus der eep.lng aus dem EEP-Hauptverzeichnis ausgelesen. Die enthält alle Texte von EEP, um sie einfach (zumindest zentral) übersetzen zu können. Und dazu gehören eben auch die Namen der Bodentexturen (ganz am Ende, im Abschnitt [TEXTURES]).
Viele Grüße
Benny
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Haool Sword69,
Danke für die Liste!
Aber sie hilft mir auch nicht weiter.
Was steht denn in der 3D-Oberflächengesteltung, wenn ich wissen will, welche Bodentextur sich hinter "(ID)1000 as4_04" versteckt?
Oder umgekehrt: welche ID hat denn die Texturbezeichnung "Ackerboden 04" aus der 3D_Oberflächengestaltung?
Wie krieg' ich das zusammen???
Und übrigens: wer kann mir sagen, wie ich aus einer .bmp-Datei mal eine eigene Bodentextur erstelle?
Das interessiert mich mittlerweile auch sehr.
Aber bisher habe ich nicht herausbekommen, wie man das macht.
Oder muss man dafür ein Kon sein???
Tschüß
Danke für die Liste!
Aber sie hilft mir auch nicht weiter.
Was steht denn in der 3D-Oberflächengesteltung, wenn ich wissen will, welche Bodentextur sich hinter "(ID)1000 as4_04" versteckt?
Oder umgekehrt: welche ID hat denn die Texturbezeichnung "Ackerboden 04" aus der 3D_Oberflächengestaltung?
Wie krieg' ich das zusammen???
Und übrigens: wer kann mir sagen, wie ich aus einer .bmp-Datei mal eine eigene Bodentextur erstelle?
Das interessiert mich mittlerweile auch sehr.
Aber bisher habe ich nicht herausbekommen, wie man das macht.
Oder muss man dafür ein Kon sein???
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo Benny
Danke für die Antwort!
Aber ich verstehe nur Bahnhof.
Was bedeutet denn "eep.lng aus dem EEP-Hauptverzeichnis" und "Abschnitt [TEXTURES]"?
Ich bin da nicht so firm.
Bei mir gibt's keinen Ordner "Textures", fall du das meinst. Bei mir befindet sich lediglic im Ordner "Parallels" eine Datei "Bodentexturen", wo die IDs der Bodentexturen aufgelistet sind.
Eine weitere Datei mit Namen "Texturen" beinhaltet alle Textur-IDs für Rollmaterial usw..
Tschüß
Danke für die Antwort!
Aber ich verstehe nur Bahnhof.
Was bedeutet denn "eep.lng aus dem EEP-Hauptverzeichnis" und "Abschnitt [TEXTURES]"?
Ich bin da nicht so firm.
Bei mir gibt's keinen Ordner "Textures", fall du das meinst. Bei mir befindet sich lediglic im Ordner "Parallels" eine Datei "Bodentexturen", wo die IDs der Bodentexturen aufgelistet sind.
Eine weitere Datei mit Namen "Texturen" beinhaltet alle Textur-IDs für Rollmaterial usw..
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo Sword69,
Danke dir!!!
Der Hinweis mit "Beo" hat's gebracht! Dort wird tatsächlich die ID zum angezeigten Texturnamen angezeigt.
Nun muss ich nur noch erfahren, wie ich eigene Bodentexturen aus BMPs erstelle.
Da muss sich doch jemand finden.
Tschüß
Danke dir!!!
Der Hinweis mit "Beo" hat's gebracht! Dort wird tatsächlich die ID zum angezeigten Texturnamen angezeigt.
Nun muss ich nur noch erfahren, wie ich eigene Bodentexturen aus BMPs erstelle.
Da muss sich doch jemand finden.
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo Sword69,
Danke für die mail mit Link!
Aber die habe ich auch schon gefunden.
Ich habe aber EEP6.1 und benötige dafür die Vorgehensweise.
Hast du da auch etwas parat?
Tschüß
Danke für die mail mit Link!
Aber die habe ich auch schon gefunden.
Ich habe aber EEP6.1 und benötige dafür die Vorgehensweise.
Hast du da auch etwas parat?
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: IDs von Bodentexturen
Von der BMP Datei eine DDS erstellen und beide im Ordner Parallels ablegen. In der Bodentexturen.txt dann am besten unter einer hohen ID (damit es bei weiteren Installationen zu keinen Überschreibungen kommt!!!) einen Eintrag für deine Textur vornehmen.
z.B.
Textur{ id(5000) name(dein_Texturname) automipmap() repeat_s() repeat_t() magfilter(1) minfilter(5) }
Im Parallels Ordner sollte es dann also 2 Bilddateien von dir geben.
dein_Texturname.bmp und
dein_Texturname.dds
Welche Abmaße die Bilder haben sollten konntest du ja dort lesen, also z.B. 64x64, 128x128, 256x256 usw.
Anleitungen wie man die bmp in dds wandelt
z.B.
Textur{ id(5000) name(dein_Texturname) automipmap() repeat_s() repeat_t() magfilter(1) minfilter(5) }
Im Parallels Ordner sollte es dann also 2 Bilddateien von dir geben.
dein_Texturname.bmp und
dein_Texturname.dds
Welche Abmaße die Bilder haben sollten konntest du ja dort lesen, also z.B. 64x64, 128x128, 256x256 usw.
Anleitungen wie man die bmp in dds wandelt
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo Sword69,
ja, so ähnlich habe ich mir das in den letzten Minuten auch mal überlegt zu machen.
Am Wochenende werde ich das mal testen und berichten.
Jetzt habe ich leider keine Zeit mehr.
Und Nochmals Danke für deine Mühen!
Tschüß
ja, so ähnlich habe ich mir das in den letzten Minuten auch mal überlegt zu machen.
Am Wochenende werde ich das mal testen und berichten.
Jetzt habe ich leider keine Zeit mehr.
Und Nochmals Danke für deine Mühen!
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: IDs von Bodentexturen
Kein Problem Gerd.
Auf Seite 27 bekommst du noch einige Erklärungen zu den Eintragungen und auch für einige andere Dinge um EEP ist diese Doku sehr zu empfehlen.
Da fällt mir ein in diesem Zusammenhang
Auf Seite 27 bekommst du noch einige Erklärungen zu den Eintragungen und auch für einige andere Dinge um EEP ist diese Doku sehr zu empfehlen.
Da fällt mir ein in diesem Zusammenhang
Vlt. kannst du dich so einigen dir überflüssig erscheinenden Bodentexturen entledigen.Hinweis: Ein Semikolon (";") am Zeilenanfang einer Bodentextur.txt Zeile bewirkt, dass die entsprechende Zeile von EEP ignoriert wird. Eine Semikolon-Zeile kann somit zur Kommentierung verwendet werden. Es können mit einem Semikolon auch einzelne Bodentexturen auskommentiert werden.
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo Sword69,
wider Erwarten habe ich heute doch etwas Zeit. Ich werde mal beginnen, mich in die Thematik etwas einzuarbeiten.
Danke auch nochmal für den Hinweis auf die Dokumentation!
Bis später mal.
Tschüß
wider Erwarten habe ich heute doch etwas Zeit. Ich werde mal beginnen, mich in die Thematik etwas einzuarbeiten.
Danke auch nochmal für den Hinweis auf die Dokumentation!
Bis später mal.
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Guten Morgen an alle,
so, ich bin nun also durchgestiegen, wie man eigene Bodentexturen erstellt und sie in sein System einfügt. Im Grunde ist es ganz einfach, so dass es jeder von uns machen kann. Das Schwierigste an allem ist lediglich das Erstellen der ".bmp"-Dateien und deren "Kachelmachung". Und das hat ja nur etwas mit euren Bildbearbeitungsprogrammen zu tun. Das Erstellen der ".dds"-Dateien und das Einpflegen ist dann ein Kinderspiel.
Wer's genau wissen will, kann mir ja eine PN schicken. Ich hab' alles (für mich selbst) dokumentiert.
Und großen Dank nochmals an Sword69, dessen Tips und Links sehr hilfreich waren!!!
Ich habe mittlerweile 10 eigene Bodentexturen erstellt und in mein eep eingefügt. Es klappt alles hervorragend. Zwar erscheinen nicht alle im Vorschaufenster der 3D-Oberflächengestaltung, aber sie sind alle mit Namen aufgeführt und anwendbar. Allerdings sind die Texturen dunkler als im BMP konstruiert. Weiß einer, woran das liegt???
Aber sonst ist alles wunderbar!
Nun bin ich dabei, alle Bodentexturen durchzuforsten. All die, die mir gar nicht gefallen, mache ich mit einem Semikolon (;) für die Liste unsichtbar. Bisher ist auf diese Weise schon die Hälfte aller Vorhandenen Bodentexturen aussortiert. Aber es bleiben immer noch genügend übrig. Ach ja: ich arbeite hauptsächlich mit einer Anzahl von 440 Knoten, und da sind zB die ganzen Gesteinstexturen nicht zu gebrauchen, weil dabei die Kachelbarkeit von Texturen besonders auffällt. Wenn ich solche aber mal benötigen werde, versuche ich mich mal an eigenen. Bislang brauche ich sie allerdings nicht.
Gut, soweit mein Senf zu Bodentexturen.
Tschüß
so, ich bin nun also durchgestiegen, wie man eigene Bodentexturen erstellt und sie in sein System einfügt. Im Grunde ist es ganz einfach, so dass es jeder von uns machen kann. Das Schwierigste an allem ist lediglich das Erstellen der ".bmp"-Dateien und deren "Kachelmachung". Und das hat ja nur etwas mit euren Bildbearbeitungsprogrammen zu tun. Das Erstellen der ".dds"-Dateien und das Einpflegen ist dann ein Kinderspiel.
Wer's genau wissen will, kann mir ja eine PN schicken. Ich hab' alles (für mich selbst) dokumentiert.
Und großen Dank nochmals an Sword69, dessen Tips und Links sehr hilfreich waren!!!
Ich habe mittlerweile 10 eigene Bodentexturen erstellt und in mein eep eingefügt. Es klappt alles hervorragend. Zwar erscheinen nicht alle im Vorschaufenster der 3D-Oberflächengestaltung, aber sie sind alle mit Namen aufgeführt und anwendbar. Allerdings sind die Texturen dunkler als im BMP konstruiert. Weiß einer, woran das liegt???
Aber sonst ist alles wunderbar!
Nun bin ich dabei, alle Bodentexturen durchzuforsten. All die, die mir gar nicht gefallen, mache ich mit einem Semikolon (;) für die Liste unsichtbar. Bisher ist auf diese Weise schon die Hälfte aller Vorhandenen Bodentexturen aussortiert. Aber es bleiben immer noch genügend übrig. Ach ja: ich arbeite hauptsächlich mit einer Anzahl von 440 Knoten, und da sind zB die ganzen Gesteinstexturen nicht zu gebrauchen, weil dabei die Kachelbarkeit von Texturen besonders auffällt. Wenn ich solche aber mal benötigen werde, versuche ich mich mal an eigenen. Bislang brauche ich sie allerdings nicht.
Gut, soweit mein Senf zu Bodentexturen.
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: IDs von Bodentexturen
Um dds-Dateien zu erstellen, benötigt man Programme, die im DDS-Format speichern können.
Am Besten eignen sich die kostenlosen Programme GIMP (dds-Plugin erforderlich) oder Paint.net (Plugin ist berits vorhanden). Der Alpha-Kanal wird mit beiden automatisch erstellt. Im Zweifelsfall speichert man im unkomprimierten Format A8R8G8B8.
Gruß
Albrecht
Am Besten eignen sich die kostenlosen Programme GIMP (dds-Plugin erforderlich) oder Paint.net (Plugin ist berits vorhanden). Der Alpha-Kanal wird mit beiden automatisch erstellt. Im Zweifelsfall speichert man im unkomprimierten Format A8R8G8B8.
Gruß
Albrecht
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo Albrecht,
ich habe meine ".dds".Dateien mit dem Programm "XnView" (kostenlos) erstellt.
Das geht gaaaanz einfach!
Einfach das entsprechende BMP laden, dann "speichern unter" wählen, Dateiname und Zielformat angeben, auf "speichern" drücken, und Fertig ist die ".dds"-Datei.
Ebenso funktioniert das Umwandeln mit "SplineMagic". Aber das ist komplizierter, da man den Umgang damit behrrschen muss.
Tschüß
ich habe meine ".dds".Dateien mit dem Programm "XnView" (kostenlos) erstellt.
Das geht gaaaanz einfach!
Einfach das entsprechende BMP laden, dann "speichern unter" wählen, Dateiname und Zielformat angeben, auf "speichern" drücken, und Fertig ist die ".dds"-Datei.
Ebenso funktioniert das Umwandeln mit "SplineMagic". Aber das ist komplizierter, da man den Umgang damit behrrschen muss.
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: IDs von Bodentexturen
Das funktioniert mit XnView schon, aber aus einer bmp-Datei kann XnView weder Alphakanal noch mip-maps erzeugen. XnView speichert die dds nur im DXT3-Format. Bei Bodentexturen mag das allerdings nicht zu tragisch seinKösentiger hat geschrieben:...ich habe meine ".dds".Dateien mit dem Programm "XnView" (kostenlos) erstellt....Einfach das entsprechende BMP laden, dann "speichern unter" wählen, Dateiname und Zielformat angeben, auf "speichern" drücken, und Fertig ist die ".dds"-Datei.
Bei GIMP oder Paint.net muss man nicht über den Umweg bmp gehen.
Gruß
Albrecht
-
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 256
- Registriert: 13.10.2014, 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: IDs von Bodentexturen
Hallo Albrecht,
also, bei meinen Bodentexturen habe ich keine Probleme.
Wenn ich allerdings Texturen für meine eigenen Splines mache, erledige ich das immer direkt über das Tool "SplineMagic", und das hat bisher immer hervorragend funktioniert.
Für etwas anderes habe ich bisher noch nichts konstruiert.
Demnächst werde ich mich mal endlich an den HomeNos wagen. Da ist das sicherlich anders, wie ich schon mal gelesen habe.
Trotzdem Danke für deine Infos!
Hast Du schon mal mit dem HomeNos gearbeitet???
Tschüß
also, bei meinen Bodentexturen habe ich keine Probleme.
Wenn ich allerdings Texturen für meine eigenen Splines mache, erledige ich das immer direkt über das Tool "SplineMagic", und das hat bisher immer hervorragend funktioniert.
Für etwas anderes habe ich bisher noch nichts konstruiert.
Demnächst werde ich mich mal endlich an den HomeNos wagen. Da ist das sicherlich anders, wie ich schon mal gelesen habe.
Trotzdem Danke für deine Infos!
Hast Du schon mal mit dem HomeNos gearbeitet???
Tschüß
Gerd
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
(alias Kösentiger)
(Win10 Pro 64bit, Intel i3 3,4 Ghz, RAM: 8 GB, GraKa: AMD Radeon HD 5800 Series))
(eep6.1 Classic, Hugo, Albert, CatEdit, SplineMagic usw)
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: IDs von Bodentexturen
Nein, habe ich auch nicht vor.Kösentiger hat geschrieben:Hast Du schon mal mit dem HomeNos gearbeitet???
Gruß
Albrecht