Ich hätte da mal ne Frage an die Schaltungsexperten.....
Kann man eine Routensteuerung mit einem Fahrplan kombinieren?
habe eine Start/Stop schaltung aufgebaut, welche die Routenschaltung in Gang
setzt. Damit aber nun nicht Alle auf einmal losrasen, soll der Start zeitabhaengig
erfolgen. Es handelt sich um ingesamt 10 Züge, die aus dem Schattenbahnhof
auf Strecke gehen, im entfernten Schattenbahnhof enden, und von da wieder starten.
Wer hat nen Tip für mich?
Danke schon mal im Vorab
sacht der Wuvkoch
Routensteuerung mit Fahrplan verknüpfen
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Routensteuerung mit Fahrplan verknüpfen
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- brummbaer
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 703
- Registriert: 30.12.2012, 19:22
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Routensteuerung mit Fahrplan verknüpfen
Ave Olaf!
Wenn Du dir die Eingabemaske für die Fahrpläne ansiehst, dann findest Du über der zweiten Spalte von links die Überschrift "Route". Hier kannst Du für jede Zeile (= Signalschaltung) festlegen, auf welcher Route sich das beeinflusste Rollmaterial weiter bewegen soll...
Weitere Erklärungen gerne per PN oder im Juni beim Treffen.
der olle brummbaer
Wenn Du dir die Eingabemaske für die Fahrpläne ansiehst, dann findest Du über der zweiten Spalte von links die Überschrift "Route". Hier kannst Du für jede Zeile (= Signalschaltung) festlegen, auf welcher Route sich das beeinflusste Rollmaterial weiter bewegen soll...
Weitere Erklärungen gerne per PN oder im Juni beim Treffen.
der olle brummbaer
AMD A8 6600K (4x3,9 GHz) / 16 GB DDR3 / Windows 7 Ult. 64bit/ akt. Firefox (64bit) / Nvidia GTX 1050 TI Mini - 4 GB GDDR 5
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3
EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle
xxxx
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3
EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle


- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Routensteuerung mit Fahrplan verknüpfen
Hallo Olaf,
das sollte gehen, mußte mal erst raussuchen, bei meiner Anlage "Werkbahn Peenemünde unter UBB" mußte ich mir dazu was einfallen lassen, da der eine Zug zu einer bestimmten Zeit in Zinnowitz nicht wie bei den meisten Zeiten, statt auf Gleis 1 auf Gleis 2 fahren muß, er hatte Kreuzung mit dem IC, weshalb in der Route bei Zinnowitz eine 2 angehängt ist, da aber die Weichen nur über KP gesteuert werden, sind die entsprechenden KP's gesetzt so das der Zug dann nach der Route seine Weichen stellt,
siehe meinen angehängten Fahrplanauszug:

das sollte gehen, mußte mal erst raussuchen, bei meiner Anlage "Werkbahn Peenemünde unter UBB" mußte ich mir dazu was einfallen lassen, da der eine Zug zu einer bestimmten Zeit in Zinnowitz nicht wie bei den meisten Zeiten, statt auf Gleis 1 auf Gleis 2 fahren muß, er hatte Kreuzung mit dem IC, weshalb in der Route bei Zinnowitz eine 2 angehängt ist, da aber die Weichen nur über KP gesteuert werden, sind die entsprechenden KP's gesetzt so das der Zug dann nach der Route seine Weichen stellt,
siehe meinen angehängten Fahrplanauszug:

Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
- McIwer
- Oberschaffner
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.02.2016, 16:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Routensteuerung mit Fahrplan verknüpfen
Moin Olaf,
der fortgeschrittene User kombiniert sogar normale Kontaktpunkte, Routen und Fahrplan und erhält damit eine absolut vorbildgerechte Steuerung.
Grundsätzlich ist es also möglich. Es muss nichtmal jedem Zug ein Fahrplan zugeordnet sein. Oft reicht es aus, einen "Fahrplanträger" irgendwo in die Ecke zu stellen.
Vorteil: Die Einstellung "Route" im Fahrplan wirkt sich nicht auf den Zug aus, welchen man indirekt beeinflusst.
Nachteil: Man kann nicht damit angeben, wie schön kompliziert und komplex der Fahrplan für jeden einzelnen Zug ist.
der fortgeschrittene User kombiniert sogar normale Kontaktpunkte, Routen und Fahrplan und erhält damit eine absolut vorbildgerechte Steuerung.

Grundsätzlich ist es also möglich. Es muss nichtmal jedem Zug ein Fahrplan zugeordnet sein. Oft reicht es aus, einen "Fahrplanträger" irgendwo in die Ecke zu stellen.
Vorteil: Die Einstellung "Route" im Fahrplan wirkt sich nicht auf den Zug aus, welchen man indirekt beeinflusst.
Nachteil: Man kann nicht damit angeben, wie schön kompliziert und komplex der Fahrplan für jeden einzelnen Zug ist.
Allzeit 'ne handbreit Wasser unter'm Kiel,
Roman (RI1)
-----------------------------
AMD FX-4100 mit 4 x 4,2Ghz (übertaktet) - Sapphire Radeon R9 390 Nitro 8GB GDDR5 - 16GB DDR3-RAM
In Gedenken an vergangene Zeit.
Roman (RI1)
-----------------------------
AMD FX-4100 mit 4 x 4,2Ghz (übertaktet) - Sapphire Radeon R9 390 Nitro 8GB GDDR5 - 16GB DDR3-RAM
In Gedenken an vergangene Zeit.
- wuvkoch (†)
- Inspektor
- Beiträge: 1661
- Registriert: 19.12.2012, 18:16
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 375 Mal
Re: Routensteuerung mit Fahrplan verknüpfen
Tach zamm,
vielen Dank für Eure Tips.
Habe also wie von Roman angemerkt, den Fahrplan so eingerichtet, mittels
dem unsichtbaren Rolli
Es klappt, lediglich die genauen Fahrzeiten müssen nun ermittelt werden.
Auch hab ich mittels Grafplan einen Fahrplan erstellt , der zudem
auch noch druckbar ist.......Grafplan ist ein Modellbahnertool, und kostenlos
im WWW zu finden, hier wäre der Link dazu
http://www.railware.de/doku/Handbuch+Gr ... r+Fahrplan
viele Grüße aus Duisburg
sacht der Wuvkoch
vielen Dank für Eure Tips.
Habe also wie von Roman angemerkt, den Fahrplan so eingerichtet, mittels
dem unsichtbaren Rolli

Es klappt, lediglich die genauen Fahrzeiten müssen nun ermittelt werden.
Auch hab ich mittels Grafplan einen Fahrplan erstellt , der zudem
auch noch druckbar ist.......Grafplan ist ein Modellbahnertool, und kostenlos
im WWW zu finden, hier wäre der Link dazu
http://www.railware.de/doku/Handbuch+Gr ... r+Fahrplan
viele Grüße aus Duisburg
sacht der Wuvkoch
Dieser Beitrag kann Tippfehler enthalten. Allerdings sind diese im Allgemeinen unbedenklich und dienen letztlich lediglich der Kurzweil entsprechender Sucher. Wer also solche findet,kann sie gern für sich behalten
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Routensteuerung mit Fahrplan verknüpfen
Moin Olaf,
Danke für den Programm-Tipp, nach so etwas war ich schon längere Zeit am Suchen.
Gruß Stefan
Danke für den Programm-Tipp, nach so etwas war ich schon längere Zeit am Suchen.
Gruß Stefan