aufgrund des schönen Wetters hatte ich gestern Lust auf Bahn im Maßstab 1:1 und in 3D.
Wie ihr von der Teebahn schon wisst, reise ich zu meinen Expeditionen gerne mit dem Schiff an.
So auch gestern:

Der Rhein ist hier zwar nur 360 m breit. Da die beiden Anlagestellen aber nicht gegenüber liegen,
fährt man über 1600 m (also fast eine Kreuzfahrt).
In Wesseling fuhr ich dann schnellstmöglich zur Brücke über die Querbahn (Wesseling-Brühl) beim Lyondell-Basell Werk.
Ich kam gerade in einem sehr spannenden Augenblick. In der Ferne hielt ein Stadtbahnwagen aus Brühl kommend.
(Auf der Querbahn gibt es keinen Personenverkehr mehr aber gelegentliche Fahrten von der Vorgebirgsbahn in Brühl
zur Werkstatt in Wesseling)
Da die Kurve von der Querbahn zum Bahnhof Wesseling nur eingleisig ist, wartete die Stadtbahn offenbar auf einen anderen
entgegenkommenden Zug, der dann von der Rheinland Raffinerie in Wesseling Süd kommen sollte. Auf diesem
Ast gelang es mir noch nie einen Zug zu fotografieren. Ich lief schnell über die Straße Wesseling -Brühl und hier seht ihr
den Zug.

Er stand auch an einem Halt zeigenden Signal, weil noch eine weitere Lok (auf dem in Fahrtrichtung linken Gleis) aus Brühl
kam und ins Werk Lyondell Basell fuhr (hiervon zeige ich kein Foto)
Hier können wir nun den aus Wesseling kommenden Güterzug an der Einmündung in die Querbahn sehen, im Hintergrund
der rote Kleks ist die wartende Stadtbahn.

Hier fährt nun die Stadtbahn nach Wesseling.

Interessant ist auch, dass hier alle von der Stadtbahn befahrenen Weichen keine Radlenker haben, weil das Herzstück
so verstellt wird, dass sich immer eine durchgehende Fahrkante ergibt.
Weitere Bilder zeige ich morgen. Von den 150 Fotos, die ich aufnahm, werde ich euch aber nur die schönsten 15 zeigen.
Viele Grüße
Oskar