Einzugsbereich ändern..?
- wueswkt
- Schaffner
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2016, 01:34
- Wohnort: Volkach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Einzugsbereich ändern..?
Hallo zusammen,
beschäftige mich schon seit Jahren mit EEP, bin aber neu hier im Forum und hab gleich mal 'ne Frage, die mich schon seit langem stört und keine passende Lösungen im Forumsbereich gefunden habe:
Habe den Kranzug im Bw abgestellt, auf einem Nachbargleis (4,5m Abstand) einen Bauzug.
Wenn ich diesen nun anklicke, muß ich direkt und ziemlich nah ran, damit der Bauzug erkannt wird. Der Kranzug "strahlt" soweit aus, hat so einen großen "Einzugsbereich", den ich nur noch vom Containerkran her kenne...
Kann ich diesen riesigen Einzugsbereich irgendwie ändern?
Vielen Dank im Voraus für die Lösung meines Problems...
beschäftige mich schon seit Jahren mit EEP, bin aber neu hier im Forum und hab gleich mal 'ne Frage, die mich schon seit langem stört und keine passende Lösungen im Forumsbereich gefunden habe:
Habe den Kranzug im Bw abgestellt, auf einem Nachbargleis (4,5m Abstand) einen Bauzug.
Wenn ich diesen nun anklicke, muß ich direkt und ziemlich nah ran, damit der Bauzug erkannt wird. Der Kranzug "strahlt" soweit aus, hat so einen großen "Einzugsbereich", den ich nur noch vom Containerkran her kenne...
Kann ich diesen riesigen Einzugsbereich irgendwie ändern?
Vielen Dank im Voraus für die Lösung meines Problems...
Schöne Grüsse aus MainFranken
Microsoft Windows XP Home Edition Version 2002 SP 3 AMD Athlon(tm) Procesor LE-1640 2.61Ghz 1,93 GB RAM
Microsoft Windows XP Home Edition Version 2002 SP 3 AMD Athlon(tm) Procesor LE-1640 2.61Ghz 1,93 GB RAM
- Richard
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.12.2012, 17:01
- Wohnort: Bensberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Einzugsbereich ändern..?
Den Text hab ich vor Jahren mal aus einem Forumsbeitrag rauskopiert.
Gruß
Richard
---------------------
Lösung: Breite für Maschinenauswahl ändern in .txt
Liebe Leute,
bevor jemand die hübschen Geräte aus seiner Anlage rausschmeißt, weil sie überbreit die Auswahl in der Nähe befindlicher Züge etc. verhindern. Z.B. die Torfbaggerkräne in sb1_kleine_und_grosse_Bahn.anl3. Es gibt es eine relativ einfache Lösung, die ich hier auflisten möchte, auch wenn sie vielen schon bekannt sein mag:
Dazu sollte zunächst die Resourcen.Pak integriert werden gemäß dem tool auf www.seegras.at/eep/index.htm
Im Verzeichnis EEP5\resourcen\Rollmaterial\Maschinen sind die Kräne definiert.
Man kann mit einem einfachen Editor (Programme - Zubehör - Editor) vorsichtig die Daten ändern.
Als Beispiel dient Eisenbahndrehkran-Betriebswerk.txt
-----------------------------------------------------------------
Sicherheitshalber vorher die Originaldatei kopieren und sichern / umbenennen in Eisenbahndrehkran-Betriebswerk_alt.txt
Ich schlage vor, die Eisenbahndrehkran-Betriebswerk.txt auf folgende Werte abzuändern:
BoxX+( 300 )
BoxX-( -300 )
BoxY+( 300 )
BoxY-( -300 )
BoxZ+( 600 )
BoxZ-( 0 )
Nach erneuten Starten von EEP5 dürfte der Kran deutlich handlicher sein.
Gleiche Werte habe ich beim DK1_Kranzug3c_250t-Kran.txt eingetragen.
Bei allen Kranbrücken a bis e (Kranbruecke1a.txt etc.) habe ich folgenden Wert eingetragen:
BoxZ-( 800 )
Nun kann ich darunter stehende Lokomotiven oder LKWs problemlos auswählen und steuern.
Gruß von Werner / Sound
------------------------------
Gruß
Richard
---------------------
Lösung: Breite für Maschinenauswahl ändern in .txt
Liebe Leute,
bevor jemand die hübschen Geräte aus seiner Anlage rausschmeißt, weil sie überbreit die Auswahl in der Nähe befindlicher Züge etc. verhindern. Z.B. die Torfbaggerkräne in sb1_kleine_und_grosse_Bahn.anl3. Es gibt es eine relativ einfache Lösung, die ich hier auflisten möchte, auch wenn sie vielen schon bekannt sein mag:
Dazu sollte zunächst die Resourcen.Pak integriert werden gemäß dem tool auf www.seegras.at/eep/index.htm
Im Verzeichnis EEP5\resourcen\Rollmaterial\Maschinen sind die Kräne definiert.
Man kann mit einem einfachen Editor (Programme - Zubehör - Editor) vorsichtig die Daten ändern.
Als Beispiel dient Eisenbahndrehkran-Betriebswerk.txt
-----------------------------------------------------------------
Sicherheitshalber vorher die Originaldatei kopieren und sichern / umbenennen in Eisenbahndrehkran-Betriebswerk_alt.txt
Ich schlage vor, die Eisenbahndrehkran-Betriebswerk.txt auf folgende Werte abzuändern:
BoxX+( 300 )
BoxX-( -300 )
BoxY+( 300 )
BoxY-( -300 )
BoxZ+( 600 )
BoxZ-( 0 )
Nach erneuten Starten von EEP5 dürfte der Kran deutlich handlicher sein.
Gleiche Werte habe ich beim DK1_Kranzug3c_250t-Kran.txt eingetragen.
Bei allen Kranbrücken a bis e (Kranbruecke1a.txt etc.) habe ich folgenden Wert eingetragen:
BoxZ-( 800 )
Nun kann ich darunter stehende Lokomotiven oder LKWs problemlos auswählen und steuern.
Gruß von Werner / Sound
------------------------------
EEP 6.1 classic
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit
- wueswkt
- Schaffner
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2016, 01:34
- Wohnort: Volkach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einzugsbereich ändern..?
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort...
...werde ich gleich mal ausprobieren!
...werde ich gleich mal ausprobieren!
Schöne Grüsse aus MainFranken
Microsoft Windows XP Home Edition Version 2002 SP 3 AMD Athlon(tm) Procesor LE-1640 2.61Ghz 1,93 GB RAM
Microsoft Windows XP Home Edition Version 2002 SP 3 AMD Athlon(tm) Procesor LE-1640 2.61Ghz 1,93 GB RAM
- Bernie
- Inspektor
- Beiträge: 1485
- Registriert: 17.12.2012, 08:29
- Wohnort: Gangelt
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Einzugsbereich ändern..?
Achtung!
Folgende Nebenwirkungen dieses "Medikamentes":
Die Box-Werte geben den kubischen Körper eines Objektes an, in dem es sichtbar bleibt.
Ist dieser Körper zuklein, so verschwindet das Objekt sobald dieser kubische Körper nichtmehr auf dem Monitor "sichtbar" wäre.
Das heißt, dass z.B. der Kranarm, der über 3 m hinausragt, nichtmehr dargestellt wird, sobald das Krangehäuse (3 m x 3 m x 6 m) aus dem Sichtfeld verschwindet!
Gruß
Bernie
Folgende Nebenwirkungen dieses "Medikamentes":
Die Box-Werte geben den kubischen Körper eines Objektes an, in dem es sichtbar bleibt.
Ist dieser Körper zuklein, so verschwindet das Objekt sobald dieser kubische Körper nichtmehr auf dem Monitor "sichtbar" wäre.
Das heißt, dass z.B. der Kranarm, der über 3 m hinausragt, nichtmehr dargestellt wird, sobald das Krangehäuse (3 m x 3 m x 6 m) aus dem Sichtfeld verschwindet!
Gruß
Bernie

Re: Einzugsbereich ändern..?
Hallo Richard, in deinen Beitrag erwähnst du einen Torfbaggerkrahn, der interessiert mich. Wo findet man den Torfkran? Bei SB1? Finde ich jedoch nicht.
Gruß
Günther
Gruß
Günther
- wueswkt
- Schaffner
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.01.2016, 01:34
- Wohnort: Volkach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Einzugsbereich ändern..?
@ Bernie
Vielen Dank für den Hinweis und die Warnung.
Habe das "Medikament" ausprobiert und konnte (trotz Belegung im Nachbargleis) KEINE Veränderungen beim Kranzug feststellen.
Offenbar ist der kleinere (zwar unsichtbare Arbeits-/ Darstellungsbereich) Box-Wert besser gewählt als die vorgegebenen.
Da ich den Kranzug eh meist als "Deko" verwende, ist mir die geänderte Variante lieber.
Zum "Arbeiten" mit dem Kranzug kann ich mir ja die Original-Dateien aufrufen...
Aber: Wieder was gelernt...
Top... herzlichen Dank nochmals für die schnelle Lösung meines Problems...
MfG wueswkt
Vielen Dank für den Hinweis und die Warnung.
Habe das "Medikament" ausprobiert und konnte (trotz Belegung im Nachbargleis) KEINE Veränderungen beim Kranzug feststellen.
Offenbar ist der kleinere (zwar unsichtbare Arbeits-/ Darstellungsbereich) Box-Wert besser gewählt als die vorgegebenen.
Da ich den Kranzug eh meist als "Deko" verwende, ist mir die geänderte Variante lieber.
Zum "Arbeiten" mit dem Kranzug kann ich mir ja die Original-Dateien aufrufen...
Aber: Wieder was gelernt...
Top... herzlichen Dank nochmals für die schnelle Lösung meines Problems...
MfG wueswkt
Schöne Grüsse aus MainFranken
Microsoft Windows XP Home Edition Version 2002 SP 3 AMD Athlon(tm) Procesor LE-1640 2.61Ghz 1,93 GB RAM
Microsoft Windows XP Home Edition Version 2002 SP 3 AMD Athlon(tm) Procesor LE-1640 2.61Ghz 1,93 GB RAM
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 772
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Einzugsbereich ändern..?
Du musst dann aber auch die gsb und ini doppelt vorhalten, damit du sie aufrufen und nebeneinander nutzen kannst.wueswkt hat geschrieben: Da ich den Kranzug eh meist als "Deko" verwende, ist mir die geänderte Variante lieber.
Zum "Arbeiten" mit dem Kranzug kann ich mir ja die Original-Dateien aufrufen...
Gruß
Albrecht
- Richard
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 667
- Registriert: 23.12.2012, 17:01
- Wohnort: Bensberg
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Einzugsbereich ändern..?
Hallo Günther,gueleis hat geschrieben:Hallo Richard, in deinen Beitrag erwähnst du einen Torfbaggerkrahn, der interessiert mich. Wo findet man den Torfkran? Bei SB1? Finde ich jedoch nicht.
Gruß
Günther
das kann ich dir leider nicht sagen.
Mußt mal die MSM oder die Kataloge bemühen.
Gruß
Richard
EEP 6.1 classic
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit
Intel(R) Core(TM) i5-2310 CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 16 GB Ram, GeForce GT 630, Windows 10 64 bit
Re: Einzugsbereich ändern..?
Danke dir Michael. Den Torfbagger werde ich mir bei Vora besorgen
.
Gruß
Günther

Gruß
Günther