Hallo,
freut mich, dass es offenbar ohne größere Probleme möglich ist, die Anlage starten zu lassen. Was die Regelzüge von DB, ÖBB und SBB angeht, könnte ich mir auch vorstellen, dass sie einen ganzen – freilich in Etappen absolvierten - Spieltag und mehr ohne Funktionsstörung übersteht. Die Kontaktpunkte mit Wendebefehlen wurden hier gegenüber ersten Versionen nochmal etwas nachjustiert. Sämtliche Lokwechsel usw. müssten selbst bei Fahrzeugen mit krassem Bremsverhalten funktionieren. Dass eep beim Speichern etwas vergessen hätte, habe ich während der langen Bauzeit mit hunderten Zwischenständen kein einziges Mal erlebt.
Anders sieht es nach meinen Erfahrungen mit der Touristikbahn aus. Da hier eingegriffen werden muss, würde mich schon interessieren, wie ihr zurechtkommt. Gewünscht hätte ich mir in eep damals wie heute eine Form der Steuerung, wie es sie für reale Modellbahnen gibt. Also eine Komplettlösung, wo Schaltkringel und/oder Scriptzeilen nur dort nötig sind, wo echte Extrawürste gebraten werden, um sehr spezielle Sondersituationen in den Griff zu kriegen.
An einer solchen Steuerung hab ich mich seinerzeit gedanklich orientiert, um das Ganze, also auch die Bedienung, „narrensicher“ zu kriegen. Gelungen ist dies nur zum Teil.
Zu Weihnachten wird hier wohl es eine Version der Anlage geben, die mehr zum Mitspielen gedacht ist, als die Demo. Sozusagen zum Jahrestag des ersten virtuellen Spatenstichs am Thema.
Und falls ich dann merke, dass einige Gefallen an der Tätigkeit als „Museumsdisponent“ finden, sind weitere „Szenarien“, darunter auch knifflige Situationen, nicht auszuschließen. Beispiel einer Anlageninfo:
Eine Doppeltraktion aus SCHATT SBB ist im Anmarsch. Deshalb sollte Gleis 8 rechtzeitig geräumt werden. Zu beachten ist allerdings, dass der dort stehende Zug auf die Nebenbahn nach Scheidegg wechselt. In Röthenbach steht nur ein Gleis für den Übergang zur Verfügung, und um 12:29 startet am Endpunkt der historische Dieseltriebwagen zur Rückfahrt.
Deshalb wurde die Ausfahrt Gl 8 bereits angemeldet Die Kreuzung erfolgt auf der Nebenbahn...
Nach Ankunft der Doppeltraktion muss es schnell gehen, denn auch der VT benutzt auf dem Rückweg Gleis 8!
Danach geht es auch an der Drehscheibe rund. Eine der angekommenen Loks sollte auf Route 04 Soderf Schweiz eingestellt und zur Ausfahrt gelenkt werden.
Etwas erstaunt war ich, als ich vorgestern hier, auf meinem fast 6 Jahre alten 10-zöller Netbook, nur mal aus Jux den Download ausprobierte und die Anlage anschließend öffnete. Auf so eine Idee war ich bei diesem Ding, das sehr auf Akku-sparen ausgelegt ist, vorher nie gekommen. Und dann, nach gefühlten 8 Minuten Ladezeit: Es lief nicht ganz flüssig, aber es ging.
