Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1221 Beitrag von BR189 »

Mal eben spontan gebaut . . .

Bild
Bild
Bild

Ist aber nur ein Grundlokkasten. Richtige Modelle werde ich noch nicht bauen. Hab ja noch ein anderes Projekt was zuerst fertig werden soll.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
jk67
Oberwerkmeister
Beiträge: 533
Registriert: 23.12.2012, 20:04
Wohnort: Olbersdorf / Zittauer Gebirge
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 1255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1222 Beitrag von jk67 »

Aber schon top anzuschauen ...
Gruß Jens

Bild

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1223 Beitrag von Michael89 »

:shock: Haben will!

Dennis, du schaffst es immer wieder zu überraschen. Ich freue mich schon auf das Erscheinen der weiteren Varianten dieses Lokkastens, denn moderne Großdiesel fehlen in EEP noch fast gänzlich. Die Traxx hat zudem den Charme (wie der ER20 ;) ), dass Sie auch im Personenverkehr und nicht nur vor Güterzügen läuft.

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

Benutzeravatar
René
Inspektor
Beiträge: 1683
Registriert: 17.12.2012, 19:03
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 1352 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1224 Beitrag von René »

Die Überraschung is dir gelungen. :daho :love
Grüßle vom René

EEP sechser mit viel Zubehör :grins:

"Schleppi" ACER Nitro 5 (AN517-54-73R1) mit Win11 Pro 64bit
Intel® Core™ i7 Prozessor
NVIDIA GeForce RTX 3060 6,0GB Grafikspeicher
16,0 GB RAM
512 SSD + 2TB extern

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1225 Beitrag von BR189 »

So, der nächste Lokkasten ist fertig :)

Bild

eine kleine Warnung gibt es aber schonmal. Es kann sein das ich gewalltig übertreiben werde und sehr viele Loks bauen werde.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Stahlschwelle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1226 Beitrag von Stahlschwelle »

ich freu mich! :love :love :love

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1227 Beitrag von Michael89 »

Hallo Dennis,
eine kleine Warnung gibt es aber schonmal. Es kann sein das ich gewalltig übertreiben werde und sehr viele Loks bauen werde
Also eigentlich wie immer. 8-) *duck und weg*

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

von_Wastl
Inspektor
Beiträge: 1012
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1228 Beitrag von von_Wastl »

Je mehr, umso besser :daho
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1229 Beitrag von BR189 »

So, eine kleine Information zur aktuellen lage bei mir.
Wegen einer deffekten Festplatte und eines kommenden neuinstallierens von Windows verzögert sich momentan der weiterbau.
Auch neue Shop-Sets wird es vorrübergehend nicht geben. Die neusten Shopsets mit den Railpool-186er haben einen kleinen Fehler den ich berichtigen muss.
Das heißt, es werden Updates kommen. Auch die noch kommenden Shopsets muss ich berichtigen, deswegen wird die bereitstellung sich etwas verzögern.
Also nicht wundern wenn ihr in nächster Zeit nix von mir hört. Wenn alles fertig ist werde ich hier bescheid geben.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1230 Beitrag von BR189 »

Soooo . . . . Ich bin wieder da!!

Ich habe nun mein Windows schön frisch installiert mit zwei neuen SSDs (eins für Windows und EEP und eins für Programme und Spiele) und auch neuen Arbeitsspeicher (16GB)
und kann nun auch endlich wieder weitermachen. Konnte ich zwar schon die ganze zeit, so seit gut einer Woche, aber ich habe mir mal etwas zeit gelassen um wirklich alles
wieder funktionsfähig zu bekommen. Ich habe sogar kaum Probleme gehabt beim einbau und bei der installation was mich sehr gewundert hat.
Naja, schluss mit dem langweiligen Kram. Kommen wir zu den interressanten Themen. Und zwar EEP.
Ich habe nun zwei weitere Lokkästen von den blauen Kasten-110ern fertig. Die 110 183 und die 110 188 (Bild) die aber beide fast gleich sind.

Bild

Aber es ist nicht das einzige was ich gemacht habe. ich habe momentan auch etwas ganz anderes in Arbeit. Und zwar eine Anlage.
Genauer eine Anlage die ich kurz bevor ich Kon wurde angefangen habe. (oder kurz dannach? weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr)
Es ist keine besondere Anlage aber es ist das beste was ich je gebaut hatte. Und weil mir die Anlage so gefällt will ich euch diese gerne zur verfügung stellen.
Deswegen bin ich momentan dabei diese Anlage fertig zu bauen, was auch echt spaß macht.
Zu den Daten: Die Anlage ist 3.00km breit und 0.50km lang, 350 Knoten, hat einen zweigeteilten übertrieben großen Schattenbahnhof (160 Züge)
der auch sehr gut funktioniert (die Züge werden zufällig aus dem Schattenbahnhof gelassen) und wird ein funktionierendes Straßennetz bekommen.
Es sind ein paar Shopmodelle verbaut die ich allerdings nicht auflisten werde. Es werden keine Modelle mitgeliefert (kann ich auch nicht) . . . ach ja, und natürlich Free.
Die Anlage soll es in mehreren Versionen geben, zumindest so gut wie möglich. Diese Anlage ist in einer Herbst-Version, soll aber auch als Sommer, Frühling und Winter geben.
Ach ja, die Anlage wird es mit einem komplett leeren Schattenbahnhof geben. Ihr müsstet den Schattenbahnhof also erstmal füllen.
Was ich etwas Problematisch finde . . . ihr müsst den Schattenbahnhof komplett füllen sonst funktioniert die Schaltung nicht richtig.

Ach ja, was ich vergessen habe zu erwähnen . . . Die Anlage ist eine reine Anschau-Anlage für Züge. Das heißt, es fahren einfach nur Züge hin und her und gut ist.
Es gibt drei Routen die die Geschwindigkeit und auch den halt am Bahnhof einstellen.
100kmh (für Güterzüge), 120kmh (für Regionalbahnen mit Bahnhofshalt) und 160kmh für Schnellzüge
Die Züge die man auf dem Einsetzgleis setzen muss, muss man eine Route zuweisen. Dadurch bekommen die Züge bei der ausfahrt aus dem Einsetzgleis
ihre maximalgeschwindigkeit automatisch eingestellt. Tut man das nicht, kommen die Züge nicht raus weil ich da eine Sicherungs-Weiche eingebaut habe :)

Den Schattenbahnhof, die verschaltung und auch die ZZO hat der liebe Björn (Stahlschwelle) gemacht. Vielen dank dafür. :rose:

Bild

Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
brummbaer
Oberwerkmeister
Beiträge: 703
Registriert: 30.12.2012, 19:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1231 Beitrag von brummbaer »

Aloha ohje!

- Aber es ist nicht das einzige was ich gemacht habe. ich habe momentan auch etwas ganz anderes in Arbeit. Und zwar eine Anlage.

Na, das zeigt doch mal eine interessante weitere Facette in der Vielschichtigkeit eines Kons. Und nach dem, was die Bilder hergeben, braucht man sich wohl nicht zu schämen, die Anlage auf seiner Festplatte zu verewigen. Aber:

- Es werden keine Modelle mitgeliefert (kann ich auch nicht)...

Nicht mal paar von Deinen eigenen (so im Sinne von Exclusivmodellen...) ?? :grins: *duckt sich, um fliegenden harten Gegeständen auszuweichen*

Nee, mal wieder Ernst: ich für meinen Teil freu mich schon drauf, mir den Betrieb mal live anschauen zu können. Deshalb schon mal als Vorschuss:

Besten Dank dafür und bitte, bitte mehr davon. (Lorbeeren alle)

der olle brummbaer
AMD A8 6600K (4x3,9 GHz) / 16 GB DDR3 / Windows 7 Ult. 64bit/ akt. Firefox (64bit) / Nvidia GTX 1050 TI Mini - 4 GB GDDR 5
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3

EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle

BildxxxxBild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1232 Beitrag von BR189 »

Soo, die Anlage ist soweit fertig. Ich muss nur noch den Schattenbahnhof testen. Wenn alles klappt könnte es bald die Anlage geben . . . bald . . .
Was auch fertig ist sind 6 Kasten-110er. :P

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Stahlschwelle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1233 Beitrag von Stahlschwelle »

très chic :love :love

Deleted User 143
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1234 Beitrag von Deleted User 143 »

1A Bombe :love

PS: Hat man ne 110 auch mal Einholmpantos verpasst wie der 140 :roll:

Benutzeravatar
ohneEisen
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 142
Registriert: 18.10.2015, 20:20
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1235 Beitrag von ohneEisen »

Es kann sein das ich gewalltig übertreiben werde und sehr viele Loks bauen werde.
Hallo,

solltest du die Drohung wahr machen, dann wären Exemplare mit 2 Gesichtern sehr witzig, falls das geht.

Weil ich dachte, das seien extreme Ausnahmen, hatte ich mal gefragt. Aber die Liste ist beachtlich:

http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... sg-5781661
Gruß vom Rhein
Heiner

Anlagen: Lieber eine große als sieben mittlere
Bahnhöfe: Lieber fünf mittlere als einen sehr großen

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1236 Beitrag von BR189 »

Soweit ich das gesehen habe wurden die Kasten-110er nicht auf Einholm-Stromabnehmer umgerüstet. Nichtmal auf Hochleistungs-Puffer (eckige Puffer)

110er mit verschiedenen Fronten werde ich nicht machen. Die sind zwar möglich, aber der aufwand lohnt sich nicht. Man sieht ja nur eine Front zugleich.
Es kann aber auch sehr gut sein das ich 110er mit zwei gleichen Fronten baue die aber im Original verschiedene Fronten haben. Das kann ich kaum überprüfen.

Eigendlich wollte ich nie die Kasten-110 anfangen, aber da es ein vielfacher wunsch war mache ich die nun. Sonst hätte ich schon längst die Vectron weiter gebaut.
(die ich übrigends als nächstes bauen werde und dann auch komplett fertig. Die Originale werden immer zahlreicher und werden langsam zu viele)
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1237 Beitrag von BR189 »

Der Bau der 110er geht vorran . . . zwar sehr langsam weil ich mich momentan eher mit Computerspielen beschäftige, aber es geht vorran.
Habe aber dieses mal keine Bilder zum zeigen.

Was ich aber habe ist eine neue Erweiterung und ein Update auf meiner Seite.

Erst mal zum Update: Das Update ist für das Set DB100159 (Containertragwagen Sggmrs 715) und berichtigt die länge der Wagen, da ich die ja zu lang gebaut hatte.
Das Update gibt es auch bei Vora und auch auf meiner Seite, da ich gerne alles beisammen habe.

Die Erweiterung sind drei DBAG Sggmrs 715 mit einer Beladefunktion. Weil das für mich am einfachsten ist habe ich bei dem Modell einfach nur den Rangiergriff entfernt.
Das reicht aus damit der Wagen Beladbar ist. Normalerweise sind die Shopmodelle schon längst beladbar, aber weil der Rangiergriff höher als die Ladefläche ist schweben
die Container über dem Wagen weil die Ladung den höchsten Punkt als Ladefläche erkennen. Für die Erweiterung benötigt man das Shopset DB100159.

In den nächsten Tagen werden ein paar weitere Erweiterungssets kommen, unter anderem drei große Metrans-Erweiterung, da ja nun die Railpool-Metrans-186er erhältlich snd.

Bild
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
brummbaer
Oberwerkmeister
Beiträge: 703
Registriert: 30.12.2012, 19:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1238 Beitrag von brummbaer »

Ave Dennis!

Besten Dank dafür - und Du hast eine PN von mir...

der olle brummbaer

P.S.: wie steht's eigentlich um die Anlage(n)??
AMD A8 6600K (4x3,9 GHz) / 16 GB DDR3 / Windows 7 Ult. 64bit/ akt. Firefox (64bit) / Nvidia GTX 1050 TI Mini - 4 GB GDDR 5
Acer Aspire mit Intel i5 / 8 GB DDR3 / Windows 8.1 Pro / akt. Firefox (32bit) / Nvidia G630M - 2 GB DDR3

EEP6.1 / div. Anlagen und Modelle

BildxxxxBild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1239 Beitrag von BR189 »

Ein kleiner Fehler in der InstSkript.txt hat für eine Fehlermeldung bei der Insatsllation der beladbaren Wagen gesorgt.
Ich weiß nicht ob dadurch die Modelle fehlerhaft sind, aber das Set ist berichtigt und ausgetauscht. ;)
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1957
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Tagebuch "Bau von Lokomotiven und Güterwagen" 2.0

#1240 Beitrag von BR189 »

*räusper* . . . :oops: . . . mir ist noch ein Fehler unterlaufen. Ich habe völlig vergessen das es bei dem Update auch ein Fehler in der InstSkript.txt gab. :oops:
Das habe ich nun auch geändert und das geupdatete Update ist nun hochgeladen.
Einfach noch mal runterladen und installieren. (da ich nicht weiß ob es zu Fehler in den Modellen kam)
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Antworten