Guten Mittag forumslesende Personen,
ich habe noch viiiiel Arbeit vor mir was man an diesem Bild erkennen kann:
Jedoch sind in zwei Wochen SOMMERFERIEN! Das bedeutet ich habe mehr Zeit für das Wiederaufrollen liegengebliebener Projekte.
Aber ich nehme es gerne auf mich, falls jemand sagt, er möchte solche Modelle haben. Denn wenn ich sie nur für mich behalte ist das doch langweilig...
Greets Racer
Moin Leute,
heute habe ich mal mit der "opacity" herumgespielt um ein paar Vinyle zu drucken.
Das habe ich dann auf meinen Mustang aufgetragen und siehe da:
Naürlich auch in anderen Farben wie z.B. grün:
Cool, oder?
MfG Racer
Guten Abend Eisenbahnverrückte,
nach einem Update mit Komplettreinigung habe ich heute meinen Nostruktor feierlich eingeweiht. Nämlich mit etwas Nützlichem für Altstädte auf unebenem Gebiet. Wer sieht's?
Freundliche Grüße von dem "Altstadt-tuner"
Racer
Hallo Racer,
die Idee ist echt Spitze aber noch nicht voll ausgereift, so würde ich eine Altstadt mit den Häusern nie bauen. Sieht schon etwas komisch aus mit den Fenstern!
Ich würde die Keile gern länger haben damit eine kleine Hofeinfahrt noch dazwischen passt! Das lockert dann das Straßenbild etwas auf!
Hallo Racer,
wenn ich dein Werk richtig sehe hast du Keile gebaut auf das die Altstadthäuser gesetzt werden. Wenn die so nebeneinander stehen, haben die Fenster in den Häusern natürlich immer unterschiedliche Höhen und das sieht sehr komisch aus. Wenn du nun zwischen die Häuser eine kleine Mauer mit einer Hofeinfahrt setzt und den Keil auf diese Länge verlängerst dann bekommt das ganze ein viel lockeres Bild und man sieht den Höhenunterschied mit den Fenstern nicht so sehr.
mit Häusern an geneigten Straßen sieht es wirklich sehr dürftig bei EEP 6 aus. Daher für deine Idee. Bedarf daran melde ich schon mal an. Eventuell wären unter schiedliche Neigungen gut, sofern das nicht in Arbeit ausartet.
@EEPOldi:
Häuser an geneigten Straßen haben tatsächlich meist unterschiedkliche Brüstungshöhen der Fenster. Sonst müßten die Zimmer ja immer höher bzw. niedriger werden und die Hausfrauen in tiefer stehenden Häusern müßte zum Blumengießen entweder jedesmal die Stehleiter ranschleppen oder am anderen Ende die Blumen auf Knien gießen.
@Racer:
Allerdings wirst du kaum ein Haus finden das die gleichen Fenster und Türen wie das Nachbarhaus hat.
@racer69
ja so sieht das schon eher nach was aus womit ich arbeiten würde!
@Hannes,
ja du hast ja recht aber es sieht bei den gleichen Modellen die nur eine andere Farbe aufweisen sehr komisch aus, daher mein Vorschlag mit der Toreinfahrt zum Hinterhof.
So da bin ich wieder und möchte den Städtebau wieder etwas erleichtern...
Nun ich habe in meinen Städten häufig Parkplatz Probleme und die Einwohner sind unzufrieden mit der Breite des Gehwegs außerdem sind meine Straßen "unterbelichtet" , also schlage ich mehrere Fliegen mit einer Klappe und habe das hier gebaut:
Ich hoffe euch gefällt es ich werde noch ein paar Extrateile für 22.5, 45 und 90 Grad Kurven bauen.
Für Ideen und Anregungen bin ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Racer
Guten Tag Leute,
in den letzten Tagen habe ich an etwas mehr Realismus im Bezug auf alte Modelle der Anfangszeit EEP's gearbeitet. Ein Kommentar von EEPOldi hat mich zum Nachdenken angestimmt:
ja du hast ja recht aber es sieht bei den gleichen Modellen die nur eine andere Farbe aufweisen sehr komisch aus, [...]
Deshalb berechnete ich die Punkte in der Fachwerktextur, welche Fenster und Türen begrenzte. Ich werde diese noch in Extramodellen austauschen und durch neue Fenster und Türen ersetzen. Jedoch erstmal ein Bild, welches mein Haus (rechts) neben dem von TL1 (links) zeigt.
Fast die selben, oder?
Aber nur fast
MfG Racer
Racer,
Schaut ja schon recht annehmbar aus. Es seien mir jedoch einige Kritikpunkte erlaubt ohne, dass mir ein "Dich Niedermachen" unterstellt wird:
- Fenster gehen im Regelfall und insbesondere bei Fachwerkbauten nicht bis ans Hauseck;
- Fachwerk benötigt auch Querverstrebungen, da es sich sonst "verschiebt"!
Gruß
Bernie
Zuletzt geändert von Bernie am 01.09.2015, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Für eine freie und unabhängige Ukraine! За вільну і незалежну Україну!
@Racer:
schön, dass du dich der Modellpflege älterer Modelle annimmst.
@Bernie:
Hinweise, wie du sie hier gibst und gegeben hast, bezeichne ich als konstruktive Kritik, die immer hilfreich ist. Meckerei oder gar "Niedermachen" sieht doch etwas anders aus. Manchmal ist man einfach "betriebsblind" - das gilt für Konstrukteur genauso wie für Anlagenbauer. Und da ist eben gut, wenn andere User eben auch mal sagen: "Du, das oder das musste mal noch verbessern."