Da ich nun viele Dioramen mit dem Thema Chemie gebaut habe, möchte ich sie einfach mal in einem passendem Thema vorstellen. Teilweise entwickeln sich die Dioramen nun schon zu eigenen Anlagen gewurden.
Da wäre als erstes das als Diorama geplante Werk Coswig (rein fiktiv), welches sich nun schon auf zwei Anlagen ausgebreitet hat. Das habe ich so gebaut, um erstens die Anlagengröße nicht ins Unvorstellbare vergrößern zu müssen und zweitens damit die Frame, die mich sowieso nicht leiden kann, nicht so stark runtergeht wie es bei Großweilstedt der Fall war.
Die erste Anlage war mit dem Containerbahnhof und einem weitläufigen Übergabebahnhof ausgestattet.
Die zweite Anlage war eher Produktion und Verwaltung.
Hier noch ein paar Bilder von der ersten Anlage.

Haltestelle Coswig-Chemiewerke Süd mit Blick Richtung Meißen mit dem Anschlussgleis zum Containerbahnhof.

Die Einfahrt in das Werk, wo gerade ein Salzzug für die Chlor-Alkali-Elektrolyse einfährt.

Der Containerbahnhof mit ausreichender Gleislänge für Züge mit 700 m Gesamtlänge.

Blick vom Übergabebahnhof zu den Containerkränen. Die Gleise wurden an die Werksbahn der BASF in Ludwigshafen angelehnt.

Werksloks beim täglichen Betrieb auf dem Werksbahnnetz.

Anlagen für die Trichlorsilan-Produktion, dem Grundstoff für die Herstellung von hochreinem Silicium.

Abstellgleise für Loks und Güterwagen im Werksinneren.

Nachts sind die Anlagen und Gleise ein Lichtermeer, welches aus der Ferne wie eine Stadt aussieht.
Im nächten Teil geht es um die zweite Anlage.
Großkorbetha geht auch weiter, nur fehlt mir im Moment die Motivation dafür.