Paint.net

NOS. Albert, Berta, Hugo und ihre Freunde sowie Splineliste für Rescheck
Antworten
Nachricht
Autor
Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 772
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Paint.net

#1 Beitrag von Heizer_Lok »

Offiziell ist Paint.net kein EEP-Tool, aber es eignet sich hervorragend zum Erstellen und Bearbeiten von Texturen im DDS-Format. Das Programm ist jetzt in der Version 4.04 kostenlos erhältlich. Es kann Texturen in zehn Kompressionstufen und in einer unkomprimierten Stufe als DDS abspeichern. Mip Maps werden ebefalls generiert.Es sind zahlreiche Bildbearbeitungsfunktionen enthalten.

Um Texturen in Programmen, die keine DDS-Dateien untersützen, zu bearbeiten, kann mann diese als TIFF oder PNG (nicht BMP!) exportieren. Zum Schluss kann man die Texturen mit Paint.net wieder in DDS umwandeln.


Gruß
Albrecht

Deleted User 150
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Paint.net

#2 Beitrag von Deleted User 150 »

Guten Abend Heizerlok,
Paint.net ist nur eines der guten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme. Ich persönlich arbeite schon seit Jahren mit Irfanview (http://www.irfanview.de/). Bei ihm kannst du auch Alphachannel , Transparenz usw. benutzen und speichern. .DDS , .BMP , etc.. Sind auch lesbar. Das war jetzt nur eine Anmerkung.
MfG Racer

Benutzeravatar
BikeMike
Hauptwerkmeister
Beiträge: 819
Registriert: 17.12.2012, 21:32
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Paint.net

#3 Beitrag von BikeMike »

@Racer69
Was Irfan aber eben nicht kann, ist dds-Format zu speichern - und genau das macht paint.net!
-> Toshis EEP6-Archiv <-

Heimat ist dort wo man Abends noch "Moin" sagt.

Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 772
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Paint.net

#4 Beitrag von Heizer_Lok »

Auch XnView kann wie Irfanview DDS lesen, man kann zwar auch speichern, aber die Dateien sind dann oft in EEP unbrauchbar.

Nicht zum Bearbeiten, sondern nur zum Speichern gibts noch das DxTex.exe-Tool, aber das ist legal nicht so einfach zu bekommen. MAn findet es derzeit auf einer Seite, die mir zweifelhaft vorkommt.

Paint.net dient dagegen als komplettes DDS-Tool.

Es sei noch erwähnt, dass man beim Bearbeiten von Texturen das Urheberrecht beachten muss.

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Paint.net

#5 Beitrag von BR189 »

Paint.net kann zwar dds erstellen, aber halt nicht ganz richtig. Es gibt ein qualitätsverlust.
Deswegen bastel ich meine dds immer mit dem Tool DxTex zusammen.
Zwar aufwendiger, aber dafür richtig.
Ansonsten ist Paint.net ein klasse Programm. Sehr einfach zu bedienen und hat klasse Funktionen.

PS: DxTool ist im Nos enthalten. Ob das bei der Home-Version auch der fall ist weiß ich allerdings nicht. Bin aber der meihnung ja.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1630
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 1454 Mal
Kontaktdaten:

Re: Paint.net

#6 Beitrag von Benny »

Heizer_Lok hat geschrieben:Nicht zum Bearbeiten, sondern nur zum Speichern gibts noch das DxTex.exe-Tool, aber das ist legal nicht so einfach zu bekommen.
Das ist zum einen beim Nos dabei (wenn auch in einer älteren Version), zum anderen ganz legal und kostenlos offiziell von Microsoft im DirectX-SDK zu bekommen.
Texturen bearbeiten mache ich in GIMP, da exportiere ich zwei bmp-Dateien, lade die ins DxTex (der Alphakanal wird bei richtiger Benennung in neueren Versionen automatisch geladen), ändere die Komprimierung auf DXT5, speichere und fertig.
Ich halte das für die "sauberste" Lösung, weil sie direkt von Microsoft stammt, die das dds-Format "erfunden" haben.

Natürlich darf jeder mit den Programmen arbeiten, die er für richtig hält oder die ihm am besten gefallen.
Mache ich ja auch :lol:

Viele Grüße
Benny

PS: Dennis hat sich "dazwischengedrängelt", daher gibts manche Infos jetzt doppelt.
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Paint.net

#7 Beitrag von Michael89 »

Hallo Dennis,

kann ich bestätigen, ist auch bei der HomeNos-Version dabei.

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

Benutzeravatar
Sambafan
Hauptschaffner
Beiträge: 72
Registriert: 18.04.2013, 18:56
Wohnort: Schweden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Paint.net

#8 Beitrag von Sambafan »

Hallo
Ich arbeite mit drei verschiedenen Malprogrammen ( MGI (prähistorisch), Paint Net, Paint). Jedes Programm hat seine Vor und Nachteile.
Kennt man die alle, ist flüssiges arbeiten garantiert.

Sambafan
Win 7, EEP 6.1
Homepage : https://meineeepseite.npage.de/index
Meine Anlage :Vorbildgetreu , 4 mal 5 km - Der "Samba" von Wuppertal Elberfeld nach Cronenberg

Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 772
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Paint.net

#9 Beitrag von Heizer_Lok »

Benny hat geschrieben:...ganz legal und kostenlos offiziell von Microsoft im DirectX-SDK zu bekommen. Texturen bearbeiten mache ich in GIMP...
Danke, mit dem "DirectX-SDK" das wusste ich nicht. Und GIMP kann sowohl DDS lesen wie auch schreiben. Sowohl GIMP wie auch Paint.net erzeugen (!) beim Speichern in DDS die Alpha-Knäle automatisch.

Gruß
Albrecht

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Paint.net

#10 Beitrag von BR189 »

Heizer_Lok hat geschrieben:Sowohl GIMP wie auch Paint.net erzeugen (!) beim Speichern in DDS die Alpha-Knäle automatisch.
Wie bereits geschrieben, leider nicht richtig und mit qualitätsverlust. Deswegen rate ich eher davon ab. ;)
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Paint.net

#11 Beitrag von vorade »

Hallo @All,

ich kann dem Benny und dem Dennis nur Recht geben. DxTex ist das einzig wahre Tool im Zusammenhang mit EEP, da es nicht nur die unterschiedlichsten DXT Formate kennt, sondern auch den 100 % Mitmaplevel einbaut, den EEP nunmal braucht. Deshalb sind andere Tools im Zusammenhang mit EEP weniger sinnvoll und es kann sogar sein, daß DDS aus den Tools Fehler auslösen.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1630
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 1454 Mal
Kontaktdaten:

Re: Paint.net

#12 Beitrag von Benny »

vorade hat geschrieben:sondern auch den 100 % Mitmaplevel einbaut, den EEP nunmal braucht.
Kann ich so nicht bestätigen. EEP6 erzeugt sich die MipMap-Level scheinbar selber. Zumindest funktioniert es auch, wenn ich die MipMap-Level aus der DDS weglasse; wenn ich aber eigene MipMap-Level (zum Beispiel mit einem großen Loch in der Mauer) definiere, tauchen die in EEP nie auf.

Anders in höheren EEP-Versionen: Die erzeugen scheinbar keine eigenen MipMaps, dafür entfernt der Home-Nos beim Export aber zuverlässig alle vorhandenen MipMaps. Resultat sind hässliche Streifen... Aber das gehört nicht hierher und ist zum Glück auch nicht "unser" Problem.

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Antworten