Hallo Oskar,
hab Dank für deine Worte und Hinweise. Letztere habe ich umgehend an die Betriebsleitung der HÜLBAG weitergereicht und mir wurde zugesichert, dass die Mängel schnellstmöglich abgestellt werden.
Zu den Mittelmasten: Nun, wie wohl jede Privatbahn, so muss auch die HÜLBAG sparsam mit ihren Finanzen umgehen. Da viele Hausbesitzer jedoch die Befestigung der Querspanner an ihren Hauswänden eher ablehnen, käme als Alternative nur Querspanner an zwei Masten in Frage. Dies würde jedoch wiederum nahezu die doppelte Menge an Betonmasten erfordern. Die HÜLBAG hat sich daher mit dem Hildesheimer Ordnungsamt daraufhin geeinigt, dass die mittelmasten zwar stehen bleiben, aber um etwaige Slalom-Fahrkünstler zu bremsen wird ein Schutzgeländer in Fahrbahnmitte zwischen den einzelnen Masten errichtet.
Die Weichenlaterne habe ich schlichtweg vergessen, zu verstecken. *schäm*
Über das bodenlose Wartehäuschen haben sich schon einige Anlieger mokiert. Wird in Kürze abgestellt.
Das Haltestellen-Schild wird noch ausgetauscht (zumal da auch ein Hinweis auf die nicht existierende S-Bahn angebaut ist). Nur war ich gestern offensichtlich mal wieder mit Blindheit geschlagen. Sprich, ich habe die anderen (richtigen) Haltestellen-Schilder einfach nicht auf meiner Festplatte gefunden. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll und eben das auf dem Bild ersichtliche aufgestellt. Wird aber noch ausgetauscht. Versprochen.
Ja, ja, die Andreaskreuze. Mit denen scheine ich´s tatsächlich nicht zu haben. Aber keine bange, auch die werden noch aufgestellt.
Daneben gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Unzulänglichkeiten, die nach und nach abgestellt werden. Beide Bahnhofsköpfe von Hildershausen Staatsbf z.B. müssen aufgrund der neuen Stadtstrecke überarbeitet werden, was quasi eigentlich einem Neubau dieser Teile bedeutet.
Es wird als auch in Zukunft noch weiterhin immer mal wieder neue Bilder von der HÜLBAG geben. Die Überlandbahn ist also keineswegs zu den Akten gelegt.
Gruss Hannes