Hallöchen,
hat jemand von Euch die Anlage St.Gotthard-Nordrampe?
Kann man dort Züge tauschen?
Wie ist die Anlage gesteuert, Block- oder Fahrplansteuerung?
Habt Ihr ein paar mehr Info´s zu der Anlage, die man auf dem Video nicht sieht?
Liebe Grüße
Holger
Faszination der St.Gotthard-Nordrampe
- Jusper
- Hauptschaffner
- Beiträge: 84
- Registriert: 03.01.2013, 20:57
- Wohnort: Bestwig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Faszination der St.Gotthard-Nordrampe
Liebe Grüße
Holger
Acer Aspire VN7-791G-73D1 Black Edition; Intel Core i7-4720HQ; 16GB DDR3-RAM; 256GB SSD / 1.000GB SATA; NVIDIA GeForce GTX 960M; Windows 10 Home (64bit)
EEP 6.1
Holger
Acer Aspire VN7-791G-73D1 Black Edition; Intel Core i7-4720HQ; 16GB DDR3-RAM; 256GB SSD / 1.000GB SATA; NVIDIA GeForce GTX 960M; Windows 10 Home (64bit)
EEP 6.1
- Kalle
- Oberschaffner
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.01.2013, 10:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Faszination der St.Gotthard-Nordrampe
Hallo Jusper,
habe ich probiert geht nach hinten los, ich habe einen Zug ausgetauscht dieser Zug wurde dann nicht mehr angesteuert.
Aber unmöglich ist das nicht nur wahnsinnig viel Arbeit, am besten speicherst Du dir die Anlage separat ab und schaust dann welchen Zug Du tauschen willst und mit welchem Kontakt der alte Zug gesteuert wird.
Das muss Du dann auf den neuen Zug übertragen.
Aber hier im Forum sind richtige Spezis, denn ich könnte mir schon vorstellen das man über den Modelltauscher was machen kann.
Aber da brauchst Du Tipps von den Spezialisten hier
Gruß
Kalle
habe ich probiert geht nach hinten los, ich habe einen Zug ausgetauscht dieser Zug wurde dann nicht mehr angesteuert.
Aber unmöglich ist das nicht nur wahnsinnig viel Arbeit, am besten speicherst Du dir die Anlage separat ab und schaust dann welchen Zug Du tauschen willst und mit welchem Kontakt der alte Zug gesteuert wird.
Das muss Du dann auf den neuen Zug übertragen.
Aber hier im Forum sind richtige Spezis, denn ich könnte mir schon vorstellen das man über den Modelltauscher was machen kann.
Aber da brauchst Du Tipps von den Spezialisten hier
Gruß
Kalle
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3722
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 2883 Mal
- Danksagung erhalten: 366 Mal
Re: Faszination der St.Gotthard-Nordrampe
Hallo Jusper,
so wie ich das beim Lauftest mitbekommen habe, sind den Zügen (den entsprechenden Bezeichnungen) die Schaltfunktionen zugeordnet. Es wurde auch eine logische Nutzung der KP verwendet. Du könntest also Erfolg haben, indem dein neuer Zug den gleichen Namen bekommt, wie er vor dem Austausch war, wobei es sein kann, daß noch Laufzeiten und Geschwindigkeiten dabei zu beachten sind. Arbeite bitte mit einer Kopie !
Viele Grüße Volkhard
so wie ich das beim Lauftest mitbekommen habe, sind den Zügen (den entsprechenden Bezeichnungen) die Schaltfunktionen zugeordnet. Es wurde auch eine logische Nutzung der KP verwendet. Du könntest also Erfolg haben, indem dein neuer Zug den gleichen Namen bekommt, wie er vor dem Austausch war, wobei es sein kann, daß noch Laufzeiten und Geschwindigkeiten dabei zu beachten sind. Arbeite bitte mit einer Kopie !
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Pilker
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 182
- Registriert: 30.12.2012, 10:12
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Faszination der St.Gotthard-Nordrampe
Hallo Jusper,
meines wissen nach ist der Autor der Anlage ( GS 1 ) hier im Forum nicht angemeldet, sondern im " mEF ", der Ja am besten diese Frage
beantworten kann.
Ich habe in einer anderen Anlage des Autoren, allerdings in EEP 8-9 Expert mal einen Versuch erfolgreich abschliessen können und zwar im
Schattenbahnhof von einem Zug gleich hinter der Lok die Wagen abgekoppelt und gelöscht und dafür den Block Cisalpino_HB3 angehängt,
jetzt hat der Zug zwar zwei Loks aber die Anlage läuft ohne Probleme, ist halt die Cisalpinolok mit einem Defekt behaftet.
Übrigens habe beide Versionen der Faszination in EEP 6 und in EEP ab 7.
MfG
Pilker
meines wissen nach ist der Autor der Anlage ( GS 1 ) hier im Forum nicht angemeldet, sondern im " mEF ", der Ja am besten diese Frage
beantworten kann.
Ich habe in einer anderen Anlage des Autoren, allerdings in EEP 8-9 Expert mal einen Versuch erfolgreich abschliessen können und zwar im
Schattenbahnhof von einem Zug gleich hinter der Lok die Wagen abgekoppelt und gelöscht und dafür den Block Cisalpino_HB3 angehängt,
jetzt hat der Zug zwar zwei Loks aber die Anlage läuft ohne Probleme, ist halt die Cisalpinolok mit einem Defekt behaftet.
Übrigens habe beide Versionen der Faszination in EEP 6 und in EEP ab 7.
MfG
Pilker
Asus M5A97 R2.0 mit FX4350 4,2GHz,32GB1866 DDR3,nVidiaGTX1660-6GB DDR5
Win10 x64,,NT Enermax 1KW,
MSI 88XM-E35 V2,AMD A4-880,16GB DDR3 2133,nVidia 1060 6GB, NT Corsair750W,Win7-64
EEP-Versionen 2,43 bis 6.1, V7 bis 16.3.
Win10 x64,,NT Enermax 1KW,
MSI 88XM-E35 V2,AMD A4-880,16GB DDR3 2133,nVidia 1060 6GB, NT Corsair750W,Win7-64
EEP-Versionen 2,43 bis 6.1, V7 bis 16.3.