Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
Hallo EEP-User,
für die diversen EEP-Tool-Programmier (wie mich) ist es durchaus interessant zu
wissen auf welchen Betriebssystemen ihre Programme lauffähig sein müssen, grade
da sich Diese schneller verändern als EEP es tut. Hier spielen zum Beispiel
Faktoren wie das Net-Framework und ähnliche eine Rolle, die eine Basis vieler
Programme (auch außerhalb der EEP-Welt) bilden. Deshlb möchte ich euch bitten
an dieser Umfrage teilzunehmen, damit Inkompatibilitäten schon in der Beta-Phase
gezielt getestet und behoben werden können.
Gruß Stefan
P.S. Im Falle das ihr mehrere Rechner mit EEP am laufen habt, bitte das Hauptsystem angeben.
für die diversen EEP-Tool-Programmier (wie mich) ist es durchaus interessant zu
wissen auf welchen Betriebssystemen ihre Programme lauffähig sein müssen, grade
da sich Diese schneller verändern als EEP es tut. Hier spielen zum Beispiel
Faktoren wie das Net-Framework und ähnliche eine Rolle, die eine Basis vieler
Programme (auch außerhalb der EEP-Welt) bilden. Deshlb möchte ich euch bitten
an dieser Umfrage teilzunehmen, damit Inkompatibilitäten schon in der Beta-Phase
gezielt getestet und behoben werden können.
Gruß Stefan
P.S. Im Falle das ihr mehrere Rechner mit EEP am laufen habt, bitte das Hauptsystem angeben.
EEP6.1 Classic
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
+ mbit CatEditor, Albert, Resourcenswitcher2
Rechner1: Dell Latitude D820; Intel T2400 @1833Mhz; Nvidia Quadro NVS 110M; 4GB RAM; Win 7 Pro SP1 32bit;
Rechner2: AMD Phenom II X4 555 @3200Mhz; Nvidia GTX950; 8GB Ram; Win 10 64bit;
- Berlinfan
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 967
- Registriert: 11.08.2013, 15:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
Hi lieber KBS198
Da musst du wohl dann Tools für 2 oder 3 Systeme basteln.
Da musst du wohl dann Tools für 2 oder 3 Systeme basteln.

Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal
Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
ne, es betrifft eher die Frage welche Resourcen (Programmier-Befehle usw.) man nutzen kann.
Modernere Pakete (.Net 4.5 zBsp.) sind meist auch stärker auf Performance optimiert
(Mehrkern-Prozessoren usw.), als XP rauskam waren Die noch nicht üblich. Aber im Allgemeinen
laufen Programme für 2000/ME/XP ja problemlos unter 7/8
Modernere Pakete (.Net 4.5 zBsp.) sind meist auch stärker auf Performance optimiert
(Mehrkern-Prozessoren usw.), als XP rauskam waren Die noch nicht üblich. Aber im Allgemeinen
laufen Programme für 2000/ME/XP ja problemlos unter 7/8
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
Mahlzeit Allerseits,
ich glaube bei der nächsten Umfrage muss ich die Frage eindeutiger formulieren
So interessieren mich für die Tools Rechner auf denen kein oder nur selten EEP benutzt wird
nicht wirklich. Ebenso sind das wissen über Abneigungen gegen dieses oder jenes BS nicht
hilfreich. Schließlich programmiere ich die Tools jetzt und nicht irgendwann in ferner Zukunft.
Doch zeigt die große Resonanz dass wohl ein Gesprächsbedarf für diese Themen im Forum besteht:
@Fahrdienstleitung: vielleicht sollte die Software-Abteilung des Forums
um einen Bereich erweitert werden der sich mit EEP-tangierender Software
befasst (Betriebssysteme, [Blender, Gimp => Fachbabteilungsleiter Benny
]).
Gruß Stefan
ich glaube bei der nächsten Umfrage muss ich die Frage eindeutiger formulieren

So interessieren mich für die Tools Rechner auf denen kein oder nur selten EEP benutzt wird
nicht wirklich. Ebenso sind das wissen über Abneigungen gegen dieses oder jenes BS nicht
hilfreich. Schließlich programmiere ich die Tools jetzt und nicht irgendwann in ferner Zukunft.
Doch zeigt die große Resonanz dass wohl ein Gesprächsbedarf für diese Themen im Forum besteht:
@Fahrdienstleitung: vielleicht sollte die Software-Abteilung des Forums
um einen Bereich erweitert werden der sich mit EEP-tangierender Software
befasst (Betriebssysteme, [Blender, Gimp => Fachbabteilungsleiter Benny

Gruß Stefan
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
@all:
in diesem Thread bitte nur zur Umfrage äußern, zum Diskutieren über das "perfekte OS für EEP" könnte ihr gerne eigene Fäden eröffnen.
Gruß Stefan
@Hinterwäldler: das sind Opensource-Projekte die auf Portabilität ausgerichtet sind.
in diesem Thread bitte nur zur Umfrage äußern, zum Diskutieren über das "perfekte OS für EEP" könnte ihr gerne eigene Fäden eröffnen.
Gruß Stefan
@Hinterwäldler: das sind Opensource-Projekte die auf Portabilität ausgerichtet sind.
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
KBS198 hat geschrieben:@all:
in diesem Thread bitte nur zur Umfrage äußern, zum Diskutieren über das "perfekte OS für EEP" könnte ihr gerne eigene Fäden eröffnen.
Gruß Stefan
@Hinterwäldler: das sind Opensource-Projekte die auf Portabilität ausgerichtet sind.
Bitte hier nur reine Abstimmung!!!
Zu Risiken und Nebenwirkungen nur noch hier weiter posten!
- Taigatrommelfahrer
- Inspektor
- Beiträge: 1058
- Registriert: 19.06.2013, 11:48
- Wohnort: Eldena
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
Hallo Stefan,
schade das man nicht 2 Stimmen abgeben kann, sonst hätte ich außer XP auch für 7 stimmen mögen, auch wens da nicht so richtig geht,
schade das man nicht 2 Stimmen abgeben kann, sonst hätte ich außer XP auch für 7 stimmen mögen, auch wens da nicht so richtig geht,
Grüße aus Mecklenburg, Norbert

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,

EEEC, EEP5.0, EEP6.1 mit vielen Kauf- & Freemodellen,
EEP 6.1 das ultimative EEP was es je gab und geben wird,
-
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 913
- Registriert: 17.12.2012, 21:39
- Wohnort: Neuhausen /F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
immer noch XP und bin sehr zufrieden damit
- KBS198
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 534
- Registriert: 19.12.2012, 17:44
- Wohnort: Hohenlohe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Betriebssystem-Verteilung innerhalb der EEP-Welt (2014)
wer will nochmal wer hat noch nicht?
In einer Stunde endet diese Umfrage
Gruß Stefan
In einer Stunde endet diese Umfrage

Gruß Stefan