Immobilien, zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Static_structures\
Wasserwege, zu kopieren nach\Resourcen\Blocks\Track_objects_waterway
Gleisobjekte, zu kopieren nach\Resourcen\Blocks\Track_objects_track
Strassen, zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Track_objects_street
Landschaftselemente, zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Landscape_elements
Installation erfolgt über den Modellinstaller.
Beschreibung:
Hinweis: 'Objekte an Untergrundhöhe anpassen' muss deaktiviert sein.
Es sind die Blockmarken vom leider kürzlich verstorbenen Phraenz Franz Dammers (Vora-Shop) zu verwenden! Ohne seine Blockmarken wäre es so nicht möglich, Euch die Blöcke zu überreichen die dann zusammen passen.
Den ersten Garten der letzten Koloniereihe hat uns siggi (simenuss) gebaut. Das Motto war alles ist erlaubt was in eine Kolonie passt, ohne auf die strengen Richtlinien der Kleingärtnerverbände zu achten aber immer so das es noch ein passendes Bild in der Kolonie ergibt.
Der Westernclub der Stadt hat ein Garten gepachtet und hat ihn sich für ihr Hobby hergerichtet. So entstand eine kleine Wüstenlandschaft aus Arizona mit künstlichen Kakteen da diese im Winter erfrieren würden. Alter Bär ist heute mal in Zivil geblieben, er hat eine kleine Gruppe von interessierten Kindern zu versorgen und so schmurgelt eine Suppe im Kochtopf und einige Ministeaks liegen auf dem Grill.

Da sich sehr viele Modelle hier wiederholen verzichte ich auf eine Listung der verbauten Modelle, es wird aber unbedingt das Set Westernstadt von HB2 für 2,50 € benötigt.
Die Kolonie ist nun als Teilanlage mit dem Gärten 1-21 fertig.
LG
der EEPOldi
Hans-Georg