Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

Tipps und Tricks zu EEP6
Antworten
Nachricht
Autor
halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#1 Beitrag von halud62 »

Hallo Leute,

möglicherweise bin ich hier mit dem Thema am falschen Platz, dann bitte ich dies zu entschuldigen.

Meine Sammlung an EEP-Modellen ist mittlerweile doch schon recht umfangreich geworden. Immer öfters habe ich daher Probleme, das eine oder andere (wieder) zu finden. Das von EEP vorgegebene Ordnungssystem empfinde ich als überaus unübersichtlich: Wieso ist Zaun A bei "Ausgestaltung" untergebracht, Zaun B aber bei "Andere"?
Nachdem ich jetzt fast ne halbe Stunde lang vergeblich nach meinen Weimarlader und meinen kürzlich gekauften blauen 311er Ikarussen gesucht habe, ist mir der Geduldsfaden gerissen. Dass manche Modelle im Dateinamen auch noch mit dem Kürzel des jeweiligen Kons beginnen macht die Suche nach bestimmten Modellen auch nicht gerade leichter.
Deshalb meine Frage an die alten Hasen hier:
1.) Kann ich die Datei einfach umbennen, ohne dass sie dann gänzlich im EEP-Nirvana verschwinden?
2.) Kann ich die Modelle in einem selbst erstelltem und nach meinen Vorstellungen benannten Ordner verschieben? Und werden die auch dann noch problemlos geladen, wenn sie irgendwo auf der Anlage (sowohl eigene als auch Fremdanlagen) gebraucht werden?

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2888 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#2 Beitrag von vorade »

Hallo Hannes,

grüße dich...

Es gibt für das Ordnungssystem bzw. das Katalogsystem vom EEP bis 6.1 die Mögllichkeit mit Cateditoren zu arbeiten. Dafür gibt es diverse Tools, die sogar kostenlos sind.
Nur wo, kann ich jetzt nicht auf Anhieb sagen, da die MBit-Tools ja nicht mehr verfügbar sind.

Oder du gehst den mühsammen Weg und richtest dir deine eigenen Kataloge manuell selbst ein.
In diese eigenen Kategorien kannst du dir dann deine bevorzugen Modelle ziehen. Die Namen werden dann da nur nochmals gelsitet, damit sie eben schneller gefunden werden können.

Das ist aber alles nur das Katalogsystem und hat mit dem eigentlichen Speicherort nichts zu tun, der muß so bleiben, wie er ist. Gleiches gilt für die gsb Namen, die auch keinesfalls verändert werden sollten. Der Grund ist einfach, möchtest du mal eine Kauf- oder Fremdanlage öffnen, ginge es nicht mehr, da bei dir eine andere Speicherstruktur vorliegt.

Ich hoffe diese Hinweise helfen etwas weiter, viel Erfolg dabei.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#3 Beitrag von halud62 »

Hallo Volkhard,

ich danke dir für deine rasche Antwort. Dass die Namen so bleiben müssen, ebenso wie der eigentliche Speicherort, leuchtet mir ein. Also werde ich mich hüten, da etwas zu verändern (auch wenn mir so mancher Modellname nicht gefällt - kann ich aber mit leben).

Da ich keine entsprechenden Tools besitze, werde ich wohl aber den mühsameren Weg nehmen müssen. Vielleicht finde ich ja dann auch meinen Weimarlader und die Ikarusse wieder.

Eine Frage noch:
Ich habe auch einige Modelle, für die ich wirklich keine Verwendung habe (z.B. die ganzen Flaggen aus der Grundausstattung oder die vielen Seehafen-Teile). Kann ich die einfach so rauslöschen?

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3723
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2888 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#4 Beitrag von vorade »

Hallo Hannes,

alles soweit klar, ich kann dein Bemühen nachvollziehen.

Zu deiner Frage: wenn du Modelle löschen möchtest (aber warum ?) so geht es einfach durch Enfernen der gsb. Aber du hast dadurch viel Datenmüll, da die gsb auf ini, Mod2 und auf dds zugreifen und Fremdanlagen erwarten u.U. genau dieses Modell !
Diese externen Dateien bleiben im EEP System physikalisch vorhanden, oder du kannst das geniale Tool vom MBit nutzen. (es ist ein Jammer, daß diese Tools alle verschwunden sind, ich kann es nicht oft genug sagen, aber wenn es eben Befindlichkeiten gibt, dann ist es eben so...)
Wie auch immer, wenn du es dir zutraust, kannst du durchaus in den inidateien andere EEP Kategorienamen vergeben, die dir sinnvoll erscheinen. Aber da gilt es die sogn. Syntax einzuhalten und man muß wissen, was man da macht. Es ist sogar möglich per ini andere Zuordnungen zu treffen, per Icon, aber das führt hier zu weit.
Dir bleibt im Grunde nur eigene Kataloge anzulegen und das macht richtig Arbeit, ich weiß...

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1772
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#5 Beitrag von sword69 »

wenn du nur herausfinden willst wo EEP die Modelle vergraben hat kannst du doch auch Berta verwenden

http://www.rhaydam.de/Albert/index.html ... Hauptseite

dort nach lader oder ikarus suchen und alle werden angezeigt, sogar die Rubrik wo sie im EEP versteckt sind

Edgar_Rabenschwarz
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 149
Registriert: 19.12.2012, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#6 Beitrag von Edgar_Rabenschwarz »

Bei einem Recht großen Modellbestand ist auch der EEPManager sehr hilfreich.

Benutzeravatar
micky053
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 208
Registriert: 31.12.2012, 17:56
Wohnort: 52391 Vettweiß
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#7 Beitrag von micky053 »

Da helfen auch die Tools von EF1;darin ist auch ein Katalogtool enthalten.Zu den Tools gehts hier.

Jürgen
Asus Pretator Helios 300
Intel Core i7 7. Gen
Nvidia Geforce GTX 1060
SSD 512 GB
HDD 1000 GB

Virtuelle Eisenbahn

EEP 2.43,3.1,4.1,5.2,6.1
EEEC;ViewEEEC 0.9a + Beta 1.0

Danke an alle Kons,für die schönen Modelle .

Graue Haare sind eine Ehre, auf dem Weg zum Ruhm werden Sie erlangt

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#8 Beitrag von Hinterwaeldler »

Es geht ganz einfach. Zunächst solltest du deine Modelle mit dem Tool EEP-Kategorien nach Verzeichnisstruktur erstellen von Ernst Fasswald (EF1) sortieren. Damit sind sie immer in der Kategorie eingetragen, wo sie sich auch im Verzeichnis ..\Resourcen\.. befinden.

Zum Suchen eines Modells benutze ich grundsätzlich den FreeCommander. Ihm gebe ich zum Suchen eines Zaunes in die Suchzeile beispielsweise *zaun*.gsb und mir werden innerhalb weniger Sekunden alle Modelle einschließlich des Suchpfades angezeigt, welche die Silbe "zaun" beinhalten. Die Sternchen sind wichtig und ersetzen alle Buchstaben, die vor und nach der Such-Silbe kommen könnten. Sternchen zählen neben den Fragezeichen zu den sg Wildcards. Auch wenn keine Buchstaben ersetzt werden, führt diese Art der Suche immer zu einem gültigen Ergebnis.

Der vom Ergebnismodul des FreeCommanders angegebene Pfad ist identisch mit den vom EF1-Tool neu geschriebenen Kategorien im 2D-Editor. Mit den Pfadangaben kann man schon unterscheiden, welchen Zaun ich suche. Suche ich aber eine Spline, dann steht als Erweiterung nicht .gsb sondern .def. Das dieses System funktioniert erkennst du daran, das ich 18.000 Modelle problemlos verwalte und sekunden-schnell immer das richtige Modell finde.
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#9 Beitrag von halud62 »

Hallo,

ich danke euch allen für eure Tipps und Hinweise. Leider findet Berta den Weimarlader auch nicht. :-( Das Modell ist aber definitiv vorhanden und auch installiert.
Bild


Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1630
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 1454 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#10 Beitrag von Benny »

Was du da zeigst, sind nur mod2-Dateien und ein Ordner, der so heißt. Aber keine gsb-Datei(en), die das eigentliche Modell ausmachen.

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
sword69
Inspektor
Beiträge: 1772
Registriert: 15.12.2012, 17:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#11 Beitrag von sword69 »

kann Berta auch nicht denn das Modell nennt sich LaderT172 - wovon du aber ausgehen kannst ist das der Begriff Lader enthalten ist und deshalb schrieb ich einfach nur nach lader suchen lassen.

schaumbk
Inspektor
Beiträge: 1055
Registriert: 17.12.2012, 17:54
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#12 Beitrag von schaumbk »

halud62 hat geschrieben:... Das Modell ist aber definitiv vorhanden und auch installiert...
Hallo Hannes,

meines Wissens ist diese Modell nicht mehr verfügbar (ich habe ihn bisher zumindest nicht gefunden).
Alle Modellsets, die in den letzten Wochen für den Lader genannt wurden, beinhalten nicht den Lader, sondern andere Modelle, die auf die *.mod2 Dateien des Laders zugreifen.

Klaus
EEP6.1: Acer Nitro5 16GB, i7-9750H CPU @ 2.60GHz, NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB, Win10 Pro 64

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1642
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 2974 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#13 Beitrag von Meterfan »

Hallo Hannes,

auf der Seite
http://www.sachsesmaschinenfabrik.de/
gibt es den Weimarlader auf einem Bauzugwagen. (Wahrscheinlich hast du diesen installiert)
Damit werden dann auch alle notwendigen Dateien installiert
a b e r die gsb Datei die alles zusammenbindet ist nur die für den auf dem Bauzugwagen
stehenden Lader.
Er kann daher nicht alleine eingesetzt werden.
Der Bauzugwagen erscheint unter Güterwagen RR20

Viele Gruesse
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#14 Beitrag von halud62 »

Hallo,

danke für Eure Hinweise.

@Meterfan:
Dank dir, Oskar, hab ich den Weimarlader nun doch endlich gefunden - wenn auch "nur" auf den leeren bzw. mit Schotter beladenen Güterwagen. Erfreulicherweise ist es auch der Blaue :-) .

@Sword:
Habe auch nach Lader suchen lassen, aber da bekam ich nur Laderampen aufgelistet.

@schaumbk:
Hm, dann macht es wohl auch keinen Sinn, das Rübeland-Set nur wegen des Weimarladers zu kaufen?

Wirklich schade, dass man dieses tolle Modell nicht auch solo verwenden kann bzw. es den nicht mehr als Einzelmodell zu erwerben gibt. :-(
Vielleicht liest der Kon dieses Modells ja diese meine Zeilen - dann meine ganz große Bitte: Bitte stellen Sie das Modell doch wieder (als Kaufmodell) zur Verfügung. Ich wage zu behaupten, dass bestimmt eine nicht unerhebliche Nachfrage bestehen würde.
Wer hat den Weimarlader seinerzeits eigentlich angeboten?

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
Schienenleger
Obertriebwagenführer
Beiträge: 448
Registriert: 30.12.2012, 15:37
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#15 Beitrag von Schienenleger »

@Hannes,

der war damals von Dirk Sachse (DS1).
Erhältlich war er im damaligen CTR-Shop (Anno 2004) unter der Artikelbezeichnung BAU004.
Leider wird dir dies heute nicht mehr weiterhelfen. Aber möglicherweise könntest du DS1 per Mail kontaktieren.
Die Kontaktdaten findest du auf seiner Homepage sofern diese noch aktuell sind.
Gruß Schienenleger

EEP 6.1
Prozessor: AMD AM4 Ryzen5 4500 6x3.60GHz
Arbeitsspeicher: 16GB RAM
Grafikkarte: NVIDA GeForce GTX1650 4GB
Windows 11 Pro

Heizer_Lok
Hauptwerkmeister
Beiträge: 772
Registriert: 07.07.2013, 18:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#16 Beitrag von Heizer_Lok »

Grundsätzlich kann man schon die gsb-Dateien inklusive ini-Datei in andere Ordner verschieben. Die "Kategorie" sucht in bestimmten Ordnern nach den Modellen, so daß das Modell nach dem Verschieben in einer anderen Kategorie auftaucht. Man muss sich aber in der Ordnerstruktur sehr gut auskennen.

Theoretisch kann man die gsb-Datei umbenennen, aber sinnvoller wäre es, in der ini-Datei den Namen zu ändern, denn der dortige Name wird angezeigt.

Wenn man Anlagen weitergibt, kann es aber Probleme geben.

Gruß
Albrecht

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#17 Beitrag von halud62 »

@Schienenleger:
Auch dir danke ich für Deine Hinweise. Habe Dirk Sachse per Mail angeschrieben, mal sehen, ob eine Antwort kommt. Die Mail kam nicht zurück, die Mail-Addy auf seiner HP dürfte demnach noch aktuell sein.

@Heizer-Lok:
Auch dir ein Dankeschön für Deine Erläuterungen, aber ich denke mal von den Dateien lasse ich besser die Finger weg.

@Hinterwaeldler:
Das funktioniert aber nur, wenn (um bei deinem Beispiel zu bleiben) die Silbe "Zaun" auch tatsächlich im Namen enthalten ist. Leider gibt es aber auch so kryptisch bezeichnete Modelle wie z.B. 2W_1_2 oder BS1_El_1. Wonach will man da suchen bzw. als Suchbegriff eingeben? Beim Bau meiner "Dresden" habe ich stets und ständig erstmal die Haltestellenschilder gesucht.
Bitte, liebe Kons, das eben Gesagte bitte nicht als Meckerei auffassen.

Gruss Hannes
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
Hinterwaeldler
Obertriebwagenführer
Beiträge: 355
Registriert: 09.03.2013, 14:42
Wohnort: Hinterwaldhofen (ohne PLZ)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#18 Beitrag von Hinterwaeldler »

Du stellst dich aber auch an. Geht nicht, gibt es nicht! :P

Du kannst auch mit dem FreeCommander in deiner Modellsammlung nach Haltestellen suchen und falls die Extension .gsb zu keinem Ergebnis führt. Man kann bsw das WildCard *.* für alle Dateien eingeben und im Text der Dateien nach dem Wort "Haltestelle" oder "H-Stelle" suchen. Das dauert zwar etwas länger, aber zeigt dir als Ergebnis alle Dateien, bei denen im Text das Wort "Haltestelle" oder "H-Stelle" vorkommt.

Ein Tip von mir: Solche Sachen werden meist in der Kategorie "Immobilien" Unterkategorie "Verkehr" gefunden. Mit dem Tool EEP-Quickvorschau vom Rockbaer kannst du sie dir dann auch anzeigen lassen. Schreib dir auf, wo du sie gefunden hast!

Abgesehen davon kannst du auf diese Art auch in den Modellarchiven suchen. Das brachte bei mir vielleicht hundert oder mehr Dateien (ich habe sie nicht gezählt), aber es konzentrierte sich dann immer auf einzelne Installationen bzw Kons. Mit diesen Angaben fällt es dir dann einfach die Install.Txt anzuschauen um festzustellen, wohin der Modellinstaller die Modelle installiert hat.

Soll ich jetzt für dich alle im Internet befindlichen H-Stellen-Schilder installieren, um herauszufinden, in welcher Kategorie und unter welchen Namen sie gelandet sind?
Win7 SP1 auf AMD X4, 3,5GB RAM, GrafikOnBoard
EEP 6.1, EEP5 Standard, EEP5 Schnellverkehr, EEP5 Gold Edition, EEP4 sowie mit
unzähligen Freemodellen und der Sächsischen Schmalspurbahnen aufgewertet.
Motto: Entdecke die Langsamkeit der Bahn

halud62
Hauptwerkmeister
Beiträge: 931
Registriert: 27.10.2013, 18:48
Wohnort: Dessau-Roßlau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#19 Beitrag von halud62 »

Hinterwaeldler hat geschrieben:Du stellst dich aber auch an. Geht nicht, gibt es nicht! :P

Soll ich jetzt für dich alle im Internet befindlichen H-Stellen-Schilder installieren, um herauszufinden, in welcher Kategorie und unter welchen Namen sie gelandet sind?

Na dann mach mal. :lol1:
Halud´s Modellbahnwelt

Endlich neuer Rechner:
Lenovo H30-05 mit Win 8.1; AMD A8-6410 Prozessor 2,0 GHz (mit Turbo 2,4 GHz); 4 GB DDR3; AMD Radeon R5 235 1 GB, 1 TB-Festplatte

Benutzeravatar
ManfredS
Obertriebwagenführer
Beiträge: 310
Registriert: 12.01.2013, 15:25
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

Re: Ordnung in die EEP-Sammlung bringen

#20 Beitrag von ManfredS »

Hallo,
ich würde mit wirklich die Arbeit machen und die selbstdefinierten Kategorien verwenden. Wenn man sich eine gute Verteilung einfallen lässt, kommt man damit hervorragend klar. Ich weiß. am Anfang ist es etwas Aufwand, aber danach, wenn man bei allen neuen Modellen gleich die Verteilung regelt, ist es gar nicht so aufwendig. Bei der Namesvergabe für die Kategorien sollte man daran denken, dass diese in allen Kategorien erscheinen. Ich arbeite damit seit 8 Jahren und es hat noch nie Probleme gegeben. Ich komme mit ca. 25 eigenen Kategorien aus.
Grüße aus Bad Sachsa
Manfred

ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co

Antworten