Immobilien, zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Static_structures\
Wasserwege, zu kopieren nach\Resourcen\Blocks\Track_objects_waterway
Strassen,zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Track_objects_street
Landschaftselemente,zu kopieren nach \Resourcen\Blocks\Landscape_elements
Installation erfolgt über Modellinstaller.
Beschreibung:
Hinweis: 'Objekte an Untergrundhöhe anpassen' muss deaktiviert sein.
Es sind die Blockmarken von Phraenz Franz Dammers (Vora-Shop) zu verwenden!
Hier nun der Garten03 in der Kolonie. Es ist mehr ein Nutzgarten dessen Besitzer etwas Wein und Hopfen für den Eigenbedarf anbaut.
Es wurden verbaut:
- Bäume und Sträucher von BH2 , RE1, UK2
- Figuren von BH1
- Felder von PS1
- Hecken von RW1
- Feldweg von jhpw1
- Hecken von MR1
- Gartenhaus von DG1
- Gartenhütte von JE2
- Gartenteile von HB2
- Gartenteile von VR1/JN
- Blumenrabatte von MK2
- Hollywoodschaukel von HJB

Vorgehensweise beim Blockzusammenbau:
Ich gehe davon aus, das nun die ersten beiden Blöcke von Euch zusammen gefügt sind und alles geklappt hat.
Wer Probleme damit hat, sollte sich bei mir per PN melden ich helfe dann sehr gern! So nun wollen wir den 3. Garten an die zwei vorhandenen bringen:
Schritt1:
Den Block Schiene (.bl6) als erstes auf die Anlage bringen und mit der linken gedrückten Hochstelltaste an das im Garten 2 liegende Gleisstück Hecke andocken.
Somit ist für den weiteren Einbau die nötige Blockmarke vorhanden.
Schritt2:
Die restlichen Blöcke nach und nach exakt auf die Blockmarke Schiene (.bl6) der Anlage legen.
Kleine Verschiebungen lassen sich wohl nicht vermeiden und müssen dann von Hand korrigiert werden.
Für Hinweise und Tips wie man das anders Händeln kann wäre ich mehr als Dankbar!
Wem diese Fummelei zu viel ist kann dann bis zur Vollendung des letzten Gartenblocks warten, dann stelle ich die gesamte Gartenkolonie hier ins Forum als Anlage ein.
Dann kann jeder sie sich so verändern wie er möchte.
LG
der EEPOldi
Hans-Georg
Download: