Doch, Gerd, ich nehms als Kritik. Aber Kritik ist ja nicht von sich aus was schlechtes, vor allem dann nicht, wenn sie konstruktiv ist
Ja, mit der Schattierung hast du Recht. Das wurde ja auch früher schonmal angesprochen, dass die noch nicht sonderlich stark ist...
Aber weil allein vom Ansprechen und Zugeben nichts passiert, habe ich die Schattierung jetzt mal stärker gemacht. Da ich in Blender größtenteils verschiedene Materialien für die verschiedenen Helligkeitsabstufungen verwendet habe, ging die Änderung recht schnell. Nur dort, wo ich die Vertex-Farben "von Hand" gesetzt habe (z.B. da, wo es wegen Rundungen Zwischentöne gab), muss ich auch nochmal von Hand nacharbeiten.
Bild 70: Schattierungen verstärkt
Bisher hatte ich die Schattierungabstufungen 80 - 75 - 70 - 60 verwendet (Wände in Richtung Vorder- und Rückseite | Wände in Richtung links/rechts | Wände von Fensterhöhlen | Oberseite von Fensterhöhlen).
Für das Bild oben habe ich jetzt 80 - 65 - 50 - 40 verwendet.
(Die Zahlen sind jeweils Prozentwerte von "reinweiß").
Ein bisschen sieht man aber auch das Problem: Da es mit nur einer Helligkeitsabstufung nicht getan ist, geht es mit jedesmal 20-30% Unterschied doch recht schnell in Richtung ganz schwarz.
Mit der neuen stärkeren Abdunkelung fällt aber auch auf, dass ich bei den Fensterstürzen teilweise gemogelt habe. Da gleichartige Fensterstürze oft an verschiedenen Gebäudeseiten vorkommen, habe ich bisher immer das gleiche Modell verwendet. Jetzt brauche ich teilweise zwei Modelle, je nach Wandseite. Aber das sind alles keine unlösbaren Aufgaben :)
Mir gefällt die stärkere Schattierung besser, nur den Unterschied zwischen heller Wandseite und Innenseite von Fensterhöhlen (also 80/50) finde ich jetzt doch etwas extrem. Auf dem Bild oben sieht man das bei den beiden Türen des Gepäckanbaus links vom Eingangsportal, sowie bei den Basalt-Säulen an den Fenstern der Sommerhalle (rechts vom Turm). Was meint ihr?
Viele Grüße
Benny