Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo,
ich finde die Übergänge hast du gut kaschiert, da sieht man wirklich nicht allzu viel. Die Grastextur gefällt mir nicht so wirklich (sieht irgendwie zu künstlich aus), da fand ich die Textur auf deinen ersten Bildern besser.
Gruß Michael
ich finde die Übergänge hast du gut kaschiert, da sieht man wirklich nicht allzu viel. Die Grastextur gefällt mir nicht so wirklich (sieht irgendwie zu künstlich aus), da fand ich die Textur auf deinen ersten Bildern besser.
Gruß Michael
- 143er
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 204
- Registriert: 17.12.2012, 18:31
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Also ich nutze für die Grastexturen immer die Variante mit demm bb_alpengras mit Grau gemischt... dazu passt es leider gar nicht.... Hast du schonmal den Standardgraston versucht?
Mfg 143er,
Moritz
Mfg 143er,
Moritz
EEP 6 mit diversen Shop- und Freemodellen
Vollendet: "Hardenberg in Epoche III"
in Bearbeitung: "Kurbenr(h)ein"
Pausiert: "Berliner Nordkreuz/Gesundbrunnen"
Lenovo IdeaCentre K330 (Tower)
Lenovo ThinkPad SL500 (Laptop)
Vollendet: "Hardenberg in Epoche III"
in Bearbeitung: "Kurbenr(h)ein"
Pausiert: "Berliner Nordkreuz/Gesundbrunnen"
Lenovo IdeaCentre K330 (Tower)
Lenovo ThinkPad SL500 (Laptop)
- Branderjung
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 920
- Registriert: 28.12.2012, 20:07
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 743 Mal
- Danksagung erhalten: 978 Mal
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Andreas,
die Schattierungen gefallen mir persönlich jetzt sehr gut! Die Textur der Grasflächen finde ich auch zu künstlich, sind mir aber auch zu dunkel.
Aber das ist Geschmacksache dem einen zu hell dem anderen zu dunkel.
Ansonsten warte ich gespannt auf die Veröffentlichung, damit ich dieses Set auf meinen anlagen einsetzen kann.
Gruß Herbert
die Schattierungen gefallen mir persönlich jetzt sehr gut! Die Textur der Grasflächen finde ich auch zu künstlich, sind mir aber auch zu dunkel.
Aber das ist Geschmacksache dem einen zu hell dem anderen zu dunkel.
Ansonsten warte ich gespannt auf die Veröffentlichung, damit ich dieses Set auf meinen anlagen einsetzen kann.
Gruß Herbert
Win 10, 64Bit System, 1 TB Festplatte, AMD Phenom (tm) IIx4 965 Processor, Grafikkarte NVIDIA Geforce GTX650, 8GB Ram.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
EEP5 - Plugin 1 bis 5, EEP6, EEP6.1, EEP Manager 1.1Pro
Pressnitztalbahn, Ostkreuz, Selfkantbahn, u.a.
- Tommy S.
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 200
- Registriert: 07.01.2013, 12:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Andreas,
die Schattierung sind schön fließend und haben einen überzeugenden 3D-Effekt.
Das Gras vom Themenanfang find ich auch realistischer als das zuletzt vorgestellte.
Alles im allen eine gelungene Konstruktion und hoffe das dies Modell bald zu erwerben gibt.
Viele Grüße
TommyS.
die Schattierung sind schön fließend und haben einen überzeugenden 3D-Effekt.
Das Gras vom Themenanfang find ich auch realistischer als das zuletzt vorgestellte.
Alles im allen eine gelungene Konstruktion und hoffe das dies Modell bald zu erwerben gibt.
Viele Grüße
TommyS.
- SteamEngine
- Oberbetriebsmeister
- Beiträge: 132
- Registriert: 27.12.2012, 22:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
noch mehr verstärken, bis der Effekt von Mozkito erreicht ist.
Gruß
SteamEngine
Gruß
SteamEngine
EEP6.1, Win7 Pro 64, Intel Core 2 Duo 6600, 8 GB RAM, NVidia GeForce GTX 260, 3x Samsung 500GB Sata
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1630
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 1454 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Nicht verstärken, aber "richtig" machen.
Bei Andreas sieht man, dass die Stufenoberseite hell ist, und die Stufenvorderseite einen Farbverlauf von oben hell nach unten dunkel hat.
Bei Gerd sieht man, dass die Stufenoberseite ebenfalls hell ist, aber die Stufenvorderseite komplett dunkel ist. Dadurch entsteht eine scharfe "Helligkeitskante" zwischen oben und vorne, und genau die ist für den 3D-Effekt wichtig.
Und wenn du schon am Abdunkeln bist, Andreas, könntest du die Seiten der Stufen (Richtung Gras) und der Kinderwagenrampen ebenfalls abdunkeln (am besten noch ein bisschen stärker als die Vorderseite, damit es auch an dieser Kante eine Helligkeitskante gibt).
Ich hoffe mal, die konstruktiven Elemente in der Kritik waren erkennbar...
Zum Gras: Ich benutze meistens Gras 01, Gras 05 oder bb_Alpengras. Wenn du die Abdeckungen etwas dunkler als diese Grundtexturen (und deutlich heller als jetzt) machst, sollte das von der Farbe her pasen...
Viele Grüße
Benny
Bei Andreas sieht man, dass die Stufenoberseite hell ist, und die Stufenvorderseite einen Farbverlauf von oben hell nach unten dunkel hat.
Bei Gerd sieht man, dass die Stufenoberseite ebenfalls hell ist, aber die Stufenvorderseite komplett dunkel ist. Dadurch entsteht eine scharfe "Helligkeitskante" zwischen oben und vorne, und genau die ist für den 3D-Effekt wichtig.
Und wenn du schon am Abdunkeln bist, Andreas, könntest du die Seiten der Stufen (Richtung Gras) und der Kinderwagenrampen ebenfalls abdunkeln (am besten noch ein bisschen stärker als die Vorderseite, damit es auch an dieser Kante eine Helligkeitskante gibt).
Ich hoffe mal, die konstruktiven Elemente in der Kritik waren erkennbar...
Zum Gras: Ich benutze meistens Gras 01, Gras 05 oder bb_Alpengras. Wenn du die Abdeckungen etwas dunkler als diese Grundtexturen (und deutlich heller als jetzt) machst, sollte das von der Farbe her pasen...
Viele Grüße
Benny
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.02.2014, 00:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hi Leute,
hier die neue Version.

Entspricht es jetzt Euren Vorstellungen?
Was ich witzig finde, ist, die zu dunkle Grastextur entstand aus einem natürlichen Grasfoto. Dieses habe ich nur verkleinert und kachelfähig gemacht.
Diese "Grastextur" ist dagegen rein künstlich, bestehend aus einer grünen Grundfläche und den Filtern Sprenkeln und Wolken, mehr nicht.
@Benny: Danke für Deine Hinweise. Keine Ahnung, ob ich die Texturen Gras 01, Gras 05 oder bb_Alpengras frei verwenden kann, oder wen ich fragen muß. Stellt sich weiterhin die Frage, ob alle diese Texturen haben wollen.
So habe ich eine eigene Textur und die passende Bodentextur, und so schlecht ist sie ja auch nicht. Oder?
Viele Grüße
Andreas
hier die neue Version.

Entspricht es jetzt Euren Vorstellungen?
Was ich witzig finde, ist, die zu dunkle Grastextur entstand aus einem natürlichen Grasfoto. Dieses habe ich nur verkleinert und kachelfähig gemacht.
Diese "Grastextur" ist dagegen rein künstlich, bestehend aus einer grünen Grundfläche und den Filtern Sprenkeln und Wolken, mehr nicht.

@Benny: Danke für Deine Hinweise. Keine Ahnung, ob ich die Texturen Gras 01, Gras 05 oder bb_Alpengras frei verwenden kann, oder wen ich fragen muß. Stellt sich weiterhin die Frage, ob alle diese Texturen haben wollen.
So habe ich eine eigene Textur und die passende Bodentextur, und so schlecht ist sie ja auch nicht. Oder?
Viele Grüße
Andreas
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
vlt. als Idee.
ich weiß nicht ob deine Grastextur eine Einzeltextur ist, wenn ja wäre das ideal. Du lieferst ja eine Textur mit, damit ist dein Modell komplett. Wenn du dann noch die Erlaubnis erteilst diese ID auch anders zu belegen wäre es für jeden User passend und in seiner Verantwortung diese zu verändern.
Als Beispiel:

Da könnte jeder User einfach seine benutze Bodentextur eintragen, das Urheberrecht bliebe gewahrt und die Modelle würden besser harmonieren.
ich weiß nicht ob deine Grastextur eine Einzeltextur ist, wenn ja wäre das ideal. Du lieferst ja eine Textur mit, damit ist dein Modell komplett. Wenn du dann noch die Erlaubnis erteilst diese ID auch anders zu belegen wäre es für jeden User passend und in seiner Verantwortung diese zu verändern.
Als Beispiel:

Da könnte jeder User einfach seine benutze Bodentextur eintragen, das Urheberrecht bliebe gewahrt und die Modelle würden besser harmonieren.
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.12.2012, 11:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Andreas,
ich schreib hier noch mal was zum Geländer:
alles soweit O.K., mich stört nur, daß die Pfosten
über den Handlauf ragen (natürlich wegen der Befestigung).
Das ist aber im allgemeinen nicht üblich - wegen der Verletzungsgefahr.
Kein Mensch achtet bei der Geländernutzung auf diese Stellen -und tut sich daran weh.
Nur danach erfolgt die Befestigung eines Handlaufes am Pfosten.
Ansonsten finde ich das Modell gut.
Baumeister
ich schreib hier noch mal was zum Geländer:
alles soweit O.K., mich stört nur, daß die Pfosten
über den Handlauf ragen (natürlich wegen der Befestigung).
Das ist aber im allgemeinen nicht üblich - wegen der Verletzungsgefahr.
Kein Mensch achtet bei der Geländernutzung auf diese Stellen -und tut sich daran weh.
Nur danach erfolgt die Befestigung eines Handlaufes am Pfosten.
Ansonsten finde ich das Modell gut.
Baumeister
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.02.2014, 00:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Baumeister,
Danke für Deinen Hinweis.
Dieses Geländer ist das Vorbild.

Da im NOS die Kamera immer um den Nullpunkt dreht, ist es oftmals schwer einzuschätzen, wie entferntere Details zusammen passen.
Ich habe versucht, die Höhe der Geländerstangen mit den schrägen Geländern anzugleichen. Aber ich werde schauen, ob ich es noch etwas besser hinbekomme.
@Sword69
Die Bodentextur ist logischerweise eine Einzeltextur (ich muß mir nur noch eine offizielle ID dafür bei Trend holen). Auch für die Grasflächen der einzelnen LSE gibt es eine eigene Textur. Diese kann also mit einer eigenen Textur ersetzt werden. Zu beachten dabei ist nur, die Größe 512x256 sollte beibehalten werden und der 3Pixel breite Streifen sollte übernommen werden, da die durchgehende Fuge bei den Gehwegplatten darauf zugreifen.
Viele Grüße
Andreas
Danke für Deinen Hinweis.
Dieses Geländer ist das Vorbild.

Da im NOS die Kamera immer um den Nullpunkt dreht, ist es oftmals schwer einzuschätzen, wie entferntere Details zusammen passen.
Ich habe versucht, die Höhe der Geländerstangen mit den schrägen Geländern anzugleichen. Aber ich werde schauen, ob ich es noch etwas besser hinbekomme.
@Sword69
Die Bodentextur ist logischerweise eine Einzeltextur (ich muß mir nur noch eine offizielle ID dafür bei Trend holen). Auch für die Grasflächen der einzelnen LSE gibt es eine eigene Textur. Diese kann also mit einer eigenen Textur ersetzt werden. Zu beachten dabei ist nur, die Größe 512x256 sollte beibehalten werden und der 3Pixel breite Streifen sollte übernommen werden, da die durchgehende Fuge bei den Gehwegplatten darauf zugreifen.
Viele Grüße
Andreas
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Andreas,
dann wird das leider nichts mit meiner Idee, das wäre nur gegangen wenn man die Bodentextur unverändert hätte eintragen können, alles andere wäre die Textur editieren und da "beißt sich die Katze in den Schwanz" mit dem Urheberrecht.
Gruß
Jens
dann wird das leider nichts mit meiner Idee, das wäre nur gegangen wenn man die Bodentextur unverändert hätte eintragen können, alles andere wäre die Textur editieren und da "beißt sich die Katze in den Schwanz" mit dem Urheberrecht.
Gruß
Jens
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.02.2014, 00:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Jens,
die Bodentextur ist einzeln und kann jederzeit ausgetauscht werden. Und die anderen Texturen könnt Ihr von mir aus editieren und ändern, wenn Ihr wollt.
Wegen dem Urheberrecht: soweit ich weiß, zwingt mich kein Gesetz, mein Urheberrecht auch in Anspruch zu nehmen. Meine Texturen können durchaus als einen Vorschlag ausgelegt werden, dem nicht jeder folgen muß.
Also dürfte Deiner Idee nichts entgegen stehen.
Viele Grüße
Andreas
die Bodentextur ist einzeln und kann jederzeit ausgetauscht werden. Und die anderen Texturen könnt Ihr von mir aus editieren und ändern, wenn Ihr wollt.
Wegen dem Urheberrecht: soweit ich weiß, zwingt mich kein Gesetz, mein Urheberrecht auch in Anspruch zu nehmen. Meine Texturen können durchaus als einen Vorschlag ausgelegt werden, dem nicht jeder folgen muß.
Also dürfte Deiner Idee nichts entgegen stehen.
Viele Grüße
Andreas
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Andreas,
ich hab mich vlt. etwas falsch ausgedrückt. Mir ging es um den Hang von deinem Modell. Angenommen ich hab da eine andere Bodentextur in Verwendung dann wäre es doch gut ich trage die Bodentextur in die Texturen.txt unter deiner Textur-ID ein und schon hab ich den farblich passenden Hang zu meiner verwendeten Bodentextur. Da muss ich niemanden nachfragen ob ich darf oder nicht, ich editiere weder die originale Textur noch benenne ich sie um, ich trage sie nur ein und schon passt das Gras des Hangs auch zu Bodentextur.
Somit würden sich die Modelle, nicht nur deine, viel besser landschaftlich integrieren.
ich hab mich vlt. etwas falsch ausgedrückt. Mir ging es um den Hang von deinem Modell. Angenommen ich hab da eine andere Bodentextur in Verwendung dann wäre es doch gut ich trage die Bodentextur in die Texturen.txt unter deiner Textur-ID ein und schon hab ich den farblich passenden Hang zu meiner verwendeten Bodentextur. Da muss ich niemanden nachfragen ob ich darf oder nicht, ich editiere weder die originale Textur noch benenne ich sie um, ich trage sie nur ein und schon passt das Gras des Hangs auch zu Bodentextur.
Somit würden sich die Modelle, nicht nur deine, viel besser landschaftlich integrieren.
- Rocky (†)
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 428
- Registriert: 31.12.2012, 10:15
- Wohnort: Fredersdorf - Vogelsdorf b. Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Perry67.
Verwende doch bitte bei der "Grastextur" die von EEP 6, bzw. 6.1! Niemand wird meckern, wenn Du genau diese Grastextur verwendest. Du kannst sie natürlich
auch als austauschbare "User-Textur" einbauen. Ansonsten bewegst Du Dich mit "Vertexen" und "Polygonen" langsam in unserem Bereich, viel darstellen mit
wenigen Vertexen, das ist eine gewisse "Kunst", die die meißten Kon´s für EEP 6 inne haben. Die Modelle dann für höhere Versionen aufzupeppen dürfte kein
Problem darstellen. Mach einfach noch ein paar Versuche, schicke das dann Deinen Testern, (Die brauchst Du! Erfahrene Kon´s, die Dir sagen, wo eventuelle
Fehler sind.) Mach das einfach so, es wird Dir weiterhelfen, ich biete mich hiermit als Tester an, aber Du solltest Dich nicht auf mich verlassen! Vier oder Sechs
Augen sehen da viel mehr! Also, noch mindestens zwei Tester angagieren, Du mußt nur fragen, jeder EEP 6 Kon ist sicher gerne bereit, Deine Modelle auf
unserer Basis auf Herz und Nieren zu testen! Und das Endresultat wird sein, das Dein Modell in EEP 6 / 6.1 passt! Ich denke, genau das wolltest Du.
Schraub die Vertexe, also auch die Polygone für EPP 6 auf ein "Minimum" herunter, das Modell wird in EEP 6 sicher super aussehen! Ich stehe auf Deine
Geländer, aber mach was! Für EEP 6 reicht das meiner Meinung noch nicht.
Verwende doch bitte bei der "Grastextur" die von EEP 6, bzw. 6.1! Niemand wird meckern, wenn Du genau diese Grastextur verwendest. Du kannst sie natürlich
auch als austauschbare "User-Textur" einbauen. Ansonsten bewegst Du Dich mit "Vertexen" und "Polygonen" langsam in unserem Bereich, viel darstellen mit
wenigen Vertexen, das ist eine gewisse "Kunst", die die meißten Kon´s für EEP 6 inne haben. Die Modelle dann für höhere Versionen aufzupeppen dürfte kein
Problem darstellen. Mach einfach noch ein paar Versuche, schicke das dann Deinen Testern, (Die brauchst Du! Erfahrene Kon´s, die Dir sagen, wo eventuelle
Fehler sind.) Mach das einfach so, es wird Dir weiterhelfen, ich biete mich hiermit als Tester an, aber Du solltest Dich nicht auf mich verlassen! Vier oder Sechs
Augen sehen da viel mehr! Also, noch mindestens zwei Tester angagieren, Du mußt nur fragen, jeder EEP 6 Kon ist sicher gerne bereit, Deine Modelle auf
unserer Basis auf Herz und Nieren zu testen! Und das Endresultat wird sein, das Dein Modell in EEP 6 / 6.1 passt! Ich denke, genau das wolltest Du.
Schraub die Vertexe, also auch die Polygone für EPP 6 auf ein "Minimum" herunter, das Modell wird in EEP 6 sicher super aussehen! Ich stehe auf Deine
Geländer, aber mach was! Für EEP 6 reicht das meiner Meinung noch nicht.
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.02.2014, 00:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Jens,
jetzt habe ich verstanden, was Du meinst (glaube ich zumindest). Ich fürchte nur, es wird nicht ganz so funktionieren.
Wie im folgenden Bild zusehen ist, habe ich die Bodentextur Gras01 aufgetragen und eine Testimmobilie mit derselben Textur und den höchsten Helligkeitswerten (mit denen man laut Trend möglichst nicht arbeiten sollte) aufgestellt. Es ist ein deutlicher Helligkeitsunterschied zu sehen, den ich im NOS wohl nicht ausgleichen kann (es sei denn, Ihr kennt noch einen Trick, der mir nicht bekannt ist).

Die einzigste Möglichkeit die mir einfällt, wäre wohl eine Anpassung der ambienten oder direkten Beleuchtung in EEP. Aber ob sich jeder damit auskennt oder das will?
Natürlich kann ich diese Textur Gras01 einsetzen, ich wüßte nur sehr gerne, ob diese eine freie Textur ist, oder wen ich um Erlaubnis fragen muß.
Weiterhin habe ich die Höhe der Geländerstangen angepaßt. Ich hoffe, das ist jetzt besser so?

@Rocky: Die Prozedure mit den Testern kenne ich von meinen Straßenbahn-Freesets her, und Danke für Dein Angebot. Ich werde sicher darauf zurückkommen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ich bei den Geländern noch mehr Polygone einsparen soll? Alle Stangen sind als einfache Vierecke und durchgehend ausgeführt, der Abschluss der Stützstangen ist eine viereckige Platte (diese als Dreiecke mit den Stützstangen auszuführen, würde doch nur eine Instanz einsparen. Oder?)
Bei den Mauergeländern lasse ich schon eine Stützstange weg, aber bei den normalen Treppengeländern sollte doch ein gewisser Realismus auch eine Rolle spielen? Solche Geländer müssen doch ganz anderen Belastungen standhalten, wenn z.B. Skater darauf runterrutschen, oder sich stattliche Menschen mit den A.... draufsetzen und runterrutschen.
Die anderen Modelle baue ich schon mit so wenigen Polygonen wie möglich.
Viele Grüße
Andreas
jetzt habe ich verstanden, was Du meinst (glaube ich zumindest). Ich fürchte nur, es wird nicht ganz so funktionieren.
Wie im folgenden Bild zusehen ist, habe ich die Bodentextur Gras01 aufgetragen und eine Testimmobilie mit derselben Textur und den höchsten Helligkeitswerten (mit denen man laut Trend möglichst nicht arbeiten sollte) aufgestellt. Es ist ein deutlicher Helligkeitsunterschied zu sehen, den ich im NOS wohl nicht ausgleichen kann (es sei denn, Ihr kennt noch einen Trick, der mir nicht bekannt ist).

Die einzigste Möglichkeit die mir einfällt, wäre wohl eine Anpassung der ambienten oder direkten Beleuchtung in EEP. Aber ob sich jeder damit auskennt oder das will?
Natürlich kann ich diese Textur Gras01 einsetzen, ich wüßte nur sehr gerne, ob diese eine freie Textur ist, oder wen ich um Erlaubnis fragen muß.
Weiterhin habe ich die Höhe der Geländerstangen angepaßt. Ich hoffe, das ist jetzt besser so?

@Rocky: Die Prozedure mit den Testern kenne ich von meinen Straßenbahn-Freesets her, und Danke für Dein Angebot. Ich werde sicher darauf zurückkommen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ich bei den Geländern noch mehr Polygone einsparen soll? Alle Stangen sind als einfache Vierecke und durchgehend ausgeführt, der Abschluss der Stützstangen ist eine viereckige Platte (diese als Dreiecke mit den Stützstangen auszuführen, würde doch nur eine Instanz einsparen. Oder?)
Bei den Mauergeländern lasse ich schon eine Stützstange weg, aber bei den normalen Treppengeländern sollte doch ein gewisser Realismus auch eine Rolle spielen? Solche Geländer müssen doch ganz anderen Belastungen standhalten, wenn z.B. Skater darauf runterrutschen, oder sich stattliche Menschen mit den A.... draufsetzen und runterrutschen.

Die anderen Modelle baue ich schon mit so wenigen Polygonen wie möglich.
Viele Grüße
Andreas
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Andreas,
so schlecht sieht es gar nicht aus, evtl. kann man die Bodentextur in EEP noch abdunkeln - dann sollte es passen.
so schlecht sieht es gar nicht aus, evtl. kann man die Bodentextur in EEP noch abdunkeln - dann sollte es passen.
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.02.2014, 00:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hi Leute,
ich habe die Grasflächen jetzt mit der Textur Gras01 belegt.

Wegen der Größe habe ich mehrfach probiert, mit 30 Px/m war das ganze noch zu kleinmaschig. Diese Version ist mit 20 Px/m berechnet. Eigentlich sollte laut Trend 90 Px/m sein, aber die Textur wäre dann viel zu engmaschig und passt nicht zur Bodentextur.
Leider habe ich immer noch keine Antwort auf meine Frage nach dem Urheber dieser Textur erhalten.
Damit beide Texturen auch mit der Helligkeit zusammenpassen, habe ich die Bodentextur im Grafikprogramm 60% aufgehellt und mit eigener ID versehen.
Wenn die Modelle jetzt für Euch ok sein sollten, sagt Bescheid, damit ich mit den Modellen für die anderen Treppenhöhen weitermachen kann.
Viele Grüße
Andreas
ich habe die Grasflächen jetzt mit der Textur Gras01 belegt.

Wegen der Größe habe ich mehrfach probiert, mit 30 Px/m war das ganze noch zu kleinmaschig. Diese Version ist mit 20 Px/m berechnet. Eigentlich sollte laut Trend 90 Px/m sein, aber die Textur wäre dann viel zu engmaschig und passt nicht zur Bodentextur.
Leider habe ich immer noch keine Antwort auf meine Frage nach dem Urheber dieser Textur erhalten.
Damit beide Texturen auch mit der Helligkeit zusammenpassen, habe ich die Bodentextur im Grafikprogramm 60% aufgehellt und mit eigener ID versehen.
Wenn die Modelle jetzt für Euch ok sein sollten, sagt Bescheid, damit ich mit den Modellen für die anderen Treppenhöhen weitermachen kann.
Viele Grüße
Andreas
- sword69
- Inspektor
- Beiträge: 1772
- Registriert: 15.12.2012, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
- SG1 ???Leider habe ich immer noch keine Antwort auf meine Frage nach dem Urheber dieser Textur erhalten.
- waldemar.hersacher
- Oberwerkmeister
- Beiträge: 506
- Registriert: 13.01.2013, 12:58
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
SG1 oder AH1.
Die mittlere Version dieser Textur könnte zu der Bodentextur passen.

Das Gleis stammt von SG1 allerdings haben damals AH1 und SG1 eng zusammengarbeitet, so dass die Textur auch von AH1 stammen könnte.
Die mittlere Version dieser Textur könnte zu der Bodentextur passen.

Das Gleis stammt von SG1 allerdings haben damals AH1 und SG1 eng zusammengarbeitet, so dass die Textur auch von AH1 stammen könnte.
EEP6.1 + CatEdit + Albert + Berta + EEP Helper,
Win 7 64 bit
Win 7 64 bit
-
- Oberschaffner
- Beiträge: 45
- Registriert: 27.02.2014, 00:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projektvorstellung Freitreppen in Modulbauweise
Hallo Waldemar und Jens,
Danke für die Info, ich werde mich erst einmal an SG1 wenden.
Schönen Wochenbeginn und Grüße
Andreas
Danke für die Info, ich werde mich erst einmal an SG1 wenden.
Schönen Wochenbeginn und Grüße
Andreas