Sieht zwar nett aus, aber meiner Meinung nach etwas zu sehr sortiert, was die Farbe der Bäume angeht. Aber ist Geschmackssache, außerdem will ich nicht der Buh-Mann sein!
Gruß
Simon
DB Regio AG
Verkehrsbetrieb Niedersachsen
"EIB 131" Tf
Dienstelle Bremen/Emden
"Aktuelle Devise: "LZB macht erst mit CIR-ELKE so richtig Spaß!"
das zweite Bild ist schon besser, könnte aber noch ein paar unterschiedliche Farbtupfer
mehr vertragen. Die verschiedenen Baumarten verfärben sich im Herbst nicht zur
gleichen Zeit. Während die einen noch grün sind, sind andere schon gelb oder sogar
schon braun. Hier ein Link, damit Du siehst, was ich meine:
so unterschiedlich können empfindungen sein: vorschlag jimknopf geht in richtung 'indian summer' - zwar schön, aber wäre mir zu bunt. stahlschwelle vermerkt den blick ins unterholz - den finde ich durchaus realitätsnah, denn wo schatten ist, wächst es nicht so üppig. hauptwerkmeister möchte noch etwas mehr variation im herbstlaub - ok, kann man so sehen.
björn, mach doch 'ne mischung aus allem, also etwas gebüsch hinter der gleismauer, allerdings nicht alles zupflastern, dann noch zwei drei laubbäume mit andersfarbigen herbsttönen (so im modellbestand vorhanden), und gut :mrgreen:
ich finde vorschlag 2 schon nahe dran.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64 anhalter kurzfilme
ich glaube das Bild von JimKnopf ist ein Laubwald. Bei mir handelt es sich um einen Fichtenwald, mit vereinzelten Laubbäumen. Vielleicht hab ich da sogar schon zuviel Laub drin.
Werde heute abend nochmal einen weiteren Versuch starten, da aber den Fichtenanteil nochmal erhöhen - und aber auch zwei weitere Herbstbaumtypen einsetzen.
mozkito hat geschrieben:stahlschwelle vermerkt den blick ins unterholz - den finde ich durchaus realitätsnah, denn wo schatten ist, wächst es nicht so üppig.
Im Wald drin hast du recht - da kann man oft unterholzlos ziemlich weit schauen.
Am Waldrand hingegen ist Licht - auch unten. Von daher wächst dort so gut wie immer was. Ich habe bisher glaube ich noch keinen Wald gesehen, wo man von außen reinschauen kann...
Dabei muss am Waldrand gar nicht mal "Unterholz" sein; oft geht das Laub/Nadelkleid der Bäume selbst bis runter auf den Boden. Vielleicht lässt sich das in EEP nachstellen, indem man die "äußeren" Bäume etwas versenkt, sodass der Stamm im Boden versinkt und die unteren Äste den Boden berühren.
Apfelbaum4x_BH2 auf 1,5 bis 2,5 skaliert bringt einen rotbraunen und olivgrünen Farbklecks.
Bevor jemand meckert, dass im Wald eher selten Apfelbäume wachsen; ich bin kein Dendrologe.
Beste Grüße
Phraenz
< Bruno Als "Remotivierter EEP-User" sch(m)erzfrei
* Es genügt, zu leben, jeden Augenblick zu lieben...*
EEP6.1, Win7 HP 64-bit SP1, AMD FX-8320 8-Core Processor, 8 GB DDR3-RAM, GeForce GTX 650 2048MB, 1 TB SATA-III HDD
an alle,
im diesem Zusammnhang: es gab doch man so ein Tool, ich glaube von ice-t, da konnte man Bepflanzungen vornehmen mit Dichtewahl, Schattierung, gedreht, Gewächswahl usw. Genauso ging das mit anderen Immos und Figuren. Sogar Geländeangepasst, Strassen und Bahnstrecken blieben dabei ausgespart. Was das Vervielfälltigungstool nicht macht.
Gibt es sowas wieder für die weiter entwickelte EEP6.1-Version? Oder habe ich ein Neues dafür jetzt übersehen?
Es war schon eine schöne Erleichterung, als dieses mühselige Setzen eines jeden einzelnen Gewächses.
Baumeister
Sieht toll aus, aber darf ich noch einen kleinen Kritikpunkt äußern?
Wenn du einen Wald darstellen willst, der auf oder hinter dem Berg weitergeht, sollte man nicht "unten" durchschauen können.
So gibt es noch einige Lücken, durch die man den (hellen) Himmel sieht, was den Gesamteindruck etwas stört.
Die Lücken sollten sich mit ein paar wenigen zusätzlichen Bäumen stopfen lassen. In 2D auf die richtige Größe und Höhe gebracht, lassen sich die Bäume im Radarfenster an die richtige Stelle schieben. Das geht deutlich leichter, als wenn man in 2D verschiebt und dauernd hin- und herschaltet.
Vorher solltest du aber nochmal speichern. Mir ist es schon ein paarmal passiert (wenn auch sehr selten, aber doch mehrfach), dass EEP beim Verschieben im Raderfenster abgestürzt ist.