Hallo zusammen,
@mozkito:
es ist gut zu wissen, dass du meine "Linien" überwachst.
Ich habe die Zufahrt überarbeitet. Der " optische Knick" ist nicht ganz verschwunden, aber ich wollte die Kurve zur Strassenzufahrt auch nicht zu eng machen. Aus der Vogelperspektive ist besser zu erkennen, dass es nur ein optischer Knick ist. Die Übergänge der Strassenstücke sind tadellos tangential.
188- Vogelperspektive
So sieht das ganze jetzt aus.
189-Mühlenzufahrt
Die drei neuen "geschäftstüchtigen" Mühlenbesitzer haben nicht nur den Betrieb der Mühle neu aufgenommen, sondern haben auch für Wanderer eine kleine "Einkehr" geschaffen. Es werden auch Führungen/Besichtigungen durchgeführt.
Ob die Besitzen noch eine andere Absicht verfolgen ist noch nicht ganz klar. Früher war der See und seine Zuflüsse ein beliebtes Ziel von Goldwäschern/-suchen.
190- Mühlenbesitzer
191- Einkehr
Für stoeffel und vora (und natürlich auch für alle anderen) gibt es jetz noch einen "Blick in die Werkstatt".
Am oberen Zufluss des Sees (unterhalb der Burg) wird die alte Hammerschmiede ihren Betrieb demnächst wieder aufnehmen.
Einige Strassenarbeiten müssen noch erledigt werden.
192- alte Hammerschmiede
Damit die Hammerschmiede betrieben werden kann, ist etwas unterhalb ein Köhler damit beschäftigt, den "Brennstoff" herzustellen.
193- Köhler
194- Blick zur Mühle
Es gibt also noch einiges zu tun.
Bis dann
Klaus