Blitzbub`s Basteleien
- KlausD
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 388
- Registriert: 18.12.2012, 17:28
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Holger,
Dein Anzeiger sieht echt aus. Es gab auch verschiedene Ausführungen, weil die Dinger meist regional unterschiedlich angefertigt wurden.
Falls Du den Zug "Weimar - Blankenhein" vorgesehen hast, muß am Ende ein "N" stehen. Blankenheim liegt an der Ahr.
In Thüringen gibt es z.B. noch die Ziele Ilmenau, Schleusingen, Gera Hbf.
Gutes Gelingen wünscht
Klaus
			
			
									
						Dein Anzeiger sieht echt aus. Es gab auch verschiedene Ausführungen, weil die Dinger meist regional unterschiedlich angefertigt wurden.
Falls Du den Zug "Weimar - Blankenhein" vorgesehen hast, muß am Ende ein "N" stehen. Blankenheim liegt an der Ahr.
In Thüringen gibt es z.B. noch die Ziele Ilmenau, Schleusingen, Gera Hbf.
Gutes Gelingen wünscht
Klaus
Wir waren einfach nur eine
Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
						Menschheitsfamilie
bevor uns die Religion trennte, die Politik uns separierte und das Geld uns teilte.
Win7 HomePremium 64; i7 CPU 3,5 GHz; 16 GB RAM; NVidia GTX 780 - 6 GB; EEP6.1
- 
				MK69
- Inspektor
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.08.2013, 13:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1391 Mal
- Danksagung erhalten: 413 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Klaus, du hast Blankenheim bei Sangerhausen übersehen, dort endete aber nie ein Zug.
			
			
									
						Viele Grüße aus München Meinhard (MK 69) und Toleranz ist Trumpf!
Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
						Miteinander ist immer besser wie gegeneinander!!!! FRIEDEN auf der Welt ohne Hass und Gewalt!!!
- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 310
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo zusammen,
ich möchte mich auch mal in 2024 zurück melden und gleichzeitig einem laufenden Projekt nachjagen.
Heute auch die ersten Bilder vom neuen Bilderhoster, die Bilder aus den älteren Beiträgen werden demnächst hochgeladen und eingepflegt.
Mittlerweile ist die Preußensammlung so umfangreich, dass auch der Bau einer Länderbahnanlage möglich wird.
Aus diesem Grund ist es notwendig wesentliche Modelllücken zu schließen und preußische Signale zu konstruieren.
Wie bei jedem neuen großen Thema wäre es hilfreich Unterstützung der Wissenden zu erhalten.
Masten, Laternen und Flügfel sind in Arbeit, aber die genauen Zusammenbhänge für den Aufbau der .gsb sind nur fragmentarisch.
Die Analyse vorhandener Signal-Modelle ist ohne Unterstützung sehr mühsam und führt bis jetzt noch zu unbefriedigenden Ergebnissen.
Also, scheut euch nicht mich schlau zu machen.

Übrigens...
...nimmt meine Arbeit am Gleissystem, mit und ohne Zahnstange, auf Holz- und Stahlschwellen, langsam vorzeigbare Formen an.

Dazu wird es dann auch Gleisobjekte für Ein- und Ausfahrten in die Zahnstange und mehrere preußische Prellböcke geben.


Vor Allem macht die T26 Fortschritte und das Adhäsions- und Zahnstangentriebwerk läuft inzwischen fast störungsfrei.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
			
			
									
						ich möchte mich auch mal in 2024 zurück melden und gleichzeitig einem laufenden Projekt nachjagen.
Heute auch die ersten Bilder vom neuen Bilderhoster, die Bilder aus den älteren Beiträgen werden demnächst hochgeladen und eingepflegt.
Mittlerweile ist die Preußensammlung so umfangreich, dass auch der Bau einer Länderbahnanlage möglich wird.
Aus diesem Grund ist es notwendig wesentliche Modelllücken zu schließen und preußische Signale zu konstruieren.
Wie bei jedem neuen großen Thema wäre es hilfreich Unterstützung der Wissenden zu erhalten.
Masten, Laternen und Flügfel sind in Arbeit, aber die genauen Zusammenbhänge für den Aufbau der .gsb sind nur fragmentarisch.
Die Analyse vorhandener Signal-Modelle ist ohne Unterstützung sehr mühsam und führt bis jetzt noch zu unbefriedigenden Ergebnissen.
Also, scheut euch nicht mich schlau zu machen.

Übrigens...
...nimmt meine Arbeit am Gleissystem, mit und ohne Zahnstange, auf Holz- und Stahlschwellen, langsam vorzeigbare Formen an.

Dazu wird es dann auch Gleisobjekte für Ein- und Ausfahrten in die Zahnstange und mehrere preußische Prellböcke geben.


Vor Allem macht die T26 Fortschritte und das Adhäsions- und Zahnstangentriebwerk läuft inzwischen fast störungsfrei.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Blitzbub für den Beitrag (Insgesamt 11):
- SprengmeisterM • stormblast • UHart • MK69 • Bernie • JimKnopf • Lurchy • vorade • von_Wastl • Schwabenhannes und ein weiterer Benutzer
- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 310
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo zusammen,
scheint keine gute Zeit zu sein für die altgedienten Rechner.
Kurz nachdem Dennis von seinen Problemen berichtet hatte, ist bei mir auch ein umfassender Systemtausch notwendig geworden.
Mein altes Laptop hatte zunehmend Probleme, extrem war vor Allem, dass ich im Explorer nichts mehr ohne Trixereien kopieren konnte und dass die Geschwindigkeit im Allgemeinen stark gelitten hat.
Meine Lösung War der Kauf eines neuen, alten Laptops, im Grunde Baugleich zu meinem bisherigen Rechner.
Beide von 2010, damals was Gutes, nur kostet der neuwertige Ersatz heute keine 1.400,-€ mehr sondern nur noch 85,-€. Außerdem gab es ungewollt die positive Leistungszunahme von Intel Core i5 2,27GHz auf 2,53GHz, sowie ein Systemwechsel von Win7 auf Win10.
Probleme bei der Installation gab es bis jetzt nicht, nur die Modelle im EEP-Manager müssen noch eingepflegt werden, was damals sehr zeitaufwendig war.
Einzig beim Start des Nostruktors gibt es noch etwas störendes, was ich noch nicht beseitigen konnte, denn bei jedem Programmstart des Nos wird die Nutzerkennung abgefragt.
Dazu habe ich aber die Hoffnung, dass ihr mir noch die zündende Idee mitteilen werdet, um das abzustellen.
Mit den Signalen bin ich übrigens weiter gekommen, dazu aber später gerne mehr! 
 
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
			
			
									
						scheint keine gute Zeit zu sein für die altgedienten Rechner.
Kurz nachdem Dennis von seinen Problemen berichtet hatte, ist bei mir auch ein umfassender Systemtausch notwendig geworden.
Mein altes Laptop hatte zunehmend Probleme, extrem war vor Allem, dass ich im Explorer nichts mehr ohne Trixereien kopieren konnte und dass die Geschwindigkeit im Allgemeinen stark gelitten hat.
Meine Lösung War der Kauf eines neuen, alten Laptops, im Grunde Baugleich zu meinem bisherigen Rechner.
Beide von 2010, damals was Gutes, nur kostet der neuwertige Ersatz heute keine 1.400,-€ mehr sondern nur noch 85,-€. Außerdem gab es ungewollt die positive Leistungszunahme von Intel Core i5 2,27GHz auf 2,53GHz, sowie ein Systemwechsel von Win7 auf Win10.
Probleme bei der Installation gab es bis jetzt nicht, nur die Modelle im EEP-Manager müssen noch eingepflegt werden, was damals sehr zeitaufwendig war.
Einzig beim Start des Nostruktors gibt es noch etwas störendes, was ich noch nicht beseitigen konnte, denn bei jedem Programmstart des Nos wird die Nutzerkennung abgefragt.
Dazu habe ich aber die Hoffnung, dass ihr mir noch die zündende Idee mitteilen werdet, um das abzustellen.
Mit den Signalen bin ich übrigens weiter gekommen, dazu aber später gerne mehr!
 
 Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3741
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 3022 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Holger,
was für ein gegenwärtiger Streß mit der Hardware...
Zu deiner Frage, installiere bitte EEP61 und den NOS als Administrator und dann kannst du dich gern im Tagebuch vom Dennis belesen, da stehen inzwischen unzählige wertvolle Hinweise drin. Du wirst ja nicht so eine hochmoderne Graka haben, deshalb wird es bei dir bald weitergehen können.
Viele Grüße und viel Erfolg
Volkhard
			
			
									
						was für ein gegenwärtiger Streß mit der Hardware...
Zu deiner Frage, installiere bitte EEP61 und den NOS als Administrator und dann kannst du dich gern im Tagebuch vom Dennis belesen, da stehen inzwischen unzählige wertvolle Hinweise drin. Du wirst ja nicht so eine hochmoderne Graka haben, deshalb wird es bei dir bald weitergehen können.
Viele Grüße und viel Erfolg
Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
						Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 310
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Volkhard,
das EEP6.1 funktioniert enwandfrei, war als Admin installioert und hat nur zum erstmaligen Start die Abfrag der Seriennummer verlangt, ergo ist damit alles ok!
Auch der Konstruktor funktioniert enwandfrei, war wiederholt als Admin installioert und hat zum erstmaligen Start die Abfrag der Seriennummer verlangt, leider ist das aber so geblieben.
Die Abfrage kommt nach wie vor bei jedem Programmstart, da hat auch die wiederholte Installation als Admin nichts geändert.
Wenn das so bleibt, kann ich die Seriennummer irgendwann auswendig, was für mein Gedächtnis ein gutes Trainig wäre, aber für den korrekten Programmbetrieb sicher anders gedacht war. 
 
Gruß vom blitzbub, Holger, HB4
			
			
									
						das EEP6.1 funktioniert enwandfrei, war als Admin installioert und hat nur zum erstmaligen Start die Abfrag der Seriennummer verlangt, ergo ist damit alles ok!
Auch der Konstruktor funktioniert enwandfrei, war wiederholt als Admin installioert und hat zum erstmaligen Start die Abfrag der Seriennummer verlangt, leider ist das aber so geblieben.
Die Abfrage kommt nach wie vor bei jedem Programmstart, da hat auch die wiederholte Installation als Admin nichts geändert.
Wenn das so bleibt, kann ich die Seriennummer irgendwann auswendig, was für mein Gedächtnis ein gutes Trainig wäre, aber für den korrekten Programmbetrieb sicher anders gedacht war.
 
 Gruß vom blitzbub, Holger, HB4
- 
				Heizer_Lok
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 777
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Vielleicht folgender Tipp:Blitzbub hat geschrieben: 24.02.2024, 08:41 Die Abfrage kommt nach wie vor bei jedem Programmstart, da hat auch die wiederholte Installation als Admin nichts geändert.
Für den Ordner "C:\Program Files (x86)\Trend\Nostruktor5" in den Eigenschaften für den "Benutzer", das bist du, Vollzugriff gewähren.
In Rgedit dem Eintrag "Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\SOFTWARE\Software Untergrund\Nostruktor" in den Berechtigungen dir ebenfalls Vollzugriff gewähren.
Das sollte helfen.
Alternativ bei Ernst Fasswald den "Elevated Starter 0.70" herunterladen und benutzen: http://seegras.at/eftools/index.html
Gruß
Albrecht
- vorade
- Inspektor
- Beiträge: 3741
- Registriert: 17.12.2012, 23:37
- Hat sich bedankt: 3022 Mal
- Danksagung erhalten: 367 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Holger,
ich habe auch noch einen einfachen Tipp für dich:
Gehe auf das Icon vom NOS auf dem Desktop und klicke mit der rechten Maustaste drauf. Da stellst du dann ein: als Administrator ausführen
Danach mußt du nur noch einmalig den Key beim Start eingeben und alles klappt.
Viele Grüße Volkhard
			
			
									
						ich habe auch noch einen einfachen Tipp für dich:
Gehe auf das Icon vom NOS auf dem Desktop und klicke mit der rechten Maustaste drauf. Da stellst du dann ein: als Administrator ausführen
Danach mußt du nur noch einmalig den Key beim Start eingeben und alles klappt.
Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
						Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!
- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 310
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo zusammen,
ich glaub ich hab`s jetzt im Griff!
Der Rechner läuft wieder wie ich es mir vorstelle und die Funktionen der Signale machen jetzt was sie sollen!
Dazu meinen Dank an alle Tippgeber und vor allem auch an Volkhard, der mal wieder extrem unterstützt hat und mir in dunkelsten Momenten zur Seite stand!!!

Tagansicht

Nachtansicht
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
			
			
									
						ich glaub ich hab`s jetzt im Griff!
Der Rechner läuft wieder wie ich es mir vorstelle und die Funktionen der Signale machen jetzt was sie sollen!
Dazu meinen Dank an alle Tippgeber und vor allem auch an Volkhard, der mal wieder extrem unterstützt hat und mir in dunkelsten Momenten zur Seite stand!!!

Tagansicht

Nachtansicht
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
- ManfredS
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 316
- Registriert: 12.01.2013, 15:25
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Holger,
hast du eigentllich vor, die Signale zu veröffentlichen?
Ich baue seit einiger Zeit an einer EPI Anlage und könnte sie sehr gut gebrauchen.
			
			
									
						hast du eigentllich vor, die Signale zu veröffentlichen?
Ich baue seit einiger Zeit an einer EPI Anlage und könnte sie sehr gut gebrauchen.
Grüße aus Bad Sachsa
Manfred
ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co
						Manfred
ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co
- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 310
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Manfred,
ja, wird passieren, im Moment habe ich leider etwas viel um die Ohren.
Ich muss noch 13 Festmeter Buchenholz (5 Meter Stämme) nach Feierabend und zwischen den Regenschauern sägen, spalten und wegsortieren, sonst bleibt im Winter die Hütte kalt.
Bei uns im Bauamt ist momentan auch einiges an Mehrarbeit, wobei ich hoffe, dass das mit unseren neuen Kollegen auch mal wieder anders wird.
Ich versuche die ersten Signale kurzfristig zum Test freigeben zu können, ich geb gas.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
			
			
									
						ja, wird passieren, im Moment habe ich leider etwas viel um die Ohren.
Ich muss noch 13 Festmeter Buchenholz (5 Meter Stämme) nach Feierabend und zwischen den Regenschauern sägen, spalten und wegsortieren, sonst bleibt im Winter die Hütte kalt.
Bei uns im Bauamt ist momentan auch einiges an Mehrarbeit, wobei ich hoffe, dass das mit unseren neuen Kollegen auch mal wieder anders wird.
Ich versuche die ersten Signale kurzfristig zum Test freigeben zu können, ich geb gas.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Blitzbub für den Beitrag (Insgesamt 2):
- UHart • Schwabenhannes
- ManfredS
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 316
- Registriert: 12.01.2013, 15:25
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo,
lass dir Zeit, ich wollte nur wissen, ob das überhaupt geplant ist.
Danke ich freue mich schon.
			
			
									
						lass dir Zeit, ich wollte nur wissen, ob das überhaupt geplant ist.
Danke ich freue mich schon.
Grüße aus Bad Sachsa
Manfred
ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co
						Manfred
ASUS G74S Windows7 HomePremium/64Bit
Intel i7-2630QM 2,0 - 2,9 GHz, 8GB
NVIDIA GTX 560M, 3GB, 17" 1920x1080
EEP 6 Classic, Albert und Co
- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 310
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Zusammen,
vor 480 Tagen habe ich mich das letzte mal hier im Forum gemeldet, das ist verdammt lange her, dafür möchte ich mich bei euch entschuldigen, zumal ich damals ja auch einige Modelle angekündigt hatte, die teilweise schon sehr weit entwickelt waren.
Die Pause war allerdings nicht ganz freiwillig, denn meine Frau hatte versehentlich mein Laptop fallen lassen, was die Festplatte physikalisch beschädigte und die darauf liegenden Daten nicht mehr lesbar machte.
Wahrscheinlich ist eine Wiederherstellung der Daten möglich, doch die dafür notwendige externe Unterstützung ist teuer.
Ich habe zwar schon die ganze Zeit vor, die Daten wieder herstellen zu lassen, aber bisher waren dafür keine Kapazitäten bei uns frei.
Ich bin mir übrigens darüber im Klaren, dass eine frühzeitige Datensicherung diesen Zustand hätte vermeiden können.
Von den aktuellen Projekten sind nur ein paar unfertige Zwischenstände geblieben und diese leider ohne die zugrundeliegenden Konstruktionsdateien.
Nach der geplanten, noch nicht terminierten Wiederherstellung werde ich erst genaueres dazu erfahren.
Anfangs wollte ich mich komplett zurückziehen, und alles beenden, die meisten Vorlagen weg, alle Kon-Dateien der aktuellen Projekte weg, meiner Psyche ging es darum wirklich besch....
Nach meinem 60. Geburtstag habe ich in diesem Jahr dann allerdings den Entschluss gefasst, dass ich die Konstruktion zu sehr vermisse und nicht aufgeben kann.
Zum letzten Wochenende habe ich mir dann wieder EEP 6.1 auf dem Rechner installiert und mit der letzten Resourcen-Sicherung von 2021 ergänzt.
EEP 6.1 läuft jetzt wieder ohne Probleme, weshalb ich gestern Abend auch wieder den Nostruktor in der Kon-Version wieder installieren wollte.
Dabei bin ich jetzt auf Probleme gestoßen, da nach der Installation beim ersten start nicht die Seriennummer eingegeben werden konnte und nur eine Fehlermeldung angezeigt wurde.

Ich vermute eine falsche Registrie-Eintragung von EEP, allerdings habe ich auf diesem Rechner lediglich EEP 6.1 installiert, eine Version 4.0 ist hier ganz sicher noch nie installiert gewesen.
Vielleicht kann mir da jemand helfen, dann könnte ich auch wieder konstruieren.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
			
			
									
						
			
						vor 480 Tagen habe ich mich das letzte mal hier im Forum gemeldet, das ist verdammt lange her, dafür möchte ich mich bei euch entschuldigen, zumal ich damals ja auch einige Modelle angekündigt hatte, die teilweise schon sehr weit entwickelt waren.
Die Pause war allerdings nicht ganz freiwillig, denn meine Frau hatte versehentlich mein Laptop fallen lassen, was die Festplatte physikalisch beschädigte und die darauf liegenden Daten nicht mehr lesbar machte.
Wahrscheinlich ist eine Wiederherstellung der Daten möglich, doch die dafür notwendige externe Unterstützung ist teuer.
Ich habe zwar schon die ganze Zeit vor, die Daten wieder herstellen zu lassen, aber bisher waren dafür keine Kapazitäten bei uns frei.
Ich bin mir übrigens darüber im Klaren, dass eine frühzeitige Datensicherung diesen Zustand hätte vermeiden können.
Von den aktuellen Projekten sind nur ein paar unfertige Zwischenstände geblieben und diese leider ohne die zugrundeliegenden Konstruktionsdateien.
Nach der geplanten, noch nicht terminierten Wiederherstellung werde ich erst genaueres dazu erfahren.
Anfangs wollte ich mich komplett zurückziehen, und alles beenden, die meisten Vorlagen weg, alle Kon-Dateien der aktuellen Projekte weg, meiner Psyche ging es darum wirklich besch....
Nach meinem 60. Geburtstag habe ich in diesem Jahr dann allerdings den Entschluss gefasst, dass ich die Konstruktion zu sehr vermisse und nicht aufgeben kann.
Zum letzten Wochenende habe ich mir dann wieder EEP 6.1 auf dem Rechner installiert und mit der letzten Resourcen-Sicherung von 2021 ergänzt.
EEP 6.1 läuft jetzt wieder ohne Probleme, weshalb ich gestern Abend auch wieder den Nostruktor in der Kon-Version wieder installieren wollte.
Dabei bin ich jetzt auf Probleme gestoßen, da nach der Installation beim ersten start nicht die Seriennummer eingegeben werden konnte und nur eine Fehlermeldung angezeigt wurde.

Ich vermute eine falsche Registrie-Eintragung von EEP, allerdings habe ich auf diesem Rechner lediglich EEP 6.1 installiert, eine Version 4.0 ist hier ganz sicher noch nie installiert gewesen.
Vielleicht kann mir da jemand helfen, dann könnte ich auch wieder konstruieren.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
- Benny
- Inspektor
- Beiträge: 1636
- Registriert: 14.12.2012, 23:25
- Wohnort: Eningen
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 1483 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Holger, schau mal hier: https://www.anlagenmeisterei.de/viewtopic.php?t=3816
Viele Grüße
Benny
			
			
									
						
			
						Viele Grüße
Benny
- Blitzbub
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 310
- Registriert: 21.01.2013, 23:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Benny,
Danke für den Link, den hatte ich so im Sinn, nur hab ich es nicht allein gefunden.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
			
			
									
						
			
						Danke für den Link, den hatte ich so im Sinn, nur hab ich es nicht allein gefunden.
Gruß vom Blitzbub, Holger, HB4
- SprengmeisterM
- Obertriebwagenführer
- Beiträge: 453
- Registriert: 03.01.2020, 08:44
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Hallo Holger,
ich drücke dir die Daumen, das du die Installation schaffst und auch wieder ans Konstruieren kommst. Hoffentlich kannst du irgendwann wenigstens einen Teil deiner Daten retten.
So ein totaler Datenverlust ist schon für einen normalen EEP-Besitzer eine Katastrophe (ist mir auch schon passiert)
Aber das deine Vorlagen und Konstruktionsdaten verloren sind ist ein schwerer Schlag.
Ich wünsche dir weiterhin viel Glück und Erfolg
Viele Grüße
Mirko
			
			
									
						ich drücke dir die Daumen, das du die Installation schaffst und auch wieder ans Konstruieren kommst. Hoffentlich kannst du irgendwann wenigstens einen Teil deiner Daten retten.
So ein totaler Datenverlust ist schon für einen normalen EEP-Besitzer eine Katastrophe (ist mir auch schon passiert)
Aber das deine Vorlagen und Konstruktionsdaten verloren sind ist ein schwerer Schlag.
Ich wünsche dir weiterhin viel Glück und Erfolg
Viele Grüße
Mirko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SprengmeisterM für den Beitrag:
- vorade
- 
				Heizer_Lok
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 777
- Registriert: 07.07.2013, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Blitzbub`s Basteleien
Ich habe das Problem so gelöst: Ich habe die Resourcen von NOS und EEP zusammengeführt und greife mit einem sybolischen Link von beiden Programmen drauf zu. Der Ordner mit den eigenen Kon- und Mod-Dateien ist darin enthalten. Mit einer einzelnen Sicherung sind somit sowohl die EEP- als auch die NOS-Dateien gesichert. Zudem sichere ich auf zwei getrennte Medien. Hier empfiehlt sich das Tool "FreeFileSync".SprengmeisterM hat geschrieben: 27.10.2025, 10:26 Aber das deine Vorlagen und Konstruktionsdaten verloren sind ist ein schwerer Schlag.
Gruß
Albrecht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Heizer_Lok für den Beitrag:
- vorade









