Drehscheibe für KLVs

Ob zur Schiene, zur Straße, zum Wasser oder der Luft: Zugverbände sowie Probleme, Wünsche oder Fragen zu den Rollmaterialien hierher
Antworten
Nachricht
Autor
bop
Obertriebwagenführer
Beiträge: 268
Registriert: 20.12.2012, 15:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Drehscheibe für KLVs

#1 Beitrag von bop »

Moin moin Allerseits,

ich hab mal ne Frage an die Cons , währe es möglich eine

unsichtbare Drehscheibe zu bauen , die sich auch ansteuern

lässt ? Man hätte dann auch die Gelegenheit die KLVs sinnvoll

einzusetzen . Das währe echt Super , vielen Dank im voraus .

Viele grüße :o

Bop

Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3672
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2615 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Drehscheibe für KLVs

#2 Beitrag von vorade »

Hallo Bop,

mal eine Frage dazu, wo gab es dieses kleine Modell, was rechts abgebildet ist ?

Zur Drehscheibe, ich möchte mal sagen, da hatte Benny schon mal was gemacht, kann ich aber nicht genau sagen.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
KBS198
Oberwerkmeister
Beiträge: 535
Registriert: 19.12.2012, 17:44
Wohnort: Hohenlohe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehscheibe für KLVs

#3 Beitrag von KBS198 »

Hallo Volkhard,

das kleine KLV gibt es bei der FKG.

Gruß Stefan

kleiner Hamburger
Hauptschaffner
Beiträge: 67
Registriert: 23.05.2013, 23:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehscheibe für KLVs

#4 Beitrag von kleiner Hamburger »

Moin

also ich habe das Rätsel gelöst
nur ein Problem gibt es noch diese blöde Drehscheibe lässt sich nur Manuell bedienen :argh
Mfg Andy

EEP 6.1 classic
Windows XP Home Edition Service Pack 3
CPU Intel Pentium III Xeon, 2600 MHz
Arbeitsspeicher 2048 MB
Festplatte 335GB ist aber geteilt EEP hat 70Gb davon
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9500 GT (1024 MB)

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3672
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2615 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Drehscheibe für KLVs

#5 Beitrag von vorade »

Hallo Stefan und hallo Andy,

Stefan, danke, wußte doch, wir hatten es schon... Danke FKG !
Andy, ggf. läßt sich da ja durch den Kon was machen...

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

kleiner Hamburger
Hauptschaffner
Beiträge: 67
Registriert: 23.05.2013, 23:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehscheibe für KLVs

#6 Beitrag von kleiner Hamburger »

Hi Volkhard

der liebe KK1 baut nur noch EEP7 + Modelle
ich glaub kaum das er was macht :(
Mfg Andy

EEP 6.1 classic
Windows XP Home Edition Service Pack 3
CPU Intel Pentium III Xeon, 2600 MHz
Arbeitsspeicher 2048 MB
Festplatte 335GB ist aber geteilt EEP hat 70Gb davon
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9500 GT (1024 MB)

Benutzeravatar
Benny
Inspektor
Beiträge: 1585
Registriert: 14.12.2012, 23:25
Wohnort: Eningen
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 1149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Drehscheibe für KLVs

#7 Beitrag von Benny »

vorade hat geschrieben:Zur Drehscheibe, ich möchte mal sagen, da hatte Benny schon mal was gemacht, kann ich aber nicht genau sagen.
Falls du die LKW-Drehscheiben meinst, ja, die hatte ich mal gemacht. Die sind hier aber wohl nicht allzu zweckdienlich...

Eine einfache "unsichtbare Drehscheibe" sollte sich aber schon machen lassen, wenn Bedarf besteht.
Wenn noch eine entsprechender Hub-, Stütz- und Drehmechanismus (so wie in diesem Video von NP1) gewünscht ist, bräuchte ich dazu aber noch ein paar genauere Informationen.

Viele Grüße
Benny
EEP6, Windows 10
Bild

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3672
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2615 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Drehscheibe für KLVs

#8 Beitrag von vorade »

Hallo Benny,

ich wußte doch, daß du da schon mal was gebaut hast...

Danke für die Reaktion und deine Bereitschaft zu einem neuen Modell !

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

kleiner Hamburger
Hauptschaffner
Beiträge: 67
Registriert: 23.05.2013, 23:16
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehscheibe für KLVs

#9 Beitrag von kleiner Hamburger »

hi und zum 3ten mal

also so sieht mein versuch aus
Bild

@ Benny ich würde mich freuen auf eine funktionieren Drehscheibe :rose:
Mfg Andy

EEP 6.1 classic
Windows XP Home Edition Service Pack 3
CPU Intel Pentium III Xeon, 2600 MHz
Arbeitsspeicher 2048 MB
Festplatte 335GB ist aber geteilt EEP hat 70Gb davon
Grafikkarte NVIDIA GeForce 9500 GT (1024 MB)

Meterfan
Inspektor
Beiträge: 1503
Registriert: 04.12.2013, 01:46
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 2117 Mal

Re: Drehscheibe für KLVs

#10 Beitrag von Meterfan »

Hallo bop,

so ganz verstehe ich dein Problem nicht. Wenn man ohnehin mit einer unsichtbaren Drehscheibe arbeiten möchte, also keine realistischen Drehvorgang sehen möchte, reicht es doch in der 3d Ansicht bei ausgewähltem Modell unten zunächst das Symbol zum Rollmaterial einsetzen anzuklicken (die Lok mit dem Pfeil nach unten) und anschließend die dann in der rechten Spalte erscheinende Lok mit dem Umdrehen-Pfeil.
Automatisch geht das allerdings nicht.
Wenn es einfach automatisch gehen soll hilft die Weiche mit zwei aufeinander liegenden Schenkeln als Ende. Fährt man auf diese kommt das Fahrzeug gleich gewendet zurück.

Viele Grüße
Oskar
Intel Pentium G4560, 8 GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti, Windows 10, EEP6.1

bop
Obertriebwagenführer
Beiträge: 268
Registriert: 20.12.2012, 15:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drehscheibe für KLVs

#11 Beitrag von bop »

Na das würde ja toll aussehen , es geht nicht darum ein Fahrzeug manuell zu wenden,

sondern es auf die unsichtbare Scheibe fahren zu lassen und über Kontakte zu drehen.

Selbst wen das Fahrzeug nicht angehoben wird ist noch sehr gut aussehen .

Es währe Super Benny wen Du da was basteln könntest !

Viele Grüße

Bop

Antworten