Dort gibt es natürlich auch Schienen, und ein paar Fotos habe ich auch machen können (natürlich deutlich mehr, als ich hier zeigen kann). Für einen Beitrag sind es zu viele Fotos, daher verteile ich diese auf mehrere Beiträge. Wenn ich es nicht vergesse, wird es jeden Tag einen neuen Beitrag geben.
Für den Nahverkehr im "Stockholms län" (vergleichbar mit einem Bundesland in Deutschland) ist die "AB Storstockholms Lokaltrafik", kurz SL zuständig. Mit Zeitkarten (z.B. 180 Kronen (grob 20€) ermäßigt für eine Woche) kommt man günstig durch das gesamte SL-Netz. Die Fahrzeug-Vielfalt an SL-Zügen ist nicht gerade atemberaubend, im wesentlichen gibt es die hier vorgestellten:
Über längere Strecken fährt man meist mit dem "Pendeltåg", vergleichbar mit einer S-Bahn. Die Fahrzeuge sind (wie fast alle) ziemlich modern und leise. Entweder sind in Schweden die Züge breiter oder die Leute schmaler. Im Inneren gibt es auf jeden Fall eine 2+3-Bestuhlung, ohne dass irgendwas eng wirkt.

Die Züge bestehen meistens aus einer Doppelganitur, die man hier zumindest teilweise erkennen kann (Brücke war zu kurz, bzw. zum falschen Zeitpunkt abgedrückt):

Bei Fahrzeugmangel kommen auch diese etwas älteren Züge zum Einsatz:

Hier werden wohl bis zu vier zweiteilige Einheiten aneinandergekuppelt.

In Schweden einzigartig ist Stockholms U-Bahn (gibt sonst keine). Neben einigen wenigen alten Fahrzeugen (bei denen schonmal kurzzeitig das Licht ausfällt, die aber ähnlich aussehen wie die alten Pendeltåg-Garnituren) werden auch dort moderne Fahrzeuge eingesetzt.
Im Tunnel lässt es sich nicht so gut fotografieren, aber zum Glück gibt es auch (mindestens) eine Stelle, wo sich die U-Bahn ans Tageslicht traut:

Bei den hier gezeigten 2x3 Wagen handelt es sich um einen Kurzzug, "normal" sind 3x3 Wagen.
Die Türen werden bei der U-Bahn erst einige Sekunden nach dem Halten geöffnet, dafür aber automatisch. Vor der Abfahrt muss der Tfz aussteigen, und die "Abfahrbereitschaft" des Zuges prüfen.
Damit die verwöhnten Stockholmer U-Bahn-Fahrgäste im Pendeltåg nicht vor verschlossenen Türen stehen bleiben, wird überall extra drauf hingewiesen, dass man hier bitte erst einen Knopf drücken muss...
Morgen gehts weiter mit ein paar Straßenbahnen...
Viele Grüße
Benny
Viele Grüße
Benny