Seite 1 von 2
					
				Diorama
				Verfasst: 07.11.2013, 13:19
				von Fahrdraht (†)
				Hallo,
Offenhausen ist noch nicht vollendet, habe aber mal Lust was kleines zu machen, man sieht noch nicht viel, es gibt aber ein paar versteckte Hinweise an welchem Landstrich das ganze sein soll und es wird Epoche III.
Lasst Euch überraschen.
 
Grüße
   Kai- Uwe
 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 07.11.2013, 15:39
				von Fahrdraht (†)
				hat jemand eine Idee, was hier früher, bis Ende der 50ziger, verladen wurde ?

 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 07.11.2013, 16:20
				von Bernie
				Hi Kai-Uwe,
Matrosen + Lore + Holz + flaches Land = Torfabbau?
Gruß
Bernie
			 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 07.11.2013, 17:51
				von Bummelzug
				Kai-Uwe,
na, das sieht mir so nach Torfbrandziegel aus!
Gruss
Werner
			 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 07.11.2013, 18:22
				von Fahrdraht (†)
				Torf  

  war ja nicht schwer  

 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 07.11.2013, 18:23
				von Daubentonia
				die drei Achser sind immer paarweise unterwegs
			 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 07.11.2013, 18:53
				von Fahrdraht (†)
				lässt sich ändern  

  Danke !
 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 08.11.2013, 11:40
				von Fahrdraht (†)
				Hallo,
zwei Bilder, die zeigen, woher die Idee stammt. Eine Modellbahnaustellung der Filderstädter Modellbahnfreunde, hier ein Diorama der Baugröße Z. 
Da in EEP mehr Möglichkeiten bestehen ist nicht der genaue Nachbau das Ziel. 
 

 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 08.11.2013, 11:53
				von Bernie
				Hi Fahrdraht,
Auf Grund der Kupplungen und des Zubehörs müsste es ein N-Anlage sein.
Die Roco-Umbauwagen lassen grüßen.
 
 
 
Gruß
Bernie
 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 08.11.2013, 12:09
				von Daubentonia
				schönes Diorama... sehe gerade die Gepäckwagen, sowas nochmal als Neuauflage mit zeitgemäßen Figuren als Stand und Rollis... wäre ein Traum für jede III und IV Anlage  

 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 08.11.2013, 13:22
				von Fahrdraht (†)
				Bernie, Du hast natürlich recht, N- Anlage  

 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 09.11.2013, 17:38
				von Fahrdraht (†)
				
			 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 10.11.2013, 19:36
				von Fahrdraht (†)
				Hafen nimmt Gestalt an. Der rechte Teil wurde beim Hochwasser 62 so in mitleidenschaft gezogen, dass der größte Teil wegen der schlechten Bausubstanz und fehlender wirtschaftlicher Perspektiven abgerissen werden oder schon wurden. Die Stilllegung der Nebenstrecke ist ja auch schon in der Diskussion.

 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 10.11.2013, 19:42
				von Stahlschwelle
				hm, ich glaube schmiddis Kran ist um 180° falsch herum.
Die werden doch nicht extra für den Abriss der Fabrik den alten Kran gedreht haben  

 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 10.11.2013, 19:59
				von Fahrdraht (†)
				ne aber dann ragt die Schaufel ins Wasser und behindert die Seefahrt, im Hafen Stuttgart gibt es auch einen Stillgelegten Kran die haben die Schaufel auch am Boden abgestellt
			 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 10.11.2013, 20:01
				von Stahlschwelle
				stimmt, dann hab ich nichts gesagt  

 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 30.11.2013, 13:07
				von Fahrdraht (†)
				
			 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 30.11.2013, 13:35
				von mozkito
				moin kai-uwe,
das suchen hat sich gelohnt - sieht gut aus  
 
 
statt des asphalt-splines auf bild 2 könnte ich mir auch ein gesprühtes pflaster vorstellen, da wäre die trennung von fahrbahn zu den grundstücken fließender und nicht so hart.
 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 30.11.2013, 13:46
				von Daubentonia
				also mir ist das viel zu viel durcheinander von baustilen. eine almkirche neben einen norddeutschen bauernhaus. das paßt nicht. ja, ich weiß. die eepvielfalt ist gering, aber vielleicht nicht gleich 10 verschiedene baustile in ein dorf. wenn das in norddeutschland ist, alles süddeutsche runter und mehr von den sh1 häusern rein
			 
			
					
				Re: Diorama
				Verfasst: 30.11.2013, 14:15
				von Fahrdraht (†)
				Ja Björn, da haste recht, Kirche ersetzt,
Gerd, etwas schwieriger wird es mit Sprühtextur, da die Rasterpunkte nicht mit dem Straßenverlauf passen. Wenn Gehwege da wären, dann könnte man das gut kaschieren. 
In der Hauptstraße überlege ich mir das, da sieht es bestimmt besser aus.
 
für die Treppe muss auch noch eine Blende her