Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
- remus
- Hauptschaffner
- Beiträge: 70
- Registriert: 02.06.2013, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Hi Leute,
ich versuche mich zur Zeit an einer Schnellfahrstrecke.
Nun gibt es ja die LF-Tafeln in eep nur bis 200km/h und da stellt sich bei mir die Frage: Gibt es im Vorbild überhaupt LF-Tafeln für höhere Geschwindigkeiten -sie fehlen nur einfach in eep- und wenn nicht, wie ist der Beginn des Schnellfahrbereiches gekennzeichnet (z.B. für Züge ohne LZB)?
Danke für eure Hilfe.
VG Chris
ich versuche mich zur Zeit an einer Schnellfahrstrecke.
Nun gibt es ja die LF-Tafeln in eep nur bis 200km/h und da stellt sich bei mir die Frage: Gibt es im Vorbild überhaupt LF-Tafeln für höhere Geschwindigkeiten -sie fehlen nur einfach in eep- und wenn nicht, wie ist der Beginn des Schnellfahrbereiches gekennzeichnet (z.B. für Züge ohne LZB)?
Danke für eure Hilfe.
VG Chris
- Adlerauge-97
- Hauptschaffner
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.12.2012, 21:11
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Kann ich dir ganz einfach beantworten
es gibt nur LF Tafeln bis 200, höher nicht da es nich sehr viel Sinn macht, da ich ab 160 km/h, LZB geführt fahren muss! Und da brauche ich dann ja keine Tafeln mehr bei LZB.

- remus
- Hauptschaffner
- Beiträge: 70
- Registriert: 02.06.2013, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Hi,
Danke!
So dacht' ich mir das schon, die LZB übermittelt ja die Streckeneigenschaften.
Und wie sieht es mit Zügen ohne LZB aus, die fahren einfach 160km/h bzw. ihre Vmax?
VG Chris
Danke!
So dacht' ich mir das schon, die LZB übermittelt ja die Streckeneigenschaften.
Und wie sieht es mit Zügen ohne LZB aus, die fahren einfach 160km/h bzw. ihre Vmax?
VG Chris
- Adlerauge-97
- Hauptschaffner
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.12.2012, 21:11
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Züge die keine LZB haben fahren nicht schneller als 160 km/h 

- remus
- Hauptschaffner
- Beiträge: 70
- Registriert: 02.06.2013, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Das war schlecht ausgedrückt:
BTW: Wozu braucht man eigentlich LF-Tafeln bis 200km/h, wenn man ohne LZB eh nur bis 160km/h fahren darf!?
VG Chris
Dürfen Züge ohne LZB ab der LZB-Tafel eigenständig auf ihre Vmax beschleunigen oder gibt es eine parallele Beschilderung mittels LF-Tafeln (die quasi bei LZB-Betrieb ignoriert weden)?remus hat geschrieben:[...]Und wie sieht es mit Zügen ohne LZB aus, die fahren einfach 160km/h bzw. ihre Vmax?[...]
BTW: Wozu braucht man eigentlich LF-Tafeln bis 200km/h, wenn man ohne LZB eh nur bis 160km/h fahren darf!?

VG Chris
- Adlerauge-97
- Hauptschaffner
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.12.2012, 21:11
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Zu den Tafeln bis 200...Es gibt ja nur 160er Tafeln und 200er, 200er hat man halt einfach gemacht.
Also wen ich PZB geführt bin, fahre ich ja nach Signalen, also darf ich nur 160 km/h, da wen ich schneller fahr der Bremsweg nichtmehr reicht bei 1000 Meter.
Und es gibt keine Tafeln die die LZB aufheben das ich schneller fahren dürfte als 160 wen ich PZB geführt bin
Also wen ich PZB geführt bin, fahre ich ja nach Signalen, also darf ich nur 160 km/h, da wen ich schneller fahr der Bremsweg nichtmehr reicht bei 1000 Meter.
Und es gibt keine Tafeln die die LZB aufheben das ich schneller fahren dürfte als 160 wen ich PZB geführt bin

- Michael89
- Hauptwerkmeister
- Beiträge: 812
- Registriert: 28.12.2012, 12:12
- Wohnort: Königswinter
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Hallo,
es gab eine einzige Anwendung von 200er LF-Tafel, mittlerweile geht aber auch dort nur noch 160: http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/sk.html
Gruß Michael
es gab eine einzige Anwendung von 200er LF-Tafel, mittlerweile geht aber auch dort nur noch 160: http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/sk.html
Gruß Michael
- remus
- Hauptschaffner
- Beiträge: 70
- Registriert: 02.06.2013, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Sry, ich verstehe aber nicht woher im LZB-Bereich ein Zug ohne LZB seine zulässige Streckengeschwindigkeit bekommt. Die PZB überwacht doch nur Fahrbefehle!?
Meine Schnellstrecke wird wohl besser nur mit 160km/h befahren...
Meine Schnellstrecke wird wohl besser nur mit 160km/h befahren...

- Adlerauge-97
- Hauptschaffner
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.12.2012, 21:11
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Züge ohne LZB haben eh einen Fahrplan, bei der LZB gibt es auch eine festgelegt Streckengeschwindigkeit. Falls ein Zug mit LZB fährt, bekommt der Lokführer im Führerstand angezeigt (LZB) wie schnell er fahren darf, falls er nicht in die LZB aufgenommen wird, fährt er weiter nach seinen Fahrplan den er sowieso hat.
- remus
- Hauptschaffner
- Beiträge: 70
- Registriert: 02.06.2013, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Hi nochmals,
Mit der PZB und den max. 160km/h ist schon klar.
Aber wenn die LZB-Strecke nach einem Streckenabschnitt -der z.B. nur mit 80km/h zu befahren ist- beginnt, wie erfahren PZB-geführte Züge die Geschwindigkeitsänderung? Denen muss doch ebenfalls die neue Geschwindigkeit (Vmax) mitgeteilt werden? Oder hat der Zugfahrplan kilometergenaue Geschwindigkeitsangaben?
In meinem Fall beginnt -wie schon mal in dem Schnappschüsse-Thread gezeigt- nach der Bahnhofeinfahrt bzw. einem Altbauabschnitt, der mit 80km/h befahren wird. Momentan habe ich einfach die 160er-Tafeln gesetzt, weiß aber nicht wie es genau aussehen sollte.
Fragen über Fagen...
VG Chris
Dann wird das Ende einer LZB-Strecke nur in der LZB mitgeteilt?Adlerauge-97 hat geschrieben:[...]Und es gibt keine Tafeln die die LZB aufheben[...]
Mit der PZB und den max. 160km/h ist schon klar.
Aber wenn die LZB-Strecke nach einem Streckenabschnitt -der z.B. nur mit 80km/h zu befahren ist- beginnt, wie erfahren PZB-geführte Züge die Geschwindigkeitsänderung? Denen muss doch ebenfalls die neue Geschwindigkeit (Vmax) mitgeteilt werden? Oder hat der Zugfahrplan kilometergenaue Geschwindigkeitsangaben?
In meinem Fall beginnt -wie schon mal in dem Schnappschüsse-Thread gezeigt- nach der Bahnhofeinfahrt bzw. einem Altbauabschnitt, der mit 80km/h befahren wird. Momentan habe ich einfach die 160er-Tafeln gesetzt, weiß aber nicht wie es genau aussehen sollte.
Fragen über Fagen...
VG Chris
- Adlerauge-97
- Hauptschaffner
- Beiträge: 85
- Registriert: 17.12.2012, 21:11
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Geschwindigkeitstafeln/-anzeige bei Schnellfahrstrecken
Wen auf einen LZB Abschnitt geschwindigkeits begrenzungen sind, wie bei dir z.B die 80 km/h, steht eine Tafel mit 80 da, die LZB holt die Züge mit LZB genauso auf dei 80 Runter.
Hier mal ein Bild eines Buchfahrplans. Falls dort in diesen Abschnitt LZB liegen sollte, mal angenommen, und ich habe LZB fahre ich nach den Geschwindigkeiten wo mir die LZB anzeigt. Falls ich nicht in die LZB aufgenommen werde fahre ich weiter nach meinen Buchfahrplan, lass dich von den vier Geschwindigkeitstabellen nich irritieren, das hängt von ab wie viel Bremsprozente/Bremshundertstel der Zug hat.

Hier mal ein Bild eines Buchfahrplans. Falls dort in diesen Abschnitt LZB liegen sollte, mal angenommen, und ich habe LZB fahre ich nach den Geschwindigkeiten wo mir die LZB anzeigt. Falls ich nicht in die LZB aufgenommen werde fahre ich weiter nach meinen Buchfahrplan, lass dich von den vier Geschwindigkeitstabellen nich irritieren, das hängt von ab wie viel Bremsprozente/Bremshundertstel der Zug hat.
