Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

Du baust Modelle und willst sie uns allen zeigen? Du baust Modelle und brauchst ein bißchen Hilfe?
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#1 Beitrag von uguenther »

Hallo Freunde der virtuellen Bahn, vielleicht kennen einige User meine Beiträge aus einem anderen Forum, ich will aber auch hier mein Projekt vorstellen:

Kesselwagen der Gattung Zans

Bild

Momentan bin ich noch nicht als Konstrukteur autorisiert, daher habe ich auch noch keine endgültigen Textur-ID's und kann den Waggon im EEP6 testen. Es ist aber lt. Zusage der Verantwortlichen alles auf dem Weg. Der Waggon ist jetzt in der Endbearbeitung und soll dann als Set mit mehreren Texturen erscheinen.
Danke an Denis Bock, der mich auf die Idee gebracht hat!
Uli

Benutzeravatar
Berlinfan
Hauptwerkmeister
Beiträge: 967
Registriert: 11.08.2013, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#2 Beitrag von Berlinfan »

Hi uguenter
Ich freue mich dich als neuen Kon begrüßen zu dürfen und auch auf viele schöne Modelle von dir. :rose:
Beste Grüße Berlinfan
EEP6.1 Classic ist und bleibt das einzige Orininal

Laptop acer Win 8.1 64 bit/Intel Core I7 / 8GB DDR 3 RAM / NVIDIA Geforce GTX 850 M / 1000 GB HDD

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#3 Beitrag von BR189 »

Gut, dann fangen wir mal an mit der Kritik. (Bitte nicht als angriff oder so verstehen, denn so meine ich das natürlich nicht)

- Die Textur sieht extrem unnatürlich aus. So wird das nix. Man sollte Originalbilder nehmen.
- Die Puffer sehen auch überhaupt nicht gut aus. Da musst du noch was machen.
- Auch die ganzen Stangen, Leitern u.s.w sehen so nicht gut aus. Die sind viel zu dick.
- Die Textur ist an einigen stellen etwas verzerrt
- Auch die Räder sehen so nicht gut aus. Da musst du auch noch ran.
- Zu den Achsen: Drehbare Räder sind komplett überflüssig. Bewegliche Drehgestelle reichen vollkommen aus. Weniger ist mehr.

Sieh dir am besten Modelle von mir oder SK2 an. Da kannst du am besten lernen. Hab ich damals auch gemacht. ;)
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#4 Beitrag von uguenther »

Hallo Denis,
Danke erst mal für Deine kritischen Anmerkungen, die mir völlig willkommen sin. Ich will ja auch ein möglichst gutes Modell bauen und jede Hilfe von anderen Konstrukteuren sind da hilfreich. Ich merke auch im Baufortschritt, wo ich hier und da Nachbesserungen machen muss, denn mancher erster Entwurf wirkt einfach nicht.
Das Problem der Textur ist nur vorübergehend, da ich dafür am wenigsten Zeit investiert habe. Ich habe etliche Original-Fotos schon zu Hause, da wird dann noch mit dem Photoshop "gealtert".

Benutzeravatar
Tommy S.
Oberbetriebsmeister
Beiträge: 200
Registriert: 07.01.2013, 12:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#5 Beitrag von Tommy S. »

Hallo Uli,

GROßARTIG, noch ein Kon mehr für EEP6 :daho
Und mit SK2 und DB1 gute Lehrmeister.

Viele Grüße

Tommy S.
Bild

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#6 Beitrag von uguenther »

So langsam bin ich auf der Zielgerade:
Bild
Die Textur muss noch verändert und die Vertexe der Kessel-.kon-Datein müssen neu berechnet werden, das ist noch mal eine Portion Arbeit!

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#7 Beitrag von vorade »

Hallo uguenther,

das wird schon werden, sieht aber schon recht gut aus... :daho

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
E-Lok-E18
Obertriebwagenführer
Beiträge: 315
Registriert: 26.12.2012, 20:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#8 Beitrag von E-Lok-E18 »

Hallo Uli,

ich weiß nicht ob es noch wegen der Nacharbeit der Texturen ist, aber die Schlussscheiben sind falsch herum: Die Roten Dreiecke stehen senkrecht. ;)

Aber die Wagen machen Fortschritte! :daho

Gruß

E-Lok-E18
EEP 6.1 Classic
Windows 10 64bit; Intel Core i5-460M; 4GB DDR3; NVIDIA GeForce GT 420M (1GB)

Anlagenprojekte: Murnau 70er ; Bad Kohlgrub ; Oberammergau 70er (Pause) ; Mz.-Bischofsheim (in näherer Planung)

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#9 Beitrag von vorade »

Hallo Uli,

da hat E-Lok-E18 vollkommen Recht, gib mal nicht auf, das wird schon...

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

von_Wastl
Hauptwerkmeister
Beiträge: 995
Registriert: 26.12.2012, 20:52
Wohnort: Heroldsbach
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#10 Beitrag von von_Wastl »

Hier schreibt ein Mensch, der selbst noch keinen Vertex mit dem NOS gesetzt hat, aber eine gute perspektivische Vorstellungskraft besitzt.

Rein vom Erscheinungsbild sind die Kessel bereits auf hohem Niveau. Die Stirnseiten aber müssen aber wegen des Tageslichteinfalls immer etwas heller sein, als die Seiten, nicht dunkler. Und für Stirnseiten und Seiten bewirkt eine von oben ( hell, direkt angestrahlt ) nach unten ( Schatten ) verlaufende Helligkeitsabstufung eine reale Erscheinung.

Nur so wirken sie dann richtig 3-dimensional.

Viele Grüße und weiter Gut-Kon
Rainer
Rechner: Notebook CSL 17" ; Prozessor Intel i7-4700MQ, 16 GB DDR3 RAM; NVIDIA GeForce GTX860M 2GB; 250GB Samsung, 1TB SATA

Betriebssystem: WIN7 64bit; EEP 6.1 ( offizielle absturzfreie EEP-Version )

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#11 Beitrag von vorade »

Hallo Rainer,

sehr gute Hinweise, vielen Dank, aber der Part kommt in Stufe 5 dran.
Ich habe mit Uli Kontakt und gegenwärtig ist er in der Nachdenkphase, wollen wir ihn mal nicht überfordern, das wird schon alles werden, um das Schwergewicht durch den EEP6 TÜV zu bringen.

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#12 Beitrag von uguenther »

@ Volkhard:
Danke für Deine unerschöpflichen Ratschläge, ohne die ich mit dem Projekt sicher nicht bis hierher gekommen wäre!
@von_Wastl
Auch Dir vielen Dank für den Hinweis, es ist mir selber schon aufgefallen, dass die Texturen für Seiten- und Stirnwände farblich voneinander abweichen (siehe Bilder).
Bild
Bild
Aber mit den Texturen beschäftige ich mich jetzt, wo das Hängerle fertig zusammengebaut ist. Da wird eine Feinarbeit gemacht, es kommen Dreck, Rost und Graffiti's drauf, außerdem will ich verschiedene Logos verwenden(KVG, GATX, VTG, NACCO, Wascosa), da habe ich noch nicht alle Zustimmungen! Letztendlich habe ich auch noch keine freien Textur-IG's, also das kommt alles noch!
Die Zugschluss-Zeichen stehen inzwischen auch richtig!
Also bis denne!

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#13 Beitrag von vorade »

Hallo Uli,

das sieht alles schon mal sehr gut aus, bitte weiter so !

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
mozkito
Oberwerkmeister
Beiträge: 681
Registriert: 15.12.2012, 00:26
Wohnort: anhalter bhf :-)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#14 Beitrag von mozkito »

moin uli,

jepp, das kann sich sehen lassen. evtl. noch die beschriftungen auf dem kessel lesbarer gestalten (separat draufsetzen?). zwar nur ein kleines detail, das aber das gesamtbild aufwerten kann.
grüße vom gerd
_____________________________________________________________________
eep 6.1 auf notebook dual-core windoof-vista32, und pc i7-860 windoof7-64
anhalter kurzfilme

Benutzeravatar
HB2
Oberschaffner
Beiträge: 36
Registriert: 14.02.2013, 02:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#15 Beitrag von HB2 »

hallo uli,
muss einfach mal meinen senf dazugeben, sorry.
deine zugschlussscheiben, gefallen mir gar nicht, in der realität sind sie nicht quadratisch, sondern recht eckig.
kennst du meine Schlusslichter bei trend ?
schau sie dir mal an, da sind auch schlussscheiben bei.
aber ich an deiner stelle, meine meinung, lass sie weg, oder möchtest du bei jedem wagen eine extra achse einfügen, um die scheiben verschwinden zu lassen ?
sieht blöd aus wenn jeder wagen im zug eine schlussscheibe hat, oder ! :lol:

dann zum waggon selber, du machst wirklich fortschritte, sieht bis jetzt recht gut aus, aber auch da eine kleine anregung, auch wenn die tanks schwarz sind, mache sie oben noch etwas heller, wirkt plastischer, selbst in der Realität sind die dinger im tageslicht nicht schwarz, es sei denn es ist duster draussen.

wenn du aber bei den scheiben bleiben möchtest, schreibe mich ruhig an, schicke dir die richtige bmp dazu, wenn du möchtest.
nur so am rande, ich arbeite bei der db-ag im rangierdienst. ;)

gruß
Jürgen
ps. nicht unterkriegen lassen, das wird schon !

Benutzeravatar
vorade
Inspektor
Beiträge: 3722
Registriert: 17.12.2012, 23:37
Hat sich bedankt: 2883 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#16 Beitrag von vorade »

@Jürgen und Gerd,

ich danke euch, der Uli wird es richten, wenn wir ihm helfen, vielen Dank für eure Hilfsangebote !

Viele Grüße Volkhard
EEP6 User aus Leidenschaft, da ich ein flexibles Hobby zu schätzen weiß.
Man sollte die Zeit und die Modelle nicht vergessen, die uns dahin gebracht haben, wo wir heute bei EEP6 stehen!

Benutzeravatar
BR189
Inspektor
Beiträge: 1949
Registriert: 17.12.2012, 12:56
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#17 Beitrag von BR189 »

HB2 hat geschrieben:aber ich an deiner stelle, meine meinung, lass sie weg, oder möchtest du bei jedem wagen eine extra achse einfügen, um die scheiben verschwinden zu lassen ?
Fast alle meine Güterwagen und die Güterwagen von SK2 haben zusätzliche Achsen für versenkbare Zugschlussscheiben.
Das finde ich auch sehr wichtig, denn jeder Zug hat am Ende eine Zugschlussscheibe und das sieht blöd aus wenn da eine fehlt.
Mainboard: ASRock B760 Pro RS
CPU: Intel Core i7-13700KF
Grafik: SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX NITRO+ Vapor-X 24GB
RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Gesammt 64GB

Bild

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#18 Beitrag von uguenther »

Die Schlussscheiben sind auf beiden Seiten über eine Achse versenkbar...Das habe ich mir bei Stefan und Denis "abgeguckt", das sind ja meine Vorbilder! Also mal keine Sorgen, die Waggons können auch ohne laufen! Durch die Verzerrung kommt das im Bild so zur Darstellung, im Modell sind sie im Verhältnis von 2:3 rechteckig. Der Einfachheit halber habe ich oben auf einen Bügel verzichtet, aber den kann ich nachrüsten.

Benutzeravatar
uguenther
Hauptschaffner
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2013, 08:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#19 Beitrag von uguenther »

Neues vom Projekt:
Der Waggon ist fertig und funktioniert!
Bild

Derzeit prüft Volkhard R., ob er zum Einsatz taugt.
Wie bereits weiter oben erwähnt: Die Zs-Scheiben sind versenkbar!

Benutzeravatar
Michael89
Hauptwerkmeister
Beiträge: 812
Registriert: 28.12.2012, 12:12
Wohnort: Königswinter
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Kesselwagen der Gattung Zans

#20 Beitrag von Michael89 »

Na da freu ich mich doch schon auf die Veröffentlichung.

Gruß Michael
Hardwarekonfiguration:
Laptop: Intel Core i3-3110M 2,4 GHz, 4GB RAM, Win7 64 bit, EEP 6.1/EEP 9.1 Expert
Bild
Bild

Antworten