am wochenende fanden die rieser erlebnistage im bayr. eisenbahnmuseum (ehemals bw nördlingen) statt - auch für mich, im wahrsten sinne des wortes, ein erlebnis. ich hab dort nämlich meine prüfung zum ehrendampflokführer gemacht und bestanden

hier nun ein paar impressionen von diesen festtagen. ich zeige die bilder bewusst in einem eigenen beitrag, weil es im bw so viel zu sehen gab.
die maschine
dampflok 'ries', 1941 als 109. und letzte lok der werkslokbaureihe b-250 von henschel in kassel gebaut. die maschine war in ihrer aktiven zeit ausschließlich bei den metallhüttenwerken lübeck eingesetzt und wurde 1972 abgestellt. 1982/83 aufarbeitung in münchen, 4 jahre hauptuntersuchung mit vollständiger rekonstruktion inkl. neubekesselung. 1987 war richtfest. von 1988 bis zur einstellung des betriebs planmäßiger einsatz auf der museumsbahn mohnheim - fünfstetten. 1999 erneute hauptuntersuchung, seitdem als hoflok im rangierdienst des bayr. eisenbahnmuseums nördlingen.

die maschine hatte am samstag einen technischen defekt. das rechte dampfeinströmrohr war undicht, wie man an den enormen unplanmäßig austretenden dampfmengen sehen kann. sie schob trotz dieser undichtigkeit und bei schlechtem wetter vor einer handvoll besucher (schlecht fürs museum, gut zum fotografieren) ihren dienst.


die prüfung
am sonntag war es dann soweit. einweisung durch einen jungen, sehr sympathischen lokführer.

pfiff und abfahrt


auf der rückfahrt tender voraus, die hebel und anzeigen im rücken, war gewöhungsbedürftig. aber dampflokfahren macht laune!

bestanden!

und stolz wie oskar


das fabrikschild der kleinen.

neben dieser geschichte war eine weitere attraktion die wunderschön aufgearbeitete schnellzuglok s 3/6 und eine sonderfahrt ins benachbarte gunzenhausen. demnächst in diesem theater :mrgreen: