Seite 1 von 1

Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 05.09.2013, 10:12
von René
Manch einer steht immer bei einem Problem, man weiß nicht wie viel Meter die einzelnen Splines von der Schiene entfernt sein müssen damit die Lok und die Wagen nicht in die Bahnsteigkante reinfahren. Eine Abhilfe schafft nun diese Zusammenfassung.
Hier nun die ersten drei:

Bahnsteig Hohenfels:
A: 4,1 m
B: 13,0 m
Der Abstand, damit man einen Doppelbahnsteig bekommt, beträgt 4,8 m.
Bild
Bahnsteig alt:
A: 2,5 m
B: 13,0 m
Der Abstand, damit man einen Doppelbahnsteig bekommt, beträgt 8,0 m.
Bild
Bahnsteig Koeln Hbf:
A: 4,1 m
B: 13,1m
Der Abstand, damit man einen Doppelbahnsteig bekommt, beträgt 5,0 m.
Bild
Parallel werde ich das ganze in eine Word-Datei schreiben und zum Schluß als PDF erhältlich sein.
Hoffe ich hab das einigermaßen gut erklärt.

Ist leider etwas in den Hintergrund geraten da ich nochmal von neuen anfangen muss und aufgrund anderer privater Tätigkeiten.
Aber werde jetzt nach und nach neue Bahnsteige ausmessen, zumindest die, die ich in meinem Bestand hab.

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 05.09.2013, 10:57
von vaueh
Vielen Dank für die Mühe.

Das ist eine wirklich gute Sache.
Sehr hilfreich.

vaueh

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 05.09.2013, 12:24
von Baureihe01
Danke René, das ist eine sehr hilfsreiche Anschauung.

Grüße Thomas

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 05.09.2013, 20:47
von TrailDogRunner1909
:daho

Gruss Schmiddi

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 10.09.2013, 12:47
von simenuss
Kann man gut gebrauchen. Danke René :daho :daho

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 10.09.2013, 12:52
von vorade
Hallo René,

alles was EEP6 hilft, hilft uns weiter, vielen Dank !

Viele Grüße Volkhard

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 10.09.2013, 16:50
von 41360
Bild

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 10.09.2013, 18:56
von René
Freut mich das der ein oder andere das brauchen kann. Bis zum Wochenende kommt der nächste Schwung. ;)

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 13.09.2013, 11:10
von René
Sodala...
Dank des schlechten Wetters diese Woche hab ich mal was gemessen.
Bahnsteig_modern_schmal:
Hab zuerst den Bahnsteig gesetzt, nach rechts und links sind es jeweils 4,0m Abstand.
Bild
Bahnsteig_modern:
Wie beim kleinen Bruder oben, nach rechts und links sind es jeweils 6,5m Abstand.
Bild
Bahnsteig_neu:
Erst Bahnsteigspline setzen, danach mit einem Abstand von 2,35m nach rechts oder links, je nach dem wo ihr die weiße Linie habt.
Bild
Bahnsteig_neu - Doppelbahnsteig:
Diesen Bahnsteig kann man auch dazu verwenden, um bespielsweiße Gleis 1 und 2 zu bauen.
Die beiden Gleise liegen 12,7, auseinander, den Bahnsteigspline müsst ihr mit 8m verlegen. Dabei ist aber zu beachten das der Haken bei "umkehren" drin ist - damit wird der so gedreht das die Bahnsteigkante an der richtigen Seite ist!
Bild

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 13.09.2013, 13:22
von 41360
Bild

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 13.09.2013, 20:44
von von_Wastl
Hallo Rene,
gute Idee und hilfreiche Sache, man spart sich das empirische ermitteln. Packst du das alles in eine Tabelle, wenn tutti kompletti? Vielleicht auch die Bilder dazu?

Danke und Gruß aus Oberfranken in die Oberpfalz -Hauptsache Ober :lol:
Rainer

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 13.09.2013, 21:29
von René
Ich baggs dann olles in ne Dabelln nei wenns feddich is. ;)
(Kommt dann alles in eine Tabelle rein wenn es fertig ist)

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 17.10.2013, 09:31
von bfsailing
Hi René,
bist Du mit der angekündigten Tabelle und Übersicht schon ein Stück weitergekommen, oder habe ich evtl. etwas verpasst ?
Gruß Erich Bild

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 17.10.2013, 10:03
von René
Ne ne verpasst haste nichts, mir fehlt nur im Moment etwas die Zeit dazu.

Re: Bahnsteigsplines richtig verlegen

Verfasst: 30.11.2013, 13:39
von Spielkind
Vielleicht kann ihm Admin ja den Sondertitel "Bahnsteigmeister" verleihen.

Ich stimme dafür
Spielkind :D