Seite 1 von 2

Hektometersteine und Kilometrierung

Verfasst: 26.07.2013, 09:49
von bahnmann
Danke auch für die Hektometersteine von Michael

Leider habe ich wohl nicht alles verstanden
nach Michaels Anleitung habe einen Stein nachgemacht
Wenn ich bei km stein 1er hell und 3m h die gleichen Werte eingeben habe
ist der Stein Nr. 3 auf der Anlage wie ich den unteren Wert eintrage
ist mir nicht klar.

Frage ist also wo oder wie trage ich den unteren Wert ein ?

Gruß Manfred

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 26.07.2013, 14:22
von BikeMike
Bei einem 1er Stein hast du doch zwei Zahlen drauf, eine für Kilometer und eine für Hektometer.
"3 m h" ist der Streckenkilometer. Jetzt fehlt noch z. B. "8 u h" oder eine andere Zahl von 0 bis 9 für die hunderter Stelle. Natürlich auch wieder mir der selben Positionsangabe. Und dann den fertigen Stein als Block speichern. Danach kannst du ihn an jeder beliebigen Stelle einsetzen, drehen und verschieben.

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 26.07.2013, 20:47
von bahnmann
Danke BikeMike

Hab es geschaft

Gruß bahnmann

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 26.07.2013, 21:12
von Daubentonia
yeah :yeah:

Bild

:love

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 27.07.2013, 10:15
von BikeMike
Neid - Neid - Neid !

Du verstehst es nicht nur saugeile Anlagen zu bauen sondern auch noch, sie gekonnt in Szene zu setzen.
Mehr Realismus geht bei V6 wirklich nicht.

:daho

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 27.07.2013, 15:23
von vorade
Hallo Michael,

stimmt absolut, ich gebe dir bei dem Lob Recht, nun fehlen nur noch ein paar Tunnelblenden, die ich ja noch versprochen habe. Vergessen ist es nicht... (keine Zeit...)

Viele Grüße Volkhard

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 28.07.2013, 16:38
von sword69
Kleine Frage zu den Hektometersteinen, müssten die Zahlen nicht ebenfalls auch auf der Rückseite stehen oder denke ich da verkehrt?

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 28.07.2013, 18:32
von Hape1238
Doch. Auf beiden Seiten.
Grüße aus Genshagen

Hape!

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 28.07.2013, 20:09
von sword69
Dann müsste Michael, falls er so nett ist, noch ein Modell mit Perforierung auf der Rückseite basteln.

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 28.07.2013, 21:12
von E-Lok-E18
Hallo,

ich habe Michael bereits gestern eine PN geschrieben und er will am Montag mal ein wenig basteln.
Wie das Ergebnis wird müssen wir noch abwarten.

Schönen Sonntag

E-Lok-E18

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 29.07.2013, 15:06
von BikeMike
Es geht leider nicht!

Beidseitige Steine waren ja "nur" für eingleisige oder in beide Richtungen zu befahrende Strecken.
Dieses war aber in der Epoche, zu der die Steine zählen, die Regel. Also mein Fehler. Ich werde die Steine nebst Zahlen noch mal neu machen, dauert bei 122 Modellen allerdings noch etwas. Das Set wird dann komplett ausgetauscht, damit es keine Namensprobleme gibt und ihr schon verbaute Modelle nicht tauschen müsst.

Dazu noch eine wichtige Frage: Der Richtungspfeil, zeigt er zum Ausgangspunkt oder in Zählrichtung?
(nicht dass ihr nachher die Steine immer noch drehen müsst)

Michael

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 29.07.2013, 16:13
von mozkito
wikipedia:

"Ein oftmals seitlich an einem Hektometerstein angebrachter waagerechter, schwarzer Pfeil gibt die Richtung an, die zum nächstgelegenen Fernsprecher führt."

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 29.07.2013, 17:03
von BikeMike
okay - also wie bei Straßenmarkierungen.

Dann ist es ja eigentlich egal, da von der Anlage abhängig.
Oder sollte ich auf die Pfeile ganz verzichten?

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 29.07.2013, 20:59
von waldemar.hersacher
Zweimal bauen, einmal mit linken und einmal mit rechtem Pfeil.

Im Ernst: weglassen. Der Pfeil ist mir noch nie aufgefallen.

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 29.07.2013, 21:14
von E-Lok-E18
Hallo,

meine Ideen wären:
Entweder drei Rohkörper ohne und/oder 6 mit Richtungspfeil zu bauen.

Alternativ könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass du das Basismodell ohne Pfeil baust und diejenigen, die sehr detailliert bauen wollen können dann eine entsprechende Zusatzimmobilie auf dieselben Koordinaten setzen...
Dabei würde entweder eine Immo gehen die man wahlweiße um 180° dreht oder eben zwei für beide Richtungen zu bauen.

Meine persönliche Tendenz geht zu dem zweiten Vorschlag, aber der erste wäre auch ok. :) ;)
Ich finde es klasse, dass du dir so viel Arbeit für unsere Wünsche machst und dabei dir viele Meinungen einholst. :love :daho

Viele Grüße

E-Lok-E18

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 29.07.2013, 22:44
von Fahrdraht (†)
ganz im Ernst, der Pfeil fällt niemand auf !
überlege ob sich der Aufwand lohnt :angel

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 30.07.2013, 02:05
von vorade
@All,

dazu mal ein Hinweis bzw. eine Frage.
Ist erst ein Stein fertig, läßt sich daraus ein Block speichern. Dann wird der Block einfach gedreht eingesetzt und mit dem ersten Stein überdeckt, fertig ! Wenn man sauber arbeitet, flimmert es nicht einmal.

Viele Grüße Volkhard

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 30.07.2013, 09:40
von Phraenz (†)
@All,

Hinweise zum erleichterten Einbau der Hektometersteine siehe hier.

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 30.07.2013, 10:42
von mozkito
hi,

nochmal 'ne frage zur zählweise der steine bzw. tafeln: an welchem der beiden endbahnhöfe einer strecke, z.b. die 1-gleisige oldenburg - osnabrück, beginnt die zählung? bei der vorgenannten ist der streckenkilometer 0 in oldenburg. warum nicht in osnabrück? os ist größer als ol, also auch bahntechnisch wichtiger. oder kehrt sich das ab streckenmitte wieder um, sodass man in osnabrück wieder bei kilometer 0 landet? wer oder was legt die zählrichtung fest? im netz habe ich dazu nix gefunden ... :?:

Re: VORA Gratis 07/2013

Verfasst: 30.07.2013, 12:14
von Daubentonia
vermuter das hängt mit der baurichtung zusammen, die wurde von oldenbrug nach osnabrück gebaut. und man fängt bei 0 an.

würde auf den pfeil verzichten, glaube das fällt nicht auf