Seite 1 von 2
Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 24.07.2013, 13:24
von bahn-freak
Nach meinen doch gut gelungenen Umlackierungen des ICE3 habe ich am Dienstag meine ersten eigenen Modelle gebaut und in EEP eingesetzt.
Zwar sind meine ersten Modelle von zwei normalen Containern noch sicher nichts besonderes, vor allem, weil es schon zahlreiche dieser genormten Stahlboxen in EEP gibt.
Dennoch finde ich, dass sie mir als absoluter Anfänger im Nos echt gut gelungen sind und ich ein wenig mit anderen Konstruktionsprogrammen wie AutoCAD gearbeitet habe.
Hier sind noch ein paar Bilder von den beiden Containern, welche sicher nicht die einzigen bleiben werden.

Ein normaler 20ft-ISO Container ...

... und ein 40ft-High Cube-Container mit einer Höhe von 2,90m statt der normalen 2,60m.

Die beiden Container in EEP.
Beide Container nutzen eine Sammeltextur, um weniger Textur-IDs zu nutzen. In der ersten Kontruktion hatte jede Textur für ein Teil eine eigene ID, habe es aber dann doch umgeändert.
Im Moment sind noch ein oder zwei Tankcontainer in Planung, aber die brauchen noch ein bisschen Zeit. Wenn die fertig sind, werde ich das hier schreiben.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 24.07.2013, 13:49
von elbeschaefchen
Sieht doch für deine ersten Versuche gar nicht so schlecht aus. Dein umlackierter ICE sieht auch sehr gut.
Vielleicht kannst du mal mit SK2 reden, ob du von den ICE-T die 3 Züge der ÖBB machen kannst. Ich weiß zwar, dass es so eine Anfrage an SK2 gemacht wurden ist und damit auch schon damit angefangen wurden ist, aber was neues hat man nicht mehr gehört.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 24.07.2013, 14:10
von TrailDogRunner1909
Moin Bf,
haste gut gemacht!
Schön auch, dass Du fotorealistische Texturen verwendest
Gruss Schmiddi
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 24.07.2013, 14:25
von Deleted User 143
Astrein ,Hut ab
Vielleicht kannst Du die Container-Wagons von Sk2 mit Erlaubnis umlackieren und erweitern

Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 26.07.2013, 10:39
von bahn-freak
Da ich ja in meinem letzten Beitrag auch schrieb, dass Tankcontainer in Planung sind, habe ich einfach mal versucht, sowas zu bauen. Erst habe ich versucht, die gewölbten Seitenflächen mit haufenweise Berechnungen ein Modell zu bauen. Leider kam ich auf kein ordentliches Ergebnis und so habe ich es dann ein paar Koordinaten der Stirnseiten auf die Seitenflächen übertragen und siehe da, auf einmal habe ich ein ordentliches Ergebnis.
Nach mehreren Tagen des Bauens kann ich nun den Prototypen für einen Tankcontainer zeigen. Fast alle Teile mit Ausnahme der Leiter sind modelliert, weisen aber trotz der vielen Teile eine niedrige Belastung der Frame auf.

Sicherlich kann man hier noch einiges verbessern, aber ich bin erstmal froh, dass es wenigstens nach einem Tankcontainer aussieht.
An dieser Stelle nochmals Danke an Patrick, der mir bei dem Texturproblem mit der Leiter geholfen hat

.
Eventuell werde ich ein paar weitere Tankcontainer in unterschiedlichen Farben bauen. Vielleicht auch noch mit Aufschriften von Firmen, welche eher frei erfunden sind, um keinen Ärger zu bekommen.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 26.07.2013, 15:10
von BikeMike
bahn-freak hat geschrieben:Erst habe ich versucht, die gewölbten Seitenflächen mit haufenweise Berechnungen ein Modell zu bauen. Leider kam ich auf kein ordentliches Ergebnis.
Da braucht es doch keine großartigen Berechnungen:
r^2 = R^2 + (r-h)^2 .
Dabei ist h die Höhe des Tankdeckels und R sein Halbmesser. Daraus errechnet sich der Radius r der im Nostruktor zu erstellenden Kugelbasis. Dann die überflüssigen Vertexe löschen, fertig ist der korrekt gewölbte Deckel.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 27.07.2013, 11:36
von bahn-freak
Danke für den Tipp mit der Formel.
Gestern habe ich noch zwei weitere 40ft-Container gebaut. Es handelt sich um einen Standartcontainer und einen Bulkcontainer für den Transport von Schüttgütern und verfügt deshalb über eine Klappe in der Rückwand zum Entladen mit z.B. einem Auflieger mit klippbarer Ladefläche für derartige Container.
Anbei sind hier noch Bilder von den beiden Containern.

Der Bulkcontainer mit den markanten Deckeln im Dach, welche ich farblich noch dunkler gemacht habe.

Ein 40ft-Standartcontainer, den ich gestern noch schnell vorm LPT gebaut habe.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 27.07.2013, 15:20
von vorade
Hallo bahn-freak,
diese Modelle sehen einfach nur sehr gut aus
Viele Grüße Volkhard
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 28.07.2013, 19:05
von bahn-freak
Heute hatte ich einfach nichts zu tun und dadurch extreme Langeweile.
Als Gegenmittel habe ich den Nos gestartet und einfach mal versucht, die wahrscheinlich kleinsten EEP-Modelle zu bauen, die es je gegeben hat

.

Es handelt sich um einen Prozessor mit 4*4cm Größe und einen RAM-Riegel (vermutlich DDR3-RAM) mit 14*4cm Größe.
Ich gebe es zu, ich hatte einfach zu viel Langeweile und keine Ideen.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 30.07.2013, 16:35
von bahn-freak
Nach den kleinen Modellen habe ich wieder ein paar Container gebaut.
Dieses mal sind es Container für den Transport von Gasen, von denen ich vier Exemplare gebaut habe. Dabei unterscheiden sie sich nur von der UN-Nummer voneinander.
Hier die Liste mit den Nummern:
1913 - Neon, tiefgekühlt, flüssig
1951 - Argon, tiefgekühlt, flüssig
1977 - Stickstoff, tiefgekühlt, flüssig
2187 - Kohlenstoffdioxid, tiefgekühlt, flüssig

Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 14.08.2013, 10:23
von bahn-freak
Mittlerweile habe ich den Tankcontainer überarbeitet, um eingendlich eine Konvertierung der .mod2-Datei auf 1:1 zu schaffen. Leider hat das nicht ganz geklappt und es ging nur 2:2, was mich etwas ärgert, weil bei den anderen Containern eine Konverierung auf 1:1 problemlos möglich war. Jedoch muss ich sagen, dass der Tankcontainer trotz seiner vielen Teile nur eine sehr geringe Belastung auf die Frame hat (gestestet auf meinem Laptop unter Mindestsystemvoraussetzungen von EEP5.2).
Nebenbei entstanden ein paar andere Modelle, wie eine Palette mit Papiersäcken, welche mit Stretchfolie umwickelt sind und zwei verschiedene Fässer in blauer und gelber Lackierung (ohne Zeichen für Gefahrengutklasse 7).

Hof eines Betriebes mit Paletten mit Säcken und Fässern, wobei die Paletten unter den Fässern nicht dazu gehören.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 14.08.2013, 11:46
von elbeschaefchen
Hallo,
sowas darf gerne veröffentlicht werden.
LG
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 14.08.2013, 13:38
von simenuss
Das nennt man "Mund wässrig machen".
Von den gezeigten Teilen könnte man etliches brauchen.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 14.08.2013, 18:11
von Daubentonia
Ladegut ist immer gut. Weiter so.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 14.08.2013, 21:08
von bahn-freak
Noch bin ich noch kein Kon, aber ich arbeite daran, bald auch einer zu sein.
Der Fehler beim Tankcontainer ist vermutlich gefunden. Wenn der dann auch auf 1:1 konvertierbar ist, dann sollte nichts mehr im Weg stehen.
Desweiteren habe ich zwei weitere Varianten des Fasses gebaut und fünf neue Container mit anderen Maßen gebaut.
Leider gab es dabei ein kleines Problem in Form eines kleinen Fellballes namens Atlanta auf der Tastatur, von dem es auch noch ein Bild gibt.
Und hier das Bild vom Fehler ..... äh Meeri im System.

Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 19.08.2013, 21:21
von bahn-freak
Da mir der alte Schornstein des Kohlekraftwerkes im Chemiewerk Großweilstedt nicht mehr gefallen hat, habe ich einfach mal einen neuen gebaut.
Er ist normalerweise 40m hoch, kann aber durch skalieren auf jede Größe gebracht werden. Das Vorbild befindet sich in Frankfurt am Main, besser gesagt im Industriepark Frankfurt-Höchst.

Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 05.09.2013, 19:52
von bahn-freak
Wegen meiner Ausbildung komme ich in letzter Zeit kaum richtig zum Bauen von Anlagen und Modellen.
Heute habe ich einfach mal einen Abluftkamin für Industriegebäude gebaut. Dieses Modell kann an Gebäude angesetzt werden oder auch z.B. auf Dächer gestellt werden.

Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 06.10.2013, 11:34
von bahn-freak
Mal ein kleines Rätsel: Wer weiß, was das hier für ein Teil ist?
Als kleinen Tipp: Es hängt an
Straßenlaternen, Schildern und bestimmten Masten.
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 06.10.2013, 12:07
von Bummelzug
Na,
ein Fotoapparat für teure Schwarzweißbilder!!
Gruss
Werner
Re: Konstruktionen und anderes . . .
Verfasst: 06.10.2013, 12:29
von BR232_690
Ich würde sagen das sind diese Übertragungsteile für Busse das die nächste Ansage kommt.
Zumindest passiert es immer an den Geräten.
Bzw. dienen sie zur Zeiterfassung von Straßenbahn und Bus.
Aber nur eine Vermutung.
Lg Marco