Anlagenvorstellung "Lets Play"
Größe: 20km x 2km / ca. 8 MB momentan.
Hinweis:
Die Anlage enstandt bzw. ensteht wie eigentlich jede Anlage bei mir, völlig frei Schnauze.
Meistens handelt es sich um zweigleisige Hauptstrecken. Der Anlagenname ist bei mir immer total sinnfrei, also wundert euch nicht über den bescheuerten Namen

Die Analge ist bei Weitem noch nicht fertig, wird sie auch nie...
So nun zu meinem aktuellen Anlagenprojekt "Lets Play":
Die Anlage besteht aus zwei 2-gleisigen Hauptstrecken. Eine 2-gleisige Verbindungsstrecke verbindet die beiden Hauptstrecken. An den Enden der zwei Haupstrecken befinden sich jeweils Tunnels, in denen die Züge dann via Kreisel wieder zurück fahren, oder eben in einen Schattenbahnhof zum Abstellen.
Ich hab die Anlage so umgesetzt, dass ich zumindest auf einer Haupstrecke Züge ab Epoche 5 einsetzen kann. Ansonsten ist die Anlage für Epoche 6 gedacht.
Da ich sehr viel Betrieb auf den Strecken mag, sind dementsprechend viele Züge unterwegs.
Fernverkehr, Nahverkehr und Güterzüge.
Es gibt drei große Bahnhöfe mit vielen Rangier oder Abstellmöglichkeiten.
Ausserdem gibt es eine kleine S-Bahn Strecke, welche neben einer Hauptstrecke parallel verläuft.
Landschaftstechnisch ist von Großstadtflair bis Kuhdorf alles dabei. :)
Genug erzählt, hier ein paar Bilder:
Los gehts!
Hier kommt eine Haupstrecke aus dem Tunnel, in dem sich Kreisel und Schattenbahnhof befinden.
Nebenan ist Endpunkt der S-Bahn Strecke.

ab hier verläuft die Strecke 4-gleisig. (2x S-Bahn und 2x Haupstrecke)
Wenig später ist der erste gößere Bahnhof der Anlage erreicht.
>>> Neustadt Hbf <<<
Umsteigebahnhof von der S-Bahn zum Regionalverkehr und Fernverkehrshalt (nur ICs).

Hinter Neustadt gehts dann raus in die Pampa.
Gerade fährt ein IC an den abgedroschenen Getreidefeldern gen Osten.

Kleiner Zwischenstopp in Mitteldorf.
Hier halten nur RB-Züge.

Nach kurzer Zeit trifft die Haupstrecke auf die Verbindunsstrecke.
Ab hier verläuft die Strecke wieder 4-gleisig.

Der Bahnhof Bamberg :D ist erreicht.
Hier halten alle Züge, es gibt Abstellmöglichkeiten für Güterzüge.
Noch sieht es hier sehr ruhig aus...

....aber das ändert sich schnell. Blick von der anderen Seite.

Nun folgen wir dem Dosto über die Verbindungsbahn...

zunächst noch parallel zur vorher gezeigten Haupstrecke...

Und hier schiebt und die 143er nun in den Turmbahnhof.
Hier trifft die Verbindungsbahn auf die zweite Haupstrecke.
Die Landschaft wird nun etwas mehr großstädtischer...

Viel Betrieb im Turmbahnhof...

Folgen wir nun dem Erzzug mit den zwei 189er...
Die zweite Haupstrecke soll eigentlich an die Stadtbahn Berlin nachempfunden werden.
Arkaden und 4-gleisig....
Hier der letzte große Bahnhof, Großstadtbahnhof...

Der Erzzug donnert durch die Stadt.

Stadtgebiet verlassen. Nun trennen sich zweite Haupstrecke und Verbindungsbahn.
Es geht noch ein Stück weiter durch den Wald, (mehr Bäume kommen noch!


Ich hoffe die Eindrücke haben euch gefallen!
Ich werde mit der Zeit sicher weiter Bilder von verschiedenen Anlagendetails einstellen!
Ihr dürft gespannt sein! :)
MfG